Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Bundestag und Bundesrat: nachgelagerte Instanzen mit Mitwirkungspotenzial

verfasst von : Timm Beichelt

Erschienen in: Deutschland und Europa

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit der letzten Auflage hat der Bundestag seine rechtlichen Kompetenzen und seine symbolische Position im Mehrebenensystem deutlich ausgebaut. Dazu haben sowohl europäische Entwicklungen, etwa der Lissabon-Vertrag oder die Eurozonenkrise, als auch binnenpolitische Entwicklungen beigetragen. Das Kapitel erörtert die gesetzliche Dynamik, mit der der Bundestag seine Möglichkeiten zur Mitwirkung in EU-Angelegenheiten erweitert hat. Auch die EU-Beziehungen der Länder werden in einem eigenen Unterkapitel diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dies geschieht in Art. 12 EUV in Verbindung mit dem Protokoll „Über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union“ sowie dem Protokoll „Über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit“.
 
2
Art. 2 des Vertragsgesetzes zu den EG-Verträgen, siehe BGBl. 1957 II, 753.
 
3
Siehe BGBl. 1993 I, S. 311–312, 1780.
 
4
BGBl. 2005 I, S. 3178–3180.
 
5
BGBl. 2006 I, S. 2177–2180.
 
6
Siehe nochmals BGBl. 2005 I, S. 3178–3180.
 
7
Siehe nochmals BGBl. 2006 I, S. 2177–2180.
 
8
Siehe „Protokoll über die Rolle der einzelstaatlichen Parlamente in der Europäischen Union“, Amtsblatt der EU vom 29.12.2006, C321 E/227–228.
 
9
BGBl. II 2008, S. 1038.
 
10
2 BvE 2/08.
 
11
BVerfGE 123, 267, Rn. 239.
 
12
BGBl. 2009 I, S. 3022.
 
13
BGBl. 2009 I, S. 3822.
 
14
BGBl. 2009 I, S. 3026.
 
15
BGBl. 2009 I, S. 3031.
 
16
Die Interinstitutionelle Vereinbarung; siehe nochmals BGBl. 2006 I, S. 2177–2180.
 
17
BverfGE 123, 167, Rn. 410.
 
18
Urteil am 7.9.2011; BverfGE 129, 124, Rn. 121 ff.
 
19
Urteil vom 28.2.2012; BVerfGE 130, 318, Rn. 132.
 
20
Urteil vom 28.2.2012; BVerfGE 130, 318, Rn. 113.
 
21
Die Informationen in diesem und in den folgenden Absätzen gehen auf Interviews im Bundestag im Sommer und Herbst 2012 zurück, die im Zusammenhang mit einem von der Bertelsmann Stiftung finanzierten Projekt geführt wurden (siehe Calliess und Beichelt 2013, 2015; Kietz 2013).
 
22
Auch im Gesetzestext wird das Adjektiv „umfassend“ groß geschrieben: vermutlich, um damit einen Dokumenttyp zu markieren.
 
23
BGBl. I S. 3022 sowie BGBl. I S. 3822. Siehe oben, Kap. 7.1.2.
 
24
Als Unionsvorlage werden alle Dokumente mit Ursprung aus Brüssel bezeichnet, also vor allem Mitteilungen der EU-Institutionen, Entwürfe für Verordnungen oder Richtlinien samt deren Änderungen sowie Grün- und Weißbücher. In Grünbüchern stellt die Kommission erste Überlegungen zur Regelung eines bestimmten, meist größeren Bereiches vor (z. B. Grünbuch für Meerespolitik). In Weißbüchern erhalten diese Überlegungen den Rang eines Gesetzesvorhabens.
 
26
Daten unter http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a21/bilanz_17__wahlperiode/260436, download am 18.1.2015. Siehe auch §§ 93(4) GOBT: „Die zuständigen Ausschüsse können Unionsdokumente, die ihnen nicht oder noch nicht zugeleitet wurden, zum Verhandlungsgegenstand erklären“, siehe https://www.btg-bestellservice.de/pdf/10080000.pdf, download am 18.1.2015.
 
27
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a21/aufgaben_und_arbeit/aufgaben_und_arbeit/214768, download am 18.1.2015. Auch die restlichen Angaben dieses Absatzes beziehen sich auf die genannte Seite.
 
28
Vorsitzende des EU-Ausschusses in der 16., 17. und 18. Legislaturperiode: Matthias Wissmann, Gunther Krichbaum (beide CDU).
 
29
Die Anbindungen im Brüsseler Büro wurden über Interviews ermittelt.
 
30
Die folgenden Ausführungen orientieren sich eng an Calliess und Beichelt (2015, S. 201–203).
 
31
Siehe http://www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/eu/verbindungsbuero/; download am 20.1.2015.
 
32
Bei der offenen Befragung durch Weßels schwebte einem Teil der Parlamentarier ein – in sich nicht schlüssiges – weiteres Ordnungsmodell der „Stärkung beider Parlamente“ vor; dieses wird hier nicht weiter diskutiert.
 
