Skip to main content

2011 | Buch

IT-Management durch KI-Methoden und andere naturanaloge Verfahren

verfasst von: Christina Klüver, Jürgen Klüver

Verlag: Vieweg+Teubner

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

IT-Management gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen sind für Probleme des IT-Managements besonders Methoden der Künstlichen Intelligenz sehr gut geeignet- diese werden auch als Soft Computing bzw. naturanaloge Verfahren bezeichnet. Diese Methoden sind relativ leicht zu verstehen, auch für Nichtinformatiker. Das Buch thematisiert die wichtigsten Bereiche des IT-Managements. In jedem Kapitel werden zu den Themen einschlägige naturanaloge Verfahren dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung: Ein weites Feld
Zusammenfassung
Sowohl IT-Management als auch Künstliche Intelligenz (KI) sind Begriffe, auf die ein berühmtes Zitat von Fontane zutrifft: „Das ist ein weites Feld, Luise“. Wir werden uns in diesem Buch pragmatisch verhalten und unter IT-Management einfach den Bereich von Projektplanung und Projektmanagement verstehen, bei dem es in einem weiten Sinne um die Entwicklung und den Einsatz von IT, also Informationstechnologien und speziell Software, geht. Der Begriff der KI-Techniken ist schwieriger zu umgrenzen, da mittlerweile alle möglichen Techniken hier zusammengefasst werden, die streng genommen mit der Idee einer künstlichen Intelligenz kaum noch etwas zu tun haben (vgl. die monumentale Übersicht von Russel und Norvig 2003). Das Paradigma für KI-Systeme sind jedoch zweifellos die sog. künstlichen neuronalen Netze (KNN). Wir werden in diesem Buch unter dem Stichwort KI bis auf eine Ausnahme, nämlich ein Fuzzy-Expertensystem, Beispiele für die Anwendung neuronaler Netze geben und zwar anhand eines von uns selbst entwickelten neuen Netzwerkes. Deswegen werden wir auch vor allem in diese Modellierungstechnik einführen.
Christina Klüver, Jürgen Klüver
2. Die Organisation und der Mensch
Zusammenfassung
Eine Organisation wie Wirtschaftsbetriebe, staatliche Institutionen, Kirchen, Parteien oder auch Vereine ist grundsätzlich erst einmal ein sozialer Bereich, der durch bestimmte Verhaltensregeln strukturiert ist. In gewisser Weise ist eine Organisation eigentlich nichts Anderes als ein Set von Regeln, die festlegen, wie die Mitglieder der entsprechenden Organisation miteinander interagieren und kommunizieren, welche sozialen und beruflichen Rollen die Mitglieder einnehmen müssen, mit wem bestimmte Mitglieder interagieren müssen und mit wem nicht, welche Kriterien über den Erfolg bestimmter organisationsbedingter Tätigkeiten entscheiden und noch verschiedene Dimensionen organisatorisch fixierten Handelns mehr.
Christina Klüver, Jürgen Klüver
3. IT-Projektmanagement
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die Ablauforganisation thematisiert, die insbesondere durch die Projektplanung charakterisiert ist. Eine gute Projektplanung kann verhindern, dass sich einzelne Bestimmungsgrößen im Laufe des Projekts zu sehr verändern; es ist zu beachten, dass die Zunahme einer Größe sich entsprechend auf mindestens eine andere Größe auswirkt. Wird beispielsweise der Funktionsumfang verändert, so hat es eine direkte Auswirkung auf die Zeit sowie Kosten. Derartige Probleme lassen sich nicht vermeiden, mit einer guten Strategie kann jedoch die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht werden.
Christina Klüver, Jürgen Klüver
4. Projektsteuerung und Projektkontrolle
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Projektsteuerung und Projektkontrolle thematisiert, da eine hohe Qualität nur gewährleistet werden kann, wenn die Prozesse innerhalb eines Projektes gezielt gesteuert und kontrolliert werden. Damit wird das Ziel formuliert, letztlich ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement zu erreichen (Wagner und Käfer 2008). Häufig werden die genannten Managementprozesse in den Unternehmen zu unterschiedlichen Zeiten eingeführt. Das Prozessmanagement wird laut Wagner und Käfer (aaO.) in den Firmen erst viel später als das Qualitätsmanagement eingeführt. Dabei könnten hinsichtlich der jeweiligen Rollen Synergien entstehen; mit Synergien sind die Effekte gemeint, die durch das Zusammenwirken verschiedener Komponenten des Gesamtsystems entstehen.
Christina Klüver, Jürgen Klüver
5. Ein noch weiteres Feld: Modelle nicht nur für IT-Projektmanager
Zusammenfassung
Wir haben zu Beginn dieses Buches darauf hingewiesen, dass schon der Bereich des IT-Projektmanagements ein weites Feld ist, um mit Fontane zu sprechen. Projektmanagement im allgemeinen Sinne ist natürlich ein noch viel weiteres Feld, in dem Probleme gelöst werden müssen, die für alle Formen von Projektmanagement relevant sind. Deshalb haben wir uns entschlossen, zusätzlich zu den Modellen, die vor allem im IT-Bereich von Interesse sind, noch einige allgemein relevante Fallbeispiele anzugeben. Da die bei diesen Beispielen verwendeten Techniken mittlerweile vertraut sein müssten, werden die entsprechenden Modelle nur generell skizziert und mit beispielhaften Screen-Shots illustriert. Zeigen wollen wir damit insbesondere, dass die Modellierungstechniken, die Thema dieses Buches sind, in der Tat universal einsetzbar sind; der Begriff der universalen Turing-Maschine, mit dem wir unsere Techniken charakterisierten, bekommt dadurch eine sehr konkrete Bedeutung.
Christina Klüver, Jürgen Klüver
6. Epilog
Zusammenfassung
Wir haben in diesem Buch versucht, über ein weites Feld zu führen, wobei wir uns natürlich bewusst sind, dass wir längst nicht alle Themen auch nur skizziert haben, die für das Thema des IT-Projektmanagements relevant sind. Lesern, die mit diesem Gebiet vertraut sind, ist natürlich nicht entgangen, dass wir beispielsweise den gesamten Bereich des Qualitätsmanagements überhaupt nicht behandelt haben. Der Grund dafür besteht schlicht darin, dass wir zum Zeitpunkt der Beendigung dieses Buches keine präsentablen Fallbeispiele zur Verfügung hatten. Wir hoffen jedoch, dass die Demonstrationen der verschiedenen naturanalogen Verfahren in den einzelnen Fallbeispielen hinlängliche Aufschlüsse darüber geben, wie diese Verfahren auch in inhaltlich anderen Bereichen wie eben auch das Qualitätsmanagement eingesetzt werden könnten.
Christina Klüver, Jürgen Klüver
Backmatter
Metadaten
Titel
IT-Management durch KI-Methoden und andere naturanaloge Verfahren
verfasst von
Christina Klüver
Jürgen Klüver
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Vieweg+Teubner
Electronic ISBN
978-3-8348-8171-7
Print ISBN
978-3-8348-1015-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8171-7

Premium Partner