Skip to main content

1996 | Buch

Maß- und Integrationstheorie

verfasst von: Jürgen Elstrodt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Springer-Lehrbuch

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel I. σ-Algebren und Borelsche Mengen
Zusammenfassung
In diesem ersten Kapitel beschäftigen wir uns mit Systemen von Mengen, die als Definitionsbereiche für die in Kapitel II einzuführenden Inhalts- und Maßfunktionen in Betracht kommen. Daß hier der Wahl angemessener Definitionsbereiche eine erhebliche Bedeutung zukommt, ergibt sich aus den Paradoxien1, die sich im Zusammenhang mit dem sog. Inhaltsproblem ergeben haben. Wir stellen einige dieser Paradoxien im ersten Paragraphen dar. Für das Verständnis der folgenden Abschnitte ist die Kenntnis des Stoffes von § 1 nicht nötig.
Jürgen Elstrodt
Kapitel II. Inhalte und Maße
Zusammenfassung
« ... la nouvelie definition va se trouver applicable non plus seulement à un espace à n dimensions mais à un ensemble abstrait quelconque.»1 (M. FrÉchet [1], S. 249)
Jürgen Elstrodt
Kapitel III. Meßbare Funktionen
Zusammenfassung
«Pour passer de la definition de l’intégrale d’après Cauchy-Riemann à celle que j’ai donnée, il suffit de remplacer les divisions de l’intervalle de variation de la variable par les divisions de l’intervalle de variation de la fonction.»1 (H. Lebesgue [7], S. 71)
Jürgen Elstrodt
Kapitel IV. Das Lebesgue-Integral
Zusammenfassung
«Le progrès essentiel obtenu par MM. Borei et Lebesgue dans la théorie de la mesure, est d’avoir realise Padditivité au sens compiei. Toute la supérieurité de leur théorie vient de la. Il importe toutefois de dire que la première idée de cette théorie revient à M. Borei. L’oeuvre propre de M. Lebesgue ne commence qu’avec les integrales définies.»1 (Ch. de la Vallee Poussin [1], S. 17)
Jürgen Elstrodt
Kapitel V. Produktmaße, Satz von Fubini und Transformationsformel
Zusammenfassung
«Le procède dont je fais usage, est fonde sur la propriété connue des integrales doubles, d’etre indépendantes de l’ordre dans lequel les deux integrations sont effectuées.... la justice exige aussi d’attribuer à Euler la première idée de faire servir la propriété énoncée des integrales doubles à revaluation des integrales définies simples.»1 (Dirichlet [1], S. 111)
Jürgen Elstrodt
Kapitel VI. Konvergenzbegriffe der Maß-und Integrationstheorie
Zusammenfassung
Im ganzen folgenden Kapitel sei (X, 𝔄, μ) ein Maßraum. Wir betrachten für 1 ≤ p ∞ die Menge p der meßbaren Funktionen f : X → K, für welche ∣f∣ p ∈ ℒ 1 ist, und setzen
$${\left\| f \right\|_p}: = {\left( {\int_x {{{\left| f \right|}^p}d\mu } } \right)^{1/p}}\quad \left( {f \in {\mathcal{L}^p}} \right) $$
.
Jürgen Elstrodt
Kapitel VII. Absolute Stetigkeit
Zusammenfassung
Im ganzen folgenden Kapitel sei 𝔄 eine &#x03C3;-Algebra. Ein wesentliches Ziel der folgenden Überlegungen ist die genaue Charakterisierung aller Maße v auf 𝔄, die bez. eines fest vorgegebenen σ-endlichen Maßes ß auf 𝔄 eine Dichte haben. Zentrale Ergebnisse sind hier der Satz von Radon-Nikodym und der Lebesguesche Zerlegungssatz. Diese Sätze gelten sogar für sog. signierte Maße v, die sich von Maßen lediglich dadurch unterscheiden, daß die Forderung der Nichtnegativität fallengelassen wird. Jedes signierte Maß ist darstellbar als Differenz von Maßen (Jordanscher Zerlegungssatz). — Als Anwendung des Satzes von Radon-Nikodym bestimmen wir die Dualräume der Räume L p (1 ≤ p < ∞). In § 4 stellen wir den Zusammenhang des Begriffs „absolut stetig“ mit der Differentiation von Funktionen auf R her. Das führt uns zum sog. Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung für das Lebesgue-Integral und zum Lebesgue-schen Zerlegungssatz für Lebesgue-Stieltjessche Maße auf R.
Jürgen Elstrodt
Kapitel VIII. Maße auf topologischen Räumen
Zusammenfassung
Im vorliegenden Kapitel studieren wir Maße auf topologischen Räumen. Musterbeispiele sind das Lebesgue-Maß und die Lebesgue-Stieltjesschen Maße. Wir interessieren uns daher besonders für diejenigen Maße auf der σ-Algebra 𝔅(X) der Borel-Mengen des topologischen Raums X, die möglichst viele Eigenschaften mit dem Lebesgue-Maß gemeinsam haben. Diese etwas vage Zielvorstellung legt verschiedene Ansätze nahe. Das betrifft zunächst die topologischen Voraussetzungen an den Raum X: Der ℝp ist sowohl ein lokal-kompakter Hausdorff-Raum als auch ein vollständig metrisierbarer Raum. Demzufolge entwickeln wir die Regularitätseigenschaften von Borel-Maßen in § 1 bevorzugt für lokal-kompakte Hausdorff-Räume und für vollständig metrisierbare Räume.
Jürgen Elstrodt
Backmatter
Metadaten
Titel
Maß- und Integrationstheorie
verfasst von
Jürgen Elstrodt
Copyright-Jahr
1996
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-08527-1
Print ISBN
978-3-540-15307-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-08527-1