Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Organisation – das Handlungsfeld der Führung

verfasst von : Christian Barthel

Erschienen in: Führung in Verwaltung und Polizei

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Kap. 2 wurde Führung als Funktion der Organisation bestimmt. Im nun folgenden Kap. 3 soll der Begriff der Organisation genauer definiert werden, denn sie ist das alltägliche Handlungsfeld der Führungskraft – der Anlass (in Form von Widersprüchen, Paradoxien, kritischen Situationen und Entscheidungsbedarfen), ihr Medium (in Form von Plänen, Zielen, Regeln, Vorgaben, Vereinbarungen usw.), sowie der strukturelle Rahmen, der gleichermaßen als Ermöglichung wie als Einschränkung der Führungsinitiativen wirkt. Es wird dabei deutlich werden, dass Verwaltung in ihrem tatsächlichen Funktionieren nicht als Verwaltungs- „Apparat“ bzw. als Maschine beschrieben, sondern als komplexes Organisationssystem verstanden werden muss. Erst vor dem Hintergrund dieses umfassenderen Organisationsverständnisses lässt sich Führung dann als professionelle Gestaltungsaufgabe ausbuchstabieren. Folgendermaßen wird vorgegangen:

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Luhmann 1964, 1971, 1973, 1988, 2000.
 
2
Eine enge, unmittelbare Kopplung von Organisation und Umwelt würde bedeuten, dass die Organisation immer und unmittelbar auf die Anforderungen ihrer Umwelt reagieren müsste; alle Erwartungen von außen würden so direkt in das Organisationsinnere durchschlagen und das würde bedeuten: Die Organisation könnte sich als eigenständiges System nicht mehr von seiner Umwelt unterscheiden und würde damit seine Abgegrenztheit als eigenständiges System verlieren. Dies entspräche dem flapsigen Spruch: „Wer ganz offen ist, kann nicht ganz dicht sein!“.
 
3
Innenminister NRW, Herbert Schnoor 2006, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, WAZ 2009.
 
4
Man kann sich das gut am Beispiel der Besetzung einer Führungsfunktion vergegenwärtigen: Mit der Auswahl eines ganz bestimmten Führungspersonals erwartet die Organisation einen Handlungsstil, der den Aufgabenstellungen in den unterschiedlichen, nicht vorhersagbaren Situationen und Herausforderungen gerecht wird. Insofern kann man auch sagen: Personen können das funktionale Äquivalent für Programme, z. B. Zielsetzungen und strategische Schwerpunktsetzungen sein – dies ggfs. wirksamer, als dies ein z. B. (Verwaltungs-)Reformprogramm jemals sein kann.
 
