Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 1/2012

01.02.2012 | Abhandlung

Bewertung der Fair Value-Bilanzierung von Versicherungsverträgen anhand der IASB-Zielsetzungen

verfasst von: Tristan Nguyen, Philipp Molinari

Erschienen in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft | Ausgabe 1/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Juli 2010 veröffentlichte das International Financial Accounting Standards Board den Exposure Draft „Insurance Contracts“. Dieser Standardentwurf ist die Grundlage für einen finalen IFRS zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen, der den derzeit gültigen Interimsstandard IFRS 4 ablösen wird. Nachdem das IASB noch im Discussion Paper vom Mai 2007 an einem sog. Current Exit Value als Bilanzierungsmaßstab festhielt, hat das Board seine Meinung nicht zuletzt wegen der sichtbaren Auswirkungen der Finanzkrise geändert. Der nun diskutierte Wertansatz auf Basis von sog. fulfilment cashflows unterscheidet sich in vielen Details vom aktuellen Verkaufspreis und hat zum Ziel, eine größere Objektivität für den synthetisch ermittelten Wert zu schaffen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, das angestrebte Bewertungsmodell vorzustellen und auf Basis von zuvor entwickelten Kriterien zu bewerten. Des Weiteren sollen Alternativen aufgezeigt werden, die in einem finalen Standard Anwendung finden könnten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. IFRS 4.BC4.
 
2
Vgl. zum Discussion Paper „Insurance Contracts“ beispielsweise Engeländer, S./Kölschbach, J. (2007), S. 386ff.
 
3
Vgl. hierzu beispielsweise Surrey, I. (2006), S. 173–178.
 
4
Vgl. ED/2010/8.3.
 
5
Vgl. ED/2010/8.1.
 
6
Vgl. IFRS 4.Appendix A bzw. ED/2010/8.Appendix A.
 
7
Vgl. IFRS 4.4(d). Diese Verträge konnten gemäß dem Discussion Paper entweder nach IAS 39, IAS 32 und IFRS 7 oder IFRS 4 bilanziert werden.
 
8
Vgl. ED/2010/8.BC193–BC195.
 
9
Vgl. ED/2010/8.2(b) i. V. m. ED/2010/8.Appendix A.
 
10
Vgl. ED/2010/8.8–12.
 
11
Vgl. Conceptual Framework.OB2. Allgemein haben sich internationale Standardsetter zum Ziel gemacht, die Entscheidungsnützlichkeit von Abschlussinformationen zu steigern. Vgl. Wagenhofer, A. (2008), S. 186.
 
12
Vgl. Conceptual Framework.OB3.
 
13
Vgl. Conceptual Framework.QC4.
 
14
Vgl. Conceptual Framework.QC17f.
 
15
Vgl. Conceptual Framework.QC19.
 
16
Vgl. z. B. Wagenhofer, A. (2008), S. 187.
 
17
Vgl. Framework.BC1.24ff.
 
18
Vgl. z. B. Pelger, C. (2009), S. 158ff. oder Coenenberg, A.G./Straub, B. (2008), S. 17ff.
 
19
Die Verhaltenssteuerungs- und Rechenschaftslegungsfunktion der Rechnungslegung wird vielfach zusammengefasst. Vgl. z. B. Wagenhofer, A. (2008), S. 187. Dies lässt sich durch die ex-ante Wirkung im Sinne einer Steuerung des künftigen Verhaltens der kontrollierten Entscheidungsträger, welche die Rechenschaftslegungsfunktion hat, erklären. Vgl. hierzu Coenenberg, A.G./Straub, B. (2008), S. 18.
 
20
Vgl. Framework.QC35ff.
 
21
Vgl. Lorson, P./Gattung, A. (2007), S. 659. Zur Problematik dieser Konzeption vgl. Lorson, P./Gattung, A. (2007), S. 659–665.
 
