Inhalte des Webinars
Elektrofahrzeuge werden immer leistungsfähiger. Das hat auch Auswirkungen auf die Messtechnik. CSM und Vector zeigen, wie mit einer flexiblen und skalierbaren Toolkette die Instrumentierung von Prüfständen und Testfahrzeugen vereinfacht werden kann. Das wird besonders deutlich bei der Analyse der elektrischen Leistung von performanten Antriebsträngen. Die elektrische Leistungsmessung ist dabei Ausgangspunkt für alle weiteren Analysen beispielweise der Aufnahme von Wirkungsgradkennfeldern oder die Energieverbrauchsmessungen bei Testzyklen nach WLTP.
Die Leistungsanalyse wird mit dem VectorE-Mobility Analyzer und den CSM-Breakout-Modulen durchgeführt, die aktiv in den Hochvoltleitungen messen. Der Vorteil ist die skalierbare, dezentrale Messung von hohen Strömen und Spannungen kombiniert mit der Vector-Kalibrierhardware und CANape