Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Tax Accouting

verfasst von : Robert Risse, Dr.

Erschienen in: Steuercontrolling und Reporting

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) aus 2009 sieht für den Bilanzierenden einen Wandel in der Behandlung der latenten Steuern vor. Die latenten Steuern, die in den internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS oder US GAAP bereits seit langem gebildet und diskutiert werden, erfahren nunmehr auch in der HGB Welt an Bedeutung (siehe Küting 2009, S. 922 ff; Kröner und Beckenhaub 2008, S. 6; Loitz 2009, S. 913 ff). Die bisher in den HGB Abschlüssen vernachlässigte Fragen nach Ansatzvoraussetzungen und Bewertungen latenter Steuern in Jahresabschlüssen werden ab 2009/2010 beantwortet werden müssen.
Die in der handelsrechtlichen Welt geltende Steuerlatenzrechnung geht bisher nur wenig über die in der Steuerbilanz geltenden Regeln hinaus, sprich die Bilanzunterschiede waren/sind eher gering (siehe Abb. 2.1).
In dem verabschiedeten BilMoG wird durch die Änderung des § 274 HGB n. F. faktisch der Regelkreis des IAS 12 eingeführt und das HGB insofern den internationalen Rechnungslegungsstandards angeglichen, was für die Latenzrechnung wichtig und zunächst komplexer erscheint (Abb. 2.2).
Nach einer Studie von Burger et al. (2004, S. 364) weisen nur 60 % der Firmen, die nach HGB vor BilMoG bilanzieren, latente Steuern aus; nach IFRS bilanzierende Unternehmen weisen 96 % latente Steuern aus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Deutsche Bundestag hat auf seiner Sitzung am 26.03.2009 das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) verabschiedet – die größte Bilanzreform der letzten 25 Jahre. 28.05.2009 Gesetzesverkündung, erstmalige Anwendung der meisten Vorschriften für Geschäftsjahre mit Beginn nach dem 31.12.2009, freiwillige Anwendung aller Vorschriften des BilMoG für 2009 ist möglich. Wesentliche Änderungen gegenüber den bisherigen Entwürfen: Die bisher geplante Bewertung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands mit dem beizulegenden Zeitwert wird nur für Banken realisiert, aktive latente Steuern bleiben ein Wahlrecht und selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände müssen nicht verpflichtend aktiviert werden. Außerdem: Einzelkaufleuten wird die handelsrechtliche Buchführungspflicht erlassen, wenn der Umsatz weniger als 500.000 € und der Gewinn weniger als 50.000 € beträgt, die Schwellenwerte für die Größenklassen nach § 267 HGB steigen um 20 %, Rückstellungen sind künftig abzuzinsen und dabei im Finanzergebnis zu buchen; Preis- und Kostensteigerungen sind einzuberechnen, die umgekehrte Maßgeblichkeit nach § 5 Abs. 1 Satz 2 EStG entfällt, viele handelsrechtliche Wahlrechte fallen weg, z. B. die Abschreibung für künftige Wertschwankungen oder der Bruttoausweis ausstehender Einlagen.
 
2
Im Handelsrechtlichen Einzelabschluss war die Steuerquote nicht aussagefähig. Mit zunehmender Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz wurde die Steuerquote nur als an das Steuerbilanzergebnis anknüpfende Aufwandsposition verstanden, die vielfach nicht planbar war (siehe Herzig und Dempfle 2002, S. 1 ff).
 
3
Die Konzernsteuerquote soll als Kontroll- und Steuerungsgröße der betrieblichen Steuerpolitik und Steuerplanung dienen (Zielke 2006, S. 2585–2595).
 
4
Die interne Funktion der Steuerquote sollen sein: Messgröße zur Beurteilung der Konzernsteuerabteilung, Steuerungsgröße für erfolgsabhängige Vergütungen sowie Ziel- und Kontrollgröße für Steuerabteilungen, vgl. auch Herzig und Dempfle (2002, S. 1); Pellens et al. (2008, S. 137).
 
5
Petersen et al. (2009, S. 299) unterscheiden zwischen zwei Ausnahmen. (1) latente Steuern, die aus einen Geschäftsvorfall stammen, dessen bilanzielle Erfassung sich im Eigenkapital niederschlagen sowie (2) erfolgsneutrale Latenzen, die bei Unternehmenszusammenschlüssen entstehen.
 
6
Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 04.12.2004, BGBL. I 2004, S. 3166 ff.
 
7
Die Kennzahlensteckbriefe definieren nicht nur die jeweilige Kennzahl an sich, sondern geben den jeweiligen Adressat, die Reportingfrequenz als auch die Reportingeinheiten an.
 
