Skip to main content

2011 | Buch

Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen

Theorien, Feldstudien, Umsetzung

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurden die Anforderungen an die Güte der Corporate Governance von Unternehmen stetig erhöht und gleichzeitig zunehmend kodifiziert. Gründe hierfür sind in steigenden Informations- und somit Sicherheitsbedürfnissen von Anlegern und der gesamten Öffentlichkeit zu sehen. Der Tatbestand der Corporate Governance ist nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen vermehrt ein Thema und könnte noch wichtiger werden, da Corporate Governance als Erfolgsfaktor in Krisenzeiten gesehen wird, der insbesondere für den Mittelstand sowie Familienunternehmen eine präventive sowie krisenmilderne Wirkung haben kann. Gleichzeitig wird jedoch von Experten auch vor der Gefahr einer Überregulierung der Corporate Governance gewarnt. Das Spannungsfeld aus gesetzlicher Regulierung und individueller unternehmerischer Freiheit der Gestaltung der Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen steht im Fokus der vorliegenden Arbeit.
Patrick Ulrich
2. Grundlagen
Zusammenfassung
Im vorliegenden zweiten Kapitel werden die begrifflichen und theoretischen Grundlagen für die weitere Untersuchung gelegt. In Abschnitt 2.1 schließt die Analyse von Begriff und Merkmalen mittelständischer Familienunternehmen an. In Abschnitt 2.2 erfolgt die Darstellung bedeutender Aspekte von Unternehmensführung und Controlling sowie deren Besonderheiten in mittelständischen Familienunternehmen. In Abschnitt 2.3 werden theoretische Grundlagen zur Corporate Governance gelegt und auf die spezifische Untersuchung der vorliegenden Arbeit angepasst. Abschnitt 2.4 fasst die Konsequenzen in Thesenform zusammen.
Patrick Ulrich
3. Anforderungen
Zusammenfassung
Ziel des folgenden dritten Kapitels ist es, theoretische und empirische Anforderungen an eine integrierte Corporate Governance-Konzeption für mittelständische Familienunternehmen aufzuzeigen. Hierzu wird in Abschnitt 3.1 zunächst ein allgemeines theoretisches Framework zur normativen Grundlage der Corporate Governance abgeleitet, welches als Rahmen für die weitere Untersuchung herangezogen wird. In Abschnitt 3.2 wird dieses Framework auf das Betrachtungsobjekt mittelständische Familienunternehmen angepasst. In Abschnitt 3.3 werden Elemente der Systems der Corporate Governance mittelständischer Familienunternehmen diskutiert, welches sich aus Corporate Governance-Rahmenbedingungen, der Family Governance sowie einzelnen Corporate Governance-Mechanismen zusammensetzt. In Abschnitt 3.4 wird in einem Zwischenfazit der Status Quo der Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen festgehalten.
Patrick Ulrich
4. Modell
Zusammenfassung
Wie bereits im Laufe der Untersuchung verdeutlicht wurde, werden unter dem Oberbegriff Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen sehr viele Themenbereiche zusammengefasst. Dies mag zwar theoretisch angemessen sein, ist jedoch als praktisch unscharf zu kritisieren. Vielmehr sollten sämtliche Themenbereiche hinsichtlich ihrer Eignung und Relevanz als Corporate Governance-Mechanismus hinterfragt werden.
Patrick Ulrich
5. Empirische Befunde
Zusammenfassung
Im nun folgenden fünften Kapitel wird der kontextrelevante Stand der Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen anhand empirischer Befunde veranschaulicht. In diesem Zusammenhang werden einerseits die konkrete Situation eines Unternehmens dargestellt, anderseits Family Governance und Corporate Governance erläutert, um dem praxeologischen Anspruch der Untersuchung gerecht zu werden. Der Erkenntnisgewinn der Fall- bzw. Feldstudien ist in der situativen Untersuchung der Governance zu sehen. Dies wurde mit den Interviewpartnern intensiv diskutiert und so weit wie möglich dargestellt, analysiert und bewertet. Auf diese Weise können spezifische Problemstellungen identifiziert und für die Ableitung des Analyse- und Bewertungsmodells in Kapitel 4 der Arbeit verwendet werden. Aufgrund der Fall-/Feldstudien werden schließlich Anpassungen des in Kapitel 4 abzuleitenden Bewertungsmodells vorgenommen. Bewertungsmodell und Fall-/Feldstudien münden im Code of Best Practice und den Handlungsempfehlungen des sechsten Kapitels.
Patrick Ulrich
6. Code of Best Practice
Zusammenfassung
Die vorliegende Untersuchung hat gezeigt, dass Corporate Governance und Family Governance in mittelständischen Familienunternehmen zwar im Wandel begriffen sind, in einigen Aspekten jedoch noch nicht die aus theoretischer Perspektive wünschenswerten oder mit gegebenen Mitteln erreichbaren Ausprägungen erreicht haben. Während sich das im vierten Kapitel erarbeitete Bewertungsmodell zur Soll-Ist-Analyse der Corporate Governance eines individuellen mittelständischen Familienunternehmens eignet und das fünfte Kapitel den Anwendungsstand zu Family und Corporate Governance in den in der vorliegenden Arbeit thematisierten mittelständischen Familienunternehmen zeigte, wird im ersten Teil des sechsten Kapitels ein Code of Best Practice aufgestellt, um ein erstes Lösungsinstrument für potentielle Konflikte in Family Governance und Corporate Governance zu präsentieren.
Patrick Ulrich
7. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand in der Entwicklung eines Bewertungsmodells für die Corporate Governance mittelständischer Familienunternehmen, um durch integrative Betrachtung von Corporate Governance, Unternehmensführung und Controlling die Effizienz und die Effektivität der Unternehmensführung zu verbessern. Als Grundlage für das Bewertungsmodell dienten umfassende Auswertungen der theoretischen und empirischen Literatur sowie Experteninterviews mit Unternehmensvertretern und Sachverständigen. Das im Gegenstromverfahren entstandene situative Bewertungsmodell ist ein wissenschaftlich fundiertes und praktisch anwendbares Managementmodell. Dieses stützt sich insbesondere auf eine vollständige Literaturbasis. Die Ergebnisse der einzelnen Kapitel sowie das Gesamtergebnis der Arbeit werden im Folgenden kurz zusammengefasst.
Patrick Ulrich
Backmatter
Metadaten
Titel
Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen
verfasst von
Patrick Ulrich
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Gabler
Electronic ISBN
978-3-8349-6183-9
Print ISBN
978-3-8349-2385-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6183-9

Premium Partner