Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Logistik-Controlling

verfasst von : Hans-Christian Pfohl

Erschienen in: Logistikmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Das Controlling wird … im Allgemeinen als Aufgabenbereich zur Unterstützung der Unternehmensführung verstanden. Umfang und Inhalt der Aufgaben zur Führungsunterstützung weichen bei den verschiedenen Controlling-Ansätzen jedoch deutlich voneinander ab.“ Einigkeit besteht allerdings darüber, dass Controlling mehr als Kontrolle ist, und „to control“ heute eindeutig mit der aus der Kybernetik stammenden Sichtweise der Lenkung, Steuerung bzw. Regelung von Prozessen interpretiert wird. Als Funktionen des Controllings werden primär die Informations- und die Koordinationsfunktion genannt. Die Informationsfunktion beinhaltet die Versorgung des Managements mit Informationen zur Unternehmenssteuerung. Die Koordinationsfunktion beinhaltet die Abstimmung der arbeitsteilig vollzogenen Handlungen des Managements bei der Unternehmenssteuerung im Hinblick auf die übergeordneten Ziele des Unternehmens.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Schweitzer und Friedl 1992, S. 141 f. Hervorhebung durch den Verfasser.
 
2
Vgl. Weber und Schäffer 2011, S. 22.
 
3
Vgl. dazu Schweitzer und Friedl 1992, S. 147 ff. Zu einem Vergleich verschiedener Controllingkonzeptionen vgl. auch Küpper et al. 2013, S.19 ff. u. Göpfert 2013, S. 35 ff.
 
4
Küpper et al. 2013, S. 43 ff.
 
5
Vgl. Küpper et al. 2013, S. 33 ff.
 
6
Vgl. ebenda, S. 214 ff. Zur Ermittlung des Informationsbedarfs vgl. Horváth 2011, S. 310 ff.
 
7
Horváth 1992, S. 4.
 
8
Vgl. Küpper et al. 2013, S. 591.
 
9
Vgl. Horváth 1992, S. 6 f.
 
10
Vgl. dazu Horváth 2011, S. 778 ff. Zum Logistik-Controlling als Bereichscontrolling vgl. Göpfert 2013, S. 56 ff.
 
11
Vgl. Weber und Schäffer 2011, S. 32 ff. Zu den Entwicklungsphasen der Logistik siehe Teil I, Abschn. 2.2.
 
12
Vgl. Otto und Stölze 2003, S. 4 ff.
 
13
Vgl. dazu Weber und Wallenburg 2010, S. 295 ff.
 
14
Zum Beziehungs- und Vertrauenscontrolling vgl. Weber und Wallenburg 2010, S. 300 ff. Siehe dazu auch das Messen der „weichen“ Faktoren in der Beziehung zwischen Industrieunternehmen und Logistikunternehmen bei Vitasek und Maylett 2011.
 
15
Vgl. zum Folgenden Pfohl und Zöllner 1991, S. 324. Zu Arten und Funktionen von Kennzahlen vgl. auch Weber und Schäffer 2011, S. 172 ff. und Küpper et al. 2013, S. 471 ff.
 
16
Vgl. die Übersicht bei Pfohl und Zöllner 1991, S. 325.
 
17
Vgl. Küpper et al. 2013, S. 482 ff.
 
18
Vgl. Küpper et al. 2013, S. 599.
 
19
Vgl. NCPDM 1984, S. 42 ff.
 
20
Siehe dazu die Ansätze zur Effizienzmessung in Teil I, Abschn. 3.2.1; vgl. auch Pfohl und Hoffmann 1984, S. 48 ff.
 
21
Die Darstellung erfolgt in enger Anlehnung an Pfohl und Zöllner 1991, S. 325 ff. Zu weiteren Logistikkennzahlensystemen vgl. Hofmann und Nothardt 2009, S. 127 ff.; Weber und Wallenburg 2010, S. 101 ff. und Reichmann 2011, S. 380.
 
22
Vgl. Pfohl 2010, S. 38.
 
23
Siehe dazu die Ausführungen zur Ermittlung der Nachfragewirkung des Lieferservice in Abschn. 4.3.
 
24
So ist z. B. die Transportzeit Bestandteil der Lieferzeit und die Transportzuverlässigkeit Einflussfaktor für die Lieferzuverlässigkeit.
 
25
Zinsen für das in den Vorräten gebundene Kapital, Steuern und Versicherung sowie Bestandsrisikokosten, z. B. durch Verderb, Beschädigung und Schwund.
 
26
Gehälter, Kosten für Dispositionssysteme.
 
27
Das heißt, die Zeit, die von der Auftragsaufgabe des Kunden bis zur Ankunft der die Lieferung bestätigenden Dokumente beim Kunden verstreicht.
 
28
Siehe Teil IV, Abschn. 10.2.
 
29
Siehe dazu Abschn. 5.6.2.
 
30
Siehe dazu die Wertzuwachskurve in Abbildung 3.1, Teil I, Abschn. 3.1.1.
 
31
Vgl. zum Benchmarking Ester 1997, S. 7 ff.; Horváth 2011, S. 354 ff. Zur Anwendung des Benchmarking in der Logistik vgl. Hofmann und Nothardt 2009, S. 93 ff.
 
