Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aufmerksamkeit, Respekt und Vertrauen: theoretische Grundlagen

verfasst von : Helmut Ebert, Sven Pastoors

Erschienen in: Respekt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aufmerksamkeit und Präsenz sind wichtige Grundlagen für das Gelingen von Kommunikation. In diesem Kapitel lernen Sie alles über verschiedene Arten der Aufmerksamkeit (external und internal). Außerdem erfahren Sie, was die vier Ebenen des Respekts bedeuten und wie Vertrauen ein Garant des Erfolgs werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe hierzu: Waldenfels (2004), Kabat-Zinn (1988), Perls et al. (1951), Romhardt (2004).
 
2
siehe hierzu zum Beispiel Borbonus, René (2014), Schreiner Karin (2013), Siep Ludwig (1979).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Amengual, G. (1999). Anerkennung. In H. J. Sandkühler (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie (Bd. 1, S. 66–68). Hamburg: Meiner. Amengual, G. (1999). Anerkennung. In H. J. Sandkühler (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie (Bd. 1, S. 66–68). Hamburg: Meiner.
Zurück zum Zitat Bergler, R. (1993). Unternehmenskultur als Führungsaufgabe. Münster: Regensberg. Bergler, R. (1993). Unternehmenskultur als Führungsaufgabe. Münster: Regensberg.
Zurück zum Zitat Berschneider, W. (2003). Sinnzentrierte Unternehmensführung. Lindau: Orthaus. Berschneider, W. (2003). Sinnzentrierte Unternehmensführung. Lindau: Orthaus.
Zurück zum Zitat Bishop, S. R., & Lau, M. (2004). Mindfulness: A proposed operational definition. Clinical Psychology: Science and Practice, 11(3), 230–241. Bishop, S. R., & Lau, M. (2004). Mindfulness: A proposed operational definition. Clinical Psychology: Science and Practice, 11(3), 230–241.
Zurück zum Zitat Borbonus, R. (2014). Respekt! Wie Sie Ansehen bei Freund und Feind gewinnen (7. Aufl.). Berlin: Econ. Borbonus, R. (2014). Respekt! Wie Sie Ansehen bei Freund und Feind gewinnen (7. Aufl.). Berlin: Econ.
Zurück zum Zitat Brown, P., & Levinson, S. C. (1987). Politeness. Some universals in language usage. Cambridge: Cambridge University Press. Brown, P., & Levinson, S. C. (1987). Politeness. Some universals in language usage. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Buss, E. (2009). Managementsoziologie (2. Aufl.). München: Oldenbourg. Buss, E. (2009). Managementsoziologie (2. Aufl.). München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Dießel, M. (2012). Die Wirkung von Vertrauen und Misstrauen auf Entscheidungen in sozialen Interaktionen. Eine kognitiv-neurowissenschaftliche Untersuchung (Dissertation), Universität Bonn, Bonn. Dießel, M. (2012). Die Wirkung von Vertrauen und Misstrauen auf Entscheidungen in sozialen Interaktionen. Eine kognitiv-neurowissenschaftliche Untersuchung (Dissertation), Universität Bonn, Bonn.
Zurück zum Zitat Eberspächer, H. (2007). Mentales Training. Das Handbuch für Trainer und Sportler. München: Copress. Eberspächer, H. (2007). Mentales Training. Das Handbuch für Trainer und Sportler. München: Copress.
Zurück zum Zitat Goleman, D. (1999). EQ2 – Der Erfolgsquotient. München: dtv. Goleman, D. (1999). EQ2 – Der Erfolgsquotient. München: dtv.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2011). Die Praxis des Vertrauens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Hartmann, M. (2011). Die Praxis des Vertrauens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Held, G. (1995). Verbale Höflichkeit. Studien zur linguistischen Theorienbildung und empirische Untersuchung zum Sprachverhalten französischer und italienischer Jugendlicher in Bitt- und Dankessituationen. Tübingen: Niemeyer. Held, G. (1995). Verbale Höflichkeit. Studien zur linguistischen Theorienbildung und empirische Untersuchung zum Sprachverhalten französischer und italienischer Jugendlicher in Bitt- und Dankessituationen. Tübingen: Niemeyer.