22
Vgl. Conceptual Framework.QC12ff.
 
23
Vgl. Conceptual Framework.4.38.
 
24
Vgl. Conceptual Framework.BC3.19.
 
25
Vgl. Molinari, P./Nguyen, T. (2009), S. 292–293.
 
26
Die Tatsachentreue der Darstellung kann aber selbstverständlich jederzeit durch bewusste Abschlussmanipulation auch außerhalb dieser Spielräume weiter vermindert werden. Zum Unterschied zwischen Abschlusspolitik und Abschlussmanipulation vgl. beispielsweise Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K. (2006), S. 8–9.
 
27
Bei der Sachverhaltsgestaltung werden Geschäftsvorfälle an sich (und nicht deren bilanzielle Abbildung) in einer Art und Weise aufgebaut, die zu einem gewünschten Jahresergebnis führt. Vgl. Heyd, R. (2003), S. 635.
 
28
Vgl. Tanski, J.S. (2006), S. 34.
 
29
Vgl. Tanski, J.S. (2006), S. 40–45.
 
30
Vgl. Tanski, J.S. (2006), S. 118–125.
 
31
Vgl. Coenenberg, A.G./Straub, B. (2008), S. 18–19.
 
32
Vgl. Framework QC6–QC10.
 
33
Vgl. Baetge, J./Thiele, H.-J./Kirsch, S. (2004), S. 335.
 
34
Vgl. Rockel, W. et al. (2007), S. 319.
 
35
Vgl. z. B. Tsuji, C. (2006), S. 1211–1214 oder Biddle, G.C./Bowen, R.M./Wallace, J.S. (1997), S. 301–336.
 
36
Vgl. Hellström, K. (2006), S. 325–326.
 
37
Vgl. Streim, H./Bieker, M./Esser, M. (2003), S. 457ff.
 
38
Vgl. Wagenhofer, A. (2008), S. 189.
 
39
Vgl. Devalle, A./Onali, E./Magarini, R. (2010), S. 93–96.
 
40
Ein weiteres Problem besteht außerdem in der oftmals fehlenden Verbindung der Ergebnisse der Studien und konkret zu untersuchenden Bewertungsmodellen. Vgl. Hellström, K. (2006), S. 326.
 
41
Vgl. Conceptual Framework.QC20.
 
42
Vgl. Rockel, W. (2004), S. 168.
 
43
Vgl. Küting, K./Kaiser, T. (2010), S. 382.
 
44
Vgl. Hepers, L. (2005), S. 117.
 
45
Vgl. Conceptual Framework.QC28.
 
46
Vgl. Conceptual Framework.QC29.
 
47
Vgl. Küting, K./Kaiser, T. (2010), S. 382.
 
48
Vgl. IASB Framework i. d. F. von April 1989, Rn. 25.
 
49
Vgl. Berentzen, C. (2010), S. 15.
 
50
Vgl. Framework.QC35–QC39.
 
51
Ein feineres Informationssystem i. S. des Blackwell-Theorems (d. h. ein Informationssystem, das im Vergleich zu einem anderen zusätzliche Informationen enthält) stellt einen Nutzer niemals schlechter, sondern ggf. besser, sofern die Kosten vernachlässigt werden. Vgl. Bigus, J./Kiefer, K. (2008), S. 572.
 
52
Vgl. hierzu auch Berentzen, C. (2010), S. 18.
 
53
Vgl. ED/2010/8.17–22.
 
54
Vgl. Ellenbürger, F./Kölschbach, J. (2010a), S. 1303.
 
55
Vgl. ED/2010/8.23.
 
56
Vgl. ED/2010/8.B38–B39.
 
57
Vgl. ED/2010/8.B54.
 
58
Vgl. hierzu beispielsweise Molinari, P./Nguyen, T. (2009), S. 288.
 
59
Vgl. ED/2010/8.26–27.
 
60
Vgl. ED/2010/8.28.
 
61
Vgl. IASB (Hrsg.) (2007), Rn. 152.
 
62
Das IASB definiert Abschlusskosten als „Einzel- und Gemeinkosten, die durch den Verkauf, das Zeichnen sowie die Anbahnung eines Versicherungsvertrages entstehen“. Die Mehrkosten sind der Teil der oben beschriebenen Kosten, „die nicht angefallen wären, wenn ein bestimmter Vertrag nicht abgeschlossen worden wäre“ und entsprechen somit i. A. den variablen Abschlusskosten. Vgl. ED/2010/8.Appendix A.
 
