Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ausbildung in der rechnerunterstützten Arbeitsplanung

verfasst von : Wolfgang Leidholdt, Michael Junghanns

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Am Institut für Fertigung und Arbeitsvorbereitung der TU Chemnitz werden Ingenieurstudenten verschiedenster Studiengänge Grundkenntnisse zur technologischen Fertigungsvorbereitung vermittelt. In mehreren Vertiefungsrichtungen werden diese nachfolgend durch spezielle Kenntnisse zu PPS, Arbeitsplanung, modernen Fertigungsverfahren und NC-Programmierung untersetzt. Gegenstand des Studiengebietes Technologische Informationsverarbeitung der Vertiefungsrichtung Fertigungsvorbereitung sind Methoden und Werkzeuge zur Ratio-nalisierung der Arbeitsplanung. Durch eine durchgängige Gestaltung von Vorlesungen, Übungen und Praktika werden dabei sowohl der Aufwand und die Effekte als auch die Grenzen einzelner Rationalisierungsmaßnahmen verdeutlicht. In Übungen zum Studiengebiet werden ausgewählte allgemeingültige Vorgehensweisen zu handhabba-ren Rationalisierungsmitteln aufbereitet. Ziel der Praktika ist die selbständige praxis-orientierte Arbeit mit verschiedenen Softwarelösungen zur Arbeitsplanung. Geeignete, leistungsfähige Arbeits-planungs- und PPS-Systeme werden für Ausbildungszwecke oftmals zu Vorzugskonditionen angeboten. Eine sinnvolle Nutzung im Rahmen von Praktika ist jedoch nur möglich, wenn auch auf betriebsspezifische Daten zugegriffen werden kann.

Metadaten
Titel
Ausbildung in der rechnerunterstützten Arbeitsplanung
verfasst von
Wolfgang Leidholdt
Michael Junghanns
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_55

Premium Partner