Skip to main content

2002 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bürgerschaftliche Kooperation für die Entwicklung der Stadtregion: Zum spannungsreichen Verhältnis von Nachfrage- und Angebotskorporatismus

verfasst von : Eberhard Mühlich

Erschienen in: Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zahlreiche europäische Städte haben in den neunziger Jahren breit und langfristig angelegte Konsultationen zu drei miteinander verschränkten Problemen der Stadtentwicklung begonnen: ökonomische Wettbewerbsfähigkeit (‚Stadt der Wissenschaft‘), sozialer Zusammenhalt (‚Soziale Stadt‘) und ökologische Nachhaltigkeit (‚Lokale Agenda 21‘). Beeindruckende Beispiele zeigen, daß die Städte und Landkreise dabei die von der Sache gebotene Kooperation nicht nur mit ‚ihrer‘ Bürgerschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung suchen, sondern sich zur grenzüberschreitenden (translokalen) Kooperation mit Nachbarstädten in offenen Stadtregionen mit problem- und projektbezogen wechselnden Grenzen zusammenfinden (Heinz 2000, Benz u.a. 1999). Nicht zuletzt erhöhen die Entwicklungsaufgaben auch die Erwartungen an die ‚interne‘ Koordination zwischen den Ressorts und Ämtern: Die externe Kooperation könnte einen Kontext schaffen, der die Fragmentierung von Politik und Verwaltung mit zusätzlichen, nicht-hierarchischen Mitteln zu überwinden hilft.

Metadaten
Titel
Bürgerschaftliche Kooperation für die Entwicklung der Stadtregion: Zum spannungsreichen Verhältnis von Nachfrage- und Angebotskorporatismus
verfasst von
Eberhard Mühlich
Copyright-Jahr
2002
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09455-5_6