Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Politischer Journalismus als Forschungsfeld: Theoretische Verortung und empirische Zugänge

verfasst von : Margreth Lünenborg, Saskia Sell

Erschienen in: Politischer Journalismus im Fokus der Journalistik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während Politikjournalismus als Ressort begriffen wird und sich zumeist auf die institutionalisierten Formen von Politik konzentriert, entwirft dieser Beitrag ein Verständnis von Politischem Journalismus, der auf theoretische Konzepte des Politischen rekurriert. Journalismus wird in diesem Kontext verstanden als Beobachter und Akteur, beschreibend und gestaltend zugleich. Politischer Journalismus stellt der Gesellschaft Diskurse des Politischen zur Verfügung. Doch zugleich bringt er eben diesen Diskursraum selbst hervor – die Möglichkeiten und Grenzen des öffentlich Sagbaren werden durch Politischen Journalismus nachhaltig formiert. Von dieser theoretischen Rahmung ausgehend wird die Struktur des Buchs entwickelt und die folgenden Beiträge werden inhaltlich eingeführt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieses negative Gesellschafts- und Menschenbild wird in Teilen der Forschung zu Schmitts Staatstheorie bis heute übernommen. So ist für Rüdiger Voigt ebenfalls Feindschaft die zentrale Bezugsgröße zum Erhalt von Staatlichkeit (Voigt 2015, S. 49). Voigt orientiert sich an der Ideologie einer vermeintlichen Harmonie völkischer Homogenität und beschwört innereuropäische Feindschaften, bspw. zwischen Deutschland und Frankreich herauf. Er übernimmt Schmitts Definition des Politischen, das in dessen Modell nur durch die völkisch („selbst-“) bestimmte Konstruktion von äußeren oder inneren Feinden existieren kann (Voigt 2015, S. 49, 71). Von der von Mouffe vollzogenen Abschwächung der Freund-Feind-Dichotomie, der Transformation des Agonistischen in das Agonale (...) und der Feinde in „...“ grenzt Voigt sich deutlich ab. Deutsche Vertreter der sogenannten „Neuen Rechten“, der intellektuellen Strömung der extremen Rechten, greifen Schmitt auf und nutzen sein Modell des Politischen, um gegen als Jedermannsrecht etablierte Grund- und Menschenrechte sowie die damit einhergehende freiheitlich-demokratische Ordnung, die neben der Gleichheit vor dem Gesetz auch Raum für Individualismus und innergesellschaftlichen Pluralismus bietet, zu argumentieren (Gessenharter 2007).
 
2
Als eine lesenswerte, gut informierte Außenbetrachtung des Verhältnisses von Politikjournalismus und politischem Betrieb, die gleichwohl nicht an systematischer Untersuchung interessiert ist, lohnt sich die Lektüre von Lutz Hachmeisters „Nervöse Zone“ (2007), wenngleich der im Klappentext formulierte Anspruch, „die erste fundierte Darstellung des politischen Journalismus in der heutigen Bundesrepublik“ zu liefern, schon in der Textgattung systematisch verfehlt wird.
 
3
Umfangreiche Informationen finden sich unter http://​www.​worldsofjournali​sm.​org/​ (Zugriff: 10. März 2017).
 
4
Im Englischen abstention, attack, adaption and alternatives als quadruple A.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Altmeppen, Klaus-Dieter; Greck, Regina (2012). Facetten des Journalismus als Probleme der Journalismusforschung. Eine Einleitung. In: dies. (Hrsg.), Facetten des Journalismus. (S. 9–18). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Altmeppen, Klaus-Dieter; Greck, Regina (2012). Facetten des Journalismus als Probleme der Journalismusforschung. Eine Einleitung. In: dies. (Hrsg.), Facetten des Journalismus. (S. 9–18). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah (1950). Was ist Politik? In: Ludz, Ursula (Hrsg.), (1993): Hannah Arendt – Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlaß. (S. 9–12). München/Zürich: Piper Verlag. Arendt, Hannah (1950). Was ist Politik? In: Ludz, Ursula (Hrsg.), (1993): Hannah Arendt – Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlaß. (S. 9–12). München/Zürich: Piper Verlag.