8
Zu den verschiedenen Planungsansätzen: Herzig (2003, S. 1 ff.).
 
9
In der direkten Methode zur Cashflow-Berechnung (IAS 7.18 i.V. mit 7.21) werden alle Mittelzuflüsse und -Abflüsse unmittelbar als Zahlungsströme dargestellt, so auch Steueraus-/-einzahlungen, Petersen et al. (2009, S. 500 ff); Rudolph in Beck’sches IFRS-Handbuch (2006, § 11, Rdn. 31 ff.).
 
10
John Neighbour „Transfer Pricing: Keeping it at arm’s length, April 2002.
 
12
Siehe zu den verschiedenen Verrechnungspreismethoden: Kromer in Kessler et al. (2006, § 7 Rdnrn. 39 ff.).
 
13
Die Bilanzpostenmethode ist nicht die einzige Methode zur Ermittlung latenter Steuereffekte. In einigen Ländern werden latente Steuern durch die Ermittlung von Gewinn- und Verlustrechnungspositionen, durch die sog. timing differences method ermittelt.
 
14
Pellens et al. (2008) beschäftigen sich mit den steuerlichen Einflussfaktoren auf den Cashflow.
 
15
Siehe §§ 10d EStG bzw. 8 Abs. 1 KStG sowie für die Gewerbesteuer §§ 7 i.V. mit 10a GewStG.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Beck’sches IFRS-Handbuch. Kommentierung der IFRS/IAS. 2006. 2. Auflage. Hrsg. Werner Bohl et al. München. Beck’sches IFRS-Handbuch. Kommentierung der IFRS/IAS. 2006. 2. Auflage. Hrsg. Werner Bohl et al. München.
Zurück zum Zitat Burger, Anton, Jürgen Fröhlich und Philipp Ulbrich. 2004. Die Auswirkungen der Umstellung von HGB auf IFRS auf wesentliche Kennzahlen der externen Unternehmensrechnung. Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung:53–366. Burger, Anton, Jürgen Fröhlich und Philipp Ulbrich. 2004. Die Auswirkungen der Umstellung von HGB auf IFRS auf wesentliche Kennzahlen der externen Unternehmensrechnung. Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung:53–366.
Zurück zum Zitat Ernsting, Ingo und Rüdiger Loitz. 2004. Zur Bilanzierung latenter Steuern bei Personengesellschaften nach IAS 12. Der Betrieb:1053–1060. Ernsting, Ingo und Rüdiger Loitz. 2004. Zur Bilanzierung latenter Steuern bei Personengesellschaften nach IAS 12. Der Betrieb:1053–1060.
Zurück zum Zitat Herzig, Norbert und Stephan Vossel. 2009. Paradigmenwechsel bei latenten Steuern nach dem BilMoG. Betriebs-Berater (22):1174–1178. Herzig, Norbert und Stephan Vossel. 2009. Paradigmenwechsel bei latenten Steuern nach dem BilMoG. Betriebs-Berater (22):1174–1178.
Zurück zum Zitat Herzig, Norbert und Urs Dempfle. 2002. Konzernsteuerquote, Betriebliche Steuerpolitik und Steuerwettbewerb, Der Betrieb (1):1–8. Herzig, Norbert und Urs Dempfle. 2002. Konzernsteuerquote, Betriebliche Steuerpolitik und Steuerwettbewerb, Der Betrieb (1):1–8.
Zurück zum Zitat Herzig, Norbert. 2003. Gestaltung der Konzernsteuerquoten – Eine neue Herausforderung für die Steuerberatung. Die Wirtschaftsprüfung, Sonderheft:80–92. Herzig, Norbert. 2003. Gestaltung der Konzernsteuerquoten – Eine neue Herausforderung für die Steuerberatung. Die Wirtschaftsprüfung, Sonderheft:80–92.
Zurück zum Zitat Houlder, Vanessa. 2005. Corporate tax contest underway in EU. Financial Times, 23 November. Houlder, Vanessa. 2005. Corporate tax contest underway in EU. Financial Times, 23 November.
Zurück zum Zitat Kessler, Wolfgang, Michael Kröner und Stefan Köhler (Hrsg). 2006. Konzernsteuerrecht. 2. Auflage. München. Kessler, Wolfgang, Michael Kröner und Stefan Köhler (Hrsg). 2006. Konzernsteuerrecht. 2. Auflage. München.
Zurück zum Zitat Kröner, Michael und Claus Beckenhaub. 2008a. Konzernsteuerquote, Einflussfaktoren, Planung, Messung, Management. München. Kröner, Michael und Claus Beckenhaub. 2008a. Konzernsteuerquote, Einflussfaktoren, Planung, Messung, Management. München.