32
Horváth 2011, S. 354.
 
33
Vgl. Pfohl und Ester 1999, S. 23.
 
34
Kaplan und Norton 1997.
 
35
Vgl. Weber und Schäffer 2011, S. 103 ff. und Horváth 2011, S. 232 ff.
 
36
Vgl. dazu auch die vier Dimensionen der Effizienz eines Unternehmens in Abbildung 3.3 in Teil I, Abschn. 3.2.1.
 
37
Um die Übersichtlichkeit und Handhabung der BSC zu gewährleisten, wird allgemein empfohlen, pro Perspektive nicht mehr als fünf bis acht Kennzahlen zu verwenden.
 
38
Vgl. Weber und Schäffer 2011, S. 105.
 
39
Siehe Abschn. 4.2.
 
40
Vgl. Eßig et al. 2013, S. 409 ff.
 
41
Vgl. Pfohl und Elbert 2002, S. 63 ff.
 
42
Vgl. Pfohl und Stölzle 1997, S. 136. Zur Budgetierung allgemein vgl. Küpper et al. 2013, S. 433 ff.
 
43
Weber und Wallenburg 2010, S. 128.
 
44
Zur Logistikbudgetierung vgl. ausführlich auch Göpfert 2013, S. 354 ff.
 
45
Vgl. dazu Pfohl und Hoffmann 1984, S. 57 ff.
 
46
Vgl. z. B. Pfohl 2010, S. 263 f.
 
47
Ein Mitarbeiter bedient eine Maschine und übernimmt den innerbetrieblichen Transport zur Ver- und Entsorgung der Maschine.
 
48
Vgl. Abschn. 5.9.2.
 
49
Vgl. Corsten 1999; Frietzsche 2001.
 
50
Vgl. Brauer 1993, S. 38 ff.
 
51
Küpper 1989, S. 58. Siehe dazu auch Weber und Wallenburg 2010, S. 43 ff.
 
52
Zur Effizienzproblematik von Planungs- und Kontrollsystemen vgl. Pfohl und Stölzle 1997, S. 180 ff.
 
53
Siehe dazu auch die Grundsätze der Gestaltung des Controllings in Abschn. 5.1.1.
 
54
Vgl. Pfohl und Stölzle 1997, S. 264 ff.
 
55
Vgl. z. B. Weber und Wallenburg 2010, S. 42; Göpfert 2013, S. 344.
 
56
Vgl. z. B. Trumpfheller 2002, S. 490 ff.
 
57
Vgl. Weber und Wallenburg 2010, S. 314. Zu den Anwendungsfeldern der Prozesskostenrechnung vgl. auch Horváth 2011, S. 482 ff.
 
58
Zur Systematik und Vorgehensweise der Prozesskostenrechnung vgl. Horváth 2011, S. 484 ff.; Lasch 2014, S. 101 ff. Zum Aufbau einer unternehmensübergreifenden Prozesskostenrechnung vgl. Winkler 2005, S. 327 ff.
 
59
Vgl. zu Beispielen mit einer Differenzierung in Transport-, Lager- und sonstige Logistikkosten Weber 2002, S. 180 f.
 
60
Vgl. Eßig et al. 2013, S. 393.
 
61
Siehe Teil I, Abschn. 3.2.
 
62
Siehe Abschn. 5.2.
 
63
Siehe dazu Abbildung 5.43 in Abschn. 5.9.4 und Zeterberg 1989, S. 9. Zu einem Katalog von Leistungsmessgrößen in einem Verladerunternehmen und in einem logistischen Dienstleistungsunternehmen vgl. Weber und Wallenburg 2010, S. 138 ff.
 
64
Vgl. Weber und Wallenburg 2010, S. 208 ff.
 
65
Vgl. dazu Küpper et al. 2013, S. 515 ff.
 
66
Zum ersten Mal wurde die Finanzierung als eine neue Dimension der Logistik durch einen Arbeitskreis der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) ausführlich behandelt. Vgl. Pfohl et al. 2003.
 
67
Vgl. dazu Gomm 2008, S. 64 ff.; Locker und Grosse-Ruyken 2013, S. 163 ff.; Baltes 2015, S. 76 ff.
 
68
Vgl. Locker und Grosse-Ruyken 2013, S. 173 ff.
 
69
Vgl. dazu Holtbrügge und Welge 2010, S. 405 ff. Zur Steueroptimierung in der Supply Chain vgl. auch Jespersen und Skjott-Larsen 2005, S. 62 ff.
 
70
Vgl. dazu o.V. 2006, S. 66 f.
 
71
Vgl. dazu Gomm 2008, S. 82 ff.; Locker und Grosse-Ruyken 2013, S. 152 ff. Speziell zum „Working Capital“ siehe auch Hofmann et al. 2011.
 
72
Gomm 2008, S. 82.
 
73
Vgl. Locker und Grosse-Ruyken 2013, S. 156 f.; Haßmann 2014, S. 24 f.; Baltes 2015, S. 323.
 
74
Vgl. Stölzle 1993, S. 181 ff.
 
75
Vgl. Bräunig 2006; Aberle 2009, S. 574 ff.; Pfohl 2010, S. 315 ff. Zu einer Übersicht über Informationsinstrumente der ökologieorientierten Unternehmensführung vgl. Wehberg 1997, S. 84 ff.
 
