Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Technische Grundlagen der API

verfasst von : Roland Frank, Sebastian Strugholtz, Fabian Meise

Erschienen in: Bausteine der digitalen Transformation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das technische Verständnis der Bedingungen und Möglichkeiten des Einsatzes von APIs bildet die Grundlage für die Darstellung der ökonomischen Chancen, die sich aus dem Einsatz von APIs für Unternehmen ergeben. Als Bindeglieder digitaler Bausteine ermöglichen APIs den Austausch von Daten und Services zwischen unterschiedlichen Software-Applikationen. Das macht APIs zum prädestinierten Einsatzinstrument für die Öffnung von unternehmerischen IT-Landschaften nach innen und nach außen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Kap. 6.
 
2
Technikbuzzword-Bingo ist eine Variante des bekannten Bingo-Spiels. Dabei werden häufig verwendete Begriffe aus dem Bereich Technologie randomisiert in die Spalten und Zeilen einer Tabelle eingetragen. Wird einer der Begriffe während eines Meetings genannt, so kann der Spieler diesen Begriff markieren. Wie beim echten Bingo gewinnt derjenige, der zuerst eine ganze Zeile oder Spalte seiner Tabelle vollständig markiert hat.
 
3
Der Begriff „Server“ wird in der Informatik mehrdeutig verwendet. Grundlegend kann zwischen einem Hardware- und einem Software-Server unterschieden werden. Aus Hardware-Sicht ist ein Server eine Rechenmaschine, die im Computernetzwerk eingebunden ist und mehrere softwarebasierte Dienste anbietet. Auf dem Datenbank-Server werden die Daten gespeichert und dem Datenzugriffs-Dienst – also dem Datenbank-Programm – zur Verfügung gestellt. Dieser Dienst (engl. “Server”) ist der Software-Server, der von verschiedenen Programmen – den Clients – aufgerufen werden kann.
 
4
Frameworks sind fertige Funktionsbaukästen, die es Programmierern erlauben, Applikationen zu entwickeln, in dem sie deren Komplexität reduzieren. So gibt es beispielsweise Frameworks für die Entwicklung von Android-Apps, welche fertige Methoden und Funktionen bieten, um beispielsweise den GPS-Sensor eines Smartphones auszulesen.
 
5
Die Open Group ist ein Konsortium verschiedener IT-Hersteller und Dienstleister (wie Capgemini, IBM, Huawei oder Intel). Im Lauf der Zeit entwickelte sie verschiedene IT-Standards für Software-Architekturen, insbesondere für UNIX.
 
6
Bei Glue Code handelt es sich um kleinere Quellcodeschnipsel, die es ermöglichen, zwei Programme oder Systeme zu verbinden, die sonst inkompatibel wären (vgl. ITWissen 2016).
 
7
Für eine weitführende Diskussion der Dissertation von Roy Fielding (vgl. Two-Bit History 2020).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baldwin CY, Clark KB (2000) Design rules. The power of modularity, Bd 1. MIT Press, Cambridge. Baldwin CY, Clark KB (2000) Design rules. The power of modularity, Bd 1. MIT Press, Cambridge.
Zurück zum Zitat Balzert H (2011) Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb. Springer, BerlinCrossRef Balzert H (2011) Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Dal Cin M (1985) Was ist modulare Programmierung. Elektronische Rechenanlagen 26(4):236–241 Dal Cin M (1985) Was ist modulare Programmierung. Elektronische Rechenanlagen 26(4):236–241
Zurück zum Zitat Dunkel J, Eberhart A, Fischer S, Kleiner C, Koschel A (2008) System-Architekturen für verteilte Anwendungen. Hanser, MünchenCrossRef Dunkel J, Eberhart A, Fischer S, Kleiner C, Koschel A (2008) System-Architekturen für verteilte Anwendungen. Hanser, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Erixon G (1998) Modular function deployment – a method for product modularisation. Dissertation eingereicht beim schwedischen Royal Institute of Technology, Stockholm Erixon G (1998) Modular function deployment – a method for product modularisation. Dissertation eingereicht beim schwedischen Royal Institute of Technology, Stockholm
Zurück zum Zitat Gassmann O, Frankenberger K, Csik M (2013) Geschäftsmodelle entwickeln – 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser, MünchenCrossRef Gassmann O, Frankenberger K, Csik M (2013) Geschäftsmodelle entwickeln – 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. Hanser, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat IEEE (1990) IEEE standard computer dictionary – a compilation of IEEE standard computer glossaries. The Institute of Electrical and Electronics Engineers, New York IEEE (1990) IEEE standard computer dictionary – a compilation of IEEE standard computer glossaries. The Institute of Electrical and Electronics Engineers, New York
Zurück zum Zitat McKelvey F, Driscoll K (2019) ARPANET and its boundary devices: modems, IMPs, and the inter-structuralism of infrastructures. Internet Histories 3(1):31–50 McKelvey F, Driscoll K (2019) ARPANET and its boundary devices: modems, IMPs, and the inter-structuralism of infrastructures. Internet Histories 3(1):31–50
Zurück zum Zitat Fielding RT (2000) Architectural styles and the design of network-based software architectures. Dissertation eingereicht an der University of California, Irvine Fielding RT (2000) Architectural styles and the design of network-based software architectures. Dissertation eingereicht an der University of California, Irvine
Zurück zum Zitat Hannan J (2013) Ein praktischer Führer für das Management in der Computer-Programmierung. Springer, Berlin Hannan J (2013) Ein praktischer Führer für das Management in der Computer-Programmierung. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Kiczales G (1996) Beyond the black box: open implementation. IEEE Softw 13(1):8–11 Kiczales G (1996) Beyond the black box: open implementation. IEEE Softw 13(1):8–11
Zurück zum Zitat Matthäus WG (2005) Programmierung für Wirtschaftsinformatiker. Vieweg+Teubner, WiesbadenCrossRef Matthäus WG (2005) Programmierung für Wirtschaftsinformatiker. Vieweg+Teubner, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Moilanen J, Niinioja M, Seppänen M, Honkanen M (2019) API economy 101: changes your business. Books on Demand, Noderstedt Moilanen J, Niinioja M, Seppänen M, Honkanen M (2019) API economy 101: changes your business. Books on Demand, Noderstedt
Zurück zum Zitat Patni S (2017) Pro RESTful APIs: Design, Build and Integrate with REST, JSON, XML and JAX-RS. Apress, BerkeleyCrossRef Patni S (2017) Pro RESTful APIs: Design, Build and Integrate with REST, JSON, XML and JAX-RS. Apress, BerkeleyCrossRef
Zurück zum Zitat Tilkov S, Eigenbrodt M, Schreier S, Wolf O (2015) REST und HTTP: Entwicklung und Integration nach dem Architekturstil des Web. dpunkt, Heidelberg Tilkov S, Eigenbrodt M, Schreier S, Wolf O (2015) REST und HTTP: Entwicklung und Integration nach dem Architekturstil des Web. dpunkt, Heidelberg
Zurück zum Zitat Van Steen M, Tanenbaum AS (2017) Distributed Systems. Pearson Education, London Van Steen M, Tanenbaum AS (2017) Distributed Systems. Pearson Education, London
Metadaten
Titel
Technische Grundlagen der API
verfasst von
Roland Frank
Sebastian Strugholtz
Fabian Meise
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35107-6_2

Premium Partner