63
Vgl. ED/2010/8.39 und ED/2010/8.B35.
 
64
Vgl. ED/2010/8.30–33.
 
65
Vgl. ED/2010/8.35.
 
66
Vgl. ED/2010/8.69.
 
67
Vgl. ED/2010/8.B68–B90.
 
68
Vgl. hierzu z. B. Ernst & Young (Hrsg.) (2007), S. 4–7.
 
69
Vgl. ED/2010/8.90(b).
 
70
Vgl. IASB (Hrsg.) (2007), Rn, 79–85.
 
71
Vgl. IASB (Hrsg.) (2007), Rn, 86(d).
 
72
Vgl. ED/2010/8.50.
 
73
Vgl. Farny, D. (2006), S. 86–87.
 
74
Vgl. ED/2010/8.36.
 
75
Vgl. ED/2010/8.Appendix A.
 
76
Vgl. ED/2010/8.72.
 
77
Vgl. ED/2010/8.79–84.
 
78
Vgl. ED/2010/8.86–89.
 
79
Vgl. ED/2010/8.90.
 
80
Eine Übersicht über die für Versicherungsunternehmen typischerweise einschlägigen Risiken findet sich z. B. in Bittermann, L./Lutz, A. (2003), S. 391.
 
81
Vgl. ED/2010/8.91–97.
 
82
Vgl. IFRS 9.4.1.5
 
83
Vgl. zur Bewertung von Nullkuponanleihen Steiner, M./Bruns, C. (2007), S. 138–145.
 
84
Vgl. Ellenbürger, F./Kölschbach, J. (2010b), S. 51.
 
85
Vgl. Bonin, C./Kreeb, M. (2011), S. 195.
 
86
Vgl. zu dieser Diskussion beispielsweise Heckman, P.E. (2004), S. 75–78 oder Rockel, W. (2004), S. 170–177.
 
87
Zudem könnte es zu falschen Anreizen für das Management kommen. Eine an der kurzfristigen Maximierung des Jahresergebnisses orientierte Unternehmensleitung hätte kein Interesse daran, die Bonität des Unternehmens zu verbessern und dadurch einen negativen Ergebnisbeitrag zu erwirtschaften. Langfristig jedoch wäre es für das Unternehmen selbstverständlich von Interesse die Kapitalkosten durch eine entsprechend hohe Bonität zu senken. Insofern verletzt diese Regelung auch die Stewardship-Funktion der Rechnungslegung (s. Abschn. 2.2).
 
88
Vgl. IASB (Hrsg.) (2007), Rn. 232.
 
89
Für ein ausführliches Rechenbeispiel zu diesem Thema vgl. Molinari, P./Nguyen, T (2009), S. 296–298.
 
90
Vgl. z. B. Duverne, D./Le Douit, J. (2007), S. 47 oder Ellenbürger, F./Horbach, L./Kölschbach, J. (2001), S. 54.
 
91
Auch das IASB sieht als Bestandteile der residualen Marge (neben Gewinnerwartungen aus mit dem Vertrag verbundenen Leistungen) die Kompensation für Produktentwicklungen oder für den Aufbau einer besonders starken Marktmacht, beides Leistungen, die mit dem Vertragsabschluss zweifelsohne abgeschlossen sind. Vgl. ED/2010/8.BC125.
 
92
Vgl. Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II) (Neufassung), Artikel 76f.
 
93
Conceptual Framework.4.4.
 
94
So entfällt beispielsweise das Wahlrecht, finanzielle Garantien (z. B. Kreditausfallversicherungen) nach den für Kapitalanlagen einschlägigen Standards oder nach einem finalen Standard „Insurance Contracts“ zu bilanzieren. Vgl. hierzu Abschn. 1.2.
 