33
Eine Reihe von Arbeiten beschäftigte sich mit der Rolle des Bundestages in der Europapolitik, ging dabei aber nicht systematisch den Einstellungen der Parlamentarier nach (siehe erneut Saalfeld 2003; Töller 2004, 2006; Auel 2006; Benz und Broschek 2010; Schulz 2011; Auel und Raunio 2012).
 
34
An die 30 Interviews habe ich im Parlament im Zusammenhang mit der ersten Auflage dieses Buches (Interviews 2005/2006) sowie mit dem bereits erwähnten Projekt der Bertelsmann Stiftung geführt (Interviews 2012/2013; Calliess und Beichelt 2013, 2015). Auch hier wurden jedoch die Einstellungen von Bundestagsabgeordneten zur Stellung des Bundestages in der Polity nicht systematisch thematisiert. Zudem wurden die Interviews überwiegend mit Abgeordneten abgehalten, die sich institutionell mit Europapolitik befassen und daher möglicherweise einen pro-integrativen bias aufweisen.
 
35
Die folgenden Abschnitte orientieren sich eng an Calliess und Beichelt (2015, S. 403–407).
 
36
Siehe BGBl. 1993 I, S. 313–315.
 
37
Ein solcher wurde allerdings nur ein einziges Mal angestrebt und scheiterte dann am fehlenden Zustandekommen der 2/3-Mehrheit im Bundesrat (Grünhage 2007, S. 213).
 
38
BGBl. I 2009, 3031–3035.
 
39
Die Informationen sind der Selbstdarstellung des EU-Ausschusses im Internet entnommen: http://​www.​bundesrat.​de/​DE/​bundesrat/​ausschuesse/​eu/​eu-node.​html, download 27.1.2015.
 
40
Die Interviews fanden von Oktober 2005 bis März 2006 in folgenden Institutionen statt: im EU-Ausschuss des Bundesrates, in zwei Landesvertretungen, mit entsandten Länderbeamten in der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes sowie mit entsprechend entsandten Länderbeamten in der Ständigen Vertretung in Brüssel.
 
41
Dass die Linkspartei seit 2014 mit Bodo Ramelow in Thüringen einen Ministerpräsidenten stellt, könnte sich auch auf die EU-politische Grundlinie der Gesamtpartei bzw. wenigstens der befassten Landtags- und Bundestagsfraktionen auswirken, da die Partei nun über ein deutlich gesteigertes Gestaltungspotenzial verfügt.
 
