Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existenzieller Sicherung im Kapitalismus

verfasst von : Georg Vobruba

Erschienen in: Entkoppelung von Arbeit und Einkommen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag entstand unter dem Eindruck der damals intensiv geführten Grundeinkommensdiskussion. Der rasche Austausch von Positionen und Einschätzungen war anregend, brachte aber eine gewisse theoretische Kurzatmigkeit zahlreicher Beiträge mit sich. Es ging also darum, dieses Theoriedefizit abzubauen. Dazu habe ich die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Einsatz von Arbeit und Verteilung von Einkommen als Abfolge von Phasen in einem weiten Zeithorizont dargestellt, ohne dies als Automatismus zu interpretieren. Das ist nicht immer so verstanden und als „Geschichtsphilosophie“ (Wegener, Leviathan 13:91–114, 1985) kritisiert worden. Ich habe darauf später mit dem Versuch einer handlungstheoretischen Rekonstruktion der Phasenübergänge reagiert (Vobruba, Wahnsinn und Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1997), um zu zeigen, dass der Ansatz ausreichend Raum für historische Kontingenzen lässt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Von hier aus lässt sich Armut als Mangel an gesellschaftlichen Teilhabechancen begreifen (vgl. Leibfried 1981a). Zum Residualcharakter der Armut: „Armut ist eine Verneinung. Wir können sie nicht aus sich selbst heraus verstehen, sondern nur in ihrer Beziehung zu dem Licht, dessen Schatten sie ist, dem menschlichen Blühen und Gedeihen.“ (Arlt 1925: 153; zit. nach Leibfried 1981b: 269).
 
2
Ursprünglich im 2. Brief des Apostel Paulus an die Thessalonicher: „Und da wir bei euch waren, geboten wir euch solches, daß, so jemand nicht will arbeiten, der soll auch nicht essen.“ (2. Thess: 3.10) Der Satz war gegen eine müßiggehende Oberschicht gemünzt.
 
3
Daran knüpft eine engagierte Untersuchung „Über den Zustand der Arbeiter- und Armenbevölkerung im Preußischen Staate und die Gesetzgebung zur Verbesserung dieses Zustandes“ von Alexander Lette (1858): an: „Findet allerdings … ein gewisser Zusammenhang statt zwischen der Arbeiterbevölkerung einerseits und der Armenbevölkerung andererseits, so liegt … nichts näher und erscheint nichts natürlicher und dringender, als Behufs und vermittelst der Verbesserung des Zustandes der ersteren gleichzeitig die Ursachen aus dem Wege zu räumen, welche eine Degradation der Arbeiter- zur Armen-Bevölkerung im Gefolge haben können.“ (in: Preußer 1983: 172). Mit ähnlicher Intention auch S. u. B. Webb (1912).
 
4
Vgl. dazu die ambivalente sozialpolitische „Schubkraft“ von Kriegen: Thane (1983); Leibfried u. a. (1984b); Baron (1983).
 
5
Oder: „die Gesamtheit staatlicher Maßnahmen zur Herstellung, Erhaltung und Sicherung eines verwertbaren Bestandes von Arbeitskräften in der spezifischen Form der Lohnarbeit“ (Sachße/Tennstedt 1980: 4). Zur Kritik vgl. Kaufmann (1982c: 54); Vobruba (1983a: 36 f.).
 
6
Zu einer ausführlicheren Kritik des Missbrauchskonzept vgl. Heine/Kirchberger (1982); Matzner (1984); Vobruba (1984).
 
7
An der Vertiefung dieses Interessengegensatzes haben auch die Linken kräftig mitgewirkt. Zu Arbeitslosenunruhen in Berlin, im Februar 1892 nahm Wilhelm Liebknecht so Stellung: „Jedenfalls haben unsere Parteigenossen bei den Februarkrawallen weder Fenster eingeworfen, noch Läden geplündert; wer das getan hat, verdient den Namen Lumpenproletarier, und zwar in noch schlimmerem Sinne als Marx ihn gebraucht hat. (Andauernder lebhafter Beifall und Händeklatschen.)“ (Protokoll des SPD-Parteitags, 14.-21. 11. 1892, Berlin; zit. nach Fröba/Nitsche 1983: 60) Zu derartigen Einschätzungen meinte die Vossische Zeitung unmittelbar nach den Februarunruhen: „Lumpen, Zuhälter, Pennbrüder, Spitzbuben, Einbrecher, Diebe und Louis sind einige der Bezeichnungen, mit denen sie (die Arbeitslosen, die Krawall machten) vom offiziellen ‚Vorwärts‘ überschüttet wurden. Man schafft künstlich einen Unterschied zwischen Lumpenproletariat und Arbeitsproletariat und taschenspielert so lange, bis man herausbekommt, daß eigentlich das Lumpenproletariat eine Schutztruppe der Bourgeoisie gegen das Arbeiterproletariat ist.“ (Vossische Zeitung vom 9. 3. 1892; zit. nach Fröba/Nitsche, ebd.).
 