Zurück zum Zitat Kröner, Michael und Claus Beckenhaub. 2008b. Konzernsteuerquote: Vom Tax Accounting zum Tax Management. Die Unternehmensbesteuerung:631–640. Kröner, Michael und Claus Beckenhaub. 2008b. Konzernsteuerquote: Vom Tax Accounting zum Tax Management. Die Unternehmensbesteuerung:631–640.
Zurück zum Zitat Kröner, Michael. 2004. Tax Accounting – ein Perspektivenwechsel. In Steuerberater-Jahrbuch 2004/2005, Hrsg. Norbert Herzig, Manfred und Ursula Niemann, 275–294. Kröner, Michael. 2004. Tax Accounting – ein Perspektivenwechsel. In Steuerberater-Jahrbuch 2004/2005, Hrsg. Norbert Herzig, Manfred und Ursula Niemann, 275–294.
Zurück zum Zitat Küting, Karlheinz und Christian Zwirner. 2005. Zunehmende Bedeutung und Indikationsfunktion latenter Steuern in der Unternehmenspraxis. Betriebs-Berater:1553–1562. Küting, Karlheinz und Christian Zwirner. 2005. Zunehmende Bedeutung und Indikationsfunktion latenter Steuern in der Unternehmenspraxis. Betriebs-Berater:1553–1562.
Zurück zum Zitat Küting, Karlheinz und Christoph Seel. 2009. Die Ungereimtheit der Regelungen zu latenten Steuern im neuen Bilanzrecht. Der Betrieb (18):922–925. Küting, Karlheinz und Christoph Seel. 2009. Die Ungereimtheit der Regelungen zu latenten Steuern im neuen Bilanzrecht. Der Betrieb (18):922–925.
Zurück zum Zitat Loitz, Rüdiger. 2008. Aktuelle Fragen zu latenten Steuern. Die Unternehmensbesteuerung: 462–468. Loitz, Rüdiger. 2008. Aktuelle Fragen zu latenten Steuern. Die Unternehmensbesteuerung: 462–468.
Zurück zum Zitat Loitz, Rüdiger. 2009. Latente Steuern nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BiLmoG) – ein Wahlrecht als Mogelpackung? Der Betrieb (18):913–921. Loitz, Rüdiger. 2009. Latente Steuern nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BiLmoG) – ein Wahlrecht als Mogelpackung? Der Betrieb (18):913–921.
Zurück zum Zitat Lüdenbach, Norbert et al. 2007. IFRS-Kommentar, 5. Auflage. Freiburg: Haufe. Lüdenbach, Norbert et al. 2007. IFRS-Kommentar, 5. Auflage. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Mammen, Andreas. 2007. Der Einfluss der Steuerlatenz auf die Konzernsteuerquote. In Praxis der internationalen Rechnungslegung, 105–110. Mammen, Andreas. 2007. Der Einfluss der Steuerlatenz auf die Konzernsteuerquote. In Praxis der internationalen Rechnungslegung, 105–110.
Zurück zum Zitat Mennel, Annemarie und Jutta Förster. 2005. Institut der deutschen Wirtschaft. Köln. Mennel, Annemarie und Jutta Förster. 2005. Institut der deutschen Wirtschaft. Köln.
Zurück zum Zitat Milgrom, Paul und John Roberts. 1992. Economics, Organization and Management. Milgrom, Paul und John Roberts. 1992. Economics, Organization and Management.
Zurück zum Zitat Pellens, Bernhard, Stefan Neuhaus, Wolfgang Sawatzki und Rolf Zimmermann. 2008. IFRS-Bilanzierung verstärkt Gewinnentwicklung. Der Betrieb 61(4): 37–145. Pellens, Bernhard, Stefan Neuhaus, Wolfgang Sawatzki und Rolf Zimmermann. 2008. IFRS-Bilanzierung verstärkt Gewinnentwicklung. Der Betrieb 61(4): 37–145.
Zurück zum Zitat Petersen, Karl, Florian Bansbach und Eike Dornbach (Hrsg.). 2009. IFRS Praxis-Handbuch. 4. Auflage. München. Petersen, Karl, Florian Bansbach und Eike Dornbach (Hrsg.). 2009. IFRS Praxis-Handbuch. 4. Auflage. München.
Zurück zum Zitat Rammert, Stefan. 2007: IFRS-Kommentar. 8. Auflage. Freiburg: Haufe Rammert, Stefan. 2007: IFRS-Kommentar. 8. Auflage. Freiburg: Haufe
Zurück zum Zitat Zielke, Rainer. 2006. Konzernbesteuerung, Internationale Steuerplanung zur Optimierung der Konzernsteuerquote. Der Betrieb: 59 (48):2585–2594. Zielke, Rainer. 2006. Konzernbesteuerung, Internationale Steuerplanung zur Optimierung der Konzernsteuerquote. Der Betrieb: 59 (48):2585–2594.
Metadaten
Titel
Tax Accouting
verfasst von
Robert Risse, Dr.
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04494-7_2