5
Grundsätzlich zur Personalarbeit als „Spiel“ s. Elsik 1998.
 
6
Bosetzky wählt das Beispiel eines Regierungsrats.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ameln Fv, Heintel P (2016) Macht in Organisationen: Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management. Schäffer-Pöschel, Stuttgart Ameln Fv, Heintel P (2016) Macht in Organisationen: Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management. Schäffer-Pöschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Baecker D (2011) Organisation und Störung. Suhrkamp, Frankfurt am Main Baecker D (2011) Organisation und Störung. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Banner G (1991) Von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen – Die Kommunen brauchen ein neues Steuerungsmodell. VOP 13:6–11 Banner G (1991) Von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen – Die Kommunen brauchen ein neues Steuerungsmodell. VOP 13:6–11
Zurück zum Zitat Barthel C (2019) Interorganisationale Kooperation und Netzwerkgestaltung – eine Aufgabe polizeilicher Führungskräfte in und zwischen Organisationen. In: Barthel C (Hrsg) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung – Eine Aufgabe der Führung in und zwischen Organisationen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–45CrossRef Barthel C (2019) Interorganisationale Kooperation und Netzwerkgestaltung – eine Aufgabe polizeilicher Führungskräfte in und zwischen Organisationen. In: Barthel C (Hrsg) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung – Eine Aufgabe der Führung in und zwischen Organisationen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–45CrossRef
Zurück zum Zitat Bogumil J (2004) Verwaltungsmodernisierung und Machtprozesse. In: Barthel C (Hrsg) Organisationsentwicklung und die Probleme der Gestaltung von Veränderungsprozessen bei der Polizei. Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden, S 191–302 Bogumil J (2004) Verwaltungsmodernisierung und Machtprozesse. In: Barthel C (Hrsg) Organisationsentwicklung und die Probleme der Gestaltung von Veränderungsprozessen bei der Polizei. Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden, S 191–302
Zurück zum Zitat Bogumil J, Holtkamp L (2011) Bürgerkommune. In: Blanke B, Nullmeier F, Reichard C, Wewer G (Hrsg) Handbuch zur Verwaltungsreform, S 177–186 Bogumil J, Holtkamp L (2011) Bürgerkommune. In: Blanke B, Nullmeier F, Reichard C, Wewer G (Hrsg) Handbuch zur Verwaltungsreform, S 177–186
Zurück zum Zitat Bogumil J, Kissler L (1998) Stillstand auf der „Baustelle“? Barrieren der kommunalen Verwaltungsmodernisierung und Schritte zu ihrer Überwindung. Nomos, Baden-Baden Bogumil J, Kissler L (1998) Stillstand auf der „Baustelle“? Barrieren der kommunalen Verwaltungsmodernisierung und Schritte zu ihrer Überwindung. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Bosetzky H (1968) Bürokratische Organisationsformen in Behörden und Industrieverwaltungen. In: Mayntz R (Hrsg) Bürokratische Organisation. Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin, S 179–188 Bosetzky H (1968) Bürokratische Organisationsformen in Behörden und Industrieverwaltungen. In: Mayntz R (Hrsg) Bürokratische Organisation. Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin, S 179–188
Zurück zum Zitat Bosetzky H (2019) Mikropolitik – Netzwerke und Karrieren. Springer VS, WiesbadenCrossRef Bosetzky H (2019) Mikropolitik – Netzwerke und Karrieren. Springer VS, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Crozier M (1968) Der bürokratische Circulus vitiosus und das Problem des Wandels. In: Mayntz R (Hrsg) Bürokratische Organisationen. Kiepenheuer & Witsch, Köln, S 277–289 Crozier M (1968) Der bürokratische Circulus vitiosus und das Problem des Wandels. In: Mayntz R (Hrsg) Bürokratische Organisationen. Kiepenheuer & Witsch, Köln, S 277–289
Zurück zum Zitat Dahrendorf R (1979) Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Suhrkamp, Frankfurt am Main Dahrendorf R (1979) Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Elsik W (1998) Personalmanagement als Spiel. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Elsik W (1998) Personalmanagement als Spiel. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Frevel B (Hrsg) (2012) Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik. Netzwerke, Politikgestaltung und Perspektiven. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main Frevel B (Hrsg) (2012) Handlungsfelder lokaler Sicherheitspolitik. Netzwerke, Politikgestaltung und Perspektiven. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Frevel B (2007) Kooperative Sicherheitspolitik in Mittelstädten. Schriften zur empirischen Polizeiforschung. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main Frevel B (2007) Kooperative Sicherheitspolitik in Mittelstädten. Schriften zur empirischen Polizeiforschung. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Frevel B (2017) Plural Policing – Sicherheitsarbeit durch Kooperation. In: Stierle J, Wehe D (Hrsg) Handbuch Polizeimanagement – Polizeipolitik, Polizeiwissenschaft, Polizeipraxis. SpringerGabler, Wiesbaden, S 1073–1093 Frevel B (2017) Plural Policing – Sicherheitsarbeit durch Kooperation. In: Stierle J, Wehe D (Hrsg) Handbuch Polizeimanagement – Polizeipolitik, Polizeiwissenschaft, Polizeipraxis. SpringerGabler, Wiesbaden, S 1073–1093
Zurück zum Zitat von Foerster H, Pörksen B (2016) Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners – Gespräche für Skeptiker. Carl Auer, Heidelberg von Foerster H, Pörksen B (2016) Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners – Gespräche für Skeptiker. Carl Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Jann W (2011) Neues Steuerungsmodell. In: Blanke B, Nullmeier F, Reichard C, Wewer G (Hrsg) Handbuch zur Verwaltungsreform, 4., akt. u. erg Aufl. VS, Wiesbaden, S 98–108 Jann W (2011) Neues Steuerungsmodell. In: Blanke B, Nullmeier F, Reichard C, Wewer G (Hrsg) Handbuch zur Verwaltungsreform, 4., akt. u. erg Aufl. VS, Wiesbaden, S 98–108
