Skip to main content

2020 | Buch

Risiko-Management in Kommunen

Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Praxisnaher und handlungsorientierter Leitfaden für das Risikomanagement in KommunenRisikomanagement für die Bereiche Personal, IT und Datenschutz, Beteiligungen, Projekte etc.
Aus der kommunalen Praxis für die kommunale Praxis

Dieses Buch bietet einen pragmatischen Einstieg in ein systematisches Risikomanagement für Kommunen. Im Fokus stehen geeignete Werkzeuge, die sich auch in kleineren Verwaltungseinheiten problemlos umsetzen lassen. Der Autor arbeitet die wichtigsten Risiken im kommunalen Umfeld heraus und ordnet ihnen mögliche Steuerungsmaßnahmen zu. So erhält der Praktiker ein Nachschlagewerk, mit dem er die Bausteine für ein funktionierendes Risikomanagement in seinem Tätigkeitsbereich aufbauen kann. Die Einführung eines Risikomanagements ist in vielen Fällen damit keine Herkulesaufgabe mehr. Schon kleine, aber gut durchdachte und im Buch vorgestellte Maßnahmen, können sich so zu einem gut funktionierenden Risikomanagement aufsummieren.Das Buch ist ein leicht zu lesender Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Gemeinden, der für einzelne Risikobereiche konkrete Maßnahmen liefert und die notwendigen Grundschritte benennt.
Aus dem InhaltRahmenbedingungen für ein gelungenes Risikomanagement in KommunenZielorientierte Anwendung der Instrumente im kommunalen KontextDer RisikomanagementprozessDas Risikomanagement für die Bereiche Personal, IT und Datenschutz, Beteiligungen, Projekte, sog. dolose Handlungen sowie politische RisikenIdentifikation erster Leuchtturmprojekte für erste, schnelle ErfolgeHandlungsleitfaden: Rüstzeug für den kommunalen Alltag

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Seit jeher kämpfen die Menschen mit Risiken. Jeder Einzelne musste schon immer entscheiden wie er mit individuellen Risiken umgeht, welche er bereit ist einzugehen und wie er sich vor drohenden Gefahren bestmöglich schützen kann. Zu früheren Zeiten waren die Risiken jedoch noch überschaubarer als in der heutigen Zeit. Die Rahmenbedingungen wurden in aller Regel von der Natur vorgegeben und Bedrohungen gingen meist von anderen Menschen aus.
Dieter Hahn
2. Kommunale Besonderheiten
Zusammenfassung
Bei risikobezogenen Betrachtungen können die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung nicht ignoriert werden. Im Rahmen einer selbst durchgeführten Befragung haben die befragten Kommunen mehr oder weniger unisono die fehlende Insolvenzgefahr für Städte und Gemeinden hervorgehoben.
Dieter Hahn
3. Risikomanagement
Zusammenfassung
Zur Bestimmung zielführender Maßnahmen ist es zunächst erforderlich, die Grundbestandteile der Thematik klar zu definieren. Zentraler Begriff des Themenkomplexes ist ohne Zweifel das Risiko. Das Wesen des Risikos ist dabei keineswegs so eindeutig, wie es eventuell zunächst den Anschein macht. Der Begriff des Risikos wird in verschiedenen Büchern thematisiert. So definiert Romeike in seinem Buch „Risikomanagement“ ein Risiko als „Streuung um einen bestimmten Erwartungs- oder Zielwert“ (Romeike 2018, S. 9).
Dieter Hahn
4. Wesentliche Risiken und entsprechende Gegenmaßnahmen
Zusammenfassung
Nach dem das theoretische Fundament gelegt wurde, soll in den weiteren Abschnitten konkret auf einzelne Risikobereiche eingegangen werden. Das soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort die Möglichkeit geben, die eigene Kommune ohne weitere Umwege hinsichtlich der gängigsten Risiken abzuklopfen. Außerdem beinhalten die einzelnen Teilbereiche auch direkt entsprechende Risikomanagementmaßnahmen. Es soll dem Leser also nicht nur möglich sein direkt zu überprüfen, ob die Risiken auch in der eigenen Kommune ein wichtiges Thema sein könnten, der Autor beabsichtigt darüber hinaus auch mögliche Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Dieter Hahn, Richard Merker
5. Praxisorientierter Handlungsleitfaden
Zusammenfassung
Am Anfang dieses Buches wurde das Ziel eines „praxisorientierten Handlungsleitfadens zum Risikomanagement“ ausgegeben. Im Fokus stand es demnach, Möglichkeiten und Optionen aufzuzeigen, die es auch kleineren, wenig solventen Städten und Gemeinden ermöglichen sollten, ein funktionierendes Risikomanagement aufzubauen. Nach genauerer Betrachtung einzelner wichtiger Risikobereiche soll das eingangs ausgerufene Ziel nun wieder aufgegriffen werden.
Dieter Hahn
6. Fazit
Zusammenfassung
Alle Städte und Gemeinden sehen sich ebenso wie große und kleine Firmen tagtäglich mit verschiedensten Risiken konfrontiert. Dabei ist es für die allermeisten Unternehmen gelebte Praxis, das eigene Risikoumfeld ständig zu analysieren, zu strukturieren, die einschlägigen Risiken zu bewerten und daraufhin zu steuern. Im Vergleich dazu befinden sich die meisten Kommunen diesbezüglich noch am Anfang einer solchen Entwicklung. Im Vordergrund steht hier vielfach noch die Erfüllung übergeordneter Vorgaben.
Dieter Hahn
Metadaten
Titel
Risiko-Management in Kommunen
verfasst von
Dieter Hahn
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-29271-3
Print ISBN
978-3-658-29270-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29271-3