Skip to main content

2011 | Buch

Nanoelektronik als künftige Schlüsseltechnologie der Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland

herausgegeben von: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : acatech BEZIEHT POSITION

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Nanoelektronik ist als Basis- und Schlüsseltechnologie für große Bereiche der Industrieproduktion und Wertschöpfung von fundamentaler Bedeutung. Ausgehend von einer großen Tradition und starken Stellung Deutschlands auf dem Feld der Halbleitertechnologie sowie der starken Stellung Deutschlands im Bereich der Nanotechnologie- und Nanoelektronik-Forschung wird die zunehmende Verlagerung von Produktionsstandorten in die Nähe zukünftiger Zielmärkte in Asien mit Sorge betrachtet. Die vorliegende Studie ist als Empfehlung für weiteres Handeln zu verstehen, die die Akteure in Politik und Wirtschaft veranlassen soll, die erforderlichen sach- und fachbezogenen Schlüsse für ein konzertiertes Handeln in den Bereichen Industriepolitik und Forschungsförderung zu ziehen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Mitwirkende und Projektverlauf
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Kurzfassung
Zusammenfassung
Die Nanoelektronik ist die Fortsetzung der Mikroelektronik. Sie ist einerseits durch die Entwicklung der elektronischen Bauelemente auf Basis der vorherrschenden Siliziumtechnologie in Richtung auf kleinere Strukturgrößen, höhere Integrationsdichten und erweiterte Funktionalitäten, andererseits durch die Entwicklung neuer Materialien, Bauelemente und Systemarchitekturen gekennzeichnet. In der Nanoelektronik werden Strukturgrößen von unterhalb 100 Nanometern bis herab zu molekularen und atomaren Dimensionen erreicht oder für die Zukunft angestrebt.
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
1. Einleitung
Zusammenfassung
Mikroelektronik findet sich heute in allen Lebensbereichen wieder: von der allgegenwärtigen Kommunikationstechnik über Maschinen und Fahrzeuge bis hin zur medizinischen Anwendung im und am Körper. Mehr als 50 Prozent der Wertschöpfung in entsprechenden Produkten und Dienstleistungen gehen heute auf Elektroniksysteme zurück, Tendenz: steigend. Im Automotive-Bereich z. B. sind Elektronik und Elektrik Treiber von etwa 80 Prozent aller Innovationen. Sie spielen eine nahezu unentbehrliche Rolle in einem modernen Fahrzeug — vom Komfort über die Sicherheit bis hin zu den Antrieben.
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
2. Methodik
Zusammenfassung
Bei ihrer konstituierenden Sitzung im Juli 2008 diskutierte die Projektgruppe die Bedeutung der Nanoelektronik als künftige Schlüsseltechnologie der Informations- und Kommunikationstechnik für den Standort Deutschland und erarbeitete einen Katalog von Fragestellungen, der im weiteren Verlauf der Arbeit der Projektgruppe als Grundlage dienen sollte. Dabei wurde eine Einteilung in eine technisch-wissenschaftliche und eine förderungspolitische Implikation vorgenommen:
  • - Technisch-wissenschaftliche Fragestellungen:
    • - Welche Anforderungen bestehen hinsichtlich künftiger informations- und kommunikationstechnischer Systeme?
    • - Welche Bauelement-, Schaltungs- und Systemkonzepte der Nanoelektronik erfüllen diese Anforderungen?
    • - Wie ist das Potenzial nanoelektronischer Entwicklungen zu beschreiben und zu bewerten?
    • - Welche Chancen ergeben sich aus der Nanoelektronik zur Effizienzsteigerung und zur Entwicklung neuer Technologien?
    • - Welche Zielrichtungen auf dem Gebiet der Nanoelektronik sind für die deutsche Industrie besonders attraktiv?
  • - Förderungspolitische Aufgaben:
    • - Welche Anstrengungen in Forschung und Entwicklung sind erforderlich?
    • - Welche Beiträge können auf diesem Gebiet nur von großen Unternehmen erbracht werden?
    • - In welchen Bereichen kann die mittelständische Industrie und in welchen können Start-up-Unternehmen erfolgreiche Beiträge leisten?