95
Vgl. ED/2010/8.34.
 
96
Auch ein finaler Standard wird definitiv keine festen Vorgaben zum Diskontierungssatz bzw. dessen Ermittlung enthalten. Vgl. ED/2010/8.BC100–BC104.
 
97
Vgl. zur Kollektivabgrenzung aus risikotheoretischer Sicht Albrecht, P. (1982), S. 501–538.
 
98
Vgl. IASB (Hrsg.) (2007), Rn. 81.
 
99
Vgl. Küting, K./Kaiser, T. (2010), S. 383.
 
100
Vgl. IASB (Hrsg.) (2007), Rn. 81(c).
 
101
Die Anhangangaben sollen helfen, die künftigen unsicheren Zahlungsströme besser abschätzen zu können. Vgl. ED/2010/8.BC242.
 
102
Vgl. hierzu Coenenberg, A.G./Schmidt, F./Werhand, M. (1983), S. 321ff.
 
103
Vgl. ED/2010/8.BC242.
 
104
Vgl. Coenenberg, A.G. (2005), S. 1238.
 
105
Vgl. Küting, K./Kaiser, T. (2010), S. 378–380.
 
106
Vgl. ED/2010/8.BC125.
 
107
Hierunter ist die Verpflichtung des Versicherers zu verstehen, für bestehende Verträge bei Eintritt eines Versicherungsfalls Schadenzahlungen zu leisten. Dahingegen bezeichnet die sog. „claims liability“ die Verpflichtung zum Leisten von Schadenzahlungen nach dem Eintritt eines Versicherungsfalls (inklusive unbekannter Spätschäden). Vgl. ED/2010/8.Appendix A.
 
108
Vgl. ED/2010/8.56–60.
 
109
Vgl. z. B. Ellenbürger, F./Kölschbach, J. (2010b), S. 52.
 
110
Küting, K./Kaiser, T. (2010), S. 386.
 
111
Vgl. Ellenbürger, F./Kölschbach, J. (2010a), S. 1230.
 
112
Vgl. ED/2010/8.BC106.
 
113
Dieser wird frühestens im Jahr 2013 veröffentlicht werden. Mit seiner Anwendung darf somit nicht vor dem Geschäftsjahr 2015 gerechnet werden.
 
