Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Globale Herausforderung: Ersatz fossiler durch regenerative Brennstoffe

verfasst von : Holger Dau, Philipp Kurz, Marc-Denis Weitze

Erschienen in: Künstliche Photosynthese

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Energie ist nicht alles, aber ohne Energie läuft gar nichts. Hierbei hat jedoch die Energieversorgung der heutigen technisierten Gesellschaften tief-dunkle Wurzeln. Sie beruht auf der Ausbeutung unterirdischer Lager von Kohle, Erdöl und Erdgas. Das erste Kapitel beschreibt die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die daraus resultierenden globalen Probleme: i) internationale Sicherheit und ökonomischer Stabilität, ii) Gesundheitsschäden, iii) leidvolle und kostspielige „Umweltunfälle“ und iv) Klimawandel. Des Weiteren führt das erste Kapitel in das Energiespeicherproblem ein. Die Speicherung von Wind- und Solarstrom in Batterien ist durch deren geringe Energiespeicherdichte eingeschränkt. Durch Informationen zur problematischen Nutzung fossiler Brennstoffe und dem Energiespeicherproblem motiviert das erste Kapitel die Entwicklung von Alternativen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Sieferle, R.P.: Der unterirdische Wald. C. H. Beck, München (1982) Sieferle, R.P.: Der unterirdische Wald. C. H. Beck, München (1982)
4.
Zurück zum Zitat Für zahlreiche, regelmäßig aktualisierte Daten des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie. www.​bmwi.​de. Zugegriffen am 12.06.2018 Für zahlreiche, regelmäßig aktualisierte Daten des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie. www.​bmwi.​de. Zugegriffen am 12.06.2018
5.
Zurück zum Zitat Aktuelle Daten zur Stromproduktion in Deutschland stellt das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bereit. www.​energy-charts.​de. Zugegriffen am 12.06.2018 Aktuelle Daten zur Stromproduktion in Deutschland stellt das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bereit. www.​energy-charts.​de. Zugegriffen am 12.06.2018
6.
Zurück zum Zitat acatech/Leopoldina/Akademienunion: Sektorkopplung – Optionen für die nächste Phase der Energiewende (Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung) (2017) acatech/Leopoldina/Akademienunion: Sektorkopplung – Optionen für die nächste Phase der Energiewende (Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung) (2017)
7.
Zurück zum Zitat Meadows, D.H., Zahn, E., Meadows, D.: Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart (1972) Meadows, D.H., Zahn, E., Meadows, D.: Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart (1972)
8.
Zurück zum Zitat von Weizsäcker, E.U., Wijkman, A.: Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht, 4. Aufl. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh (2017) von Weizsäcker, E.U., Wijkman, A.: Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht, 4. Aufl. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh (2017)
10.
Zurück zum Zitat Karlsch, R., Stokes, R.G.: Faktor Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859–1974. C. H. Beck, München (2003) Karlsch, R., Stokes, R.G.: Faktor Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859–1974. C. H. Beck, München (2003)
11.
Zurück zum Zitat Berthold, J.: Der Krieg und das Öl. Zeitgeschichte-online.de/kommentar/der-krieg-und-das-oel (2014) Berthold, J.: Der Krieg und das Öl. Zeitgeschichte-online.de/kommentar/der-krieg-und-das-oel (2014)
24.
Zurück zum Zitat Jakob, M., Hilaire, J.: Unburnable fossil-fuel reserves. Nature. 517, 150 (2015) CrossRef Jakob, M., Hilaire, J.: Unburnable fossil-fuel reserves. Nature. 517, 150 (2015) CrossRef
25.
Zurück zum Zitat acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.): Künstliche Photosynthese. Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Perspektiven. acatech, München (2018) acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.): Künstliche Photosynthese. Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Perspektiven. acatech, München (2018)
Metadaten
Titel
Globale Herausforderung: Ersatz fossiler durch regenerative Brennstoffe
verfasst von
Holger Dau
Philipp Kurz
Marc-Denis Weitze
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55718-1_1

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.