Der Werkstoff Stahl ist aus vielen Technologien und Produkten nicht wegzudenken und vielseitig anwendbar: von Autokarosserien und Waschmaschinen über Brücken und Lebensmitteldosen bis zu Windkraftanlagen und Elektromotoren. Gleichzeitig wird durch die Herstellung von Stahl eine große Menge an CO
2 ausgestoßen. Es stellt sich daher die Herausforderung, wie sich Stahl perspektivisch mit dem Ziel der klimaneutralen Gesellschaft vereinbaren lässt. Hoffnung ruht dabei auf dem Element Wasserstoff.
Wasserstoff: Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Stahlindustrie.
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.