42
Für diesen Hinweis danke ich Christiane Barnickel.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abels, Gabriele, und Annegret Eppler, Hrsg. 2011. Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Funktionen von Parlamenten im politischen System der EU. Nomos: Baden-Baden. Abels, Gabriele, und Annegret Eppler, Hrsg. 2011. Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Funktionen von Parlamenten im politischen System der EU. Nomos: Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Abromeit, Heidrun. 1992. Der verkappte Einheitsstaat. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Abromeit, Heidrun. 1992. Der verkappte Einheitsstaat. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Anderson, Jeffrey J. 2005. Germany and Europe: Centrality in the EU. In The member states of the European Union, Hrsg. Simon Bulmer und Christian Lequesne, 77–96. Oxford: Oxford University Press. Anderson, Jeffrey J. 2005. Germany and Europe: Centrality in the EU. In The member states of the European Union, Hrsg. Simon Bulmer und Christian Lequesne, 77–96. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Auel, Katrin. 2006. The Europeanisation of the German Bundestag: Institutional change and informal adaptation. German Politics 15 (3): 249–268.CrossRef Auel, Katrin. 2006. The Europeanisation of the German Bundestag: Institutional change and informal adaptation. German Politics 15 (3): 249–268.CrossRef
Zurück zum Zitat Beichelt, Timm. 2011. Regierungen als quasi-parlamentarische Akteure: Die Rolle der nationalen Exekutiven im Mehrebenenparlamentarismus. In Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Funktionen von Parlamenten im politischen System der EU, Hrsg. Gabriel Abels und Annegret Eppler, 119–132. Baden-Baden: Nomos. Beichelt, Timm. 2011. Regierungen als quasi-parlamentarische Akteure: Die Rolle der nationalen Exekutiven im Mehrebenenparlamentarismus. In Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Funktionen von Parlamenten im politischen System der EU, Hrsg. Gabriel Abels und Annegret Eppler, 119–132. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Beichelt, Timm. 2014. A re-parliamentarization of European politics? The German Bundestag and the Eurozone crisis. Washington, D.C.: Contribution to 21st International Conference of Europeanists, March 14–16, 2014 (Publikation in Vorbereitung). Beichelt, Timm. 2014. A re-parliamentarization of European politics? The German Bundestag and the Eurozone crisis. Washington, D.C.: Contribution to 21st International Conference of Europeanists, March 14–16, 2014 (Publikation in Vorbereitung).
Zurück zum Zitat Benz, Arthur, und Jörg Broschek. 2010. Nationale Parlamente in der europäischen Politik: Fuktionen, Probleme und Lösungen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationale Politikanalyse. Benz, Arthur, und Jörg Broschek. 2010. Nationale Parlamente in der europäischen Politik: Fuktionen, Probleme und Lösungen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationale Politikanalyse.
Zurück zum Zitat Beyme, Klaus von. 1997. Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Opladen: Westdeutscher Verlag. Beyme, Klaus von. 1997. Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Blühdorn, Ingolfur. 2009. Democracy beyond the modernist subject: Complexity and the late-modern reconfiguration of legitimacy. In In search of legitimacy. Policy making in Europe and the challenge of complexity, Hrsg. Ingolfur Blühdorn, 17–50. Opladen: Barbara Budrich Publishers. Blühdorn, Ingolfur. 2009. Democracy beyond the modernist subject: Complexity and the late-modern reconfiguration of legitimacy. In In search of legitimacy. Policy making in Europe and the challenge of complexity, Hrsg. Ingolfur Blühdorn, 17–50. Opladen: Barbara Budrich Publishers.
Zurück zum Zitat Börzel, Tanja. 2000. Europäisierung und innerstaatlicher Wandel: Zentralisierung und Entparlamentarisierung. Politische Vierteljahresschrift 41 (2): 225–250.CrossRef Börzel, Tanja. 2000. Europäisierung und innerstaatlicher Wandel: Zentralisierung und Entparlamentarisierung. Politische Vierteljahresschrift 41 (2): 225–250.CrossRef
Zurück zum Zitat Börzel, Tanja A. 2002. States and regions in the European Union. Institutional adaptation in Germany and Spain. Cambridge: Cambridge University Press. Börzel, Tanja A. 2002. States and regions in the European Union. Institutional adaptation in Germany and Spain. Cambridge: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Brok, Elmar, und Martin Selmayr. 2008. Der ‚Vertrag der Parlamente‘ als Gefahr für die Demokratie? Zu den offensichtlich unbegründeten Verfassungsklagen gegen den Vertrag von Lissabon. Integration 31 (3): 217–234.CrossRef Brok, Elmar, und Martin Selmayr. 2008. Der ‚Vertrag der Parlamente‘ als Gefahr für die Demokratie? Zu den offensichtlich unbegründeten Verfassungsklagen gegen den Vertrag von Lissabon. Integration 31 (3): 217–234.CrossRef
Zurück zum Zitat Bulmer, Simon. 1997. Shaping the rules? The constitutive politics of the European Union and German power. In Tamed power. Germany in Europe, Hrsg. Peter Katzenstein, 49–79. Cornell: Cornell University Press. Bulmer, Simon. 1997. Shaping the rules? The constitutive politics of the European Union and German power. In Tamed power. Germany in Europe, Hrsg. Peter Katzenstein, 49–79. Cornell: Cornell University Press.
