Skip to main content

2020 | Buch

Nachhaltige Entwicklung

Der Weg in eine lebenswerte Zukunft

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die zentrale Frage des 21sten Jahrhunderts ist, wie wir zukünftigen Generationen ein lebenswertes Leben ermöglichen – das ist der Kern der Nachhaltigen Entwicklung. Im vorliegenden Buch beschreibt Ulrich Holzbaur die wichtigsten Aspekte dieses Themenkomplexes.

Begriffsklärung, Entwicklung und Grundlagen des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung münden in eine Betrachtung der drei wesentlichen Bereiche Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer steht der Mensch im Zentrum der Überlegungen. Der Autor zeigt auf, was wir alle im privaten, ehrenamtlichen und beruflichen Bereich für die Zukunftsfähigkeit tun und wie wir die Gesellschaft der Zukunft vorbereiten können. Er erläutert die Bedeutung von Bildung, Modellen und Kommunikation für die Befähigung zu zukunftsorientiertem Handeln in einer komplexen Welt sowie zentrale Begriffe und Konzepte wie Ressourcen, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Kultur und neue Wohlstandskonzepte.

Holzbaur vermittelt notwendige Grundlagen und zeigt, wie wir nicht-nachhaltige Entwicklungen und Konflikte erkennen und im Sinne Nachhaltiger Entwicklung agieren können. Nicht zuletzt will der Autor damit den Lesern auch die Angst vor der Zukunft nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Nachhaltige Entwicklung – Sustainable Development
Was ist Nachhaltige Entwicklung?
Zusammenfassung
Nachhaltigkeit ist zum Schlagwort geworden. Um eine Nachhaltige Entwicklung zu erreichen, muss man verstehen, was damit gemeint ist und welche Wege und Hindernisse es gibt. Wir gehen von der Brundtland-Definition aus, die fordert, dass sowohl jetzige als auch zukünftige Generationen ein gutes Leben haben sollen. Dieses Ziel beinhaltet vielfältige Aspekte, Konflikte und Lösungsansätze.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 2. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit
Woher kommt die Nachhaltigkeit?
Zusammenfassung
Um die Nachhaltige Entwicklung zu verstehen, betrachten wir die Entstehungsgeschichte des Begriffs, aber auch des gesamten Konzepts. Die Vision einer Entwicklung, die allen Menschen und auch zukünftigen Genrerationen ein lebenswertes Leben ermöglicht, führt Ideen der Umweltbewegung, Friedensbewegung und der Eine-Welt-Bewegung zusammen und integriert Konzepte der Menschenrechte, Ethik und Aufklärung.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 3. Zukunft und Ziel – Wissen und Handeln
Woher wissen wir, was eine Nachhaltige Entwicklung ist?
Zusammenfassung
Nachhaltige Entwicklung ist nicht nur eine wissenschaftlich-technische Frage, sondern muss vor allem auf der normativen Ebene beantwortet werden: In welcher Welt bzw. Gesellschaft wollen wir leben bzw. welche Welt wollen wir für zukünftige Generationen hinterlassen? Dabei sind globale Entwicklungen genauso zu betrachten wie grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 4. Agenda 21 und Agenda 2030
Geht’s ein bisschen konkreter?
Zusammenfassung
Die Visionen der Brundtland-Definition wurden 1992 durch die Agenda 21 konkretisiert und 2017 durch die Agenda 2030 in einen Satz von 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) umgesetzt, Diese Ziele sind universell gültig, weil sie in allen Ländern umgesetzt werden sollen, und sie sind transformativ, da sie die Welt grundlegend verändern sollen.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 5. Planet — Ökologie und Natürliche Lebensgrundlagen
Wie schützen wir die natürlichen Lebensgrundlagen?
Zusammenfassung
Der Kernpunkt der Nachhaltigen Entwicklung ist die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen. Damit ist mehr gemeint als ein reiner Naturschutz oder die für den Aufbau von Gesellschaft und Wirtschaft notwendigen Ressourcen. Die Bewaldung der natürlichen Lebensgrundlagen ist Voraussetzung für das Überleben von Mensch und Kultur. Wichtige Aspekte sind ökologisch vernünftiges Verhalten, sowie der Schutz der Ressourcen und der Umwelt.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 6. Prosperity – Wirtschaft und Wertschöpfung
Woher kommen die Mittel zur Befriedigung der Bedürfnisse?
Zusammenfassung
Die Wirtschaft stellt die Wertschöpfung zur Verfügung, mit denen die Bedürfnisse der Menschheit befriedigt werden können. Dabei geht es nicht darum, in Zukunft immer mehr zu produzieren, sondern durch intelligente Produkte und Dienstleistungen mit vermindertem Ressourcenverbrauch zu einem Wohlstand 5.0 zu kommen. Im Sinne der 3P (Triple Bottom Line) betrachten wir hier nicht nur das Thema Profit (Gewinn), sondern Prosperity (Wohlstand). Die Umsetzung im Unternehmen werden wir in Kap. 11 betrachten.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 7. People – Gesellschaft und Gerechtigkeit
In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Zusammenfassung