76
Vgl. Aberle 2009, S. 579 ff.
 
77
Vgl. dazu von Ahsen 2006, S. 26 ff.; Günther 2008, S. 76 ff.
 
78
Vgl. Günther 2008, S. 226 ff.; Berlin et al. 2014.
 
79
Zu einer systematischen Übersicht der Einflussfaktoren auf Umwelteinwirkungen logistischer Prozesse vgl. Engelke 1997, S. 133.
 
80
Vgl. Hallay 1990; zu einem Überblick weiterer unter der Bezeichnung „Ökobilanz“ summierter Ansätze vgl. Günther 2008, S. 285 ff.
 
81
Vgl. Ewers 1993, S. 42 ff.
 
82
Siehe dazu die Unterscheidung von Kontrolle und Revision bei Horváth 2011, S. 694 f.
 
83
Siehe z. B. Pfohl und Stölzle 1997, S. 132 f.; Stölzle 2008, S. 1108 ff.
 
84
Beim Operational Auditing stehen die operativen Unternehmensaktivitäten im Vordergrund, d. h. es wird bewertet, ob die „Dinge richtig getan“ werden (Effizienz). Demgegenüber konzentriert sich das Management Auditing auf die unternehmenspolitische und strategische Dimension des Unternehmens, d. h. es wird beurteilt, ob die „richtigen Dinge getan werden“ (Effektivität).
 
85
Vgl. Hofmann und Nothardt 2009, S. 11 ff.
 
86
Vgl. Horváth 2011, S. 698 f. Die Systemprüfung beschäftigt sich mit der umfassenden Prüfung ganzer Systeme unter der Zielsetzung der Systemverbesserung. Typische Anwendungsgebiete der Systemprüfung sind die Unternehmensplanung, die Wirtschaftlichkeitsanalyse, die Investitions-rechnung, die Logistik, der Einkauf, der Verkauf, die Fertigung, die Forschung und Entwicklung etc. Zu einem Ablaufsystem der Auditierung vgl. Stölzle 2008, S. 1112.
 
87
Zur Ableitung der Idealzustände empfiehlt es sich, die als „Best Practice“ bezeichneten Systemzustände heranzuziehen. Beim Vorliegen eines Benchmarking – siehe dazu Abschn. 5.2.9 – sind ferner die aus dem Vergleich gewonnenen Erkenntnisse über eine optimale Systemgestaltung bei der Ableitung der Idealzustände hilfreich.
 
88
Zu Logistikaudits vgl. Friedl 1997; Pfohl et al. 1999; Stölzle 2008; Hofmann und Nothardt 2009, S. 61 ff.
 
89
Vgl. Brands et al. 1991, S. 190 f.
 
90
Vgl. Bläsing 1992, S. 19 f.
 
91
vgl. Griepentrog 1992, S. 81.
 
92
Siehe dazu auch die Konkretisierung logistikspezifischer Analyse- und Bewertungssituationen bei Hofmann und Nothardt 2009, S. 209 ff.
 
93
Siehe dazu auch Abbildung 2.3 in Teil I, Abschn. 2.3.2.
 
94
Zum Problembegriff vgl. Pfohl und Stölzle 1997, S. 56 ff.
 
95
Siehe dazu die Entwicklungsphasen des Logistikmanagements in Teil I, Abschn. 2.2.
 
96
Vgl. dazu auch Kleer 1991, S. 82 f., wo der Einfluss der logistischen Subsysteme auf die Lieferservicekomponenten skizziert ist.
 
97
Vgl. Pfohl und Stölzle 1997, S. 57.
 
98
Vgl. Meyersiek 1981, S. 78 f.
 
99
Vgl. Heskett et al. 1992, S. 547 ff., wo insgesamt zwölf Maßnahmen analysiert werden. Zu einer weiteren „Tradeoff“-Matrix vgl. Pfohl und Hoffmann 1984, S. 52. Zu einer ausführlichen Darstellung der wechselseitigen Abhängigkeiten logistischer Teilsysteme mit Hilfe von Matrizen vgl. Künzer 1978, S. 41 ff.
 
100
Diese Unterscheidung basiert auf den Ansätzen zur Messung der Dienstleistungsqualität, die auf die logistischen Dienstleistungen übertragbar sind. Vgl. Engelke 1997, S. 108 ff.
 
101
Vgl. Zeithaml et al. 1995. Zu einem weiteren „Gap“-Modell speziell für die Lieferzeitqualität vgl. Kumar und Sharman 1992.
 