Zurück zum Zitat Calliess, Christian, und Timm Beichelt. 2013. Auf dem Weg zum europäisierten Bundestag: Vom Zuschauer zum Akteur? Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-A922693DBBD42B34/bst/xcms_bst_dms_37451_37452_2.pdf. Zugegriffen: 15. Mai 2015. Calliess, Christian, und Timm Beichelt. 2013. Auf dem Weg zum europäisierten Bundestag: Vom Zuschauer zum Akteur? Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. http://​www.​bertelsmann-stiftung.​de/​cps/​rde/​xbcr/​SID-A922693DBBD42B34​/​bst/​xcms_​bst_​dms_​37451_​37452_​2.​pdf.​ Zugegriffen: 15. Mai 2015.
Zurück zum Zitat Calliess, Christian, und Timm Beichelt. 2015. Die Europäisierung des Parlaments: zwischen Europapolitik und europäisierter Innenpolitik. Gütersloh: Bertelsmann. Calliess, Christian, und Timm Beichelt. 2015. Die Europäisierung des Parlaments: zwischen Europapolitik und europäisierter Innenpolitik. Gütersloh: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Checkel, Jeffrey T. 2001a. The Europeanization of citizenship? In Transforming Europe. Europeanization and domestic change, Hrsg. Maria Green Cowles, James Caporaso, und Thomas Risse, 180–197. Ithaca: Cornell University Press. Checkel, Jeffrey T. 2001a. The Europeanization of citizenship? In Transforming Europe. Europeanization and domestic change, Hrsg. Maria Green Cowles, James Caporaso, und Thomas Risse, 180–197. Ithaca: Cornell University Press.
Zurück zum Zitat Checkel, Jeffrey T. 2001b. Social construction and European integration. In The social construction of Europe, Hrsg. Thomas Christiansen, Knud Erik Jorgensen, und Antje Wiener, 50–64. London: Sage.CrossRef Checkel, Jeffrey T. 2001b. Social construction and European integration. In The social construction of Europe, Hrsg. Thomas Christiansen, Knud Erik Jorgensen, und Antje Wiener, 50–64. London: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Christiansen, Thomas, Knud Erik Jorgensen, und Antje Wiener, Hrsg. 2001. The social construction of Europe. London: Sage. Christiansen, Thomas, Knud Erik Jorgensen, und Antje Wiener, Hrsg. 2001. The social construction of Europe. London: Sage.
Zurück zum Zitat Deutscher_Bundestag. 2013. Erster Bericht über die Anwendung der Begleitgesetze zum Vertrag von Lissabon. Berlin: Deutscher Bundestag (BT-Drucksache 17/14601). Deutscher_Bundestag. 2013. Erster Bericht über die Anwendung der Begleitgesetze zum Vertrag von Lissabon. Berlin: Deutscher Bundestag (BT-Drucksache 17/14601).
Zurück zum Zitat Deutscher_Bundestag, und Deutscher_Bundesrat. 2005. Kommission zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung. Dokumentation der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung. Berlin: Deutscher Bundestag (CD-Rom). Deutscher_Bundestag, und Deutscher_Bundesrat. 2005. Kommission zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung. Dokumentation der Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung. Berlin: Deutscher Bundestag (CD-Rom).
Zurück zum Zitat Dörner, Andreas. 2001. Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Dörner, Andreas. 2001. Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fischer, Joschka. 2000. „Vom Staatenverbund zur Föderation – Gedanken über die Finalität der europäischen Integration“, Rede in der Humboldt-Universität in Berlin am 12. Mai 2000. In Internationale Politik, no. 8/2000 (Internet-Version). Fischer, Joschka. 2000. „Vom Staatenverbund zur Föderation – Gedanken über die Finalität der europäischen Integration“, Rede in der Humboldt-Universität in Berlin am 12. Mai 2000. In Internationale Politik, no. 8/2000 (Internet-Version).
Zurück zum Zitat Grünhage, Jan. 2007. Entscheidungsprozesse in der Europapolitik Deutschlands. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Grünhage, Jan. 2007. Entscheidungsprozesse in der Europapolitik Deutschlands. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Hansmeyer, Sandra. 2001. Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Gesetzgebung. Berlin: Duncker & Humblot. Hansmeyer, Sandra. 2001. Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages an der europäischen Gesetzgebung. Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Hayes-Renshaw, Fiona, und Helen Wallace. 2006. The council of ministers. 2. Aufl. Houndsmills: Palgrave. Hayes-Renshaw, Fiona, und Helen Wallace. 2006. The council of ministers. 2. Aufl. Houndsmills: Palgrave.
Zurück zum Zitat Heise, Daniel. 2012. Neue Macht den Parlamenten! Die nationalen Parlamente in der Europäischen Union als Wächter der Subsidiarität? Marburg: Tectum. Heise, Daniel. 2012. Neue Macht den Parlamenten! Die nationalen Parlamente in der Europäischen Union als Wächter der Subsidiarität? Marburg: Tectum.
