Skip to main content

2014 | Buch

Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Rohstoffpreisen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

​Die Energiewende, der industrieübergreifende Rohstoffwandel von fossilen zu nachwachsenden Rohstoffen und die aktuellen Entwicklungen an den Rohstoffmärkten geben Anlass, Rohstoffpreise als marktbasierte Einflussfaktoren auf die Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien zu untersuchen. Im Rahmen einer multivariaten Regressionsanalyse analysiert Nathalie Sick den Effekt von Rohstoffpreisen im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren auf die Diffusion von Biomasse und Geothermie sowie Biokraftstoffen, Solarenergie und Windkraft. Über theoretische Implikationen für die Forschung im Bereich der Technologiediffusion hinaus, leitet die Autorin Handlungsempfehlungen für politische Institutionen sowie Energieunternehmen und Investoren ab.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
„The Energiewende“ – der schrittweise Übergang von einem fossil und nuklear basierten zu einem regenerativen Energiesystem – hat aufgrund der deutschen Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien inzwischen Einzug in den internationalen Sprachgebrauch gefunden. Doch trotz einer Vielzahl von Fördermaßnahmen sowie der ökonomischen, ökologischen und sozialen Notwendigkeit einer Energiewende wird lediglich ein geringer Teil des gesamten Energieverbrauchs mittels Erneuerbarer Energien gedeckt. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch beträgt in Deutschland im Jahr 2010 11,3 %, während der Anteil global bei 16,7 % liegt. Hier ist jedoch zu beachten, dass traditionelle Erneuerbare Energien wie Biomasse in Form von Brennholz und Wasserkraft 11,8 % zum globalen Endenergieverbrauch beitragen, wohingegen moderne Erneuerbare Energien wie Biokraftstoffe, Solarenergie und Windkraft lediglich 4,9 % beisteuern.
Nathalie Sick
2. Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien
Zusammenfassung
Im Vorfeld der Betrachtung Erneuerbarer Energietechnologien erfolgt in diesem Abschnitt die Abgrenzung des Untersuchungsfeldes hinsichtlich der Energiewertschöpfungskette und des Lebenszyklus der Technologien. Für einen angemessenen Argumentationsrahmen im Themenfeld Energietechnologien und Energiemarkt sollte die Positionierung in der Energiewertschöpfungskette klar herausgestellt werden. Die Energiewertschöpfungskette (vgl. Abbildung 2.1) setzt sich aus den Stufen Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie, Nutzenergie sowie Energiedienstleistung(en) zusammen. Die Wertschöpfungsaktivitäten der einzelnen Stufen beinhalten den Abbau von Rohstoffen (bspw. Bohrung nach Rohöl), Aufbereitung und Umwandlung (bspw. Raffinierung von Rohöl zu Benzin) sowie die Verteilung und Speicherung (bspw. in Tanks), erneute Umwandlung (bspw. im Verbrennungsmotor) und gezielte Veränderung des Umfelds (bspw. Mobilität).
Nathalie Sick
3. Rohstoffpreise im Rahmen der Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien
Zusammenfassung
Die induzierte Diffusion fußt auf dem Konzept des induzierten technologischen Wandels. Der technologische Wandel geht seinerseits auf SCHUMPETER zurück und umfasst sowohl Invention und Innovation als auch Diffusion. Unter Invention ist in diesem Zusammenhang die technische Realisierbarkeit eines neuen Produktes oder Prozesses zu verstehen. Innovation hingegen meint die erfolgreiche Kommerzialisierung einer Invention. Diffusion bezeichnet abschließend die weitreichende Verbreitung einer Innovation im Markt. Im Rahmen des Technologieinnovationszyklus sind Invention und Innovation dem Innovationsprozess zuzuordnen, wobei die Diffusion naturgemäß im Anschluss im Rahmen des Diffusionsprozesses erfolgt.
Nathalie Sick
4. Hypothesen und Modellentwicklung
