Schaeffler hat einen neuen elektrischen Achsantrieb vorgestellt. Die sogenannte 4-in-1-E-Achse integriert neben dem Elektromotor, der Leistungselektronik und dem Getriebe auch das Thermomanagement.
Schaeffler 4-in-1-E-Achse
Schaeffler
Der Automobilzulieferer Schaeffler präsentiert einen neuen hochintegrierten elektrischen Achsantrieb: Bei der sogenannten 4-in-1-E-Achse wird neben Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe auch das Thermomanagement in den Achsantrieb integriert. Das spart Platz und Gewicht. Eine intelligente Steuerung sorgt dafür, dass überschüssige Wärme von Leistungselektronik und E-Motor effizient abgeleitet und im Fahrzeuginnenraum genutzt werden kann. Beim hochintegrierten System kann zudem auf unnötige Schläuche und Kabel verzichtet werden, sodass weniger Energie in Form von Wärme verloren geht.
In der E-Achse arbeitet eine neue Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel Kohlendioxid, der effizienteres Heizen und Kühlen ermöglicht. "Durch unsere 4in1-E-Achse mit integriertem Thermomanagement erreichen wir einen nochmals höheren Wirkungsgrad des Gesamtsystems", erläutert Schröder. Bei einem optimal ausgelegten System sind demnach bis zu 96 % Wirkungsgrad möglich. Neben den integrierten Lösungen bietet Schaeffler weiterhin Einzelkomponenten und Teilsysteme für Elektro- und Hybridantriebe, wie Elektromotoren, Getriebe, Lager oder auch das Thermomanagement an.
Elektrische Starrachse für den nordamerikanischen Markt
Für die Elektrifizierung mittelschwerer Pick-up Trucks bietet Schaeffler nun die E-Achse "Beam" an und hat bereits erste Aufträge entgegen genommen. Die elektrische Starrachse vereint Elektromotor, Getriebe, Leistungselektronik sowie die gesamte Hinterachse miteinander. Die mehr als 2 m breiten Achsen werden als eine einbaufertige Einheit an Kunden ausgeliefert.