Zurück zum Zitat Hesse, Joachim Jens, und Thomas Ellwein. 2012. Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. 10 Aufl. Baden-Baden: Nomos. Hesse, Joachim Jens, und Thomas Ellwein. 2012. Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. 10 Aufl. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hoffmann, Stanley. 1966. Obstinate or obsolete? The fate of the nation state and the case of Western Europe. Daedalus 95 (3): 862–915. Hoffmann, Stanley. 1966. Obstinate or obsolete? The fate of the nation state and the case of Western Europe. Daedalus 95 (3): 862–915.
Zurück zum Zitat Hölscheidt, Sven. 2001. The German Bundestag: From benevolent ‚Weakness‘ towards supportive scrutiny. In National parliaments on their ways to Europe: Losers or latecomers? Hrsg. Andreas Maurer und Wolfgang Wessels, 117–136. Baden-Baden: Nomos. Hölscheidt, Sven. 2001. The German Bundestag: From benevolent ‚Weakness‘ towards supportive scrutiny. In National parliaments on their ways to Europe: Losers or latecomers? Hrsg. Andreas Maurer und Wolfgang Wessels, 117–136. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hölscheidt, Sven. 2008a. Formale Aufwertung – geringe Schubkraft: die Rolle der nationalen Parlamente gemäß dem Lissabonner Vertrag. Integration 31 (3): 254–265.CrossRef Hölscheidt, Sven. 2008a. Formale Aufwertung – geringe Schubkraft: die Rolle der nationalen Parlamente gemäß dem Lissabonner Vertrag. Integration 31 (3): 254–265.CrossRef
Zurück zum Zitat Hölscheidt, Sven. 2008b. The German Bundestag must apply its sound rules more effectively. Berlin: Manuscript. Hölscheidt, Sven. 2008b. The German Bundestag must apply its sound rules more effectively. Berlin: Manuscript.
Zurück zum Zitat Hölscheidt, Sven, und Stephan Molls. 2006. Vereinbarung zwischen dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung über die Zusammenarbeit in Angelegenheiten der Europäischen Union. Berlin: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages. Hölscheidt, Sven, und Stephan Molls. 2006. Vereinbarung zwischen dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung über die Zusammenarbeit in Angelegenheiten der Europäischen Union. Berlin: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages.
Zurück zum Zitat Ismayr, Wolfgang. 2008. Gesetzgebung im politischen System Deutschlands. In Gesetzgebung in Westeuropa. EU-Staaten und Europäische Union, Hrsg. Wolfgang Ismayr, 382–429. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft. Ismayr, Wolfgang. 2008. Gesetzgebung im politischen System Deutschlands. In Gesetzgebung in Westeuropa. EU-Staaten und Europäische Union, Hrsg. Wolfgang Ismayr, 382–429. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Zurück zum Zitat Janowski, Cordula Agnes. 2005. Die nationalen Parlamente und ihre Europa-Gremien. Legitimationsgarant der EU? Baden-Baden: Nomos. Janowski, Cordula Agnes. 2005. Die nationalen Parlamente und ihre Europa-Gremien. Legitimationsgarant der EU? Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Jarass, Hans D., und Bodo Pieroth. 2007. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar. 9. Aufl. München: C.H. Beck. Jarass, Hans D., und Bodo Pieroth. 2007. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Kommentar. 9. Aufl. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Kielmansegg, Peter Graf. 1995. Läßt sich die Europäische Union demokratisch verfassen? In Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996, Hrsg. Werner Weidenfeld, Gütersloh: Bertelsmann. 229–242. Kielmansegg, Peter Graf. 1995. Läßt sich die Europäische Union demokratisch verfassen? In Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996, Hrsg. Werner Weidenfeld, Gütersloh: Bertelsmann. 229–242.
Zurück zum Zitat Kiewiet, D. Roderick, und Matthew D. McCubbins. 1991. The logic of delegation. Chicago: University of Chicago Press. Kiewiet, D. Roderick, und Matthew D. McCubbins. 1991. The logic of delegation. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Kilper, Heiderose, und Roland Lhotta. 1996. Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Kilper, Heiderose, und Roland Lhotta. 1996. Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Kirchhof, Paul. 1994. Das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. In Der Staatenverbund der Europäischen Union, Hrsg. Peter Hommelhoff und Paul Kirchhof, 11–24. Heidelberg: Müller Juristischer Verlag. Kirchhof, Paul. 1994. Das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. In Der Staatenverbund der Europäischen Union, Hrsg. Peter Hommelhoff und Paul Kirchhof, 11–24. Heidelberg: Müller Juristischer Verlag.
Zurück zum Zitat König, Thomas, und Lars Mäder. 2008. Das Regieren jenseits des Nationalstaats oder der Mythos einer 80-Prozent-Europäisierung in Deutschland. Politische Vierteljahresschrift 49 (3): 438–463.CrossRef König, Thomas, und Lars Mäder. 2008. Das Regieren jenseits des Nationalstaats oder der Mythos einer 80-Prozent-Europäisierung in Deutschland. Politische Vierteljahresschrift 49 (3): 438–463.CrossRef
Zurück zum Zitat Laufer, Heinz, und Ursula Münch. 1997. Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Laufer, Heinz, und Ursula Münch. 1997. Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Zurück zum Zitat Lehmbruch, Gerhard. 2000. Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Lehmbruch, Gerhard. 2000. Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Aufl. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Mattila, Mikko. 2004. Contested decisions: Empirical analysis of voting in the European Union Council of Ministers. European Journal of Political Research 43 (1): 29–50.CrossRef Mattila, Mikko. 2004. Contested decisions: Empirical analysis of voting in the European Union Council of Ministers. European Journal of Political Research 43 (1): 29–50.CrossRef