114
Vgl. Bonin, C./Kreeb, M. (2011), S. 195.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, P.: Gesetze der großen Zahlen und Ausgleich im Kollektiv – Bemerkungen zu Grundlagen der Versicherungsproduktion. ZVersWiss 71(3–4), 501–538 (1982) CrossRef Albrecht, P.: Gesetze der großen Zahlen und Ausgleich im Kollektiv – Bemerkungen zu Grundlagen der Versicherungsproduktion. ZVersWiss 71(3–4), 501–538 (1982) CrossRef
Zurück zum Zitat Baetge, J., Thiele, H.-J., Kirsch, S.: Bilanzanalyse, 2. Aufl. Düsseldorf (2004) Baetge, J., Thiele, H.-J., Kirsch, S.: Bilanzanalyse, 2. Aufl. Düsseldorf (2004)
Zurück zum Zitat Berentzen, C.: Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und IFRS 9. Lohmar, Köln (2010) Berentzen, C.: Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und IFRS 9. Lohmar, Köln (2010)
Zurück zum Zitat Biddle, G.C., Bowen, R.M., Wallace, J.S.: Does EVA® beat earnings? J. Account. Econ. 24(3), 301–336 (1997) CrossRef Biddle, G.C., Bowen, R.M., Wallace, J.S.: Does EVA® beat earnings? J. Account. Econ. 24(3), 301–336 (1997) CrossRef
Zurück zum Zitat Bigus, J., Kiefer, K.: Zur Entscheidungsnützlichkeit des Fair Value aus Gläubiger- und Gesellschaftersicht. In: Ohler, A. Terstege, U. (Hrsg.) Finanzierung, Investition und Entscheidung – Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz. Wien, S. 568–589 (2008) Bigus, J., Kiefer, K.: Zur Entscheidungsnützlichkeit des Fair Value aus Gläubiger- und Gesellschaftersicht. In: Ohler, A. Terstege, U. (Hrsg.) Finanzierung, Investition und Entscheidung – Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz. Wien, S. 568–589 (2008)
Zurück zum Zitat Bittermann, L., Lutz, A.: Parallelen im Risikomanagement von Banken und Versicherungen – Ein Vergleich der aufsichtsrechtlichen Mindeststandards. Versicherungswirtschaft 58, 391–393 (2003) Bittermann, L., Lutz, A.: Parallelen im Risikomanagement von Banken und Versicherungen – Ein Vergleich der aufsichtsrechtlichen Mindeststandards. Versicherungswirtschaft 58, 391–393 (2003)
Zurück zum Zitat Bonin, C., Kreeb, M.: Viel Wirbel um den Exposure Draft IFRS zu Versicherungsverträgen. Versicherungswirtschaft 66(3), 194–196 (2011) Bonin, C., Kreeb, M.: Viel Wirbel um den Exposure Draft IFRS zu Versicherungsverträgen. Versicherungswirtschaft 66(3), 194–196 (2011)
Zurück zum Zitat Coenenberg, A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse – Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS und US-GAAP, 20. Aufl. Stuttgart (2005) Coenenberg, A.G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse – Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS und US-GAAP, 20. Aufl. Stuttgart (2005)
Zurück zum Zitat Coenenberg, A.G., Schmidt, F., Werhand, M.: Bilanzpolitische Entscheidungen und Entscheidungswirkungen in manager- und eigentümerkontrollierten Unternehmen. BFUP, Jg. 1983, S. 321 (1983) Coenenberg, A.G., Schmidt, F., Werhand, M.: Bilanzpolitische Entscheidungen und Entscheidungswirkungen in manager- und eigentümerkontrollierten Unternehmen. BFUP, Jg. 1983, S. 321 (1983)
Zurück zum Zitat Coenenberg, A.G., Straub, B.: Rechenschaft versus Entscheidungsunterstützung: Harmonie oder Disharmonie der Rechnungszwecke? KoR (1), 17–26 (2008) Coenenberg, A.G., Straub, B.: Rechenschaft versus Entscheidungsunterstützung: Harmonie oder Disharmonie der Rechnungszwecke? KoR (1), 17–26 (2008)
Zurück zum Zitat Devalle, A., Onali, E., Magarini, R.: Assessing the value relevance of accounting data after the introduction of IFRS in Europe. J. Int. Financ. Manag. Account. 21(2), 85–119 (2010) Devalle, A., Onali, E., Magarini, R.: Assessing the value relevance of accounting data after the introduction of IFRS in Europe. J. Int. Financ. Manag. Account. 21(2), 85–119 (2010)