Gesellschaft ist nicht nur eine der drei Säulen der Nachhaltigkeit, sondern der zentrale Punkt der Nachhaltigen Entwicklung. Die Gestaltung der Gesellschaft ist die Frage, in welcher Form die Menschen zusammenleben und die Befriedigung der Bedürfnisse organisieren wollen. Gesellschaftliche Aspekte umfassen Themen wie Kultur, Gerechtigkeit, Freiheit, Menschenrechte und Inklusion.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 8. Umsetzung und Strategien
Wie können wir eine Nachhaltige Entwicklung erreichen?
Zusammenfassung
Um eine Nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen viele Akteure in unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichen Strategien zusammenwirken. Die Umsetzungsstrategien für eine Nachhaltige Entwicklung gehen von der Nachhaltigkeitswirksamkeit und den Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Beteiligten aus.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 9. Nachhaltig leben
Was können wir persönlich tun?
Zusammenfassung
Ein nachhaltiges Leben – d. h. ein mit der Nachhaltigen Entwicklung verträgliches Verhalten – ist der Zielzustand für die Menschheit. Es gibt dafür viele Ansatzpunkte. Das Handeln des Einzelnen kann im Privatleben – Konsum, Mobilität, Wohnen – liegen oder im beruflichen oder ehrenamtlichen Engagement.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 10. Projekte für die Nachhaltigkeit
Wie sollen wir das schaffen?
Zusammenfassung
Projekte erlauben die effektive und effiziente Umsetzung von Zielen. Die Zielsetzung und Projektplanung sind wichtig für den Erfolg. In der Planung, Umsetzung und Überwachung ist das Projektdreieck aus Zielen, Ressourcen und Terminen zu beachten. Im Einsatz für die Nachhaltigkeit und insbesondere im Ehrenamt sind spezielle Aspekte von Projekten zu berücksichtigen.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 11. Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wie nutzt man die unternehmerischen Möglichkeiten?
Zusammenfassung
Unternehmen haben bezüglich der Nachhaltigen Entwicklung eine wichtige Wirkung. Sie stehen wegen der teilweise negativen Wirkung oft im Brennpunkt der Nachhaltigkeitsdebatte und müssen sich entsprechend anpassen. Damit ist nicht nur die Unternehmensleitung, sondern jeder Mitarbeiter bei der Umsetzung der Nachhaltigkeit bzw. Corporate Social Responsibility im Unternehmen gefragt.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 12. Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Ist die Bildung eine Aufgabe oder die Lösung?
Zusammenfassung
Einer der wichtigsten Ansätze, um Nachhaltigkeit zu erreichen, ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie soll zum Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung befähigen und die Bildung jetzt und überall in den Vordergrund zu rücken.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 13. Nachhaltigkeit Lokal
Global gedacht – und wie kann man dann lokal handeln?
Zusammenfassung
Das Engagement des Einzelnen kann sich auf unterschiedliche Bereiche konzentrieren. Es beginnt jedoch immer im Hier und Heute. Der Handlungsbereich kann von lokalen bis hin zu globalen Zielen gehen und kann individuell, projektfokussiert, in einer Gruppe oder Gemeinschaft oder politisch sein.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 14. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Wer erfährt was?
Zusammenfassung
Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Hebel, um Nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Kommunikation hilft bei der Umsetzung der Ziele durch Aktivierung und Information der breiten Öffentlichkeit, von Multiplikatoren und Entscheidungsträgern und von potenziellen Akteuren. Sie ist auch eine Maßnahme der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 15. Struktur und Zukunft
Wie bekommt man Struktur in diese komplexe Welt?
Zusammenfassung
Die Welt – insbesondere, wenn wir zukünftige Entwicklungen betrachten – ist nichtlinear, dynamisch, zufällig und komplex. Mathematisches Denken und die Modelle der Mathematik können dazu beitragen, diese Komplexität zu verstehen und so Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
Ulrich Holzbaur
Kapitel 16. Wer gestaltet die Zukunft?
Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft?
Zusammenfassung
Die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ist Kern der Nachhaltigen Entwicklung. Künstliche Intelligenz kann ein Segen, aber auch eine Bedrohung für eine zukunftsfähige Entwicklung der Menschheit sein. Eine differenzierte Betrachtung verlangt auch ein Verständnis der menschlichen Intelligenz und dessen, was über die Intelligenz hinaus den Menschen ausmacht.
Ulrich Holzbaur
Metadaten
Titel
Nachhaltige Entwicklung
verfasst von
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-29991-0
Print ISBN
978-3-658-29990-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29991-0

Premium Partner