Skip to main content

2023 | Buch

Mit Partizipation und Digitalisierung zur Smart City

Digitale Transformation von Städten: Lebensräume der Zukunft gestalten

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Weltweit entwickeln sich immer mehr Städte zu Smart Cities. Sie wollen technologisch fortschrittlicher, effizienter und vernetzter sein, um sich den Herausforderungen unserer Zeit – dem Klimawandel, der zunehmenden Urbanisierung und den demografischen Veränderungen unserer Gesellschaft – zu stellen. Dafür werden zahlreiche Maßnahmen in der Stadtentwicklung initiiert, die die Lebensräume der Menschen verbessern. Dieses essential zeigt, wie die Vision einer zukünftigen Stadt, die für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt wird, nachhaltig erfolgreich sein kann. Und es erläutert, welche Rolle die Partizipation der Bewohnenden, die Stadtverwaltung sowie der Einsatz von Technologie und Daten dabei spielen.

.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Smart City – Buzzword oder die Chance auf eine gemeinsame Gestaltung des zukünftigen Zusammenlebens?
Zusammenfassung
Durch den Einzug der Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Innovationen in die Arbeits- und Lebensrealitäten der Menschen kommt es auch zu einem Wandel in den Städten. Die Lebensräume der Bewohnenden erfahren zunehmend eine digitale Transformation. Durch unterschiedliche Maßnahmen und Prozesse entwickeln sie sich zu Smart Cities.
Markus H. Dahm, Carolin Werth
Kapitel 2. Aktueller Stand zur Partizipation der Bewohnenden am Smart-City-Prozess
Zusammenfassung
Wer verstehen will, welche Möglichkeiten es für die Bewohnerinnen oder Bewohner gibt, aktiv am Smart-City-Prozess mitzuwirken, sollte die unterschiedlichen Formate und Intensitätsstufen der Partizipation kennen.
Markus H. Dahm, Carolin Werth
Kapitel 3. Herausforderungen und Potenziale bei der Partizipation von Bewohnenden auf dem Weg zur Smart City
Zusammenfassung
Auf dem Weg zur Smart City ergeben sich für Städte eine Vielzahl an Herausforderungen bei der Partizipation von Bewohnenden, die gelöst werden müssen. Um welche es sich handelt und wie diese gelöst werden können, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt. Auch werden wir vertieft auf die Notwendigkeit der Charakterisierung der Bewohnenden in unterschiedlichen Zielgruppen eingehen und Ihnen erläutern, wie eine bürgerorientierte Smart City aussehen kann.
Markus H. Dahm, Carolin Werth
Kapitel 4. Möglichkeiten der Partizipation von Bewohnenden im Smart-City-Prozess
Zusammenfassung
Die digitale Transformation von Städten bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Herausforderungen. Es ist wichtig, dass die Bewohnenden im Smart-City-Prozess eingebunden werden, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Anliegen berücksichtigt werden. Auch müssen die einzelnen Maßnahmen auf dem Weg zur digitalen Stadt transparent und niedrigschwellig vermittelt werden.
Markus H. Dahm, Carolin Werth
Kapitel 5. Fazit und Ausblick: Mit Partizipation und Technologie zum Erfolg
Zusammenfassung
Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Smart-City-Prozess ist eine komplexe Aufgabenstellung. Da liegt es nahe, dass bei der Partizipation von Bewohnenden während der digitalen Transformation von Städten Herausforderungen entstehen, die gelöst werden müssen. Doch das ist die eine Seite der Medaille.
Markus H. Dahm, Carolin Werth
Backmatter
Metadaten
Titel
Mit Partizipation und Digitalisierung zur Smart City
verfasst von
Markus H. Dahm
Carolin Werth
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42551-7
Print ISBN
978-3-658-42550-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42551-7