Skip to main content

2018 | Buch | 1. Auflage

Aachener Bausachverständigentage 2018

Fehlerfrei und doch mangelhaft: Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel

herausgegeben von: Martin Oswald, Matthias Zöller

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Der Tagungsband der 44. Aachener Bausachverständigentage befasst sich mit dem Themenkomplex "Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbare oder zu beseitigende Mängel".
Bei unter Zeit- und Kostendruck in handwerklicher Einzelanfertigung errichteten Gebäuden lassen sich Abweichungen von Sollvorgaben nicht ausschließen. Es gibt keine Null-Toleranz, sowohl bei handwerklicher Einzelanfertigung als auch bei industrieller Produktion. Welche Abweichungen sind „nach Art des Werks" unvermeidbar, noch vertragsgerecht und damit tolerabel? Welche sind als nicht mehr hinnehmbar einzustufen? Woran können sich Planer und Ausführende orientieren, wenn erst im Nachhinein Vertragsinhalte „durch Auslegung" festgestellt werden?
Die Tätigkeit des Sachverständigen an der Schnittstelle zwischen Recht und Technik ist ein wichtiger Teil der juristischen Gesamtbewertung. Daher werden in einem Beitrag die juristischen Aspekte behandelt. Ebenso wird über die häufig überschätzte Bedeutung von Kostenangaben in Gerichtsgutachten gesprochen.
Im aktuellen Thema werden die Probleme um den merkantilen Minderwert aufgegriffen und technische Verfahren diskutiert. Handelt es sich aber überhaupt um ein Thema, das technisch gelöst werden kann, oder nur um eine Wunschvorstellung?

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Wichtige Neuerungen in bautechnischen Regelwerken – ein Überblick
Zusammenfassung
Mit dieser Beitragsreihe werden die aus der Sicht eines in der Praxis tätigen Bausachverständigen wichtigsten Neuerungen in bautechnischen Regelwerken vorgestellt. Da innerhalb des letzten Jahres – seit meinem Vortrag im April 2017 – viele Regelwerke neu erschienen sind, kann im Vortrag nur auf einen Teil der Neuerungen eingegangen werden (Redaktionsschluss: April 2018).
Géraldine Liebert
Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten und Hinnehmbarkeit aus juristischer Sicht; Kostenangaben in Gerichtsgutachten
Zusammenfassung
Seit 1889 liegt das weltweite Referenzmaß für das Kilogramm in Form eines kleinen Zylinders aus einer Platin-Iridium-Legierung gut geschützt unter drei Glasglocken im Tresor des Internationalen Büros für Maß und Gewicht (BIPM) im Pariser Vorort Sèvres. Doch im Herbst 2018 wird das Urkilogramm ausgedient haben, denn es hat Schwindsucht. Es hat in den letzten 120 Jahren etwa 50 bis 100 Mikrogramm an Gewicht verloren. Warum, weiß niemand. Im Herbst 2018 wird die internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht diesem unerträglichen Zustand mit Hilfe deutscher Gründlichkeit ein Ende bereiten: Das Kilogramm wird neu verwogen. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB in Braunschweig produziert aus reinsten Silizium- 28-Isotopen Kugeln, die mit einer – aufgepasst! – Abweichungstoleranz von maximal +/– 2 Atomen pro einhundert Millionen Atome exakt 1 Kilogramm wiegen.
Ulf Köpcke
Bagatellen – Minderung – Nacherfüllung: subjektive Werteigenschaften; Ausstrahlungsfaktoren; Minderung bei Unausführbarkeit, Unzumutbarkeit oder Unverhältnismäßigkeit
Zusammenfassung
Wie soll z. B. mit ungleichmäßig geratenem Sichtmauerwerk (Bild 1) umgegangen werden? Hinnehmen, gegen eine Minderung des Werklohns akzeptieren oder darauf bestehen, den Fehler durch Austausch des Verblendmauerwerks zu beseitigen?
Matthias Zöller
Maßtoleranzen: Sind Passungen als Bewertungsgrundlage optischer Eigenschaften geeignet?
Zusammenfassung
Maßtoleranzen und Angaben zu geometrischen Spezifikationen finden sich in einer Vielzahl von Einzelnormen aus dem Bestand des technischen Regelwerks.
