Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Moderne Machttechnik in einer vormodernen Organisation: die FIFA im Konfliktfeld des Weltfußballs

verfasst von : Christoph Strünck

Erschienen in: Globales Mega-Event und nationaler Konfliktherd

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die FIFA hat den Fußball zu einem modernen Produkt entwickelt. Sie selbst ist allerdings eine Art vormoderner Organisation: Amt und Person werden nicht getrennt, trotz der Mitgliedsverbände geht es eher um persönliche Loyalität, und mit den gemeinsamen Einnahmen wird jede aufkeimende Opposition beruhigt. Als einzige wahrhaft globale Monopolorganisation kommt der FIFA-Führung zugute, dass die notorischen Kritiker aus den europäischen Verbänden mit ihren eigenen Ligen im Clinch liegen. Auch die jüngsten Skandale haben die Machttechnik der FIFA nicht lahmgelegt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahrne, G., & Brunsson, N. (2011). Meta-organizations. Cheltenham: Elgar. Ahrne, G., & Brunsson, N. (2011). Meta-organizations. Cheltenham: Elgar.
Zurück zum Zitat Bajoit, G. (1988). Exit, voice, loyalty … and apathy. Les réactions individuelles au mécontentement. Revue française de sociologie, 29(2), 325–345.CrossRef Bajoit, G. (1988). Exit, voice, loyalty … and apathy. Les réactions individuelles au mécontentement. Revue française de sociologie, 29(2), 325–345.CrossRef
Zurück zum Zitat Barry, B. (1974). Review article ‘Exit, Voice, and Loyalty’. British Journal of Political Science, 4(1), 79–107.CrossRef Barry, B. (1974). Review article ‘Exit, Voice, and Loyalty’. British Journal of Political Science, 4(1), 79–107.CrossRef
Zurück zum Zitat Buchanan, J. M. (1965). An economic theory of clubs. Economica, 32(125), 1–14.CrossRef Buchanan, J. M. (1965). An economic theory of clubs. Economica, 32(125), 1–14.CrossRef
Zurück zum Zitat Eisenberg, C. (2004). FIFA 1904–2004. 100 Jahre Weltfußball. Göttingen: Verlag Die Werkstatt. Eisenberg, C. (2004). FIFA 1904–2004. 100 Jahre Weltfußball. Göttingen: Verlag Die Werkstatt.
Zurück zum Zitat Eisenberg, C. (2005). Europäische Interessenpolitik im Weltfußball. In R. Hohls, I. Schröder, & H. Siegrist (Hrsg.), Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Kaelble zum 65. Geburtstag (S. 293–298). Wiesbaden: Steiner. Eisenberg, C. (2005). Europäische Interessenpolitik im Weltfußball. In R. Hohls, I. Schröder, & H. Siegrist (Hrsg.), Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Kaelble zum 65. Geburtstag (S. 293–298). Wiesbaden: Steiner.
Zurück zum Zitat Eisenberg, C. (2006). Der Weltfußballverband FIFA im 20. Jahrhundert. Metamorphosen eines „Prinzipienreiters“. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 2, 209–222. Eisenberg, C. (2006). Der Weltfußballverband FIFA im 20. Jahrhundert. Metamorphosen eines „Prinzipienreiters“. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 2, 209–222.
Zurück zum Zitat Flemming, F., Lünich, M., Marcinkowski, F., & Starke, C. (2016). Coping with dilemma. How German sport media users respond to sport mega events in autocratic countries. International Review for the Sociology of Sport,1–17. doi:10.1177/1012690216638545. Flemming, F., Lünich, M., Marcinkowski, F., & Starke, C. (2016). Coping with dilemma. How German sport media users respond to sport mega events in autocratic countries. International Review for the Sociology of Sport,1–17. doi:10.​1177/​1012690216638545​.
Zurück zum Zitat Grodde, M. (2007). Der Einfluss des Europarechts auf die Vertragsfreiheit autonomer Sportverbände in Deutschland. Ausgleich zwischen nationalem Verfassungsrecht und europäischem Freizügigkeitsrecht. Berlin: LIT. Grodde, M. (2007). Der Einfluss des Europarechts auf die Vertragsfreiheit autonomer Sportverbände in Deutschland. Ausgleich zwischen nationalem Verfassungsrecht und europäischem Freizügigkeitsrecht. Berlin: LIT.
Zurück zum Zitat Güldenpfennig, S. (2010). Die Würde des Sports ist unantastbar. Zur Auseinandersetzung mit Mythen des Sports : Bd. 8. Sport als Kultur. Sankt Augustin: Academia-Verl. Güldenpfennig, S. (2010). Die Würde des Sports ist unantastbar. Zur Auseinandersetzung mit Mythen des Sports : Bd. 8. Sport als Kultur. Sankt Augustin: Academia-Verl.
Zurück zum Zitat Hirschman, A. O. (1970). Exit, voice, and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states. Cambridge Mass: Harvard Univ. Press. Hirschman, A. O. (1970). Exit, voice, and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states. Cambridge Mass: Harvard Univ. Press.
Zurück zum Zitat Kistner, T., & Weinreich, J. (1998). Das Milliardenspiel. Fußball, Geld und Medien. Frankfurt a. M.: Fischer. Kistner, T., & Weinreich, J. (1998). Das Milliardenspiel. Fußball, Geld und Medien. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (27. Oktober 2015). Am Herzen der Finsternis. Süddeutsche Zeitung, S. 2. Kühl, S. (27. Oktober 2015). Am Herzen der Finsternis. Süddeutsche Zeitung, S. 2.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1999). Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 12, 6. Aufl). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1999). Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 12, 6. Aufl). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Meier, H. E. (2004). Solidarität und Marktmacht. Die politische Regulierung der Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga. Sport und Gesellschaft, 2, 125–144. Meier, H. E. (2004). Solidarität und Marktmacht. Die politische Regulierung der Zentralvermarktung der Fußball-Bundesliga. Sport und Gesellschaft, 2, 125–144.