102
Siehe dazu Homburg 2011.
 
103
Siehe dazu Teil IV, Abschn. 11.1.
 
104
Vgl. Brands et al. 1991, S. 189.
 
105
Vgl. Striening 1992, S. 158.
 
106
Zum Begriff der Wertanalyse und ihrem Einsatz im Bereich der Logistik vgl. Jehle 1992.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aberle G (2009) Transportwirtschaft. Einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen, 8., überarb. u. erg. Aufl. München Aberle G (2009) Transportwirtschaft. Einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Grundlagen, 8., überarb. u. erg. Aufl. München
Zurück zum Zitat Baltes G (2015) New perspectives on supply and distribution chain financing: case studies from China and Europe. Lohmar Köln Baltes G (2015) New perspectives on supply and distribution chain financing: case studies from China and Europe. Lohmar Köln
Zurück zum Zitat Berlin S, Buscher M, Pütter JM (2014) Ökologieorientierte Unternehmenssteuerung mittelständischer Unternehmen: Von der Umweltstrategie zu einem ökologieorientierten Betriebswesen – dargestellt anhand von Logistikdienstleistern. IPRI-Praxis, Stuttgart Berlin S, Buscher M, Pütter JM (2014) Ökologieorientierte Unternehmenssteuerung mittelständischer Unternehmen: Von der Umweltstrategie zu einem ökologieorientierten Betriebswesen – dargestellt anhand von Logistikdienstleistern. IPRI-Praxis, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bläsing P (1992) Über die ISO-Norm zum Total Quality Management. Beschaffung aktuell 20(4):18–22 Bläsing P (1992) Über die ISO-Norm zum Total Quality Management. Beschaffung aktuell 20(4):18–22
Zurück zum Zitat Brands H et al (1991) Leitfaden zur Qualitätssicherung in der Spedition. Der Spediteur 39(6):187–194 Brands H et al (1991) Leitfaden zur Qualitätssicherung in der Spedition. Der Spediteur 39(6):187–194
Zurück zum Zitat Brauer KM (1993) Betriebswirtschaftslehre des Verkehrs. 2. Teil: Leistungsbereitschaft der Verkehrsbetriebe, 2., unveränd. Aufl. Berlin Brauer KM (1993) Betriebswirtschaftslehre des Verkehrs. 2. Teil: Leistungsbereitschaft der Verkehrsbetriebe, 2., unveränd. Aufl. Berlin
Zurück zum Zitat Bräunig D (2006) Externe Effekte. In: Handelsblatt (Hrsg) Wirtschafts-Lexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Bd 3. Stuttgart, S 1573–1579 Bräunig D (2006) Externe Effekte. In: Handelsblatt (Hrsg) Wirtschafts-Lexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Bd 3. Stuttgart, S 1573–1579
Zurück zum Zitat Byrne PM, Markham WJ (1991) Improving quality and productivity in the logistics process. Achieving customer satisfaction breakthroughs. Study prepared for the CLM. Oak Brook Byrne PM, Markham WJ (1991) Improving quality and productivity in the logistics process. Achieving customer satisfaction breakthroughs. Study prepared for the CLM. Oak Brook
Zurück zum Zitat Coenenberg AG, Fischer ThM, Günther Th (2012) Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8., überarb. Aufl. Stuttgart Coenenberg AG, Fischer ThM, Günther Th (2012) Kostenrechnung und Kostenanalyse, 8., überarb. Aufl. Stuttgart
Zurück zum Zitat Corsten H (1999) Wettbewerbsfaktor Dienstleistung: Produktion von Dienstleistungen – Produktion als Dienstleistung. München Corsten H (1999) Wettbewerbsfaktor Dienstleistung: Produktion von Dienstleistungen – Produktion als Dienstleistung. München
Zurück zum Zitat Engelke M (1997) Qualität logistischer Dienstleitungen. Operationalisierung von Qualitätsmerkmalen, Qualitätsmanagment, Umweltgerechtigkeit. Berlin Engelke M (1997) Qualität logistischer Dienstleitungen. Operationalisierung von Qualitätsmerkmalen, Qualitätsmanagment, Umweltgerechtigkeit. Berlin
Zurück zum Zitat Eßig M, Hofmann E, Stölzle W (2013) Supply chain management. München Eßig M, Hofmann E, Stölzle W (2013) Supply chain management. München
Zurück zum Zitat Ester B (1997) Benchmarks für die Ersatzteillogistik. Berlin Ester B (1997) Benchmarks für die Ersatzteillogistik. Berlin
Zurück zum Zitat Ewers HJ (1993) Der Weg der Vernunft in der Verkehrspolitik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Ökologische Herausforderungen an die Logistik in den 90er-Jahren. Berlin, S 39–56 Ewers HJ (1993) Der Weg der Vernunft in der Verkehrspolitik. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Ökologische Herausforderungen an die Logistik in den 90er-Jahren. Berlin, S 39–56
Zurück zum Zitat Friedl B (1997) Logistikaudit. In: Bloech J, Ihde GB (Hrsg) Vahlens Großes Logistiklexikon. München, S 560–562 Friedl B (1997) Logistikaudit. In: Bloech J, Ihde GB (Hrsg) Vahlens Großes Logistiklexikon. München, S 560–562
Zurück zum Zitat Frietzsche U (2001) Externe Faktoren in der Dienstleistungsproduktion. Ansätze zur Lösung von Erfassungs- und Bewertungsproblemen, WiesbadenCrossRef Frietzsche U (2001) Externe Faktoren in der Dienstleistungsproduktion. Ansätze zur Lösung von Erfassungs- und Bewertungsproblemen, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Glaskowsky Jr NA, Hudson DR, Ivie RM (1992) Business Logistics, 3. Aufl. New York Glaskowsky Jr NA, Hudson DR, Ivie RM (1992) Business Logistics, 3. Aufl. New York