Ralf Ertl
Feuchte in Dämmstoffen – Bericht aus der Forschung
Zusammenfassung
Der kürzlich fertiggestellte Forschungsbericht [1] mit dem Titel „Langzeitverhalten feuchter Dämmstoffe auf Flachdächern – Praxiserfahrungen und Wärmestrommessungen“ wurde vom Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH (AIBau) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW), insbesondere unter Mitwirkung von Dr. Sebastian Treml, erstellt sowie mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert. Der Bericht beruht insbesondere auch auf der Mitwirkung der Umfrageteilnehmer, bei denen wir uns ausdrücklich bedanken.
Ralf Spilker
Fehlerfrei und doch mangelhaft – Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten, hinnehmbarer oder zu beseitigender Mangel bei Dachabdichtungen
Zusammenfassung
Das oberste Ziel einer Abdichtung ist das Erreichen der Dichtheit, damit in die weiteren Schichten eines Dach- oder Abdichtungsaufbaus keinerlei Niederschlagswasser eindringen kann. Das Erfordernis der Dichtheit ist die wichtigste Eigenschaft einer Abdichtung, unabhängig weiterer Parameter, die ebenso auf eine Abdichtung einwirken. Weitere Parameter, sprich Beanspruchungen, sind Feuchte sowie mechanische, thermische, biologische, chemische und sonstige Beanspruchungen. Die Beanspruchungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Nutzungsdauer einer Abdichtung, sondern auch auf deren Überdeckungen, Nahtfügungen und Detailausbildungen. So sind beispielsweise durch Unebenheiten im Untergrund, aber auch bei den weiteren Dachschichten etc. Pfützenbildungen unvermeidbar.
Ludwig Held
Oberflächen von Holz: Risse, Äste, Verfärbungen und Bearbeitungsspuren
Zusammenfassung
Holz ist ein Naturstoff mit großer Varianz in seinen Eigenschaften und Oberflächenbeschaffenheiten. Kein Holz ist wie das andere. Um gewünschte und entsprechend vergleichbare oder Mindestqualitäten zu erhalten, wird Holz sortiert – je nach Anforderung an die Tragfähigkeit z. B. gem. DIN 4074-1 bzw. nach dem Aussehen gem. DIN 68365 oder entsprechenden europäischen Normen. Wuchsmerkmale – wir sprechen bei holzartentypischen Erscheinungen nicht von Fehlern – wie Äste, Risse, Baumkanten sind statisch wie optisch relevant und obwohl beide Sortierungen dieselben Sortierkriterien verwenden, ist das Ergebnis nicht dasselbe. Im Rahmen der Festigkeitssortierung werden auch die zulässigen Astgrößen beschränkt; sowohl für die visuelle als auch für die maschinelle Festigkeitssortierung ist es aber beispielsweise unerheblich, ob ein Ast ausgefallen oder schwarz verfärbt ist. Wesentlich sind hier die Querschnittsschwächungen und örtliche Faserabweichungen, die von Ästen verursacht werden. Aus ästhetischen Gründen ist jedoch der Astzustand entscheidend. Optische Ansprüche werden daher von Hölzern, die lediglich nach der Tragfähigkeit sortiert wurden, selten zufriedenstellend erfüllt.
Martin Mohrmann
Beläge aus Naturstein, Fliesen, Pflaster: Neue Fertigungstechniken und gesteigerte Verbrauchererwartung
Zusammenfassung
Stein ist ein Naturprodukt, dessen individuelle Eigenschaften durch die Art und die Bindung der Mineralien bestimmt wird, aus denen der Naturstein besteht. Unter allen Baustoffen nimmt der Naturstein eine herausragende Stellung ein: Bauteile aus Naturstein sind Unikate, die sich untereinander und mit vielen anderen Materialien kombinieren lassen.
Reiner Krug
Putz, Beschichtungen: Unebenheiten; Bedeutung von Lücken der Fugenfüllung; Flecken; Hohllagen; Ausblühungen; Abplatzungen; Risse
Zusammenfassung
In diesem Beitrag geht es nicht um die rechtliche Würdigung, ob die gerügte Gegebenheit, sei es ein Riss, eine Unebenheit oder ein Fleck als Mangel zu werten ist.
Jutta Keskari-Angersbach
Stahlbetonfertigteile: nach Herstellung, Transport und Montage makellos?
