Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

1998 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bezahlte Elternschaft. Voraussetzungen und Folgen einer monetären Anerkennung der Erziehungsarbeit durch ein Erziehungsgehalt

verfasst von : Michael Opielka

Erschienen in: Neubewertung der Familienarbeit in der Sozialpolitik

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Anfang 1996 wurde der Öffentlichkeit durch einen Familienverband („Deutscher Arbeitkreis für Familienhilfe“) ein Gutachten vorgestellt, in dem das Modell eines „Erziehungsgehaltes“ ausgeführt und auf seine volkswirtschaftlichen Effekte untersucht wurde (vgl. Leipert/Hatzold 1996, Leipert o.J./ 1994). Das Modell beruhte im wesentlichen auf folgenden Annahmen: soweit die oder der vornehmlich Erziehende nicht mehr als halbtags beschäftigt ist, soll ein steuer- und sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt von 1.300 DM im Monat je Kind bis zum 12. Lebensjahr gezahlt werden;die Finanzierung dieses Erziehungsgehaltes soll durch Transferumschichtungen und durch einen Beitrag in Höhe von 3,6% auf alle Bruttoeinkommen (incl. Vermögenseinkommen) ohne Beitragsbemessungsgrenze erfolgen;die Verwaltung der Transfers soll durch einen zu gründenden Familienfonds geschehen.

Metadaten
Titel
Bezahlte Elternschaft. Voraussetzungen und Folgen einer monetären Anerkennung der Erziehungsarbeit durch ein Erziehungsgehalt
verfasst von
Michael Opielka
Copyright-Jahr
1998
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-95090-1_6

Premium Partner