Zurück zum Zitat Mittag, J., & Nieland, J. U. (2016). Das Ende der Lizenz zum Machterhalt? Das System FIFA und die Grenzen von Opposition und Protest in internationalen Sportorganisationen. In D. Sack & C. Strünck (Hrsg.), Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen. Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS (i. E.). Mittag, J., & Nieland, J. U. (2016). Das Ende der Lizenz zum Machterhalt? Das System FIFA und die Grenzen von Opposition und Protest in internationalen Sportorganisationen. In D. Sack & C. Strünck (Hrsg.), Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen. Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS (i. E.).
Zurück zum Zitat Mittag, J., & Putzmann, N. (2013). Reassessing the democracy debate in sport. Alternatives to the One‐Association‐One‐Vote‐Principle? In J. Alm (Hrsg.), Action for good governance in international sports organisations (S. 83–97). Kopenhagen: Danish Institute for Sports Studies. Mittag, J., & Putzmann, N. (2013). Reassessing the democracy debate in sport. Alternatives to the One‐Association‐One‐Vote‐Principle? In J. Alm (Hrsg.), Action for good governance in international sports organisations (S. 83–97). Kopenhagen: Danish Institute for Sports Studies.
Zurück zum Zitat Olson, M. (2003). The logic of collective action. Public goods and the theory of groups (Bd. 124, S. 21). Cambridge: Harvard University Press. Olson, M. (2003). The logic of collective action. Public goods and the theory of groups (Bd. 124, S. 21). Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Parlasca, S. (1999). Wirkungen von Sportkartellen: Das Beispiel zentraler Vermarktung von TV-Rechten. In G. Trosien & M. Dinkel (Hrsg.), Verkaufen Medien die Sportwirklichkeit? (S. 83–118). Aachen: Meyer & Meyer. Parlasca, S. (1999). Wirkungen von Sportkartellen: Das Beispiel zentraler Vermarktung von TV-Rechten. In G. Trosien & M. Dinkel (Hrsg.), Verkaufen Medien die Sportwirklichkeit? (S. 83–118). Aachen: Meyer & Meyer.
Zurück zum Zitat Sack, D., & Strünck, C. (2016). Austritt und Widerspruch in Interessenorganisationen. Eine güter-zentrierte Theorie innerverbandlicher Konflikte. In D. Sack & C. Strünck (Hrsg.), Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen. Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS (i. E.). Sack, D., & Strünck, C. (2016). Austritt und Widerspruch in Interessenorganisationen. Eine güter-zentrierte Theorie innerverbandlicher Konflikte. In D. Sack & C. Strünck (Hrsg.), Verbände unter Druck: Protest, Opposition und Spaltung in Interessenorganisationen. Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS (i. E.).
Zurück zum Zitat Strünck, C. (2007). In einer eigenen Liga? Der Deutsche Fußball-Bund als Interessenverband. In J. Mittag & J.-U. Nieland (Hrsg.), Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen (S. 191–201). Essen: Klartext. Strünck, C. (2007). In einer eigenen Liga? Der Deutsche Fußball-Bund als Interessenverband. In J. Mittag & J.-U. Nieland (Hrsg.), Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen (S. 191–201). Essen: Klartext.
Zurück zum Zitat Strünck, C. (2013). Wächter über das Kulturgut Fußball? Der Deutsche Fußball-Bund als kultur- und gesellschaftspolitischer Akteur. In W. Pyta (Hrsg.), Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954 (S. 109–125). Stuttgart: Kohlhammer. Strünck, C. (2013). Wächter über das Kulturgut Fußball? Der Deutsche Fußball-Bund als kultur- und gesellschaftspolitischer Akteur. In W. Pyta (Hrsg.), Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954 (S. 109–125). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Sugden, J., & Tomlinson, A. (1998). FIFA and the contest for world football. Who rules the peoples’ game? (1. publ). Cambridge: Polity Press. Sugden, J., & Tomlinson, A. (1998). FIFA and the contest for world football. Who rules the peoples’ game? (1. publ). Cambridge: Polity Press.
Zurück zum Zitat Tomlinson, A. (2014). FIFA (Fédération internationale de football association). The men, the myths and the money. London: Routledge. Tomlinson, A. (2014). FIFA (Fédération internationale de football association). The men, the myths and the money. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Werron, T. (2010). Der Weltsport und sein Publikum. Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. Werron, T. (2010). Der Weltsport und sein Publikum. Zur Autonomie und Entstehung des modernen Sports. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Metadaten
Titel
Moderne Machttechnik in einer vormodernen Organisation: die FIFA im Konfliktfeld des Weltfußballs
verfasst von
Christoph Strünck
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16197-2_6