Zurück zum Zitat Gomm M (2008) Supply Chain Finanzierung. Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten. Berlin Gomm M (2008) Supply Chain Finanzierung. Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten. Berlin
Zurück zum Zitat Göpfert I (2013) Logistik: Führungskonzeption und Management von Supply Chains, 3. Aufl. München Göpfert I (2013) Logistik: Führungskonzeption und Management von Supply Chains, 3. Aufl. München
Zurück zum Zitat Griepentrog H (1992) Zertifizierung, Durchbruch oder Feigenblatt. In: Little A (Hrsg) Management von Spitzenqualität. Wiesbaden, S 77–82 Griepentrog H (1992) Zertifizierung, Durchbruch oder Feigenblatt. In: Little A (Hrsg) Management von Spitzenqualität. Wiesbaden, S 77–82
Zurück zum Zitat Günther E (2008) Ökologieorientiertes Management. Um-(weltorientiert) Denken in der BWL. Stuttgart Günther E (2008) Ökologieorientiertes Management. Um-(weltorientiert) Denken in der BWL. Stuttgart
Zurück zum Zitat Hallay H (1990) Die Ökobilanz – Ein betriebliches Informationssystem. Schriftenreihe des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung Nr 27/89. Berlin Hallay H (1990) Die Ökobilanz – Ein betriebliches Informationssystem. Schriftenreihe des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung Nr 27/89. Berlin
Zurück zum Zitat Haßmann V (2014) Mehr Tempo beim Zahlungsverkehr. BIP 5(3):24–25 Haßmann V (2014) Mehr Tempo beim Zahlungsverkehr. BIP 5(3):24–25
Zurück zum Zitat Heskett JL, Glaskowsky Jr NA, Ivie RM (1992) Business logistics. Physical distribution and materials management, 4. Aufl. New York Heskett JL, Glaskowsky Jr NA, Ivie RM (1992) Business logistics. Physical distribution and materials management, 4. Aufl. New York
Zurück zum Zitat Hofmann E, Nothardt F (2009) Logistics Due Diligence. Analyse – Bewertung – Anlässe – Checklisten, Berlin/Heidelberg Hofmann E, Nothardt F (2009) Logistics Due Diligence. Analyse – Bewertung – Anlässe – Checklisten, Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Hofmann E. et al (2011) Ways Out of the Working Capital Trap. Empowering Self-Financing Growth Through Modern Supply Chain Management. Heidelberg 2011 Hofmann E. et al (2011) Ways Out of the Working Capital Trap. Empowering Self-Financing Growth Through Modern Supply Chain Management. Heidelberg 2011
Zurück zum Zitat Holtbrügge D, Welge MK (2010) Internationales Management. Theorien, Funktionen, Fallstudien, 5., überarb. Aufl. Stuttgart Holtbrügge D, Welge MK (2010) Internationales Management. Theorien, Funktionen, Fallstudien, 5., überarb. Aufl. Stuttgart
Zurück zum Zitat Homburg Chr (Hrsg) (2011) Kundenzufriedenheit. Konzept – Methoden – Erfahrungen, 8., überarb. Aufl. Wiesbaden Homburg Chr (Hrsg) (2011) Kundenzufriedenheit. Konzept – Methoden – Erfahrungen, 8., überarb. Aufl. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Horváth P (1992) Effektives und schlankes Controlling. Herausforderungen an den Controller. In: Horváth P (Hrsg) Effektives und schlankes Controlling. Stuttgart, S 1–9 Horváth P (1992) Effektives und schlankes Controlling. Herausforderungen an den Controller. In: Horváth P (Hrsg) Effektives und schlankes Controlling. Stuttgart, S 1–9
Zurück zum Zitat Horváth P (2011) Controlling, 12., vollst. überarb. Aufl. München Horváth P (2011) Controlling, 12., vollst. überarb. Aufl. München
Zurück zum Zitat Janzen H (1996) Ökologisches Controlling im Dienste von Umwelt- und Risikomanagement. Stuttgart Janzen H (1996) Ökologisches Controlling im Dienste von Umwelt- und Risikomanagement. Stuttgart
Zurück zum Zitat Jassmann H, Bodenstein W (1983) Steuerung von Kosten und Leistung. In: Baumgarten H et al (Hrsg) RKW-Handbuch Logistik. Berlin, S. Kennziffer 1620, 6. Lfg. V/83, S 1–27 Jassmann H, Bodenstein W (1983) Steuerung von Kosten und Leistung. In: Baumgarten H et al (Hrsg) RKW-Handbuch Logistik. Berlin, S. Kennziffer 1620, 6. Lfg. V/83, S 1–27
Zurück zum Zitat Jehle E (1992) Value-Management (Wertanalyse) als Instrument des Logistik-Controlling. In: Männel W (Hrsg) Logistik-Controlling. Sonderheft 1/92 der Kostenrechnungspraxis, Wiesbaden, S 68–75 Jehle E (1992) Value-Management (Wertanalyse) als Instrument des Logistik-Controlling. In: Männel W (Hrsg) Logistik-Controlling. Sonderheft 1/92 der Kostenrechnungspraxis, Wiesbaden, S 68–75
Zurück zum Zitat Jespersen BD, Skjott-Larsen T (2005) Supply chain management: in theory and practice. Copenhagen Business School Press, Copenhagen Jespersen BD, Skjott-Larsen T (2005) Supply chain management: in theory and practice. Copenhagen Business School Press, Copenhagen
Zurück zum Zitat Kaplan RS, Norton DP (1997) The balanced scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart Kaplan RS, Norton DP (1997) The balanced scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart
Zurück zum Zitat Kiesel J (1996) Performance Measurement in der Logistik am Beispiel der Siemens AG. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Integrative Instrumente der Logistik. Informationsverknüpfung-Prozeßgestaltung-Leistungsmessung-Synchronisation, Berlin, S 55–82 Kiesel J (1996) Performance Measurement in der Logistik am Beispiel der Siemens AG. In: Pfohl H-Chr (Hrsg) Integrative Instrumente der Logistik. Informationsverknüpfung-Prozeßgestaltung-Leistungsmessung-Synchronisation, Berlin, S 55–82
Zurück zum Zitat Kleer M (1991) Effiziente Gestaltung des Logistikkanals mittels Kooperation zwischen Hersteller und Logistikunternehmen – Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Berlin Kleer M (1991) Effiziente Gestaltung des Logistikkanals mittels Kooperation zwischen Hersteller und Logistikunternehmen – Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Berlin
Zurück zum Zitat Kumar A, Sharman G (1992) We love your product – but where is it? McKinsey Q 29(1):24–44 Kumar A, Sharman G (1992) We love your product – but where is it? McKinsey Q 29(1):24–44
Zurück zum Zitat Künzer L (Hrsg) (1978) Marketing-Logistik. Transportkette. 24 der Schriftenreihe der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. Frankfurt am Main Künzer L (Hrsg) (1978) Marketing-Logistik. Transportkette. 24 der Schriftenreihe der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Küpper H-U (1989) Grundzüge der logistikorientierten Kosten- und Leistungsrechnung. Logistik Spektrum 1(3):56–59 Küpper H-U (1989) Grundzüge der logistikorientierten Kosten- und Leistungsrechnung. Logistik Spektrum 1(3):56–59
Zurück zum Zitat Küpper H-U et al (2013) Controlling. Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 6., überarb. Aufl. Stuttgart Küpper H-U et al (2013) Controlling. Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 6., überarb. Aufl. Stuttgart
Zurück zum Zitat Lasch R (2014) Strategisches und operatives Logistikmanagement: Prozesse. Wiesbaden Lasch R (2014) Strategisches und operatives Logistikmanagement: Prozesse. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Locker A, Grosse-Ruyken PT (2013) Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain. Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen. Wiesbaden Locker A, Grosse-Ruyken PT (2013) Chefsache Finanzen in Einkauf und Supply Chain. Mit Strategie-, Performance- und Risikokonzepten Millionenwerte schaffen. Wiesbaden
Zurück zum Zitat McKinnon A (2012) Environmental sustainability. A new priority for logistics managers. In: McKinnon A, Browne M, Whiteing A (Hrsg) Green logistics: improving the environmental sustainability of logistics, 2nd edn. London, S 3–29 McKinnon A (2012) Environmental sustainability. A new priority for logistics managers. In: McKinnon A, Browne M, Whiteing A (Hrsg) Green logistics: improving the environmental sustainability of logistics, 2nd edn. London, S 3–29
Zurück zum Zitat Meyersiek D (1981) Rationalisierungs-Reserven im Umlaufvermögen. Millionen auf Lager. Manager Magazin (6):76–81 Meyersiek D (1981) Rationalisierungs-Reserven im Umlaufvermögen. Millionen auf Lager. Manager Magazin (6):76–81
Zurück zum Zitat NCPDM (1984) Measuring and improving productivity in physical distribution 1984. Prepared by A.T. Kearney. Oak Brook NCPDM (1984) Measuring and improving productivity in physical distribution 1984. Prepared by A.T. Kearney. Oak Brook
Zurück zum Zitat NCPDM/NAOA (Hrsg) (1983) Transportation accounting & control. Guidelines for distribution and financial management. Prepared by Ernst & Whinney and Cleveland Consulting Associates. Oak Brook NCPDM/NAOA (Hrsg) (1983) Transportation accounting & control. Guidelines for distribution and financial management. Prepared by Ernst & Whinney and Cleveland Consulting Associates. Oak Brook
Zurück zum Zitat NCPDM/NAOA (Hrsg) (1985) Transportation accounting & control. Guidelines for distribution and financial management. Prepared by Ernst & Whinney and Cleveland Consulting Associates. Oak Brook NCPDM/NAOA (Hrsg) (1985) Transportation accounting & control. Guidelines for distribution and financial management. Prepared by Ernst & Whinney and Cleveland Consulting Associates. Oak Brook
Zurück zum Zitat o.V. (1992) How to Benchmark Warehouse Operations. In: Distribution 91(1992)9, S 60–64. o.V. (1992) How to Benchmark Warehouse Operations. In: Distribution 91(1992)9, S 60–64.
Zurück zum Zitat o.V. (2006) Zoll-Management: Katz und Maus. McK Wissen 5(16):64–69 o.V. (2006) Zoll-Management: Katz und Maus. McK Wissen 5(16):64–69
Zurück zum Zitat Otto A, Stölze W (2003) Thesen zum Stand des Supply Chain Controlling. In: Stölze W, Otto A (Hrsg) Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis. Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele, Wiesbaden, S 1–23CrossRef Otto A, Stölze W (2003) Thesen zum Stand des Supply Chain Controlling. In: Stölze W, Otto A (Hrsg) Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis. Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele, Wiesbaden, S 1–23CrossRef