8
Der Vorschlag selbst ist alt. Zuerst wurde er im Rahmen von Gesellschaftsmodellen präsentiert, die sich als reformerische Synthese von Kapitalismus und Sozialismus verstanden. So von Josef Popper-Lynkeus, Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage von 1912; vgl. auch Preußer (1982: Bd. 3). Als politische Forderung wird er – in deutlicher Abkehr von früheren (Fehl-) Einschätzungen der Bedeutung staatlich garantierter materieller Sicherheit – heute am deutlichsten von den Grünen vertreten (vgl. Opielka 1985).
 
9
Es ist wahrscheinlich, dass freiwillige Potenziale der Arbeitszeitumverteilung unter dem Eindruck der Dauerkrise von Sicherungsmotiven verschüttet werden, die sich auf möglichst viel Arbeit und Einkommen richten: Eine garantierte Mindestsicherung kann helfen, solche Umverteilungspotenziale wieder freizulegen, also: chronometrische Arbeitszeitflexibilisierung ermöglichen. Noch dazu schafft eine solche Mindestsicherung Voraussetzungen dafür, dass sich die abhängig Beschäftigten mit vermindertem Risiko, durch Arbeitszeitflexibilisierung übervorteilt zu werden, auf sie einlassen können, da durch die Mindestsicherung, wie schon Popper-Lynkeus (1912) betont, ihre Konfliktfähigkeit gestärkt wird.
 
10
Dem kommt ein Rechtsverständnis entgegen, das in sozial staatlichen Leistungen nicht Kompensation, sondern die Realisierung von Teilhaberechten sieht. Vgl. Kaufmann (1982b: 62); Luhmann (1981); Leibfried (1981a: 268).
 