Zurück zum Zitat Maurer, Andreas. 2009. Mehrebenendemokratie und Mehrebenenparlamentarismus: Das Europäische Parlament und die nationalen Parlamente nach Lissabon. In Europäische Integration und parlamentarische Demokratie, Hrsg. Stefan Kadelbach, 19–57. Baden-Baden: Nomos. Maurer, Andreas. 2009. Mehrebenendemokratie und Mehrebenenparlamentarismus: Das Europäische Parlament und die nationalen Parlamente nach Lissabon. In Europäische Integration und parlamentarische Demokratie, Hrsg. Stefan Kadelbach, 19–57. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Maurer, Andreas, und Wolfgang Wessels, Hrsg. 2001. National parliaments on their ways to Europe: Losers or latecomers? Baden-Baden: Nomos. Maurer, Andreas, und Wolfgang Wessels, Hrsg. 2001. National parliaments on their ways to Europe: Losers or latecomers? Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Mayer, Franz. 2011. Rashomon in Karlsruhe – A reflection on democracy and identity in the European Union. The German constitutional court’s Lisbon decision and the changing landscape of European constitutionalism. Journal of International Constitutional Law 9:757–785.CrossRef Mayer, Franz. 2011. Rashomon in Karlsruhe – A reflection on democracy and identity in the European Union. The German constitutional court’s Lisbon decision and the changing landscape of European constitutionalism. Journal of International Constitutional Law 9:757–785.CrossRef
Zurück zum Zitat Mayer, Martina. 2012. Die Europafunktion der nationalen Parlamente in der Europäischen Union. Tübingen: Mohr Siebeck. Mayer, Martina. 2012. Die Europafunktion der nationalen Parlamente in der Europäischen Union. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Meyer, Thomas. 2001. Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Meyer, Thomas. 2001. Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Möllers, Christoph. 2008. Die drei Gewalten. Legitimation der Gewaltengliederung in Verfassungsstaat, Europäischer Integration und Internationalisierung. Weilerswist: Velbrück. Möllers, Christoph. 2008. Die drei Gewalten. Legitimation der Gewaltengliederung in Verfassungsstaat, Europäischer Integration und Internationalisierung. Weilerswist: Velbrück.
Zurück zum Zitat Moravcsik, Andrew. 1993. Preferences and power in the European Community: A liberal intergovernmentalist approach. Journal of Common Market Studies 31 (4): 473–524.CrossRef Moravcsik, Andrew. 1993. Preferences and power in the European Community: A liberal intergovernmentalist approach. Journal of Common Market Studies 31 (4): 473–524.CrossRef
Zurück zum Zitat Moravcsik, Andrew. 2005. Is there a ‚Democratic Deficit‘ in world politics? A framework of analysis. In Global governance and public accountability, Hrsg. David Held und Mathias Koenig-Archibugi, 212–239. Malden: Blackwell. Moravcsik, Andrew. 2005. Is there a ‚Democratic Deficit‘ in world politics? A framework of analysis. In Global governance and public accountability, Hrsg. David Held und Mathias Koenig-Archibugi, 212–239. Malden: Blackwell.
Zurück zum Zitat Moravcsik, Andrew. 2006. What can we learn from the collapse of the European Constitutional Project? Politische Vierteljahresschrift 47 (2): 219–241.CrossRef Moravcsik, Andrew. 2006. What can we learn from the collapse of the European Constitutional Project? Politische Vierteljahresschrift 47 (2): 219–241.CrossRef
Zurück zum Zitat Morsey, Rudolf. 1995. Die Bundesrepublik Deutschland: Entstehung und Entwicklung bis 1969. 3. Aufl. München: R. Oldenbourg Verlag. Morsey, Rudolf. 1995. Die Bundesrepublik Deutschland: Entstehung und Entwicklung bis 1969. 3. Aufl. München: R. Oldenbourg Verlag.
Zurück zum Zitat Müller-Graff, Peter-Christian. 2009. Das Karlsruher Lissabon-Urteil: Bedingungen, Grenzen, Orakel und integrative Optionen. Integration 32 (4): 331–360.CrossRef Müller-Graff, Peter-Christian. 2009. Das Karlsruher Lissabon-Urteil: Bedingungen, Grenzen, Orakel und integrative Optionen. Integration 32 (4): 331–360.CrossRef
Zurück zum Zitat Munro, J. E. C. 1987. Principal and agent (I). In The new Palgrave. A dictionary of economics. Volume 3: K to P, Hrsg. John Eatwell, Murray Milgate, und Peter Newman, 966. London: MacMillan Press. Munro, J. E. C. 1987. Principal and agent (I). In The new Palgrave. A dictionary of economics. Volume 3: K to P, Hrsg. John Eatwell, Murray Milgate, und Peter Newman, 966. London: MacMillan Press.
Zurück zum Zitat Niclauß, Karlheinz. 2004. Kanzlerdemokratie. Paderborn: Schöningh. Niclauß, Karlheinz. 2004. Kanzlerdemokratie. Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Niskanen, William A. 1971. Bureaucracy and representative government. Chicago: Aldine Atherton. Niskanen, William A. 1971. Bureaucracy and representative government. Chicago: Aldine Atherton.
