Skip to main content

2022 | Buch

Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik

Der Schnelleinstieg für (angehende) Führungskräfte: Basiswissen, Haftung, Gefährdungen, Rechtslage

verfasst von: Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger

herausgegeben von: Kurt Matyas

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes
Nach Abschluss dieses Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die gesellschaftliche Bedeutung des Arbeitsschutzes zu erläutern. Sie sollten die Hierarchie des Rechtssystems beschreiben können. Sie können die Rechtsquellen des Arbeitsschutzes inklusive deren Beziehungen zueinander angeben und kennen das Anwendungsgebiet der jeweiligen Schrift. Sie sollten die Strukturen des Arbeitsschutzes erklären, die für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen und deren Funktionen benennen und die Aufgaben der Berufsgenossenschaft aufzählen können.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
2. Verantwortung und Haftung
Nach Abschluss dieses Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die unterschiedlichen Schuldformen zu erläutern. Sie können erklären, was Verantwortung im arbeitsschutztechnischen Sinne bedeutet und welcher Position welche Verantwortung zukommt. DesWeiteren können Sie haftungstechnische Folgen benennen. Sie sind außerdem in der Lage, einfache Fallkonstellationen des Arbeitsschutzes nach den Gesichtspunkten „Verantwortung“ und „Haftung“ zu bewerten.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
3. Gefährdungsbeurteilung
Nach Abschluss dieses Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die Rechtsgrundlagen und die Rahmenbedingungen bei der Anwendung der Gefährdungsbeurteilung zu erläutern. Außerdem kennen Sie verschiedeneWerkzeuge und Hilfsmittel zur Risikobeurteilung und könnenmit deren Hilfe selbstständig eine Gefährdungsbeurteilung durchführen.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
4. Maschinenrichtlinie
Nach dem Abschluss dieses Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die Stellung derMaschinenrichtlinie im europäischen Rechtssystem zu benennen sowie zu wissen, wann und auf welche Einrichtungen dieMaschinenrichtlinie anzuwenden ist. Sie können außerdem die Auswirkungen derMaschinenrichtlinie auf die Konstruktion und den Vertrieb vonMaschinen erläutern.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
5. Produktsicherheitsgesetz
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die Stellung des Produktsicherheitsgesetzes imeuropäischen Rechtssystemzu benennen und die grundlegenden Inhalte der Rechtsquelle zu kennen. Sie können weiterhin den Ablauf eines CE-Konformitätsbewertungsverfahrens und die Auswirkungen des Produktsicherheitsgesetzes auf die Konstruktion und den Vertrieb vonMaschinen erläutern.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
6. Betriebssicherheitsverordnung
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die Stellung der Betriebssicherheitsverordnung im deutschen Rechtssystem zu benennen, anzugeben, wann die Betriebssicherheitsverordnung anzuwenden ist und grundlegende Anforderungen, welche an die Betriebssicherheit gestellt werden, aufzuzählen.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
7. Vorgaben zur Herstellung von chemischen Stoffen in der Europäischen Union
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, zu benennen, wer von REACH betroffen ist und das darin beschreibene Verfahren beachtenmuss. Sie können außerdem die Auswirkungen von REACH auf die Hersteller angeben und die Gefahrstoffe mit Hilfe des Globalisiert Harmonisierten Systems (GHS) identifizieren.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
8. Gefahrstoffe
Nach Abschluss dieses Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die notwendigen Rechtsgrundlagen zu Gefahrstoffen wiedergeben und entsprechende Rechtsgrundlagen zur Handhabung von Gefahrstoffen im betrieblichen Kontext nennen zu können. Zudem sollten Sie die Regelungen bei Brand- und Explosionsgefahr beschreiben können.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
9. Gefährdungen durch Lärm
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die Gefährdungen, welche von Lärmausgehen, anzuführen, zu berechnen, ob Lärmminderungsmaßnahmen notwendig sind und adäquate Schutzeinrichtungen auszuwählen.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
10. Gefährdungen durch Elektrizität
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die physiologischenWirkungen von elektrischem Strom zu erläutern. Sie können aufzählen, wann es im betrieblichen Umfeld zu Gefährdungen durch elektrischen Strom kommen kann und können bei einemStromunfall die notwendigenMaßnahmen ergreifen.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
11. Sicherheit an Laser-Materialbearbeitungsanlagen
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, die besonderen Charakteristika des Laser-Materialbearbeitungsprozesses zu benennen, dieWirkungen, welche Laserstrahlung aufMensch undMaschine hat, zu erläutern und die unterschiedlichen Schutzkonzepte an Laser-Materialbearbeitungsanlagen zu erklären.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
12. Psychische Belastungen als Gefährdungsfaktor
Nach Abschluss des Kapitels sollten Sie in der Lage sein, den Unterschied zwischen psychischer Belastung und Beanspruchung zur erläutern sowie deren Auswirkungen zu erklären. Weiterhin sollten Sie die drei grundlegenden Vorgehensweisen zur Ermittlung psychischer Belastungen darstellen sowie fünfMaßnahmen zurMinderung/Verhinderung von Gefährdungen auf Grund psychischer Faktoren aufzählen können.
Marco Einhaus, Florian Lugauer, Christina Häußinger
Backmatter
Metadaten
Titel
Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik
verfasst von
Marco Einhaus
Florian Lugauer
Christina Häußinger
herausgegeben von
Kurt Matyas
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Electronic ISBN
978-3-446-47324-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47324-9