11
In der Tat wird für den materiellen Bereich bis zu einer vorgesehenen Höhe das Subsidiaritätsprinzip damit funktionslos. Das mag Prozesse ordnungspolitischen Umdenkens erfordern, muss aber nicht gleich zum Untergang des Abendlandes führen, wie Klanberg zu befürchten scheint, wenn er seine Frage: „… haben wir es hier gewissermaßen mit einer kulturell verinnerlichten sozialen Beziehung zu tun, die ein elementarer Bestandteil unserer gesamten occidentalen Zivilisation ist… ?“ emphatisch positiv beantwortet (Klanberg 1980: 248).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abromeit, Heidrun (1977): Interessendurchsetzung in der Krise. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage der Zeitschrift Das Parlament. B 11. S. 15–37. Abromeit, Heidrun (1977): Interessendurchsetzung in der Krise. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage der Zeitschrift Das Parlament. B 11. S. 15–37.
Zurück zum Zitat Adler-Karlsson, Gunnar (1979): Gedanken zur Vollbeschäftigung in: MittAB, Jg. 12, Nr. 4. S. 581–505. Adler-Karlsson, Gunnar (1979): Gedanken zur Vollbeschäftigung in: MittAB, Jg. 12, Nr. 4. S. 581–505.
Zurück zum Zitat Alber, Jens (1982): Vom Armenhaus zum Wohlfahrtsstaat. Analysen zur Entwicklung der Sozialversicherung in Westeuropa. Frankfurt a. M.: Campus. Alber, Jens (1982): Vom Armenhaus zum Wohlfahrtsstaat. Analysen zur Entwicklung der Sozialversicherung in Westeuropa. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Albrecht, Ernst (1983): „Zehn Thesen zum Problem der Arbeitslosigkeit“. In: Frankfurter Rundschau, 27.8.1983, S. 4. Albrecht, Ernst (1983): „Zehn Thesen zum Problem der Arbeitslosigkeit“. In: Frankfurter Rundschau, 27.8.1983, S. 4.
Zurück zum Zitat Baron, Rüdeger (1979): Weder Zuckerbrot noch Peitsche. In: Gesellschaft. Beiträge zur Marxistischen Theorie 12, Frankfurt a. M. S. 13–55. Baron, Rüdeger (1979): Weder Zuckerbrot noch Peitsche. In: Gesellschaft. Beiträge zur Marxistischen Theorie 12, Frankfurt a. M. S. 13–55.
Zurück zum Zitat Baron, Rüdeger (1983): „Baiastexistenzen“ – Sparmaßnahmen in der Krise: Fürsorgeerziehung im Übergang zum Dritten Reich. In: Vobruba, Georg (Hrsg.): „Wir sitzen alle in einem Boot“. Gemeinschaftsrhetorik in der Krise. Frankfurt a. M., New York: Campus. S. 138–159. Baron, Rüdeger (1983): „Baiastexistenzen“ – Sparmaßnahmen in der Krise: Fürsorgeerziehung im Übergang zum Dritten Reich. In: Vobruba, Georg (Hrsg.): „Wir sitzen alle in einem Boot“. Gemeinschaftsrhetorik in der Krise. Frankfurt a. M., New York: Campus. S. 138–159.
Zurück zum Zitat Boehringer, Robert (1905): Macaulays Rede über den Zehnstundentag. Übertragen und mit einer Vorbemerkung von R. Boehringer. In: Schweizerische Blätter für Wirtschaft und Sozialpolitik. S. 4–25. Boehringer, Robert (1905): Macaulays Rede über den Zehnstundentag. Übertragen und mit einer Vorbemerkung von R. Boehringer. In: Schweizerische Blätter für Wirtschaft und Sozialpolitik. S. 4–25.
Zurück zum Zitat Ferber, Christian von/Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.) (1977): Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag. Ferber, Christian von/Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.) (1977): Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Fischer, Thomas 1979 Städtische Armut und Armenfürsorge im 15. und 16. Jahrhundert. Sozialgeschichtliche Untersuchung am Beispiel der Städte Basel, Freiburg i. Br. und Straßburg. Göttingen: Schwartz. Fischer, Thomas 1979 Städtische Armut und Armenfürsorge im 15. und 16. Jahrhundert. Sozialgeschichtliche Untersuchung am Beispiel der Städte Basel, Freiburg i. Br. und Straßburg. Göttingen: Schwartz.
Zurück zum Zitat Foucault, Michel (1977): Wahnsinn und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, Michel (1977): Wahnsinn und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fraser, Derek (1982): Das Armengesetz und die Ursprünge des britischen Wohlfahrtsstaats. In: Mommsen, Wolfgang J./Mock, Wolfgang (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 17–39. Fraser, Derek (1982): Das Armengesetz und die Ursprünge des britischen Wohlfahrtsstaats. In: Mommsen, Wolfgang J./Mock, Wolfgang (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 17–39.