Zusammenfassung
Nimmt man das Merkblatt Nr. 8 der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau über „Betonfertigteile aus Architekturbeton“ [1] zur Hand, so suggerieren gleich die einleitenden Sätze, dass Beton als leistungsfähiger Hochtechnologiebaustoff dem Architekten alle Gestaltungsmöglichkeiten von perfekten einheitlichen Oberflächen bis hin zur Natürlichkeit und Lebendigkeit des Baustoffs Beton offen lässt. Er muss nur wählen, welche makellose Ausführungsqualität er sich wünscht.
Ralf Ruhnau
Sichtbeton: Zeitliche Veränderungen des Aussehens; Umsetzbarkeit optischer Zielvorstellungen
Zusammenfassung
Unter dem Begriff Sichtbeton wird nicht nur Beton verstanden, dessen Oberflächen für den Betrachter sichtbar bleiben, sondern Beton, der bestimmten Vorstellungen zu optische Eigenschaften entsprechen soll.
Matthias Zöller
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 1. Beitrag: Einleitung
Zusammenfassung
Eigentlich müsste eine Einleitung in ein Diskussionsthema ergebnisoffen sein – eigentlich.
Zur Tagung 2015 hat der leider ein Jahr später verstorbene Richter am OLG Hamm a. D. Uwe Liebheit bereits zahlreiche Gründe erarbeitet, die belegen, dass sich die in anderen Verkehrskreisen zumindest teilweise berechtigten merkantilen Minderwerte nicht auf Immobilien übertragen lassen [1]. Da auch ich mich schon öfters in Fachbeiträgen mit dieser Frage auseinandergesetzt und Stellung bezogen habe (z. B. in [2]), sehe ich mich nicht in der Lage, eine vollständig neutrale und ergebnisoffene Einleitung zu verfassen. Das bedeutet nicht, dass ich nicht bereit wäre, mich von guten Argumenten überzeugen zu lassen.
Nicht nur deswegen, sondern auch weil gerichtliche Beweisbeschlüsse schon fast regelmäßig danach fragen, soll über das Phänomen „merkantiler Minderwert“ erneut diskutiert werden.
Matthias Zöller
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 2. Beitrag: Der „merkantile Minderwert“ bei deutschen Immobilien: Standard oder Axiom, gar Chimäre, bloß ein Irrtum?
Zusammenfassung
Angenommen: Bei dem neu errichteten Mietshaus offenbart sich ein kapitales Schimmelpilzvorkommnis an und in den Gebäudeaußenwänden. Der wegen so produzierter Baumängel berechtigt auf Gewährleistung in Anspruch genommene Bauunternehmer (= Auftragnehmer) führt auf seine Kosten umfangreiche nacherfüllende Arbeiten durch; ein vom Bauherrn und Eigentümer (= Auftraggeber) zu den Zwecken der Begleitung dieser Reparaturen und der abschließenden Ergebniskontrolle konsultierter, qualifizierter bautechnischer Experte nimmt nach sorgfältiger Überprüfung diese Reparaturen ab („Jetzt ist da nichts mehr!“).
Jürgen Ulrich
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 3. Beitrag: Zur Versachlichung der Ermittlung der Höhe eines (bautechnisch irrationalen) merkantilen Minderwertes
Zusammenfassung
Merkantile Minderwerte als irrationale Verdachtsminderwerte werden immer wieder diskutiert. Häufig werden diese nach erfolgter Mangelbeseitigung grundsätzlich negiert, zum Teil aber auch aus den verschiedensten Gründen in deutlicher Höhe benannt. Aus dem merkantilen Minderwert, der aus irrationalen, aber dennoch vorhandenen Gründen entsteht, entstehen dann oft irrational (hohe) merkantile Minderwerte, denen meist eines fehlt: eine objektivierte Ermittlung.
Ja, es gibt sie, die merkantile Wertminderung. Aber sie ist, wie im Folgenden gezeigt wird, eine Ausnahme.