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr (2010) Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8., neu bearb. u. akt. Aufl. Berlin/Heidelberg Pfohl H-Chr (2010) Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8., neu bearb. u. akt. Aufl. Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Elbert R (2002) Wertorientierte Gestaltung von Transportvorgängen mittels dynamischer Werttreiberhierarchien. Logistik Management 4(3):63–74 Pfohl H-Chr, Elbert R (2002) Wertorientierte Gestaltung von Transportvorgängen mittels dynamischer Werttreiberhierarchien. Logistik Management 4(3):63–74
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Engelke M (1997) Der Papierkonzern STORA erstellt umweltorientierte Transportprofile. Internationales Verkehrswesen 49(7–8):380–382 Pfohl H-Chr, Engelke M (1997) Der Papierkonzern STORA erstellt umweltorientierte Transportprofile. Internationales Verkehrswesen 49(7–8):380–382
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Ester B (1999) Benchmarking for spare parts logistics. BIJ 6(1):22–39 Pfohl H-Chr, Ester B (1999) Benchmarking for spare parts logistics. BIJ 6(1):22–39
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Hoffmann H (1984) Logistik-Controlling. In: Albach H (Hrsg) Unternehmensführung und Logistik. Ergänzungsheft 2/84 der ZfB. Wiesbaden, S 42–70 Pfohl H-Chr, Hoffmann H (1984) Logistik-Controlling. In: Albach H (Hrsg) Unternehmensführung und Logistik. Ergänzungsheft 2/84 der ZfB. Wiesbaden, S 42–70
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Stölzle W (1997) Planung und Kontrolle. Konzeption, Gestaltung, Implementierung, 2., neubearb. Aufl. München Pfohl H-Chr, Stölzle W (1997) Planung und Kontrolle. Konzeption, Gestaltung, Implementierung, 2., neubearb. Aufl. München
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Zöllner W (1991) Effizienzmessung der Logistik. DBW 51(3):323–339 Pfohl H-Chr, Zöllner W (1991) Effizienzmessung der Logistik. DBW 51(3):323–339
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Gareis K, Stölzle W (1999) Logistikaudit – Einsatz für die Lieferantenauswahl und – entwicklung. Logistikmanagement 1(1):5–19 Pfohl H-Chr, Gareis K, Stölzle W (1999) Logistikaudit – Einsatz für die Lieferantenauswahl und – entwicklung. Logistikmanagement 1(1):5–19
Zurück zum Zitat Pfohl H-Chr, Elbert R, Hofmann E (2003) Management der „finanziellen“ Supply Chain: Charakterisierung – Aufgabenbereiche – Interdependenzen. In: Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (Hrsg) Finanzierung – eine neue Dimension der Logistik. Ergebnisse des Arbeitskreises Logistik und Finanzen. Berlin, S 1–64 Pfohl H-Chr, Elbert R, Hofmann E (2003) Management der „finanziellen“ Supply Chain: Charakterisierung – Aufgabenbereiche – Interdependenzen. In: Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (Hrsg) Finanzierung – eine neue Dimension der Logistik. Ergebnisse des Arbeitskreises Logistik und Finanzen. Berlin, S 1–64
Zurück zum Zitat Reichmann T (2011) Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestützte Controlling-Konzeption mit Analyse- und Reportinginstrumenten. 8., überarb. u. erw. Aufl. München Reichmann T (2011) Controlling mit Kennzahlen. Die systemgestützte Controlling-Konzeption mit Analyse- und Reportinginstrumenten. 8., überarb. u. erw. Aufl. München
Zurück zum Zitat Schweitzer M, Friedl B (1992) Beitrag zu einer umfassenden Controlling-Konzeption. In: Spremann K, Zur E (Hrsg) Controlling. Grundlagen, Informationssysteme, Anwendungen. Wiesbaden, S 141–167 Schweitzer M, Friedl B (1992) Beitrag zu einer umfassenden Controlling-Konzeption. In: Spremann K, Zur E (Hrsg) Controlling. Grundlagen, Informationssysteme, Anwendungen. Wiesbaden, S 141–167
Zurück zum Zitat Siravastava R, Shervani T, Fahey L (1999) Marketing, business processes, and shareholder value: an organizationally embedded view of marketing activities and the discipline of marketing. J Mark 63(Sonderausgabe):168–179CrossRef Siravastava R, Shervani T, Fahey L (1999) Marketing, business processes, and shareholder value: an organizationally embedded view of marketing activities and the discipline of marketing. J Mark 63(Sonderausgabe):168–179CrossRef
Zurück zum Zitat Stölzle W (1993) Umweltschutz und Entsorgungslogistik: theoretische Grundlagen mit ersten empirischen Ergebnissen zur innerbetrieblichen Entsorgungslogistik. Berlin Stölzle W (1993) Umweltschutz und Entsorgungslogistik: theoretische Grundlagen mit ersten empirischen Ergebnissen zur innerbetrieblichen Entsorgungslogistik. Berlin
Zurück zum Zitat Stölzle W (2008) Logistik-Audits. In: Arnold D et al (Hrsg) Handbuch Logistik, 3., Neu bearb. Aufl. Berlin Heidelberg, S 1108–1115 Stölzle W (2008) Logistik-Audits. In: Arnold D et al (Hrsg) Handbuch Logistik, 3., Neu bearb. Aufl. Berlin Heidelberg, S 1108–1115