Zurück zum Zitat Fröba, Gudrun/Nitsche, Rainer (Hrsg.) (1983): „… ein bisschen Radau …“Arbeitslose machen Geschichte, Berlin: Transit. Fröba, Gudrun/Nitsche, Rainer (Hrsg.) (1983): „… ein bisschen Radau …“Arbeitslose machen Geschichte, Berlin: Transit.
Zurück zum Zitat Gerhardt, Klaus-Uwe/Weber, Arnd (1983): Garantiertes Mindesteinkommen. In: Alemantschen, Materialien für eine radikale Ökologie, Bd. 3, S. 69–99. Gerhardt, Klaus-Uwe/Weber, Arnd (1983): Garantiertes Mindesteinkommen. In: Alemantschen, Materialien für eine radikale Ökologie, Bd. 3, S. 69–99.
Zurück zum Zitat Gorz, André (1983): Wege ins Paradies. Berlin: Rotbuch-Verlag. Gorz, André (1983): Wege ins Paradies. Berlin: Rotbuch-Verlag.
Zurück zum Zitat Gurjewitsch, Aaron J. (1980): Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen. München: Beck. Gurjewitsch, Aaron J. (1980): Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen. München: Beck.
Zurück zum Zitat Hennock, Peter (1982): Die Ursprünge der staatlichen Sozialversicherung in Großbritannien und das deutsche Beispiel 1880–1914. In: Mommsen, Wolfgang J./Mock, Wolfgang (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950. Stuttgart: KlettCotta. S. 92–114. Hennock, Peter (1982): Die Ursprünge der staatlichen Sozialversicherung in Großbritannien und das deutsche Beispiel 1880–1914. In: Mommsen, Wolfgang J./Mock, Wolfgang (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950. Stuttgart: KlettCotta. S. 92–114.
Zurück zum Zitat Heimann, Eduard (1980): Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik. Mit einem Vorwort von Bernhard Badura. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zuerst veröffentlicht 1929). Heimann, Eduard (1980): Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik. Mit einem Vorwort von Bernhard Badura. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zuerst veröffentlicht 1929).
Zurück zum Zitat Heine, W./Kirchberger, S. (1982): Anspruchsverhalten und Neurose. In: ZSR, Jg. 28, S. 409–430. Heine, W./Kirchberger, S. (1982): Anspruchsverhalten und Neurose. In: ZSR, Jg. 28, S. 409–430.
Zurück zum Zitat Huber, Joseph (1982): Die verlorene Unschuld der Ökologie. Neue Technologien und superindustrielle Entwicklung. Frankfurt a. M: S. Fischer. Huber, Joseph (1982): Die verlorene Unschuld der Ökologie. Neue Technologien und superindustrielle Entwicklung. Frankfurt a. M: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Kaufmann, Franz-Xaver (1982a): Der Schutz der Vermögensrechte des Bürgers gegenüber dem Staat aus soziologischer Sicht. In: Verfassungsrechtlicher Eigentumsschutz sozialer Rechtspositionen. 2. Sozialrechtslehrertagung: Wiesbaden: Chmielorz. S. 15–33. Kaufmann, Franz-Xaver (1982a): Der Schutz der Vermögensrechte des Bürgers gegenüber dem Staat aus soziologischer Sicht. In: Verfassungsrechtlicher Eigentumsschutz sozialer Rechtspositionen. 2. Sozialrechtslehrertagung: Wiesbaden: Chmielorz. S. 15–33.
Zurück zum Zitat Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.) (1982b): Staatliche Sozialpolitik und Familie. München, Wien: Oldenbourg. Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.) (1982b): Staatliche Sozialpolitik und Familie. München, Wien: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Kaufmann, Franz-Xaver (1982c): Element einer soziologischen Theorie sozialpolitischer Interventionen. In: Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Staatliche Sozialpolitik und Familie. München, Wien: Oldenbourg. S. 49–86. Kaufmann, Franz-Xaver (1982c): Element einer soziologischen Theorie sozialpolitischer Interventionen. In: Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Staatliche Sozialpolitik und Familie. München, Wien: Oldenbourg. S. 49–86.
Zurück zum Zitat Klanberg, Frank (1980): Sozialhilfe: Reform oder Umfunktionierung zum Volkshonorar. In: Sozialer Fortschritt, S. 246–252. Klanberg, Frank (1980): Sozialhilfe: Reform oder Umfunktionierung zum Volkshonorar. In: Sozialer Fortschritt, S. 246–252.
