Skip to main content

2022 | Buch

Wissenssoziologische Sozialpädagogik

Entwurf einer Theorie der Sozialarbeit

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Jede moderne Gesellschaft benötigt Stützungsmechanismen, welche drohende und tatsächliche Abweichungen und Abwanderungen aus dem Wissenskanon einer Gesellschaft unterbinden. Die Sozialarbeit ist eine dieser Institutionen, sie behandelt Probleme der Sinnabwanderung aus der Alltagswelt. Die vorliegende Untersuchung unternimmt den Versuch einer soziologischen Grundlegung der Sozialarbeit und zwar in der Lesart, welche als verstehende Soziologie bekannt geworden ist und über die Mundanphänomenologie zur Wissenssoziologie theoretisch ausgebaut wurde.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Der Kampf um den Wissenschaftscharakter (Dass dieser Abschnitt in Aufbau und Formulierungen schamlos von Alfred Schütz (1932, S. 1) stiehlt, will ich nicht leugnen) der Sozialarbeit ist eines der merkwürdigsten Phänomene in der Geschichte der deutschen Sozialwissenschaften seit ihrer Akademisierung in den frühen 1970er Jahren.
Jochem Kotthaus
Kapitel 2. Das Subjekt in der institutionell geordneten Welt
Zusammenfassung
In Theodor Fontanes 1895 erschienenem Roman Effi Briest heiratet die titelgebende Hauptfigur den Baron von Innstetten, einen zwei Jahrzehnte älteren, reservierten Mann, von dem sie rasch schwanger, jedoch nicht hinreichend geliebt wird. Die etwas tumbe Effi stolpert in eine Affäre mit dem Bezirkskommandanten Crampas, ebenfalls deutlich älter, von dem sie sich jedoch mit einem Umzug aus der Provinz nach Berlin trennt. Zufällig findet Innstetten Jahre später die Liebesbriefe Crampas‘, tötet diesen im Duell und verstößt Effi, behält aber die gemeinsame Tochter bei sich.
Jochem Kotthaus
Kapitel 3. Sozialarbeit in wissenssoziologischer Fassung: zwei Vorschläge
Zusammenfassung
Nachdem ich im vorherigen Kapitel eine grundlegende Klärung des theoretischen Rahmens dieser Untersuchung vorgenommen habe, werde ich im Folgenden zwei darauf basierende, doch recht unterschiedliche Beschreibungen der Sozialarbeit als Gegenstandsbereich darstellen: Hans Thierschs „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit“ sowie meine eigene Fassung als Therapieform und Objektivierungsarbeit.
Jochem Kotthaus
Kapitel 4. Die Krise als sozialarbeiterische Methode
Zusammenfassung
Alfred Döblins 1929 erschienener Roman Berlin Alexanderplatz erzählt die Geschichte von Franz Biberkopf am Vorabend des deutschen Faschismus. Nachdem er eine Haftstrafe wegen Totschlags an seiner Freundin verbüßt hat, versucht Biberkopf in Berlin Fuß zu fassen. Anstatt in die Mitte der Gesellschaft trägt es ihn aber immer weiter nach außen: Wahnvorstellungen, die Vergewaltigung der Schwester seines Opfers, nationalsozialistische Verführung, Alkoholabusus, dann Kontakt mit seiner späteren Nemesis, dem Berufskriminellen Reinhold, und dem Verbrecherboss Pums. Auf einem eher unfreiwilligen Raubzug kommt es zum Streit mit Reinhold, Biberkopf wird von diesem aus einem fahrenden Wagen geworfen, von einem Verfolgerfahrzeug überrollt und schwer verletzt, worauf man seinen Arm amputieren muss.
Jochem Kotthaus
Kapitel 5. Die Legitimation der Sozialarbeit
Zusammenfassung
Ich habe bis zu diesem Punkt die Sozialarbeit als professionelle Form der Therapie bestimmter, von Sinnabwanderung bedrohter oder betroffener Subjekte im Rahmen wissenssoziologischer Theorie beschrieben. Ich will in diesem letzten, kurzen Kapitel die Perspektive weiten, die Notwendigkeit und Praxis sekundärer Objektivation des institutionellen Programms erfassen und im Hinblick auf eine Anschlussfähigkeit als akademische Disziplin diskutieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund zweier Annahmen: zum einen der Feststellung, dass die Sozialarbeit ein besonderes Verhältnis zur Wertfreiheit aufweist, welches zum anderen im sozialwissenschaftlichen Diskurs in dieser Form nicht derart unbekümmert geteilt wird.
Jochem Kotthaus
Kapitel 6. Als Fazit: Sozialarbeit als Disziplin und Profession?
Zusammenfassung
Ich habe in dieser Untersuchung den Versuch einer Theorie der Sozialarbeit unternommen, welche den Gegenstandsbereich strikt im Rahmen mundanphänomenologisch-wissenssoziologischer Theorie beschreibt.
Jochem Kotthaus
Backmatter
Metadaten
Titel
Wissenssoziologische Sozialpädagogik
verfasst von
Prof. Dr. Jochem Kotthaus
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-34595-2
Print ISBN
978-3-658-34594-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34595-2

Premium Partner