    • - Gibt es schon Beispiele von erfolgreichen Start-up-Unternehmen in Rahmen der Nanotechnologie und Nanoelektronik?
    • - Effizienter Technologietransfer von der nanoelektronischen Grundlagenforschung zur industriellen Fertigung moderner nanoelektronischer Bauelemente und darauf basierender l&K-technischer Systeme.
    • - Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen gefördert werden?
    • - Ist die Fokussierung auf die Förderung der „deutschen“ Industrie angesichts der aktuell mangelnden Standorttreue problematisch?
    • - Benötigt die Projektgruppe zusätzliche Kompetenz in Bezug auf die Diskussion förderpolitischer Fragestellungen? Eine sorgfältige Bestandsaufnahme der förderpolitischen Situation in Deutschland ist erforderlich.
    • - Bestandsaufnahme von Unternehmen, die in Deutschland auf dem Gebiet der Nanoelektronik in Forschung und Entwicklung aktiv sind.
    • - Können förderpolitische Maßnahmen zu einer gezielteren und besser auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichteten Industrieforschung führen? Passt staatliche Steuerung von industrieller F&E in unsere Kultur? (Galileo als Modell?)
    • - Lässtsich die Interaktion von Forschungseinrichtungen und Industrie verbessern?
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
3. Ergebnisse
Zusammenfassung
Unter sechs verschiedenen Technologiebereichen, darunter die skalierte Mikroelektronik („More Moore“) und der Bereich neuer Bauelemente („Beyond CMOS“), wurden im Rahmen dieser breiten Online-Befragung die sogenannten „More than Moore“-Technologien, also die funktionelle Diversifizierung als besonders wichtig für die Europäische Industrie angesehen. Dies deckt sich auch mit Ergebnissen bisheriger Studien. Die funktionelle Diversifizierung nanoelektronischer Komponenten ermöglicht neue und große Wachstumschancen für die in Deutschland sehr starken Industriezweige des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automatisierungstechnik, des Automobilbaus und der Medizintechnik. Hinzu kommt die klassische Informationsund Kommunikationstechnik (IKT). Sie ist mittlerweile von elementarer Bedeutung für nahezu das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. Die Produktionskapazitäten für Standardhalbleiterbauelemente sind derzeit überwiegend in Asien oder Nordamerika installiert. Damit entstanden neue Abhängigkeitsverhältnisse, deren geopolitische Implikationen ebenfalls zu beachten sind. Der uneingeschränkte Zugang zu den aktuellen Technologien im Bereich „More than Moore“ ist grundlegend für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der europäischen Volkswirtschaften und muss unabhängig von der Produktionsstätte gewährleistet sein. Die befragten Experten waren zudem der Meinung, dass europäische Produktionsstätten entlang der gesamten Wertschöpfungskette innovationsfördernd wirken würden. Daher sollte die europäische anwendende Industrie ein starkes Interesse an der Präsenz eines integrierten Geräteherstellers (IDM) in Europa besitzen, um damit Entwicklungspartnerschaften und Innovationen entlang der gesamten Technologiekette zu ermöglichen.
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
4. Empfehlungen
Zusammenfassung
den uneingeschränkten Zugang zu allen Basistechnologien der Wertschöpfungskette in Deutschland und Europa sicherzustellen und die Entwicklung der Nanoelektronik in Deutschland durch politische Maßnahmen zu fördern, da gegenwärtig globale Wettbewerbsverzerrungen für diese wichtigen Schlüsseltechnologien bestehen.
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Backmatter
Metadaten
Titel
Nanoelektronik als künftige Schlüsseltechnologie der Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland
herausgegeben von
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-20373-2
Print ISBN
978-3-642-20372-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-20373-2

Neuer Inhalt