Erik Thees
Das aktuelle Thema: Der merkantile Minderwert: technische und rechtliche Widersprüche: 4. Beitrag: Merkantiler Minderwert: (K)ein Thema für die Immobilienbewertung
Zusammenfassung
Aus meinem Lebenslauf und aus dem Thema meiner öffentlichen Bestellung ist zu schließen, dass ich kein Immobiliensachverständiger bin. Es ist auch nicht so, dass ich die Meinung des Verbands der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wiedergeben soll. Selbstverständlich stellt in unserem Verband eben die Immobilienbewertung wohl den größten Fachbereich, und natürlich habe ich für diesen Vortrag auch mit Kollegen aus dem Verband mit diesem Bestellungstenor Rücksprache gehalten. Deshalb weiß ich, dass ich nicht die Meinung aller Immobiliensachverständigen im BVS wiedergebe, sondern allenfalls einiger Mitglieder im BVS, während die Mehrheit der Immobiliensachverständigen auf die thematische Frage dieses Vortrags sicherlich antworten würde: der merkantile Minderwert ist selbstverständlich ein Thema für die Immobilienbewertung. Meine Meinung aber ist, Immobilienbewertung und merkantiler Minderwert schließen sich aus, die beiden Begriffe sind geradezu eine contradictio in adiecto. Merkantiler Minderwert ist zudem ein Pleonasmus. Warum ich mit diesen semantischen Begriffen operiere, erläutere ich später.
Willi Schmidbauer
Minderung bei Erhalt oder Austausch? Betrachtungen unter Nachhaltigkeitsaspekten
Zusammenfassung
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist mittlerweile zum Modewort geworden. Gibt man in die Suchmaschinen im Internet z. B. den Suchbegriff „nachhaltige Produkte“ ein, erhält man bis zu 22,3 Millionen Treffer. Die inflationäre und häufig auch falsche Verwendung des Begriffs hat dazu geführt, dass in der breiten Bevölkerung ein falsches Verständnis darüber vorherrscht, was „Nachhaltigkeit“ eigentlich bedeutet. Dabei reichen die Wurzeln dieser Grundidee weit zurück.
Martin Oswald
Fluch und Segen von Qualitätsklassen in Regelwerken; Variantenbildung
Zusammenfassung
Regelwerke werden als Hilfestellung für Planung und Ausführung verfasst. Nur wenige von ihnen sind als uneingeschränkte Bewertungsgrundlage geeignet, können aber eine Orientierung beim Umgang mit dem Bestand bieten [1].
Matthias Zöller
Schimmelpilz im Bauteil: Abschottungen von Innenräumen – Ergebnisse aus der Bauforschung
Zusammenfassung
Im Bauwesen werden oft Bauteilschichten von Konstruktionen bestimmungsgemäß und unvermeidbar durchfeuchtet, die nach dem zweistufigen Abdichtungsprinzip konzipiert wurden. Eine Abschottung zum Innenraum verhindert negative Folgen für die Innenraumluftqualität, auch wenn das Risiko eines mikrobiellen Bewuchses hinter der Abschottung gegeben ist.
Thomas Warscheid, Silke Sous
1. Podiumsdiskussion am 16.04.2018
Zusammenfassung
Ich habe Herrn Prof. Ulrich gebeten, bereits an der ersten Diskussion dieser Veranstaltung teilzunehmen, damit sich ggf. unterscheidende juristische Ansätze diskutiert werden können.
Martin Oswald, Matthias Zöller
2. Podiumsdiskussion am 16.04.2018
Zusammenfassung
Herr Mohrmann, Sie haben in Ihrem Vortrag von „Faulästen“ gesprochen. Handelt es sich dabei wirklich um durch holzzerstörende Pilze faulende Äste oder um abgestorbene Äste, die vom Baum umwachsen worden sind?
Martin Oswald, Matthias Zöller
1. Podiumsdiskussion am 17.04.2018
Zusammenfassung
Ist bei Verschmutzungen auf der Oberfläche des Sichtbetons, die bereits in den Untergrund eingedrungen sind, bei Wolkigkeit oder bei Schattierungen eine Mängelbeseitigung nur durch eine Beschichtung möglich bzw. sinnvoll?
Martin Oswald, Matthias Zöller
2. Podiumsdiskussion am 17.04.2018
Zusammenfassung
Herr Oswald, Sie haben die Amortisationsberechnung „statisch“ durchgeführt. Können Sie abschätzen, wie sich eine „dynamische“ Berechnung auf die Amortisationszeiten auswirkt?
Martin Oswald, Matthias Zöller
VERZEICHNIS DER AUSSTELLER AACHEN 2018
Zusammenfassung
Während der Aachener Bausachverständigentage wurden in einer begleitenden Informationsausstellung den Sachverständigen und Architekten interessierende Messgeräte, Literatur und Serviceleistungen vorgestellt:
Martin Oswald, Matthias Zöller
Backmatter
Metadaten
Titel
Aachener Bausachverständigentage 2018
herausgegeben von
Martin Oswald
Matthias Zöller
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-658-22157-7
Print ISBN
978-3-658-22156-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22157-7