Zurück zum Zitat Kühl S (2011) Organisationen – Eine sehr kurze Einführung. VS, Wiesbaden Kühl S (2011) Organisationen – Eine sehr kurze Einführung. VS, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kühl S (2016) Strategien entwickeln – Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS, Wiesbaden Kühl S (2016) Strategien entwickeln – Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kühl S (2017a) Leitbilder erarbeiten – Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS, Wiesbaden Kühl S (2017a) Leitbilder erarbeiten – Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Kühl S (2018) Organisationskulturen beeinflussen – Eine sehr kurze Einführung. Springer VS, Wiesbaden Kühl S (2018) Organisationskulturen beeinflussen – Eine sehr kurze Einführung. Springer VS, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Luhmann N (1964) Funktionen und Folgen formaler Organisation. Duncker & Humblot, Berlin Luhmann N (1964) Funktionen und Folgen formaler Organisation. Duncker & Humblot, Berlin
Zurück zum Zitat Luhmann N (1971) Politische Planung: Aufsätze zur Politik und Verwaltung. Westdeutscher, Opladen Luhmann N (1971) Politische Planung: Aufsätze zur Politik und Verwaltung. Westdeutscher, Opladen
Zurück zum Zitat Luhmann N (1973) Personal im öffentlichen Dienst. Nomos, Baden-Baden Luhmann N (1973) Personal im öffentlichen Dienst. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Luhmann N (1988) Organisation. In: Mikropolitik – Rationalität, macht und Spiele in Organisationen. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 165–187 Luhmann N (1988) Organisation. In: Mikropolitik – Rationalität, macht und Spiele in Organisationen. Westdeutscher Verlag, Opladen, S 165–187
Zurück zum Zitat Neuberger O (2002) Führen und führen lassen. Lucius & Lucius, UTB, Weinheim Neuberger O (2002) Führen und führen lassen. Lucius & Lucius, UTB, Weinheim
Zurück zum Zitat Ohder C, Schöne M (2019) Bürgerpolizisten in Sachsen – Sicherheitskooperation unterhalb des institutionellen Radars? In: Barthel C (Hrsg) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung – Eine Aufgabe der Führung in und zwischen Organisationen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 147–171CrossRef Ohder C, Schöne M (2019) Bürgerpolizisten in Sachsen – Sicherheitskooperation unterhalb des institutionellen Radars? In: Barthel C (Hrsg) Polizeiliche Gefahrenabwehr und Sicherheitsproduktion durch Netzwerkgestaltung – Eine Aufgabe der Führung in und zwischen Organisationen. Springer Gabler, Wiesbaden, S 147–171CrossRef
Zurück zum Zitat Ortmann G (1988) Handlung, System, Mikropolitik. In: Ortmann G, Küpper W (Hrsg) Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Westdeutscher, Opladen, S 217–226 Ortmann G (1988) Handlung, System, Mikropolitik. In: Ortmann G, Küpper W (Hrsg) Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Westdeutscher, Opladen, S 217–226
Zurück zum Zitat Paris R (1998) Solidarische Beutezüge. Zur Theorie der Seilschaft. In: Paris R (Hrsg) Kleine Machtstudien. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 139–152 Paris R (1998) Solidarische Beutezüge. Zur Theorie der Seilschaft. In: Paris R (Hrsg) Kleine Machtstudien. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 139–152
Zurück zum Zitat Reichard C, Röber M (2011) Ausbildung und Fortbildung. In: Blanke B, Nullmeier F, Reichard C, Wewer G (Hrsg) Handbuch zur Verwaltungsreform, 4., akt. erg. Aufl. VS, Wiesbaden, S 302–311 Reichard C, Röber M (2011) Ausbildung und Fortbildung. In: Blanke B, Nullmeier F, Reichard C, Wewer G (Hrsg) Handbuch zur Verwaltungsreform, 4., akt. erg. Aufl. VS, Wiesbaden, S 302–311
Zurück zum Zitat Schein E (1985) Organizational culture and leadership. A dynamic view. Jossey-Bass, San Francisco Schein E (1985) Organizational culture and leadership. A dynamic view. Jossey-Bass, San Francisco
Zurück zum Zitat Siegel J (2020) Strategisches Management in Verwaltung und Polizei: Von der Planung zu Emergenz, Fähigkeiten und Kommunikation. In: Barthel C (Hrsg) Managementmoden in der Verwaltung – Sinn und Unsinn. Springer Gabler, Wiesbaden, S 199–229CrossRef Siegel J (2020) Strategisches Management in Verwaltung und Polizei: Von der Planung zu Emergenz, Fähigkeiten und Kommunikation. In: Barthel C (Hrsg) Managementmoden in der Verwaltung – Sinn und Unsinn. Springer Gabler, Wiesbaden, S 199–229CrossRef
Zurück zum Zitat Simon F (2013) Einführung in die systemische Organisationstheorie. Carl Auer, Heidelberg Simon F (2013) Einführung in die systemische Organisationstheorie. Carl Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Tacke V (1997) Systemrationalisierung an ihren Grenzen – Organisationsgrenzen und Funktionen von Grenzstellen in Wirtschaftsorganisationen. In: Schreyögg G, Sydow J (Hrsg) Managementforschung 7: Gestaltung von Organisationsgrenzen. de Gruyter, Berlin, S 1–44 Tacke V (1997) Systemrationalisierung an ihren Grenzen – Organisationsgrenzen und Funktionen von Grenzstellen in Wirtschaftsorganisationen. In: Schreyögg G, Sydow J (Hrsg) Managementforschung 7: Gestaltung von Organisationsgrenzen. de Gruyter, Berlin, S 1–44
Zurück zum Zitat Wimmer R (2016) Der wissenschaftliche Blick auf die Führung: Traditionen , Entwicklungen, Erkenntnisse. Supervision 2:12–23 Wimmer R (2016) Der wissenschaftliche Blick auf die Führung: Traditionen , Entwicklungen, Erkenntnisse. Supervision 2:12–23
Zurück zum Zitat Wollmann H (2002) Verwaltungspolitische Reformdiskurse und -verläufe im internationalen Vergleich. In: König K (Hrsg) Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert. Nomos, Baden-Baden, S 489–525 Wollmann H (2002) Verwaltungspolitische Reformdiskurse und -verläufe im internationalen Vergleich. In: König K (Hrsg) Deutsche Verwaltung an der Wende zum 21. Jahrhundert. Nomos, Baden-Baden, S 489–525
Metadaten
Titel
Organisation – das Handlungsfeld der Führung
verfasst von
Christian Barthel
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31982-3_3

Premium Partner