Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Wie wirken positive Emotionen?

verfasst von : Anni-Lea Jensen

Erschienen in: Positive Psychologie im Beruf

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Positive Emotionen sind ein Zeichen von Wohlergehen. Wer sie empfindet, dem geht es gut. Das heißt, diese Gefühle wollen immer wieder gesucht, erlebt und wahrgenommen werden. Das klingt auf Dauer anstrengend, und das ist es auch. Sehr komprimiert zusammengefasst sind das aber die Aussagen, die Ihnen bis jetzt vermutlich am stärksten im Gedächtnis geblieben sind. Freilich möchte man sich gut fühlen und man ist bereit, dafür neue Wege auszuprobieren. Aber muss man dafür wirklich immer und immer wieder von vorn anfangen? Irgendwann muss man doch sein Glück gefunden haben!

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Fredrickson, B. L. (2011). Die Macht der guten Gefühle – Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt a. M.: Campus. Fredrickson, B. L. (2011). Die Macht der guten Gefühle – Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert. Frankfurt a. M.: Campus.
3.
Zurück zum Zitat Rothermund, K., & Eder, A. (2011). Allgemeine Psychologie: Motivation und Emotion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Rothermund, K., & Eder, A. (2011). Allgemeine Psychologie: Motivation und Emotion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fredrickson, B. L. (1998). What good are positive Emotions? Review of General Psychology, 2(3), 300–319.CrossRef Fredrickson, B. L. (1998). What good are positive Emotions? Review of General Psychology, 2(3), 300–319.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pritzel, M., Brand, M., & Markowitsch, H. (2003). Gehirn und Verhalten: Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.CrossRef Pritzel, M., Brand, M., & Markowitsch, H. (2003). Gehirn und Verhalten: Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Johnson, K. J., Waugh, C. E., & Fredrickson, B. L. (2010). Smile to see the forest: Facially expressed positive emotions broaden cognition. Psychology Press, 24(2), 299–321. Johnson, K. J., Waugh, C. E., & Fredrickson, B. L. (2010). Smile to see the forest: Facially expressed positive emotions broaden cognition. Psychology Press, 24(2), 299–321.
8.
Zurück zum Zitat Isen, A. M. (1990). The influence of positive and negative affect on cognitive organization: Some implications for development. In: N. L. Stein, B. L. Leventhal, & T. R. Trabasso (Hrsg.), Psychological and biological approaches to emotion (S. 75–94). New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates, Inc. Isen, A. M. (1990). The influence of positive and negative affect on cognitive organization: Some implications for development. In: N. L. Stein, B. L. Leventhal, & T. R. Trabasso (Hrsg.), Psychological and biological approaches to emotion (S. 75–94). New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates, Inc.
9.
Zurück zum Zitat Ashby, F. G., Isen, A. M., & Turken, A. U. (1999). A neuropsychological theory of positive affect and its influence on cognition. Psychological Review, 106(3), 529–550.CrossRef Ashby, F. G., Isen, A. M., & Turken, A. U. (1999). A neuropsychological theory of positive affect and its influence on cognition. Psychological Review, 106(3), 529–550.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Rieger, J. (1999). Der Spaßfaktor. Warum Arbeit und Spaß zusammengehören. Offenbach: Gabal. Rieger, J. (1999). Der Spaßfaktor. Warum Arbeit und Spaß zusammengehören. Offenbach: Gabal.
11.
Zurück zum Zitat Isen, A. M. (2002). A role for neuropsychology in understanding the facilitating influence of positive affect on social behavior and cognitive processes. Handbook of Positive Psychology, 38, 528–540. Isen, A. M. (2002). A role for neuropsychology in understanding the facilitating influence of positive affect on social behavior and cognitive processes. Handbook of Positive Psychology, 38, 528–540.
12.
Zurück zum Zitat Haas, O. (2010). Corporate Happiness als Führungssystem. Glückliche Menschen leisten gerne mehr. Berlin: Schmidt. Haas, O. (2010). Corporate Happiness als Führungssystem. Glückliche Menschen leisten gerne mehr. Berlin: Schmidt.
13.
Zurück zum Zitat Hartmann, U., Schneider, U., & Emrich, H. M. (2002). Gefühlswelt. Auf der Jagd nach dem Glück. Gehirn und Geist, (4), 11. Hartmann, U., Schneider, U., & Emrich, H. M. (2002). Gefühlswelt. Auf der Jagd nach dem Glück. Gehirn und Geist, (4), 11.
14.
Zurück zum Zitat George, J. M. (1991). State or trait: Effects of positive mood on prosocial behaviors at work. Journal of Applied Psychology, 76(2), 299–307.CrossRef George, J. M. (1991). State or trait: Effects of positive mood on prosocial behaviors at work. Journal of Applied Psychology, 76(2), 299–307.CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Fredrickson, B. L. (2003). The value of positive emotions. American Scientist, 91, 330–335. Fredrickson, B. L. (2003). The value of positive emotions. American Scientist, 91, 330–335.
16.
Zurück zum Zitat Fredrickson, B L. (2004). The broaden and build theory of positive emotions. Philosophical Transactions of The Royal Society, 359(1449), 1367–1377.CrossRef Fredrickson, B L. (2004). The broaden and build theory of positive emotions. Philosophical Transactions of The Royal Society, 359(1449), 1367–1377.CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Fredrickson, B. L., & Joiner, T. (2002). Positive emotions trigger upward spirals toward emotional well-being. Psychological Science, 13(2), 172–175.CrossRef Fredrickson, B. L., & Joiner, T. (2002). Positive emotions trigger upward spirals toward emotional well-being. Psychological Science, 13(2), 172–175.CrossRef
Zurück zum Zitat Cavanaugh , L., & Fredrickson, B. L. (2010). Positive emotions are like a box of chocolates: Without identifying the different flavors – You never know what behavior you’re going to get. Advances in Consumer Research, (37), 24–28. Cavanaugh , L., & Fredrickson, B. L. (2010). Positive emotions are like a box of chocolates: Without identifying the different flavors – You never know what behavior you’re going to get. Advances in Consumer Research, (37), 24–28.
Zurück zum Zitat Fredrickson, B. L., & Branigan, C. (2005). Positive emotions broaden the scope of attention and thought-action repertoires. Psychology Press, 19(3), 313–332. Fredrickson, B. L., & Branigan, C. (2005). Positive emotions broaden the scope of attention and thought-action repertoires. Psychology Press, 19(3), 313–332.
Metadaten
Titel
Wie wirken positive Emotionen?
verfasst von
Anni-Lea Jensen
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00265-7_4

Premium Partner