Im Rahmen des Projekts Inadar (Innovative approach for dam restoration) hat LEW Wasserkraft zusammen mit dem Kraftwerkseigentümer ODK (Obere Donau Kraftwerke AG) an der Donau eine alternative Dammsanierung und -erhöhung erprobt und gleichzeitig Lebensräume für Flora und Fauna geschaffen. Dazu wurden an den Staustufen Oberelchingen und Offingen auf einer Strecke von insgesamt 1 km sogenannte Öko-Bermen eingebaut. Bermen sind waagerechte oder annähernd waagerechte Absätze in Böschungen von Dämmen, Deichen oder Hängen.
Totholz, Kies und Wasserbausteine schaffen auf den Sedimenten naturnahe Lebensräume für Tiere und Pflanzen
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...