Porsche erwirbt rund 12,5 % Anteile an der chilenischen Holding HIF Global LLC. Der Sportwagenhersteller verstärkt damit sein Engagement für die industrielle Produktion von E-Fuels.
Im Bau befindliche Pilotanlage für E-Fuels "Haru Oni" in Chile.
Porsche
Porsche investiert 75 Millionen US-Dollar in HIF Global LLC. An der internationalen Finanzierungsrunde sind auch das chilenische Unternehmen Andes Mining & Energy (AME) sowie die amerikanischen Gesellschaften EIG, Baker Hughes Company und Gemstone Investments beteiligt. Der deutsche Sportwagenhersteller arbeitet mit dem E-Fuel-Produzenten HIF Global bereits in einem Pilotprojekt gemeinsam mit Partnern wie Siemens Energy und ExxonMobil zusammen. In Chile soll die "Haru Oni" E-Fuels-Pilotanlage ab Mitte 2022 mit der Produktion von synthetischen Kraftstoffen beginnen, die mit Windenergie aus Wasserstoff und CO₂ hergestellt werden.
"Die synthetischen Kraftstoffe sind Verkehrssektor übergreifend interessant: Für die Automobilindustrie ebenso wie für die Luftfahrt- und Schifffahrtsindustrie. Zudem ist eMethanol ein wichtiger Grundstoff für weitere Anwendungen. Etwa in der chemischen Industrie, wo es Rohstoffe fossilen Ursprungs ersetzen kann. Das eMethanol ist ein Zwischenprodukt, das beim Erzeugen von eFuels entsteht“, erläutert Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG. Porsche möchte die synthetischen Kraftstoffe zunächst im Motorsport, später bei der Erstbetankung in der Fabrik und in den Porsche Experience Centern einsetzen. HIF Global plant weitere industrielle E-Fuels-Anlagen in Chile, den USA und Australien.