Skip to main content

2018 | Buch

Luftbildeinsatz in der ländlichen Bodenordnung

Ein Praxisbeispiel aus Rheinland-Pfalz

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem essential beschreiben Martin Schumann und Thomas Mitschang die Verwendung von Luftbildern in der Flurbereinigungsverwaltung Rheinland-Pfalz. Anhand eines Beispiels stellen die Autoren die Bedeutung der Luftbilder für die Planung von Landentwicklungsmaßnahmen dar. Seit den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden Luftbilder für die unterschiedlichen Zwecke eingesetzt. Dabei haben sich die Qualität der Aufnahmen sowie die Auswertungsmöglichkeiten im Laufe der Jahrzehnte verändert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Die Verwendung von Luftbildern hat in der Flurbereinigungsverwaltung Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung. Schon seit den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts werden Luftbilder für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Dabei haben sich die Qualität der Aufnahmen sowie die Auswertungsmöglichkeiten im Laufe der Jahrzehnte geändert.
Martin Schumann, Thomas Mitschang
Kapitel 2. Ländliche Bodenordnung zur Umsetzung von Landentwicklungsmaßnahmen
Zusammenfassung
Der gesetzliche Auftrag der Flurbereinigung wurde mit der Novelle des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG – in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976, zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008) vom 16.03.1976 wesentlich erweitert; die Landentwicklung wurde als eine der wesentlichen Teilaufgaben der Flurbereinigung eingeführt (vgl. Wingerter und Mayr 2013). Damit wurde auch die Umsetzung von Kulturlandschaftsprojekten in der Flurbereinigung ermöglicht. In Ergänzung hierzu wurde in § 37 FlurbG der eigenständige landespflegerische Gestaltungsauftrag für die Flurbereinigungsbehörde festgeschrieben.
Martin Schumann, Thomas Mitschang
Kapitel 3. Luftbilder im Einsatz der ländlichen Bodenordnung
Zusammenfassung
Luftbilder visualisieren für den Menschen die Landschaft übersichtlich aus der Vogelperspektive. Als Datenträger für alle aus der Luft erkennbaren Objekte liefern sie die Grundlage für Bestandserfassungen, Veränderungsdokumentationen und Planungsentscheidungen. In der Luftbildmessung (Photogrammetrie) kann auf Ihrer Grundlage die Landschaft sogar vermessen werden.
Martin Schumann, Thomas Mitschang
Kapitel 4. Flurbereinigung zur Umsetzung des Kulturlandschaftsprojekts Kaub-Gutenfels
Zusammenfassung
Anhand der Umsetzung des Kulturlandschaftsprojekts Kaub-Gutenfels in einem Flurbereinigungsverfahren wird der Einsatz der Luftbilder beispielhaft dargestellt.
Martin Schumann, Thomas Mitschang
Kapitel 5. Neue Entwicklungen bei der Nutzung von Luftbildern
Zusammenfassung
Der heutige Bürger zeichnet sich durch eine technologieaffine Lebensweise aus. Deshalb erwartet er auch vom Staat die Anwendung technologisch fortschrittlicher Kommunikationsmittel sowie transparentes offenes Verwaltungshandeln. Die Politik hat auf Grundlage dieser Erwartungshaltung erkannt, dass Open Data und Open Gouvernement das Verhältnis zwischen Staat und Bürger in Zukunft entscheidend prägen werden.
Martin Schumann, Thomas Mitschang
Kapitel 6. Fazit
Zusammenfassung
Die Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz haben sich in den letzten Jahrzenten von ihrer ursprünglichen agrarisch fokussierten Zielsetzung zu integrierten Verfahren mit dem Ziel einer umfassenden Landentwicklung entwickelt. Durch die Berücksichtigung vieler ökologischer Zielvorstellungen erfolgt eine positive Weiterentwicklung von Natur und Landschaft. Weiterhin liefert die ländliche Bodenordnung durch die Auflösung von Nutzungskonflikten sowie die integralen Neugestaltungs- und Neustrukturierungsmaßnahmen vielfältige Möglichkeiten die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu schützen und zukunftsgerecht weiterzuentwickeln.
Martin Schumann, Thomas Mitschang
Backmatter
Metadaten
Titel
Luftbildeinsatz in der ländlichen Bodenordnung
verfasst von
Prof. Dr. Martin Schumann
Thomas Mitschang
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-19860-2
Print ISBN
978-3-658-19859-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19860-2