Skip to main content

1994 | Buch

Absatzwirtschaft

verfasst von: Jörg Herrmann

Verlag: Gabler Verlag

Buchreihe : Gabler-Studientexte

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen des Marketing
Lernziele
Sie können den Begriff Marketing definieren und können erläutern, weshalb jedes Unternehmen marktorientiert ausgerichtet sein muß.
Jörg Herrmann
2. Markt- und Marketingforschung
Lernziele
Sie können Sinn und Ziel der Markt- bzw. Marketingforschung erläutern und die wichtigsten Maßnahmen der Informationsbeschaffung mit ihrem richtigen Ablauf beschreiben. Die Methoden der Primär- und der Sekundärforschung können Sie benennen und differenzieren.
Jörg Herrmann
3. Produkt- und Sortimentspolitik
Lernziele
Sie können die Funktion der Produktentwicklung erläutern und die Phasen des Produktlebenszyklus benennen und beschreiben.
Jörg Herrmann
4. Preispolitik
Lernziele
Sie können die Wege der Preisbildung und die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung aufzeigen und erläutern.
Sie können übliche Konditionen benennen und ihren Einsatz samt Wirkungsweise beschreiben.
Jörg Herrmann
5. Distributionspolitik
Lernziele
Sie können die wesentlichen Merkmale der direkten und indirekten Absatzwege beschreiben.
Sie können den Aufbau einer Außendienstorganisation erläutern.
Sie können den Begriff Marketing-Logistik skizzieren.
Jörg Herrmann
6. Servicepolitik
Lernziele
Sie können die Bedeutung servicepolitischer Angebote einstufen und unter absatzpolitischen Gesichtspunkten beschreiben.
Sie können die wichtigsten Servicemaßnahmen anhand praktischer Beispiele aufzählen.
Jörg Herrmann
7. Kommunikationspolitik
Lernziele
Sie können die Instrumente der Kommunikationspolitik und ihre Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen benennen.
Das Zusammenspiel mit allen anderen Elementen im Marketing-Mix ist Ihnen geläufig und Sie können praxisnahe Fallbeispiele konstruieren bzw. wiedergeben.
Jörg Herrmann
8. Marketing-Normstrategien
Lernziele
Sie können die wichtigsten Marketing-Normstrategien aufzählen.
Sie können sie nach dem Ansoff-Schema unterscheiden und jede anhand praktischer Beispiele beschreiben.
Jörg Herrmann
9. Marketing-Management
Lernziele
Sie können die Phasen des Marketing-Management beschreiben.
Sie können die unterschiedlichen Anwendungsbereiche zwischen funktions- und objektorientierter Organisationsform erläutern und wichtige Merkmale des Marketing-Controlling nennen.
Jörg Herrmann
10. Konsumerismus und Wertewandel
Lernziele
Sie können die Begriffe Konsumerismus und Wertewandel definieren und in ihrer Bedeutung einordnen.
Sie können wichtige Inhalte und Ausrichtungen des Wertewandels anhand praktischer Beispiele erläutern.
Jörg Herrmann
Backmatter
Metadaten
Titel
Absatzwirtschaft
verfasst von
Jörg Herrmann
Copyright-Jahr
1994
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-90600-7
Print ISBN
978-3-409-92132-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-90600-7