Zusammenfassung
Die Hypothesen werden gemäß der Einteilung der Erneuerbaren Energietechnologien nach ihrer technologischen Reife und entsprechenden Position im Diffusionsprozess für etablierte und aufstrebende Technologien abgeleitet. Neue Erneuerbare Energietechnologien untersucht die vorliegende Studie hingegen nicht, da neue Technologien dem Innovations- und nicht dem Diffusionsprozess zuzuordnen sind und somit keine Angaben zur Diffusion zur Verfügung stehen. Zur Kontrolle der Angemessenheit der separaten Analyse der Technologien anhand ihres Reifegrads wird zusätzlich ein Modell untersucht, das alle etablierten und aufstrebenden Erneuerbaren Energietechnologien umfasst. Eine weitere Unterteilung der Hypothesen erfolgt nach Art der Rohstoffe in Energieund Produktionsrohstoffe.
Nathalie Sick
5. Empirische Analyse
Zusammenfassung
Die Basis der empirischen Analyse besteht ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Daten. Genutzt werden die Renewables Information und die Energy Technology R&D Datenbank der IEA, die World Databank der Weltbank inklusive World Development Indicators und Global Development Finance sowie Thomson Reuters Datastream. Die Stichprobe umfasst alle in Abschnitt 4.2 abgeleiteten Variablen für die Erneuerbaren Energietechnologien traditionelle Biomasse, traditionelle Geothermie, Biokraftstoffe, Solarenergie und Windkraft sowie alle Erneuerbaren Energietechnologien als Kontrolle für insgesamt 18 Länder und 20 Jahre, was einem maximalen Analyseumfang von 360 Fällen pro Technologie entspricht (vgl. Abbildung 5.1).
Nathalie Sick
6. Diskussion und Implikationen
Zusammenfassung
Biomasse
Für die etablierte Technologie Biomasse wird der Einfluss der Energierohstoffpreise von Rohöl und Erdgas auf die Diffusion untersucht. Während Rohölund Erdgaspreise jeweils keinen signifikanten Beitrag zur Erklärung der Diffusion leisten, erweisen sich die staatlichen Subventionen in beiden Modellen als bedeutendster Einflussfaktor. Dieses Ergebnis wird von der deskriptiven Analyse unterstützt, wonach die fünf Staaten mit den höchsten Investitionen in Biomasse (Schweden, Österreich, Finnland, Dänemark und die Niederlande) die durchschnittlich höchsten Subventionen pro Einwohner in Biomasse aufweisen. Aus einer Erhöhung der staatlichen Subventionen um 1 US$ ergibt sich demzufolge ein Zuwachs von 0,335 bzw. 0,330 MW installierter Biomassekapazitäten.
Nathalie Sick
7. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Die Motivation, Rohstoffpreise als Einflussfaktor auf die Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien zu untersuchen, ergab sich aus zwei Gründen. Zum einen wird die bislang verhaltene Marktdurchdringung Erneuerbarer Energietechnologien von Seiten der Diffusionsforschung auf technologische, ökonomische und soziale Diffusionsbarrieren, die Wirksamkeit politischer Rahmenbedingungen sowie im Vergleich zu fossilen Energietechnologien geringere Lern- und Erfahrungseffekte zurückgeführt. Entsprechend weisen neuere Studien auf die Notwendigkeit der Untersuchung marktbasierter Einflussfaktoren hin. Zum anderen erweisen sich Rohstoffpreise aufgrund der jüngsten Entwicklungen an den Rohstoffmärkten in diesem Zusammenhang als entscheidende Einflussgröße auf die Wettbewerbsfähigkeit und damit auf die Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien. Die vorliegende Arbeit analysiert daher Rohstoffpreise als entscheidenden marktbasierten Einflussfaktor auf die Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien.
Nathalie Sick
Backmatter
Metadaten
Titel
Diffusion Erneuerbarer Energietechnologien
verfasst von
Nathalie Sick
Copyright-Jahr
2014
Electronic ISBN
978-3-658-05303-1
Print ISBN
978-3-658-05302-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05303-1

Premium Partner