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah (1968). Wahrheit und Politik. In: Dies. (2015): Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays. (S. 44–92). 2. Auflage, München/Zürich: Piper Verlag. Arendt, Hannah (1968). Wahrheit und Politik. In: Dies. (2015): Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays. (S. 44–92). 2. Auflage, München/Zürich: Piper Verlag.
Zurück zum Zitat Arendt, Hannah (1993). Das Vorurteil gegen Politik und was Politik in der Tat heute ist. In: Ursula Ludz (Hrsg.), Hannah Arendt – Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlaß. (S. 13–16.) München/Zürich: Piper Verlag. Arendt, Hannah (1993). Das Vorurteil gegen Politik und was Politik in der Tat heute ist. In: Ursula Ludz (Hrsg.), Hannah Arendt – Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlaß. (S. 13–16.) München/Zürich: Piper Verlag.
Zurück zum Zitat Bach, Annika (2016). Umkämpfte Bilder. Der journalistische Diskurs über den Afghanistankrieg in den USA. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag. Bach, Annika (2016). Umkämpfte Bilder. Der journalistische Diskurs über den Afghanistankrieg in den USA. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Baerns, Barbara (1985). Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Köln: Verlag Wissenschaft und Politik. Baerns, Barbara (1985). Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.
Zurück zum Zitat Baugut, Philip (2017). Politiker und Journalisten in Interaktion. Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Baugut, Philip (2017). Politiker und Journalisten in Interaktion. Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Blum, Roger (2005). Politikjournalismus. In: Siegfried Weischenberg; Hans J. Kleinsteuber; Bernhard Pörksen (Hrsg.), Handbuch Journalismus und Medien. (S. 346–348). Konstanz: UVK. Blum, Roger (2005). Politikjournalismus. In: Siegfried Weischenberg; Hans J. Kleinsteuber; Bernhard Pörksen (Hrsg.), Handbuch Journalismus und Medien. (S. 346–348). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Brodocz, André (2007). Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. Prolegomena zu einem dynamischen Begriff des Politischen. In: Hubertus Buchstein; Gerhard Göhler (Hrsg.), Politische Theorie und Politikwissenschaft. (S. 156–174). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Brodocz, André (2007). Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. Prolegomena zu einem dynamischen Begriff des Politischen. In: Hubertus Buchstein; Gerhard Göhler (Hrsg.), Politische Theorie und Politikwissenschaft. (S. 156–174). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Brosda, Carsten (2008). Diskursiver Journalismus – Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Brosda, Carsten (2008). Diskursiver Journalismus – Journalistisches Handeln zwischen kommunikativer Vernunft und mediensystemischem Zwang. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Brosda, Carsten (2010). Diskursethik. In: Carsten Brosda; Christian Schicha (Hrsg.), Handbuch Medienethik. (S. 83–106). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Brosda, Carsten (2010). Diskursethik. In: Carsten Brosda; Christian Schicha (Hrsg.), Handbuch Medienethik. (S. 83–106). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bruhns, Wibke (2012). Nachrichtenzeit. Meine unfertigen Erinnerungen. München: Knaur/Droemer Verlag. Bruhns, Wibke (2012). Nachrichtenzeit. Meine unfertigen Erinnerungen. München: Knaur/Droemer Verlag.