Zurück zum Zitat Striening H-D (1992) Qualität im indirekten Bereich durch Prozeß-Management. In: Zink K (Hrsg) Qualität als Managementaufgabe (Total quality management), 2., überarb. Aufl. Landsberg am Lech, S 153–184 Striening H-D (1992) Qualität im indirekten Bereich durch Prozeß-Management. In: Zink K (Hrsg) Qualität als Managementaufgabe (Total quality management), 2., überarb. Aufl. Landsberg am Lech, S 153–184
Zurück zum Zitat Trumpfheller M (2002) Implementierung der Prozesskostenrechnung zur Steuerung der Logistik in der Automobilindustrie. In: Stölzle W, Gareis K (Hrsg) Integrative Management- und Logistikkonzepte. Wiesbaden, S 473–508 Trumpfheller M (2002) Implementierung der Prozesskostenrechnung zur Steuerung der Logistik in der Automobilindustrie. In: Stölzle W, Gareis K (Hrsg) Integrative Management- und Logistikkonzepte. Wiesbaden, S 473–508
Zurück zum Zitat Tyndall GR (1984) Improving the management of distribution with financial information. In: Gallagher P (Hrsg) Logistics. Change and synthesis. Results and proceedings of the logistics resource forum 1984. Leaseway Transportation Corp., S 215–234 Tyndall GR (1984) Improving the management of distribution with financial information. In: Gallagher P (Hrsg) Logistics. Change and synthesis. Results and proceedings of the logistics resource forum 1984. Leaseway Transportation Corp., S 215–234
Zurück zum Zitat Vitasek K, Maylett TM (2011a) A hard look at the soft side of performance. Supply Chain Q 5(4):26–32 Vitasek K, Maylett TM (2011a) A hard look at the soft side of performance. Supply Chain Q 5(4):26–32
Zurück zum Zitat von Ahsen A (2006) Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Mehrdimensionale Modellierung und Umsetzung in der deutschen Automobilindustrie. Wiesbaden von Ahsen A (2006) Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement. Mehrdimensionale Modellierung und Umsetzung in der deutschen Automobilindustrie. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Wagner W (1977) Formalization of the customer service function in distribution. IJPD & MM 7(3):159–175 Wagner W (1977) Formalization of the customer service function in distribution. IJPD & MM 7(3):159–175
Zurück zum Zitat Warnick B (1993) Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument des Leistungs- und Ressourcencontrolling. In: Kostenrechnungspraxis Sonderheft 1, S 25–35 Warnick B (1993) Kosten- und Leistungsrechnung als Instrument des Leistungs- und Ressourcencontrolling. In: Kostenrechnungspraxis Sonderheft 1, S 25–35
Zurück zum Zitat Weber J (2002) Logistikkostenrechnung. Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik, 2., gänzlich überarb. u. erw. Aufl. Berlin Weber J (2002) Logistikkostenrechnung. Kosten-, Leistungs- und Erlösinformationen zur erfolgsorientierten Steuerung der Logistik, 2., gänzlich überarb. u. erw. Aufl. Berlin
Zurück zum Zitat Weber J, Schäffer U (2011) Einführung in das Controlling, 13., überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart Weber J, Schäffer U (2011) Einführung in das Controlling, 13., überarb. u. aktual. Aufl. Stuttgart
Zurück zum Zitat Weber J, Wallenburg CM (2010) Logistik- und Supply Chain Controlling, 6., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart Weber J, Wallenburg CM (2010) Logistik- und Supply Chain Controlling, 6., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart
Zurück zum Zitat Wehberg G (1997) Ökologieorientiertes Logistikmanagement. Ein evolutionstheoretischer Ansatz, WiesbadenCrossRef Wehberg G (1997) Ökologieorientiertes Logistikmanagement. Ein evolutionstheoretischer Ansatz, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Winkler H (2005) Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling. Am Beispiel einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO). Wiesbaden Winkler H (2005) Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling. Am Beispiel einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO). Wiesbaden
Zurück zum Zitat Zeithaml VA, Berry LL, Parasuraman A (1995) Kommunikations- und Kontrollprozesse bei der Erstellung von Dienstleistungsqualität. In: Bruhn M, Stauss B (Hrsg) Dienstleistungsqualität.Wiesbaden, S 131–160 Zeithaml VA, Berry LL, Parasuraman A (1995) Kommunikations- und Kontrollprozesse bei der Erstellung von Dienstleistungsqualität. In: Bruhn M, Stauss B (Hrsg) Dienstleistungsqualität.Wiesbaden, S 131–160
Zurück zum Zitat Zeterberg U (1989) Ziele und Aufgaben des Logistik-Controlling. In: Baumgarten H et al (Hrsg)RKW-Handbuch Logistik. Berlin, S. Kennziffer 1540; S 1–20 Zeterberg U (1989) Ziele und Aufgaben des Logistik-Controlling. In: Baumgarten H et al (Hrsg)RKW-Handbuch Logistik. Berlin, S. Kennziffer 1540; S 1–20
Metadaten
Titel
Logistik-Controlling
verfasst von
Hans-Christian Pfohl
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48784-6_5