Zurück zum Zitat Pajala, Antti, und Mika Wildgren. 2004. A priori versus empirical voting power in the EU Council of ministers. European Union Politics 5 (1): 73–97.CrossRef Pajala, Antti, und Mika Wildgren. 2004. A priori versus empirical voting power in the EU Council of ministers. European Union Politics 5 (1): 73–97.CrossRef
Zurück zum Zitat Pfetsch, Frank R. 1997. Die Europäische Union. Eine Einführung. München: Fink (UTB). Pfetsch, Frank R. 1997. Die Europäische Union. Eine Einführung. München: Fink (UTB).
Zurück zum Zitat Plehwe, Dieter. 2007. Zahlenpolitik. EU-Recht und nationalstaatliche Gesetzgebung. WZB-Mitteilungen, no. 117 (September 2007), 7–11. Plehwe, Dieter. 2007. Zahlenpolitik. EU-Recht und nationalstaatliche Gesetzgebung. WZB-Mitteilungen, no. 117 (September 2007), 7–11.
Zurück zum Zitat Pollack, Mark A. 1994. Creeping competence: The expanding agenda of the European Community. Journal of Public Policy 14 (2): 95–145.CrossRef Pollack, Mark A. 1994. Creeping competence: The expanding agenda of the European Community. Journal of Public Policy 14 (2): 95–145.CrossRef
Zurück zum Zitat Pollack, Mark A. 1997. Delegation, agency and agenda-setting in the European Community. International Organization 51 (1): 99–134.CrossRef Pollack, Mark A. 1997. Delegation, agency and agenda-setting in the European Community. International Organization 51 (1): 99–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Pollack, Mark A. 2000. The commission as an agent. In At the heart of the Union. Studies of the European Comission, Hrsg. Neill Nugent, 111–130, 2. Aufl. Houndmills: Macmillan. Pollack, Mark A. 2000. The commission as an agent. In At the heart of the Union. Studies of the European Comission, Hrsg. Neill Nugent, 111–130, 2. Aufl. Houndmills: Macmillan.
Zurück zum Zitat Rojahn, Ondolf. 2001. Art. 23. In Grundgesetz-Kommentar. Hrsg. Ingo von Münch und Philip Kunig, Bd. 2., 4./5. Aufl., 121–175. München: C.H. Beck. Rojahn, Ondolf. 2001. Art. 23. In Grundgesetz-Kommentar. Hrsg. Ingo von Münch und Philip Kunig, Bd. 2., 4./5. Aufl., 121–175. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Röttgen, Norbert. 2005. Die Arbeit der Kommission zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung: ein Zwischenbericht. In Zustand und Perspektiven des deutschen Bundesstaates, Hrsg. Hermann-Josef Blanke und Wito Schwanengel, 99–106. Tübingen: Mohr Siebeck. Röttgen, Norbert. 2005. Die Arbeit der Kommission zur Modernisierung der Bundesstaatlichen Ordnung: ein Zwischenbericht. In Zustand und Perspektiven des deutschen Bundesstaates, Hrsg. Hermann-Josef Blanke und Wito Schwanengel, 99–106. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Rozenberg, Olivier. 2012. France: Genuine Europeanization or Monnet for nothing? In The member states of the European Union, Hrsg. Simon Bulmer und Christian Lequesne, 57–84. Oxford: Oxford University Press. Rozenberg, Olivier. 2012. France: Genuine Europeanization or Monnet for nothing? In The member states of the European Union, Hrsg. Simon Bulmer und Christian Lequesne, 57–84. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Saalfeld, Thomas. 2003. The Bundestag: Institutional incrementalism and behavioural reticence. In Germany, Europe, and the politics of constraint, Hrsg. Kenneth Dyson und Klaus Goetz, 73–96. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Saalfeld, Thomas. 2003. The Bundestag: Institutional incrementalism and behavioural reticence. In Germany, Europe, and the politics of constraint, Hrsg. Kenneth Dyson und Klaus Goetz, 73–96. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäfer, Axel, Michael Roth, und Christoph Thum. 2007. Stärkung der Europatauglichkeit des Bundestages. Integration 30 (1): 44–49.CrossRef Schäfer, Axel, Michael Roth, und Christoph Thum. 2007. Stärkung der Europatauglichkeit des Bundestages. Integration 30 (1): 44–49.CrossRef
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz W. 1985. Die Politikverflechtungsfalle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich. Politische Vierteljahresschrift 26 (4): 323–356. Scharpf, Fritz W. 1985. Die Politikverflechtungsfalle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus im Vergleich. Politische Vierteljahresschrift 26 (4): 323–356.
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz W. 1999. Regieren in Europa: effektiv und demokratisch? Frankfurt a. M.: Campus. Scharpf, Fritz W. 1999. Regieren in Europa: effektiv und demokratisch? Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz W. 2000. Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich. Scharpf, Fritz W. 2000. Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz W., Bernd Reissert, und Fritz Schnabel. 1976. Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Königstein: Athenäum. Scharpf, Fritz W., Bernd Reissert, und Fritz Schnabel. 1976. Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Königstein: Athenäum.
