Skip to main content

2019 | Buch

Biotality-Index

Entwicklung eines Tests zur Bestimmung von individuellen und arbeitsbezogenen Vitalitätsparametern

verfasst von: Anna Bartenschlager, Prof. Dr. Volker Nürnberg

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Gerade in der Zeit des demographischen Wandels und des späteren Renteneintrittsalters gilt es, Mitarbeiter möglichst lange fit und leistungsstark zu erhalten. Um jedoch zielführende Maßnahmen einzuleiten, bedarf es eines reflektierten Einsatzes von unternehmensspezifischen Bedingungen und Maßnahmen, die die individuellen Besonderheiten berücksichtigen. Ein Test über den Vitalitätszustand von Mitarbeitern kann hierfür sinnvoll sein, indem er als diagnostisches Verfahren Messgrößen zur Orientierung des IST-Zustandes liefert. Durch einen erneuten Einsatz des Biotality-Index nach einer bestimmten Zeit kann die Wirksamkeit eingeführter Maßnahmen bewertet werden. Der Biotality-Index möchte daher sowohl auf privater als auch beruflicher Ebene sensibilisieren, den Alterungsprozess über den Lebensstil positiv zu beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung und Problemstellung
Zusammenfassung
Die Beschäftigung mit den Alterungsprozessen und dem Wunsch möglichst lange jung und vital zu sein, kann seitjeher in allen Kulturkreisen beobachtet werden. Auch in der Wissenschaft werden steuerbare Größen untersucht, die den Alterungsfortschritt beeinflussen. Im Folgenden soll die Ausgangssituation für die Entwicklung des Biotaliy-Index dargestellt werden.
Anna Bartenschlager, Volker Nürnberg
2. Theoretischer Hintergrund
Zusammenfassung
Im folgenden Kapitel werden wesentliche Begrifflichkeiten geklärt. Begonnen wird mit dem chronologischen Alter und der Vitalität. Abschließend wird der neue Begriff Biotality-Index vorgestellt.
Anna Bartenschlager, Volker Nürnberg
3. Biotality-Index
Zusammenfassung
Der Biotality-Index setzt sowohl Faktoren im Privatleben als auch im Berufsleben zur Einschätzung des biologischen Alters ein. Letztere fanden in bestehenden Tests nur unzureichende Beachtung. Im Folgenden wird die Auswahl der Faktoren unter Berücksichtigung statischer Überlegungen inklusiver Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten dargelegt.
Anna Bartenschlager, Volker Nürnberg
4. Diskussion
Zusammenfassung
Im Folgenden werden der Einsatz des Fragebogens und seine Grenzen diskutiert.
Anna Bartenschlager, Volker Nürnberg
5. Fazit
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die beeinflussbaren Möglichkeiten auf das biologische Alter zusammengefasst.
Anna Bartenschlager, Volker Nürnberg
Metadaten
Titel
Biotality-Index
verfasst von
Anna Bartenschlager
Prof. Dr. Volker Nürnberg
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-25577-0
Print ISBN
978-3-658-25576-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25577-0

Premium Partner