Zurück zum Zitat Kohl, Helmut (1983): Die Verantwortung für Stabilität und Wachstum der Wirtschaft, Rede vor dem DIHT. In: Bulletin des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Nr. 19, 17.2., S. 173–178. Kohl, Helmut (1983): Die Verantwortung für Stabilität und Wachstum der Wirtschaft, Rede vor dem DIHT. In: Bulletin des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Nr. 19, 17.2., S. 173–178.
Zurück zum Zitat Leibfried, Stephan (1981a): Zur Sozialpolitik der Verteilungsformen in der Sozialhilfe. Einige Anmerkungen zur Regelsatzdiskussion. In: NDV, S. 52–56. Leibfried, Stephan (1981a): Zur Sozialpolitik der Verteilungsformen in der Sozialhilfe. Einige Anmerkungen zur Regelsatzdiskussion. In: NDV, S. 52–56.
Zurück zum Zitat Leibfried, Stephan (1981b): Existenzminimum und Fürsorgerichtsätze in der Weimarer Republik. In: Sachße, Christoph/Tennstedt, Florian (Hrsg.): Jahrbuch der Sozialarbeit 4. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 469–523. Leibfried, Stephan (1981b): Existenzminimum und Fürsorgerichtsätze in der Weimarer Republik. In: Sachße, Christoph/Tennstedt, Florian (Hrsg.): Jahrbuch der Sozialarbeit 4. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 469–523.
Zurück zum Zitat Leibfried, Stephan/Hansen, Eckard/Heisig, Michael (1984a): Politik in der Armut. Notizen zu Weimarer Perspektiven anlässlich bundesrepublikanischer Wirklichkeiten. In: Prokla, Heft 56, S. 105–126. Leibfried, Stephan/Hansen, Eckard/Heisig, Michael (1984a): Politik in der Armut. Notizen zu Weimarer Perspektiven anlässlich bundesrepublikanischer Wirklichkeiten. In: Prokla, Heft 56, S. 105–126.
Zurück zum Zitat Leibfried, Stephan/Hansen, Eckard/Heisig, Michael (1984b): Geteilte Erde? Bedarfsprinzip und Existenzminimum unter dem NS-Regime: Zum Aufstieg und Fall der Regelsätze in der Fürsorge. In: NP, S. 3–20. Leibfried, Stephan/Hansen, Eckard/Heisig, Michael (1984b): Geteilte Erde? Bedarfsprinzip und Existenzminimum unter dem NS-Regime: Zum Aufstieg und Fall der Regelsätze in der Fürsorge. In: NP, S. 3–20.
Zurück zum Zitat Lenhardt, Gero/Offe, Claus (1977): Staatstheorie und Sozialpolitik. Politisch-soziologische Erklärungsansätze für Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik. In: Ferber, Christian von/Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19 der KZfSS. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 98–127.CrossRef Lenhardt, Gero/Offe, Claus (1977): Staatstheorie und Sozialpolitik. Politisch-soziologische Erklärungsansätze für Funktionen und Innovationsprozesse der Sozialpolitik. In: Ferber, Christian von/Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Soziologie und Sozialpolitik. Sonderheft 19 der KZfSS. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 98–127.CrossRef
Zurück zum Zitat Lette, Alexander (1858): Über den Zustand der Arbeiter- und der Armenbevölkerung im Preussischen Staate und die Gesetzgebung zur Verbesserung dieses Zustandes. In: Preußer, Norbert (Hrsg.) (1983): Armut und Sozialstaat. Bd. 4. München: AG SPAK. S. 141–190. Lette, Alexander (1858): Über den Zustand der Arbeiter- und der Armenbevölkerung im Preussischen Staate und die Gesetzgebung zur Verbesserung dieses Zustandes. In: Preußer, Norbert (Hrsg.) (1983): Armut und Sozialstaat. Bd. 4. München: AG SPAK. S. 141–190.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1975): Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In: Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung 2. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 134–149.CrossRef Luhmann, Niklas (1975): Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In: Luhmann, Niklas: Soziologische Aufklärung 2. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 134–149.CrossRef
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1981): Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. München: Olzog. Luhmann, Niklas (1981): Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. München: Olzog.
Zurück zum Zitat Mandeville, Bernard de (1980): Die Bienenfabel oder private Laster, öffentliche Vorteile. Mit einer Einleitung von Walter Euchner. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zuerst veröffentlicht 1705). Mandeville, Bernard de (1980): Die Bienenfabel oder private Laster, öffentliche Vorteile. Mit einer Einleitung von Walter Euchner. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zuerst veröffentlicht 1705).