Zurück zum Zitat de Vreese, Claes; Esser, Frank; Hopmann, David Nicolas (Hrsg.) (2016). Comparing political journalism. London, New York: Routledge. de Vreese, Claes; Esser, Frank; Hopmann, David Nicolas (Hrsg.) (2016). Comparing political journalism. London, New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Drüeke, Ricarda (2013). Politische Kommunikationsräume im Internet. Zum Verhältnis von Raum und Öffentlichkeit. Bielefeld: transcript. Drüeke, Ricarda (2013). Politische Kommunikationsräume im Internet. Zum Verhältnis von Raum und Öffentlichkeit. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Elter, Andreas; Raue, Stefan (2013). Politik. Basiswissen für die Medienpraxis. Köln: Herbert von Halem Verlag. Elter, Andreas; Raue, Stefan (2013). Politik. Basiswissen für die Medienpraxis. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Fengler, Susanne; Vestring, Bettina (2009). Politikjournalismus. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Fengler, Susanne; Vestring, Bettina (2009). Politikjournalismus. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Geise, Stephanie; Lobinger, Katharina (Hrsg.) (2012a). Bilder – Kulturen – Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld visueller Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem Verlag. Geise, Stephanie; Lobinger, Katharina (Hrsg.) (2012a). Bilder – Kulturen – Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld visueller Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Geise, Stephanie; Lobinger, Katharina (2012b). Bilder – Kulturen – Identitäten. Zur visuellen Konstruktion sozialer Wirklichkeit. In: Dies. (Hrsg.), Bilder – Kulturen – Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld visueller Kommunikationsforschung. (S. 309–333). Köln: Herbert von Halem Verlag. Geise, Stephanie; Lobinger, Katharina (2012b). Bilder – Kulturen – Identitäten. Zur visuellen Konstruktion sozialer Wirklichkeit. In: Dies. (Hrsg.), Bilder – Kulturen – Identitäten. Analysen zu einem Spannungsfeld visueller Kommunikationsforschung. (S. 309–333). Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm; Rucht, Dieter (1998). Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm; Rucht, Dieter (1998). Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Gessenharter, Wolfgang (2007). Der Schmittismus der „Jungen Freiheit“ und seine Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz. In: Braun Stephan; Vogt Ute (Hrsg.), Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“. (S.77–94). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Gessenharter, Wolfgang (2007). Der Schmittismus der „Jungen Freiheit“ und seine Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz. In: Braun Stephan; Vogt Ute (Hrsg.), Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“. (S.77–94). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Grittmann, Elke (2007). Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie. Köln: Herbert von Halem Verlag. Grittmann, Elke (2007). Das politische Bild. Fotojournalismus und Pressefotografie in Theorie und Empirie. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Hachmeister, Lutz (2007). Nervöse Zone. Politik und Journalismus in der Berliner Republik. München: DVA. Hachmeister, Lutz (2007). Nervöse Zone. Politik und Journalismus in der Berliner Republik. München: DVA.
Zurück zum Zitat Hanitzsch, Thomas; Berganza, Rosa (2014). Political Trust among Journalists: Comparative Evidence from 21 Countries. In: María José Canel; Katrin Voltmer (Hrsg.), Comparing Political Communication across Time and Space: New Studies in an Emerging Field (S. 137–156). London: Palgrave McMillan. Hanitzsch, Thomas; Berganza, Rosa (2014). Political Trust among Journalists: Comparative Evidence from 21 Countries. In: María José Canel; Katrin Voltmer (Hrsg.), Comparing Political Communication across Time and Space: New Studies in an Emerging Field (S. 137–156). London: Palgrave McMillan.
Zurück zum Zitat Hanitzsch, Thomas (2011). Populist Disseminators, Detached Watchdogs, Critical Change Agents and Opportunist Facilitators: Professional Milieus, the Journalistic Field and Autonomy in 18 Countries. International Communication Gazette 73, 477–494. Hanitzsch, Thomas (2011). Populist Disseminators, Detached Watchdogs, Critical Change Agents and Opportunist Facilitators: Professional Milieus, the Journalistic Field and Autonomy in 18 Countries. International Communication Gazette 73, 477–494.
Zurück zum Zitat Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef (2009). Journalismuswelten: Ein Vergleich von Journalismuskulturen in 17 Ländern. Medien & Kommunikationswissenschaft 57, 464–483. Hanitzsch, Thomas; Seethaler, Josef (2009). Journalismuswelten: Ein Vergleich von Journalismuskulturen in 17 Ländern. Medien & Kommunikationswissenschaft 57, 464–483.
Zurück zum Zitat Henn, Philipp; Jandura, Olaf; Vowe, Gerhard (2016). The Traditional Paradigm of Political Communication Research Reconstructed. In: Gerd Vowe; Philipp Henn (Hrsg.), Political Communication in the Online World: Theoretical Approaches and Research Designs. (S. 11–25). New York, NY/Abingdon, UK: Routledge. Henn, Philipp; Jandura, Olaf; Vowe, Gerhard (2016). The Traditional Paradigm of Political Communication Research Reconstructed. In: Gerd Vowe; Philipp Henn (Hrsg.), Political Communication in the Online World: Theoretical Approaches and Research Designs. (S. 11–25). New York, NY/Abingdon, UK: Routledge.
