Skip to main content

2014 | Buch

Syllabus der Boden-, Luft- und Flechtenalgen

verfasst von: Hanuš Ettl, Georg Gärtner

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Algen spielen neben den Bakterien und Pilzen eine wichtige Rolle im Bodenleben. Zur Vertiefung der Kenntnis bodenbewohnender eukaryontischer Algen fehlte bisher ein Bestimmungswerk, das die weltweit verstreuten Daten zusammengefasst darstellt. Über 1000 Algenarten sind bislang aus Böden, aus der Luft und aus Flechten beschrieben, doch ist das Wissen über Lebensvorgänge, Reproduktion, Entwicklung usw. noch sehr lückenhaft. Auch sind viele Bodenalgen überhaupt nur mittels Kulturen erfassbar. Dieser Syllabus enthält deshalb für 260 Gattungen und mehr als 1000 Arten aero-terrestrischer Algen entsprechende Bestimmungsschlüssel, Beschreibungen von Morphologie und Zytologie samt Abbildungen, dazu noch ergänzende Hinweise auf Vorkommen, Verbreitung und vorhandene Kulturen. Ein Sonderkapital ist dabei den eukaryontischen Flechtenalgen gewidmet. Die systematische Gliederung und Anordnung stellt einen Kompromiss zwischen den Auffassungen der klassischen und modernen Systematik unter besonderer Berücksichtigung der Lichtmikroskopie dar. Soweit möglich wurden neben der Originalliteratur auch Eigenbeobachtungen und Kulturen in die Bearbeitung mit einbezogen. An taxonomischen Namensänderungen und Neubeschreibungen ist die neue Familie Myrmeciaceae (Ordnung Chlorellales) hervorzuheben. Hinweise auf wichtige Literatur sollen zu weiterführenden Untersuchungen anregen.

Im allgemeinen Teil finden sich wesentliche Informationen über Ökologie, Bestimmung und Kulturmethoden bei Bodenalgen sowie übersichtliche Darstellungen der charakteristischen morphologischen und zytologischen Merkmale der behandelten Algengruppen.

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage sind zahlreiche weitere aeroterrestrische Algen beschrieben und taxonomische Änderungen vorgenommen worden. Hinweise dazu und die entsprechenden Literaturangaben samt Register sind als Ergänzungsteil nach den Bildtafeln und vor der Literatur des Hauptteils eingefügt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Allgemeiner Teil
Zusammenfassung
Als die erste Beschreibung einer Bodenalge gilt die bei Dillenius (1741) abgebildete Nostoc commune, eine weitverbreitete und seit dem Mittelalter wohl bekannte aerophytische Cyanobakterie. Seit Beginn des 19.Jahrhunderts wurden bei algentaxonomischen Untersuchungen auch Bodenalgen mitberücksichtigt, so bei Dillwyn (1809), Agardh (1812, 1817) und Lyngbye (1819). Um die Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieben unter anderen Kützing (1845-71), Ehrenberg (1843, 1854), Nägeli (1849) und Rabenhorst (1865, 1868) zahlreiche Cyanobacteria und Chlorophyta aus Böden, die erste umfangreiche floristische Übersicht lieferte Gräbner (1895) in einer Studie über die norddeutschen Heiden, worin er unter anderem 31 Cyanobakterien, 3 Diatomeen und 18 Chlorophyceen als Bodenalgen beschrieb. Als Klassiker der Bodenalgenforschung dieses Jahrhunderts sind unter anderen der Däne J. B. Petersen, die Schweizer R. Chodat und F. Chodat, ebenso W. Vischer, aus England J. W. G. Lund und die russische Bodenalgenschule um M. M. Gollerbach und E. A. Shtina zu erwähnen. In den USA haben H. C. Bold und seine zahlreiehen Schüler ab 1942 umfangreiche Studien über Bodenalgen verfaßt, die für die Taxonomie insbesondere coccaler Grünalgen richtungsweisend waren.
Hanuš Ettl †, Georg Gärtner
2. Spezieller Teil
Zusammenfassung
Die eukaryontischen Algen werden heute in ungefähr 22 Klassen eingeteilt. 15 davon enthalten aeroterrestrische Algen, die sich sehr unregelmäßig auf die einzelnen Klassen verteilen, wobei in den Bacillariophyceae, Xanthophyceae, Chlamydophyceae und Chlorophyceae weitaus die meisten Vertreter dieser Lebensformen vorkommen. Von den übrigen Klassen leben nur wenige oder einzelne Sippen terrestrisch oder aerophytisch. Die Bestimmung der Klassen ist für Anfänger, und nicht nur für diese, etwas schwierig, so daß man mit einem üblichen Bestimmungsschlüssel in vielen Fällen kaum auskommen wird. Zur besseren Orientierung dient die beigelegte Tafel (Taf. II), außerdem sollten die ausführlicheren Beschreibungen der Klassen (oder Abteilungen) berücksichtigt werden.
Hanuš Ettl †, Georg Gärtner
Backmatter
Metadaten
Titel
Syllabus der Boden-, Luft- und Flechtenalgen
verfasst von
Hanuš Ettl
Georg Gärtner
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-39462-1
Print ISBN
978-3-642-39461-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-39462-1