Zurück zum Zitat Higgins, R. C. A. (2004). The moral limits of law – Obedience, respect and legitimacy. New York: Oxford University Press.CrossRef Higgins, R. C. A. (2004). The moral limits of law – Obedience, respect and legitimacy. New York: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffjan, O. (2012). „Inszeniere und lüge – aber bitte authentisch!“ Wirklichkeit, Funktionen und Möglichkeit authentischer PR. In P. Szyszka (Hrsg.), Alles nur Theater (S. 138–162). Köln: Halem. Hoffjan, O. (2012). „Inszeniere und lüge – aber bitte authentisch!“ Wirklichkeit, Funktionen und Möglichkeit authentischer PR. In P. Szyszka (Hrsg.), Alles nur Theater (S. 138–162). Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Hubig, C. (2014). Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 351–370). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Hubig, C. (2014). Vertrauen und Glaubwürdigkeit als konstituierende Elemente der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 351–370). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Huck-Sandhu, S. (2012). Vom Postulat des Authentischen. Empirische Hinweise auf Zuschreibungen im Rahmen der Organisationskommunikation. In P. Szyszka (Hrsg.), Alles nur Theater (S. 163–186). Köln: Halem. Huck-Sandhu, S. (2012). Vom Postulat des Authentischen. Empirische Hinweise auf Zuschreibungen im Rahmen der Organisationskommunikation. In P. Szyszka (Hrsg.), Alles nur Theater (S. 163–186). Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn, J. (1988). Im Alltag Ruhe finden. Freiburg: Herder. Kabat-Zinn, J. (1988). Im Alltag Ruhe finden. Freiburg: Herder.
Zurück zum Zitat Kant, I. (1785). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Akademie-Ausgabe Kant Werke IV. Berlin: beyJohann Friedrich Hartknoch. Nachdruck von 1968. Kant, I. (1785). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Akademie-Ausgabe Kant Werke IV. Berlin: beyJohann Friedrich Hartknoch. Nachdruck von 1968.
Zurück zum Zitat Lüger, H.-H. (2001). Höflichkeit und Höflichkeitsstile. In H.-H. Lüger (Hrsg.), Höflichkeitsstile (S. 3–23). Frankfurt a. M.: Lang. Lüger, H.-H. (2001). Höflichkeit und Höflichkeitsstile. In H.-H. Lüger (Hrsg.), Höflichkeitsstile (S. 3–23). Frankfurt a. M.: Lang.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2014). Vertrauen (5. Aufl.). Konstanz: UTB. Luhmann, N. (2014). Vertrauen (5. Aufl.). Konstanz: UTB.
Zurück zum Zitat Lützeler, H. (1978). Persönlichkeiten. Freiburg: Herder. Lützeler, H. (1978). Persönlichkeiten. Freiburg: Herder.
Zurück zum Zitat Margalit, A. (1999). Politik der Würde – über Achtung und Verachtung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Margalit, A. (1999). Politik der Würde – über Achtung und Verachtung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Matějková, P. (2009). Kann sich Linguistik an der Vertrauensforschung beteiligen? Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, 14(1–2), 45–63. Matějková, P. (2009). Kann sich Linguistik an der Vertrauensforschung beteiligen? Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik, 14(1–2), 45–63.
Zurück zum Zitat Monnet, J. (1978). Erinnerungen eines Europäers. München: dtv. Monnet, J. (1978). Erinnerungen eines Europäers. München: dtv.
Zurück zum Zitat Nideffer, R. (1976). The Inner Athlete: Mind plus muscle for winning. New York: Ty Crowell. Nideffer, R. (1976). The Inner Athlete: Mind plus muscle for winning. New York: Ty Crowell.