Zurück zum Zitat Henn, Philipp; Dohle, Marco; Vowe, Gerhard (2013). „Politische Kommunikation“: Kern und Rand des Begriffsverständnisses in der Fachgemeinschaft. Ein empirischer Ansatz zur Klärung von Grundbegriffen. Publizistik 58(4), 367–387. Henn, Philipp; Dohle, Marco; Vowe, Gerhard (2013). „Politische Kommunikation“: Kern und Rand des Begriffsverständnisses in der Fachgemeinschaft. Ein empirischer Ansatz zur Klärung von Grundbegriffen. Publizistik 58(4), 367–387.
Zurück zum Zitat Hoffmann, Jochen (2003): Inszenierung und Interpenetration. Das Zusammenspiel von Eliten aus Politik und Journalismus. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Hoffmann, Jochen (2003): Inszenierung und Interpenetration. Das Zusammenspiel von Eliten aus Politik und Journalismus. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Jäger, Margarete; Jäger, Siegfried (2007). Deutungskämpfe. Theorie und Praxis Kritischer Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Jäger, Margarete; Jäger, Siegfried (2007). Deutungskämpfe. Theorie und Praxis Kritischer Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Jäger, Margarete; Jäger, Siegfried (2011). Krieg ohne Ende – Afghanistan und die Medien. In: Rolf van Raden; Siegfried Jäger (Hrsg.), Im Griff der Medien. Krisenproduktion und Subjektivierungseffekte. (S. 76–94). Münster: Unrast Verlag. Jäger, Margarete; Jäger, Siegfried (2011). Krieg ohne Ende – Afghanistan und die Medien. In: Rolf van Raden; Siegfried Jäger (Hrsg.), Im Griff der Medien. Krisenproduktion und Subjektivierungseffekte. (S. 76–94). Münster: Unrast Verlag.
Zurück zum Zitat Jäger, Siegfried (2012). Kritische Diskursanalyse. 6. vollständig überarb. Aufl., Münster: Unrast Verlag. Jäger, Siegfried (2012). Kritische Diskursanalyse. 6. vollständig überarb. Aufl., Münster: Unrast Verlag.
Zurück zum Zitat Jäger, Margarete (2001). Ethnisierung von Sexismus im Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung. In: Sigurd Wichter; Gerd Antos (Hrsg.), Wissenstransfer zwischen Experten und Laien. Umriss einer Transferwissenschaft. (S. 105–120). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. Jäger, Margarete (2001). Ethnisierung von Sexismus im Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung. In: Sigurd Wichter; Gerd Antos (Hrsg.), Wissenstransfer zwischen Experten und Laien. Umriss einer Transferwissenschaft. (S. 105–120). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.
Zurück zum Zitat Jarren, Otfried; Donges, Patrick (2011). Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft Eine Einführung. 3. grundlegend überarb. und aktualisierte Aufl., Wiesbaden: Springer VS Verlag. Jarren, Otfried; Donges, Patrick (2011). Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft Eine Einführung. 3. grundlegend überarb. und aktualisierte Aufl., Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Keller, Reiner; Schneider, Werner; Viehöver, Willy (Hrsg.) (2012). Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Keller, Reiner; Schneider, Werner; Viehöver, Willy (Hrsg.) (2012). Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Keller, Reiner (2011). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 4. Auflage, Wiesbaden: Springer VS Verlag. Keller, Reiner (2011). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 4. Auflage, Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Klaus, Elisabeth; Lünenborg, Margreth (2012). Cultural Citizenship. Participation by and through Media. In: Elke Zobl; Ricarda Drüeke (Hrsg.), Feminist Media. Participatory Spaces, Networks and Cultural Citizenship. (S. 197–212). Bielefeld: transcript. Klaus, Elisabeth; Lünenborg, Margreth (2012). Cultural Citizenship. Participation by and through Media. In: Elke Zobl; Ricarda Drüeke (Hrsg.), Feminist Media. Participatory Spaces, Networks and Cultural Citizenship. (S. 197–212). Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Klaus, Elisabeth; Lünenborg, Margreth (2004). Cultural Citizenship: Ein kommunikations-wissenschaftliches Konzept zur Bestimmung kultureller Teilhabe in der Mediengesellschaft. Medien & Kommunikationswissenschaft 52(2), 193–213. Klaus, Elisabeth; Lünenborg, Margreth (2004). Cultural Citizenship: Ein kommunikations-wissenschaftliches Konzept zur Bestimmung kultureller Teilhabe in der Mediengesellschaft. Medien & Kommunikationswissenschaft 52(2), 193–213.