Zurück zum Zitat Marx, Karl (1974): Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie. Berlin: Dietz. Marx, Karl (1974): Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie. Berlin: Dietz.
Zurück zum Zitat Matzner, Egon (1984): Etatismuskritik und die Frage nach Alternativen zum herkömmlichen Sozialstaat. In: Konieczka, Vera/Kunz, Norbert/Scherer, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Sozialismus zwischen Ökonomie und Ökologie, Berlin: Europäische Perspektiven. Matzner, Egon (1984): Etatismuskritik und die Frage nach Alternativen zum herkömmlichen Sozialstaat. In: Konieczka, Vera/Kunz, Norbert/Scherer, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Sozialismus zwischen Ökonomie und Ökologie, Berlin: Europäische Perspektiven.
Zurück zum Zitat Mises, Ludwig, von (1931): Die Ursachen der Wirtschaftskrise. Tübingen: Mohr. Mises, Ludwig, von (1931): Die Ursachen der Wirtschaftskrise. Tübingen: Mohr.
Zurück zum Zitat Molitor, Bruno (1982): Wohlfahrtsstaat – Die realisierte Utopie. In: Molitor, Bruno: Marktwirtschaft und Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Weltarchiv. S. 317–362. Molitor, Bruno (1982): Wohlfahrtsstaat – Die realisierte Utopie. In: Molitor, Bruno: Marktwirtschaft und Wohlfahrtsstaat. Hamburg: Weltarchiv. S. 317–362.
Zurück zum Zitat Offe, Claus (1983): Perspektiven auf die Zukunft des Arbeitsmarktes. „Orthodoxie“, „Realismus“ und „dritte Wege“. In: Merkur, Nr. 5, S. 489–504. Offe, Claus (1983): Perspektiven auf die Zukunft des Arbeitsmarktes. „Orthodoxie“, „Realismus“ und „dritte Wege“. In: Merkur, Nr. 5, S. 489–504.
Zurück zum Zitat Opielka, Michael (1985): Ökosoziale Zukünfte. In: Olk, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat in der Wende. Weinheim, München: Juventa. S. 61–86. Opielka, Michael (1985): Ökosoziale Zukünfte. In: Olk, Thomas/Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat in der Wende. Weinheim, München: Juventa. S. 61–86.
Zurück zum Zitat Polanyi, Karl (1978): Kritik des ökonomistischen Menschenbildes. In: Duve, Freimut (Hrsg.): Technologie und Politik Bd. 12. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 109–127. Polanyi, Karl (1978): Kritik des ökonomistischen Menschenbildes. In: Duve, Freimut (Hrsg.): Technologie und Politik Bd. 12. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 109–127.
Zurück zum Zitat Popper-Lynkeus, Josef (1982): Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage. Dresden. Teilabgedruckt in: Preußer, Norbert (Hrsg.) (1982): Armut und Sozialstaat. Bd. 3. München: AG SPAK. S. 125–167 (zuerst veröffentlicht 1912). Popper-Lynkeus, Josef (1982): Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage. Dresden. Teilabgedruckt in: Preußer, Norbert (Hrsg.) (1982): Armut und Sozialstaat. Bd. 3. München: AG SPAK. S. 125–167 (zuerst veröffentlicht 1912).
Zurück zum Zitat Preller, Ludwig (1978): Sozialpolitik in der Weimarer Republik. Kronenberg: Athenäum (zuerst veröffentlicht 1949). Preller, Ludwig (1978): Sozialpolitik in der Weimarer Republik. Kronenberg: Athenäum (zuerst veröffentlicht 1949).
Zurück zum Zitat Preußer, Norbert (1982/1983): Armut und Sozialstaat. Bde. 3 + 4, München: AG SPAK. Preußer, Norbert (1982/1983): Armut und Sozialstaat. Bde. 3 + 4, München: AG SPAK.
Zurück zum Zitat Sachße, Christoph/Tennstedt, Florian (1980): Die Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Bd. 1. Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. Stuttgart: Kohlhammer. Sachße, Christoph/Tennstedt, Florian (1980): Die Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Bd. 1. Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Stamm, Volker (1982): Ursprünge der Wirtschaftsgesellschaft. Geld, Arbeit und Zeit als Mittel von Herrschaft. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt. Stamm, Volker (1982): Ursprünge der Wirtschaftsgesellschaft. Geld, Arbeit und Zeit als Mittel von Herrschaft. Frankfurt: Europäische Verlagsanstalt.