Zurück zum Zitat Perls, F. S., Hefferlin, R., & Goodman, G. (1951). Gestalttherapie. Stuttgart. Perls, F. S., Hefferlin, R., & Goodman, G. (1951). Gestalttherapie. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Pleil, T., & Rehn, D. (2012). Der Einzelne im Mittelpunkt. In P. Szyszka (Hrsg.), Alles nur Theater (S. 217–235). Köln: Halem. Pleil, T., & Rehn, D. (2012). Der Einzelne im Mittelpunkt. In P. Szyszka (Hrsg.), Alles nur Theater (S. 217–235). Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Romhardt, K. (2004). Slow down your life. Berlin. Romhardt, K. (2004). Slow down your life. Berlin.
Zurück zum Zitat Roth, G. (2007). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Stuttgart: Klett-Cotta. Roth, G. (2007). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2011). Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2011). Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt-Tanger, M. (2010). Charisma-Coaching. Von der Ausstrahlungskraft zur Anziehungskraft. Präsenz für Wesentliches. Paderborn: Junfermann. Schmidt-Tanger, M. (2010). Charisma-Coaching. Von der Ausstrahlungskraft zur Anziehungskraft. Präsenz für Wesentliches. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Schreiner, K. (2013). Würde, Respekt, Ehre. Werte als Schlüssel zum Verständnis anderer Kulturen. München: Huber. Schreiner, K. (2013). Würde, Respekt, Ehre. Werte als Schlüssel zum Verständnis anderer Kulturen. München: Huber.
Zurück zum Zitat Schwarz-Friesel, M. (2007). Sprache und Emotion. Tübingen: UTB. Schwarz-Friesel, M. (2007). Sprache und Emotion. Tübingen: UTB.
Zurück zum Zitat Sennett, R. (2002). Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verlag. Sennett, R. (2002). Respekt im Zeitalter der Ungleichheit. Berlin: Berliner Taschenbuch-Verlag.
Zurück zum Zitat Siep, L. (1979). Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie. Untersuchungen zu Hegels Jenaer Philosophie des Geistes. Freiburg: Alber. Siep, L. (1979). Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie. Untersuchungen zu Hegels Jenaer Philosophie des Geistes. Freiburg: Alber.
Zurück zum Zitat Stahl, H. K., & Menz, F. (2014). Handbuch Stakeholder-Kommunikation (2. Aufl.). Berlin: ESV. Stahl, H. K., & Menz, F. (2014). Handbuch Stakeholder-Kommunikation (2. Aufl.). Berlin: ESV.
Zurück zum Zitat Szyszka, P. (Hrsg.). (2012). Alles nur Theater. Köln: Halem. Szyszka, P. (Hrsg.). (2012). Alles nur Theater. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Teichert, D. (1996). Toleranz. In J. Mittelstraß (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie (Bd. 4). Stuttgart: Metzler. Teichert, D. (1996). Toleranz. In J. Mittelstraß (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie (Bd. 4). Stuttgart: Metzler.
Zurück zum Zitat Ungeheuer, G. (1972). Sprache und Kommunikation (2. Aufl.). Hamburg: Buske. Ungeheuer, G. (1972). Sprache und Kommunikation (2. Aufl.). Hamburg: Buske.
Zurück zum Zitat Waldenfels, B. (2004). Phänomenologie der Aufmerksamkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Waldenfels, B. (2004). Phänomenologie der Aufmerksamkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Wehrle, M. (2013). Horizonte der Aufmerksamkeit. München: Fink. Wehrle, M. (2013). Horizonte der Aufmerksamkeit. München: Fink.
Metadaten
Titel
Aufmerksamkeit, Respekt und Vertrauen: theoretische Grundlagen
verfasst von
Helmut Ebert
Sven Pastoors
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17237-4_2