Zurück zum Zitat Knieper, Thomas (2002). Die politische Karikatur: Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten. Köln: Herbert von Halem Verlag. Knieper, Thomas (2002). Die politische Karikatur: Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Kuhlmann, Christoph (2016). Journalismus als Moderation gesellschaftlicher Diskurse. In: Martin Löffelholz; Liane Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. (S. 403–416). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Kuhlmann, Christoph (2016). Journalismus als Moderation gesellschaftlicher Diskurse. In: Martin Löffelholz; Liane Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. (S. 403–416). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Langenbucher, Wolfgang (2007). Politik – Medien – Journalisten: Politischer Journalismus. In: Birgit Krause; Benjamin Fretwurst; Jens Vogelgesang (Hrsg.), Fortschritte der politischen Kommunikationsforschung. (S. 75–106). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Langenbucher, Wolfgang (2007). Politik – Medien – Journalisten: Politischer Journalismus. In: Birgit Krause; Benjamin Fretwurst; Jens Vogelgesang (Hrsg.), Fortschritte der politischen Kommunikationsforschung. (S. 75–106). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lilienthal, Volker; Weichert, Stephan; Reineck, Dennis; Sehl, Annika; Worm, Silvia (2014). Digitaler Journalismus, Dynamik – Teilhabe – Technik. Leipzig: Vistas. Lilienthal, Volker; Weichert, Stephan; Reineck, Dennis; Sehl, Annika; Worm, Silvia (2014). Digitaler Journalismus, Dynamik – Teilhabe – Technik. Leipzig: Vistas.
Zurück zum Zitat Lobinger, Katharina (2012). Visuelle Kommunikationsforschung. Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Lobinger, Katharina (2012). Visuelle Kommunikationsforschung. Medienbilder als Herausforderung für die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Loosen, Wiebke; Dohle, Marco (Hrsg.) (2014). Journalismus und (sein) Publikum. Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Loosen, Wiebke; Dohle, Marco (Hrsg.) (2014). Journalismus und (sein) Publikum. Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Loosen, Wiebke; Schmidt, Jan-Hinrik (2012). (Re-)Discovering the audience. The relationship between journalism and audience in networked digital media. Information, Communication & Society 15(6), 867–887. Loosen, Wiebke; Schmidt, Jan-Hinrik (2012). (Re-)Discovering the audience. The relationship between journalism and audience in networked digital media. Information, Communication & Society 15(6), 867–887.