Zurück zum Zitat Sugarman, Stephen D. (1980): Diskussion um die Reform der englischen Sozialhilfe. Strukturelle Probleme staatlicher Transferprogramme und ihre rechtlichen Lösungsmöglichkeiten. In: ZSR, (1980) S. 519–536, 585–601, 647–664; (1981) S. 18–31, 149–156, 209–219, 280–292, 351–357, 495–504, 552–566. Sugarman, Stephen D. (1980): Diskussion um die Reform der englischen Sozialhilfe. Strukturelle Probleme staatlicher Transferprogramme und ihre rechtlichen Lösungsmöglichkeiten. In: ZSR, (1980) S. 519–536, 585–601, 647–664; (1981) S. 18–31, 149–156, 209–219, 280–292, 351–357, 495–504, 552–566.
Zurück zum Zitat Tennstedt, Florian (1983): Vom Proleten zum Industriearbeiter. Arbeiterbewegung und Sozialpolitik in Deutschland 1800–1914. Köln: Bund-Verlag. Tennstedt, Florian (1983): Vom Proleten zum Industriearbeiter. Arbeiterbewegung und Sozialpolitik in Deutschland 1800–1914. Köln: Bund-Verlag.
Zurück zum Zitat Thane, Pat (1983): Epochen armutspolitischer Entwicklung in England. In: ZSR, S. 193–223. Thane, Pat (1983): Epochen armutspolitischer Entwicklung in England. In: ZSR, S. 193–223.
Zurück zum Zitat Treiber, Hubert/Steinert, Heinz (1980): Die Fabrikation des zuverlässigen Menschen. München: Moos. Treiber, Hubert/Steinert, Heinz (1980): Die Fabrikation des zuverlässigen Menschen. München: Moos.
Zurück zum Zitat Vobruba, Georg (1983a): Politik mit dem Wohlfahrtsstaat. Mit einem Vorwort von Claus Offe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Vobruba, Georg (1983a): Politik mit dem Wohlfahrtsstaat. Mit einem Vorwort von Claus Offe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Vobruba, Georg (1983b): Entrechtlichungstendenzen im Wohlfahrtsstaat. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Abschied vom Recht? Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 91–117 Vobruba, Georg (1983b): Entrechtlichungstendenzen im Wohlfahrtsstaat. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Abschied vom Recht? Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 91–117
Zurück zum Zitat Vobruba, Georg (1983c): Krise und Politik der Arbeit. In: Zukunft, Nr. 4, S. 2023. Vobruba, Georg (1983c): Krise und Politik der Arbeit. In: Zukunft, Nr. 4, S. 2023.
Zurück zum Zitat Vobruba, Georg (1984): Kritik am Wohlfahrtsstaat. Eine Orientierung. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 8. S. 461–475. Vobruba, Georg (1984): Kritik am Wohlfahrtsstaat. Eine Orientierung. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 8. S. 461–475.
Zurück zum Zitat Wagner, Wolf (1982): Nützliche Armut. Berlin: Rotbuch. Wagner, Wolf (1982): Nützliche Armut. Berlin: Rotbuch.
Zurück zum Zitat Webb, Sidney/Webb, Beatrice (1912): Das Problem der Armut. Jena: E. Diederichs. Webb, Sidney/Webb, Beatrice (1912): Das Problem der Armut. Jena: E. Diederichs.
Zurück zum Zitat Weber, Max (1975): Die Protestantische Ethik I. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Hamburg: Siebenstern. Weber, Max (1975): Die Protestantische Ethik I. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Hamburg: Siebenstern.
Zurück zum Zitat Wegener, Eckhard (1985): Das garantierte Mindesteinkommen und die Marktwirtschaft. In: Leviathan, Jg. 13, Nr. 1. S. 91–114. Wegener, Eckhard (1985): Das garantierte Mindesteinkommen und die Marktwirtschaft. In: Leviathan, Jg. 13, Nr. 1. S. 91–114.
Zurück zum Zitat Weisbrod, Bernd (1982): Die Krise der Arbeitslosenversicherung und der Bruch der Großen Koalition (1928–1930). In: Mommsen, Wolfgang. J./Mock, Wolfgang (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 196–212. Weisbrod, Bernd (1982): Die Krise der Arbeitslosenversicherung und der Bruch der Großen Koalition (1928–1930). In: Mommsen, Wolfgang. J./Mock, Wolfgang (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850–1950. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 196–212.
Metadaten
Titel
Arbeiten und Essen. Die Logik im Wandel des Verhältnisses von gesellschaftlicher Arbeit und existenzieller Sicherung im Kapitalismus
verfasst von
Georg Vobruba
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23771-4_3

Premium Partner