Zurück zum Zitat Duverne, D., Le Douit, J.: IFRS for insurance: CFO forum proposals. Geneva Pap. Risk Insur., Issues Pract. 32(1), 62–74 (2007) CrossRef Duverne, D., Le Douit, J.: IFRS for insurance: CFO forum proposals. Geneva Pap. Risk Insur., Issues Pract. 32(1), 62–74 (2007) CrossRef
Zurück zum Zitat Engeländer, S., Kölschbach, J.: Das Diskussionspapier des IASB zur Phase II des Versicherungsprojekts – Eine Analyse des vorgeschlagenen Bewertungsmodells. Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 7–8, 386–397 (2007) Engeländer, S., Kölschbach, J.: Das Diskussionspapier des IASB zur Phase II des Versicherungsprojekts – Eine Analyse des vorgeschlagenen Bewertungsmodells. Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 7–8, 386–397 (2007)
Zurück zum Zitat Ellenbürger, F., Kölschbach, J.: Vor einem großen Schritt hin zu neuen Bilanzierungsstandards. Versicherungswirtschaft 65(17–18), 1230–1234 (2010a). Ellenbürger, F., Kölschbach, J.: Vor einem großen Schritt hin zu neuen Bilanzierungsstandards. Versicherungswirtschaft 65(17–18), 1230–1234 (2010a).
Zurück zum Zitat Ellenbürger, F., Kölschbach, J.: IFRS droht Bilanzen volatiler und weniger aussagekräftig zu machen. Versicherungswirtschaft 65(1), 51–52 (2010b) Ellenbürger, F., Kölschbach, J.: IFRS droht Bilanzen volatiler und weniger aussagekräftig zu machen. Versicherungswirtschaft 65(1), 51–52 (2010b)
Zurück zum Zitat Ellenbürger, F., Horbach, L., Kölschbach, J.: Bewertung von versicherungstechnischen Rückstellungen nach Vorschlägen für einen International Financial Reporting Standard (IFRS). In: Gerd, G. (Hrgs.) Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen – Festschrift für Horst Richter, Düsseldorf, S. 43–57 (2001) Ellenbürger, F., Horbach, L., Kölschbach, J.: Bewertung von versicherungstechnischen Rückstellungen nach Vorschlägen für einen International Financial Reporting Standard (IFRS). In: Gerd, G. (Hrgs.) Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen – Festschrift für Horst Richter, Düsseldorf, S. 43–57 (2001)
Zurück zum Zitat Farny, D.: Versicherungsbetriebslehre, 4. Aufl. Karlsruhe (2006) Farny, D.: Versicherungsbetriebslehre, 4. Aufl. Karlsruhe (2006)
Zurück zum Zitat Heckman, P.E.: Credit standing and the fair value of liabilities: a critique. N. Am. Actuar. J. 8(1), 70–85 (2004) Heckman, P.E.: Credit standing and the fair value of liabilities: a critique. N. Am. Actuar. J. 8(1), 70–85 (2004)
Zurück zum Zitat Hellström, K.: The value relevance of financial accounting information in a transition economy: the case of the Czech Republic. Eur. Account. Rev. 15(3), 325–349 (2006) CrossRef Hellström, K.: The value relevance of financial accounting information in a transition economy: the case of the Czech Republic. Eur. Account. Rev. 15(3), 325–349 (2006) CrossRef
Zurück zum Zitat Hepers, L.: Entscheidungsnützlichkeit der Bilanzierung von Intangible Assets in den IFRS – Analyse der Regelungen des IAS 38 unter besonderer Berücksichtigung der ergänzenden Regelungen des IAS 36 sowie des IFRS 3. Köln (2005) Hepers, L.: Entscheidungsnützlichkeit der Bilanzierung von Intangible Assets in den IFRS – Analyse der Regelungen des IAS 38 unter besonderer Berücksichtigung der ergänzenden Regelungen des IAS 36 sowie des IFRS 3. Köln (2005)
Zurück zum Zitat Heyd, R.: Internationale Rechnungslegung. Stuttgart (2003) Heyd, R.: Internationale Rechnungslegung. Stuttgart (2003)
Zurück zum Zitat Küting, K., Kaiser, T.: Fair Value-Accounting – Zu komplex für den Kapitalmarkt? Corpor. Finance biz 6, 375–386 (2010) Küting, K., Kaiser, T.: Fair Value-Accounting – Zu komplex für den Kapitalmarkt? Corpor. Finance biz 6, 375–386 (2010)