Zurück zum Zitat Lünenborg, Margreth (2005). Journalismus als kultureller Prozess. Zur Bedeutung von Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Entwurf. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Lünenborg, Margreth (2005). Journalismus als kultureller Prozess. Zur Bedeutung von Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Entwurf. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lünenborg, Margreth (2008). Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Plädoyer für eine integrative Journalistik. In: Carsten Winter; Andreas Hepp; Friedrich Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen. (S. 269–289). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Lünenborg, Margreth (2008). Journalismus in der Mediengesellschaft. Ein Plädoyer für eine integrative Journalistik. In: Carsten Winter; Andreas Hepp; Friedrich Krotz (Hrsg.), Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen. (S. 269–289). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lünenborg, Margreth (2015). Rethinking cultural citizenship: Zur Teilhabe in der (digitalen) Mediengesellschaft. In: Ricarda Drüeke; Susanne Kirchhoff; Thomas Steinmaurer; Martina Thiele (Hrsg.), Zwischen Gegebenem und Möglichem. Kritische Perspektiven auf Medien und Kommunikation. (S. 251–262). Bielefeld: transcript. Lünenborg, Margreth (2015). Rethinking cultural citizenship: Zur Teilhabe in der (digitalen) Mediengesellschaft. In: Ricarda Drüeke; Susanne Kirchhoff; Thomas Steinmaurer; Martina Thiele (Hrsg.), Zwischen Gegebenem und Möglichem. Kritische Perspektiven auf Medien und Kommunikation. (S. 251–262). Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Lünenborg, Margreth (2016). Journalismus als kultureller Diskurs. In: Martin Löffelholz; Liane Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. (S. 325–338). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Lünenborg, Margreth (2016). Journalismus als kultureller Diskurs. In: Martin Löffelholz; Liane Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. (S. 325–338). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Lünenborg, Margreth; Röser, Jutta (Hrsg.) (2012). Ungleich mächtig. Das Gendering von Führungspersonen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Medienkommunikation. Bielefeld: transcript. Lünenborg, Margreth; Röser, Jutta (Hrsg.) (2012). Ungleich mächtig. Das Gendering von Führungspersonen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Medienkommunikation. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Mancini, Paolo (2017). Book Review: Comparing Political Journalism by Claes De Vreese, Frank Esser, and David Nicolas Hopmann. Journalism & Mass Communication Quarterly 94. (1) DOI: 10.1177/1077699016685310. Mancini, Paolo (2017). Book Review: Comparing Political Journalism by Claes De Vreese, Frank Esser, and David Nicolas Hopmann. Journalism & Mass Communication Quarterly 94. (1) DOI: 10.​1177/​1077699016685310​.
Zurück zum Zitat Marchart, Oliver (2010). Die politische Differenz. Berlin: Suhrkamp Verlag. Marchart, Oliver (2010). Die politische Differenz. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Marshall, Thomas H. (1992). Bürgerrechte und soziale Klassen: Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt a. M.: Campus Verlag. (im Original 1949). Marshall, Thomas H. (1992). Bürgerrechte und soziale Klassen: Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt a. M.: Campus Verlag. (im Original 1949).
Zurück zum Zitat Mouffe, Chantal (2014). Agonistik: Die Welt politisch denken. Berlin: Suhrkamp Verlag. Mouffe, Chantal (2014). Agonistik: Die Welt politisch denken. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Mouffe, Chantal (2007). Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Mouffe, Chantal (2007). Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Mouffe, Chantal (1999): Deliberative Democracy Or Agonistic Pluralism? Social Research 66 (3), 745–758. Mouffe, Chantal (1999): Deliberative Democracy Or Agonistic Pluralism? Social Research 66 (3), 745–758.
Zurück zum Zitat Neuberger, Christoph (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. Analyse des Medienumbruchs. In: Christoph Neuberger; Christian Nuernbergk; Melanie Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. (S. 19–105). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Neuberger, Christoph (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. Analyse des Medienumbruchs. In: Christoph Neuberger; Christian Nuernbergk; Melanie Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. (S. 19–105). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Neuberger, Christoph; Nuernbergk, Christian; Rischke, Melanie (Hrsg.) (2009). Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag. Neuberger, Christoph; Nuernbergk, Christian; Rischke, Melanie (Hrsg.) (2009). Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Pfetsch, Barbara (2005). Politische Kommunikation. In: Siegfried Weischenberg; Hans J. Kleinsteuber; Bernhard Pörksen (Hrsg.), Handbuch Journalismus und Medien. (S. 349–352). Konstanz: UVK. Pfetsch, Barbara (2005). Politische Kommunikation. In: Siegfried Weischenberg; Hans J. Kleinsteuber; Bernhard Pörksen (Hrsg.), Handbuch Journalismus und Medien. (S. 349–352). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Reinemann, Carsten (2003). Medienmacher als Mediennutzer, Kommunikations- und Einflussstrukturen im politischen Journalismus der Gegenwart. Köln/Wien/Weimar: Böhlau. Reinemann, Carsten (2003). Medienmacher als Mediennutzer, Kommunikations- und Einflussstrukturen im politischen Journalismus der Gegenwart. Köln/Wien/Weimar: Böhlau.
