Skip to main content

Mit AVL-Systemintegration zu emissionsfreiem und effizientem Transport!

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

- ANZEIGE -

Flottenbetreiber verlangen verstärkt nach Emissions- und Geräuschreduktionen sowie attraktiven „Total cost of ownership“. Die Elektrifizierung stellt eine mögliche Lösung für LKWs und Busse im urbanen Verkehr dar, mit dem zusätzlichen Vorteil, die lokalen Gesetzgebungen für Verkehrslärm zu erreichen. Konstruktion und Integration von e-Komponenten wie Achsen, Batterien, Brennstoffzellen, e-Motoren, etc. haben einen starken Einfluss auf die Leistung und Betriebseffizienz des Fahrzeugs.

Der AVL-Ansatz  zur Integration von elektrifizierten Komponenten beginnt mit der Definition und Entwicklung der idealen Antriebsstrangarchitektur - unter Berücksichtigung des Gesamtfahrzeugs, der notwendigen Rahmenbedingungen und Anforderungen sowie der richtigen Balance zwischen Leistung und Kosten.

E-Antriebe erlauben neue Antriebsstrang-Topologien und bieten sehr attraktive Potentiale für Rekuperationen. Anwendungen mit großen Reichweiten und hohen Beladungen werden unterschiedliche Grade an Hybridisierung erfordern. Zusätzlich zur Hybridisierung mit 48V-Systemen, die künftig in den meisten Nutzfahrzeugen Standards sein werden, werden dedizierte Hochvolt-Hybridsysteme an Bedeutung gewinnen. Künftige Lösungen müssen die Balance zwischen hocheffizientem Langstreckeneinsatz mit reduziertem Kraftstoffverbrauch und innerstädtischem Verkehr schaffen. Dies kann durch den Einsatz von sogenannten „Power-split“ Getrieben mit unterschiedlichen Fahrmodi erreicht werden.

Ein solches Hybridsystem, das auf zwei e-Maschinen in Kombination mit Planetengetrieben basiert, kann rein elektrisch bis in den mittleren Drehzahlbereich mit allen Energiewandlern im Power-Split-Modus betrieben werden und ermöglicht reines ICE-Fahren. Die Kombination der Betriebsmodi erlaubt eine breite Palette an Fahrzeuganwendungen für diese Hybridantriebe und erzielt eine erhebliche Reduktion des Kraftstoffverbrauchs - bis zu 40% in innerstädtischem Fahrzyklus. Batterie-, Brennstoffzellen- oder Range-Extender-Antriebsstränge erfordern e-Antriebssysteme mit e-Maschine (n), Inverter (n) und Getriebe (n). Hochgeschwindigkeits-e-Motoren sind aufgrund des geringeren Bauraums und höherer Effizienz beliebter geworden.

Mittel- und schwere Nutzfahrzeuge erfordern ein Mehrganggetriebe mit einer intelligenten Schaltstrategie - ein hoher Integrationsansatz ermöglicht die Umsetzung der Getriebesteuerung in der Invertersteuerung. Ein weiterer Vorteil eines hochintegrierten zentralen Antriebs ist die Skalierbarkeit für verschiedene Antriebsvarianten in Kombination mit Standardachsen für konventionelle Lkw. Dies beinhaltet Variationen in der Leistungsklasse aufgrund von E-Motor-Länge und Anpassungen des Übersetzungsverhältnisses. Effiziente Lösungen, die city access und emissionsfreien Transport in greifbare Nähe bringen!

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

print
DRUCKEN