Zurück zum Zitat Lorson, P., Gattung, A.: Die Forderung nach einer „Faithful Representation“. KoR 12, 657–665 (2007) Lorson, P., Gattung, A.: Die Forderung nach einer „Faithful Representation“. KoR 12, 657–665 (2007)
Zurück zum Zitat Marten, K.-U., Quick, R., Ruhnke, K.: Lexikon der Wirtschaftsprüfung (2006) Marten, K.-U., Quick, R., Ruhnke, K.: Lexikon der Wirtschaftsprüfung (2006)
Zurück zum Zitat Molinari, P., Nguyen, T.: Zur Entscheidungsnützlichkeit eines IFRS-Abschlusses von Versicherern – Analyse der angedachten Regelungen zu einem endgültigen IFRS 4. ZVersWiss (2009) Molinari, P., Nguyen, T.: Zur Entscheidungsnützlichkeit eines IFRS-Abschlusses von Versicherern – Analyse der angedachten Regelungen zu einem endgültigen IFRS 4. ZVersWiss (2009)
Zurück zum Zitat Pelger, C.: Entscheidungsnützlichkeit in neuem Gewand: Der Exposuer Draft zur Phase A des Conceptual Framework-Projekts. KoR 3, 156–163 (2009) Pelger, C.: Entscheidungsnützlichkeit in neuem Gewand: Der Exposuer Draft zur Phase A des Conceptual Framework-Projekts. KoR 3, 156–163 (2009)
Zurück zum Zitat Rockel, W.: Fair-Value Bilanzierung versicherungstechnischer Verpflichtungen – Eine ökonomische Analyse. Wiesbaden (2004) Rockel, W.: Fair-Value Bilanzierung versicherungstechnischer Verpflichtungen – Eine ökonomische Analyse. Wiesbaden (2004)
Zurück zum Zitat Rockel, W., Helten, E., Loy, H., Ott, P., Sauer, R.: Versicherungsbilanzen – Rechnungslegung nach HGB. US-GAAP und IFRS, 2. Aufl. Stuttgart (2007) Rockel, W., Helten, E., Loy, H., Ott, P., Sauer, R.: Versicherungsbilanzen – Rechnungslegung nach HGB. US-GAAP und IFRS, 2. Aufl. Stuttgart (2007)
Zurück zum Zitat Steiner, M., Bruns, C.: Wertpapiermanagement – Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung, 9. Aufl. Stuttgart (2007) Steiner, M., Bruns, C.: Wertpapiermanagement – Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung, 9. Aufl. Stuttgart (2007)
Zurück zum Zitat Streim, H., Bieker, M., Esser, M.: Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen durch Fair Values – Sackgasse oder Licht am Horizont? BFuP, Betriebswirtsch. Forsch. Prax. 4, 457–479 (2003) Streim, H., Bieker, M., Esser, M.: Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen durch Fair Values – Sackgasse oder Licht am Horizont? BFuP, Betriebswirtsch. Forsch. Prax. 4, 457–479 (2003)
Zurück zum Zitat Surrey, I.: Die Bilanzierung von Versicherungsgeschäften nach IFRS. Düsseldorf (2006) Surrey, I.: Die Bilanzierung von Versicherungsgeschäften nach IFRS. Düsseldorf (2006)
Zurück zum Zitat Tanski, J.S.: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS – Instrumentarium, Spielräume, Gestaltung. München (2006) Tanski, J.S.: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach IFRS – Instrumentarium, Spielräume, Gestaltung. München (2006)
Zurück zum Zitat Tsuji, C.: Does EVA beat earnings and cash flow in Japan? Appl. Financ. Econ. 16(16), 1199–1216 (2006) CrossRef Tsuji, C.: Does EVA beat earnings and cash flow in Japan? Appl. Financ. Econ. 16(16), 1199–1216 (2006) CrossRef
Zurück zum Zitat Wagenhofer, A.: Fair Value-Bewertung: Führt sie zu einer nützlicheren Finanzberichterstattung? ZFBF, Schmalenbach Z. Betriebswirtsch. Forsch. 60, 185–194 (2008) Wagenhofer, A.: Fair Value-Bewertung: Führt sie zu einer nützlicheren Finanzberichterstattung? ZFBF, Schmalenbach Z. Betriebswirtsch. Forsch. 60, 185–194 (2008)
Metadaten
Titel
Bewertung der Fair Value-Bilanzierung von Versicherungsverträgen anhand der IASB-Zielsetzungen
verfasst von
Tristan Nguyen
Philipp Molinari
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0044-2585
Elektronische ISSN: 1865-9748
DOI
https://doi.org/10.1007/s12297-011-0184-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 1/2012 Zur Ausgabe