Zurück zum Zitat Rucht, Dieter (2004). The Quadruple “A”: Media Strategies of Protest Movements since the 1960. In: Wim van de Donk; Brian D. Loader; Paul G. Nixon; Dieter Rucht (Hrsg.), Cyberprotest: New Media, Citizens and Social Movement. (S. 25–48). London: Routledge. Rucht, Dieter (2004). The Quadruple “A”: Media Strategies of Protest Movements since the 1960. In: Wim van de Donk; Brian D. Loader; Paul G. Nixon; Dieter Rucht (Hrsg.), Cyberprotest: New Media, Citizens and Social Movement. (S. 25–48). London: Routledge.
Zurück zum Zitat Schicha, Christian (2010). Öffentlichkeit und Journalismus in der Mediendemokratie. In: Tobias Eberwein; Daniel Müller (Hrsg.), Journalismus und Öffentlichkeit. Eine Profession und ihr gesellschaftlicher Auftrag. (S. 23–41).Wiesbaden: VS Verlag. Schicha, Christian (2010). Öffentlichkeit und Journalismus in der Mediendemokratie. In: Tobias Eberwein; Daniel Müller (Hrsg.), Journalismus und Öffentlichkeit. Eine Profession und ihr gesellschaftlicher Auftrag. (S. 23–41).Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Schmitt, Carl (1963/1932). Der Begriff des Politischen. Berlin: Duncker und Humblot. Schmitt, Carl (1963/1932). Der Begriff des Politischen. Berlin: Duncker und Humblot.
Zurück zum Zitat Voigt, Rüdiger (2015). Freund-Feind-Denken. Das Politische im 21. Jahrhundert. In: Ders.: Denken in Widersprüchen. Carl Schmitt wider den Zeitgeist. (S. 48–73). Baden-Baden: Nomos Verlag. Voigt, Rüdiger (2015). Freund-Feind-Denken. Das Politische im 21. Jahrhundert. In: Ders.: Denken in Widersprüchen. Carl Schmitt wider den Zeitgeist. (S. 48–73). Baden-Baden: Nomos Verlag.
Zurück zum Zitat von Alemann, Ulrich; Loss, Kay; Vowe, Gerhard (1994). Politik – Politikwissenschaft – Politischer Journalismus. In: Dies. (Hrsg.), Politik. Eine Einführung. (S. 12–23). Opladen: Westdeutscher Verlag. von Alemann, Ulrich; Loss, Kay; Vowe, Gerhard (1994). Politik – Politikwissenschaft – Politischer Journalismus. In: Dies. (Hrsg.), Politik. Eine Einführung. (S. 12–23). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Vowe, Gerhard; Henn, Philipp (Hrsg.) (2016). Political Communication in the Online World: Theoretical Approaches and Research Designs. New York, NY/Abingdon, UK: Routledge. Vowe, Gerhard; Henn, Philipp (Hrsg.) (2016). Political Communication in the Online World: Theoretical Approaches and Research Designs. New York, NY/Abingdon, UK: Routledge.
Zurück zum Zitat Weischenberg, Siegfried; Maja Malik; Armin Scholl (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK. Weischenberg, Siegfried; Maja Malik; Armin Scholl (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Wengeler, Martin (2003). Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960–1985). Tübingen: Max Niemeyer Verlag. Wengeler, Martin (2003). Topos und Diskurs. Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960–1985). Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
Zurück zum Zitat Wessler, Hartmut; Rinke, Eike Mark (2016). Journalismus und Politik. In: Martin Löffelholz; Liane Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. (S. 639–653). Wiesbaden: Springer VS Verlag. Wessler, Hartmut; Rinke, Eike Mark (2016). Journalismus und Politik. In: Martin Löffelholz; Liane Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien. (S. 639–653). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
Zurück zum Zitat Wodak, Ruth (2016). Politik mit der Angst: zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien/Hamburg: Edition Konturen. Wodak, Ruth (2016). Politik mit der Angst: zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien/Hamburg: Edition Konturen.
Metadaten
Titel
Politischer Journalismus als Forschungsfeld: Theoretische Verortung und empirische Zugänge
verfasst von
Margreth Lünenborg
Saskia Sell
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18339-4_1