Skip to main content

2010 | Buch

Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt aufgrund aktueller Berechnungen auf, dass dies mit Unterstützung von Speicherkraftwerken eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke zum Ausgleich zwischen einer wetterabhängigen Stromgewinnung und dem Verbrauch und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, die die Speicherlücke schließen könnten. Er plädiert auch für eine gesamtwirtschaftliche Optimierung von Windkraftanlagen durch eine Erhöhung ihres Benutzungsgrads. Als weiteren entscheidenden Faktor führt er die geschickte Abstimmung aller Parameter ins Feld, um eine sichere, bedarfsgerechte Stromversorgung zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung und Zielsetzung
Zusammenfassung
Die Energie, die aus Wind und einstrahlender Sonne zur Stromerzeugung abge-griffen werden müsste, ist ein Bruchteil des natürlich vorhandenen Dargebots. Sie würde ausreichen, um alle Menschen dieser Erde, nachhaltig mit elektrischer Energie zu versorgen.
Bei einer Elektrizitätsversorgung, die ihre Leistung der Wetterlage entsprechend bereit stellt, ist es eine besondere Herausforderung, Erzeugung und Verbrauch in Übereinstimmung zu bringen. Das kann über Speicherkraftwerke erfolgen, die nicht verbrauchte Energie in Zeiten der Überproduktion aufnehmen und in Flaute-zeiten wieder abgeben. Es ginge auch mit einem zusätzlichen Kraftwerkspark, der bei Flauten jederzeit die fehlende Energie liefern kann, während andererseits tem-porär auftretende Überangebote volatiler Energie nicht genutzt würden. Als Ener-gieträger derartiger Ausgleichskraftwerke könnte Biomasse eingesetzt werden, wenn dies nachhaltig geschehen soll. Ein viele Länder übergreifender Verbund na-tionaler Stromnetze ermöglicht einen weiteren Ausgleich zwischen Regionen mit temporärer Überproduktion und Mangel.
Matthias Popp
Kapitel 2. Bausteine einer erneuerbaren Stromversorgung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel erläutert den Stand der Technik und die Grundlagen, auf deren Basis in den weiteren Kapiteln der Ausgleichs- und Speicherbedarf berechnet wird.
Matthias Popp
Kapitel 3. Ausgleich ohne Stromspeicher
Zusammenfassung
Dieses Kapitel untersucht Szenarien wie ein Ausgleich volatiler erneuerbarer Energien aussehen könnte, ohne dass dafür Stromspeicher einzusetzen wären. Als regenerative Alternative zum Ausgleich der Erzeugungsschwankungen wird der Flächenbedarf für Biomasse abgeschätzt.
Matthias Popp
Kapitel 4. Ausgleich volatiler Erzeugung mit Speichern
Zusammenfassung
Anhand durchgerechneter Szenarien werden Möglichkeiten und Erfordernisse vorgestellt, wie sich durch Einsatz von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Speichern und kontinentaler Fernübertragung elektrischer Leistung eine zuverlässige Stromversorgung darstellen lässt.
Matthias Popp
Kapitel 5. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Der Speicherbedarf einer zuverlässigen Stromversorgung aus erneuerbaren Ener-giequellen hängt von einer Vielzahl von Einflüssen ab. Wichtige davon werden mit dieser Arbeit systematisch analysiert und sowohl im nationalen als auch im europäischen Kontext ausgewertet.
Matthias Popp
Backmatter
Metadaten
Titel
Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
verfasst von
Matthias Popp
Copyright-Jahr
2010
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-01927-2
Print ISBN
978-3-642-01926-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-01927-2