Zurück zum Zitat Schmidt, Manfred G. 1987. West Germany: The policy of the middle way. Journal of Public Policy 7 (1): 135–177.CrossRef Schmidt, Manfred G. 1987. West Germany: The policy of the middle way. Journal of Public Policy 7 (1): 135–177.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, Manfred G. 2000. Immer noch auf dem „mittleren Weg“? Deutschlands Politische Ökonomie am Ende des 20. Jahrhunderts. In Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre Deutsche Einheit, Hrsg. Roland Czada und Hellmut Wollmann, 491–513. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Schmidt, Manfred G. 2000. Immer noch auf dem „mittleren Weg“? Deutschlands Politische Ökonomie am Ende des 20. Jahrhunderts. In Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre Deutsche Einheit, Hrsg. Roland Czada und Hellmut Wollmann, 491–513. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, Manfred G. 2001. Thesen zur Reform des Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Politische Vierteljahresschrift 42 (3): 474–491.CrossRef Schmidt, Manfred G. 2001. Thesen zur Reform des Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Politische Vierteljahresschrift 42 (3): 474–491.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, Manfred G. 2007. Das politische System Deutschlands. München: C.H. Beck. Schmidt, Manfred G. 2007. Das politische System Deutschlands. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Schmidt, Manfred G. 2010. Wörterbuch zur Politik. 3. Aufl. Stuttgart: Kröner. Schmidt, Manfred G. 2010. Wörterbuch zur Politik. 3. Aufl. Stuttgart: Kröner.
Zurück zum Zitat Schneider, Hans-Peter. 1996. Die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern nach dem Grundgesetz – eine Ausprägung des Subsidiaritätsprinzips? In Die Entwicklung des Staates der Autonomien in Spanien und der bundesstaatlichen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Jutta Kramer, 37–47. Baden-Baden: Nomos. Schneider, Hans-Peter. 1996. Die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern nach dem Grundgesetz – eine Ausprägung des Subsidiaritätsprinzips? In Die Entwicklung des Staates der Autonomien in Spanien und der bundesstaatlichen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Jutta Kramer, 37–47. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Schneider, Hans-Peter. 2005. Dissonanzen deutscher Vielstimmigkeit in Europa. Wege aus dem Verflechtungsdilemma eines Bundesstaates. In Leitlinien politischen Handelns. Freundesgabe für Rolf Wernstedt zum 65. Geburtstag, Hrsg. Wolfgang Jüttner, Oskar Negt, und Heinz Thörmer, 204–213. Hannover: Offizin. Schneider, Hans-Peter. 2005. Dissonanzen deutscher Vielstimmigkeit in Europa. Wege aus dem Verflechtungsdilemma eines Bundesstaates. In Leitlinien politischen Handelns. Freundesgabe für Rolf Wernstedt zum 65. Geburtstag, Hrsg. Wolfgang Jüttner, Oskar Negt, und Heinz Thörmer, 204–213. Hannover: Offizin.
Zurück zum Zitat Schulz, Fabian. 2011. Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages in Europäischen Angelegenheiten. Politikgestaltung im Spannungsfeld von Europäisierung und Entparlamentarisierung. Münster: Waxmann. Schulz, Fabian. 2011. Die Mitwirkung des Deutschen Bundestages in Europäischen Angelegenheiten. Politikgestaltung im Spannungsfeld von Europäisierung und Entparlamentarisierung. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Schumpeter, Joseph A. 1950. Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. München: Leo Lehnen Verlag. Schumpeter, Joseph A. 1950. Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. München: Leo Lehnen Verlag.
Zurück zum Zitat Schüttemeyer, Suzanne S. 1979. Funktionsverluste des Bundestages durch europäische Integration? Zeitschrift für Parlamentsfragen 10 (2): 261–278. Schüttemeyer, Suzanne S. 1979. Funktionsverluste des Bundestages durch europäische Integration? Zeitschrift für Parlamentsfragen 10 (2): 261–278.
Zurück zum Zitat Selle, Linn. 2012. Die Emanzipation des Agenten? Das Mehrebenenspiel der Fraktionen des Deutschen Bundestags bei der Europäischen Bürgerinitiative. Frankfurt a. M.: Manuskript. Selle, Linn. 2012. Die Emanzipation des Agenten? Das Mehrebenenspiel der Fraktionen des Deutschen Bundestags bei der Europäischen Bürgerinitiative. Frankfurt a. M.: Manuskript.
Zurück zum Zitat Shepsle, Kenneth. 1979. Institutional arrangements and equilibrium in multidimensional voting. American Journal of Political Science 23 (1): 27–60.CrossRef Shepsle, Kenneth. 1979. Institutional arrangements and equilibrium in multidimensional voting. American Journal of Political Science 23 (1): 27–60.CrossRef
Zurück zum Zitat Spörer, Doreen. 2006. Regierungssysteme und Reformen. Politikökonomische Analysen der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft. Spörer, Doreen. 2006. Regierungssysteme und Reformen. Politikökonomische Analysen der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Zurück zum Zitat Stiglitz, Joseph E. 1987. Principal and agent (II). In The new Palgrave. A dictionary of economics. Volume 3: K to P, Hrsg. John Eatwell, Murray Milgate, und Peter Newman, 966–972. London: MacMillan Press. Stiglitz, Joseph E. 1987. Principal and agent (II). In The new Palgrave. A dictionary of economics. Volume 3: K to P, Hrsg. John Eatwell, Murray Milgate, und Peter Newman, 966–972. London: MacMillan Press.
Zurück zum Zitat Straub, Peter, und Rudolf Hrbek, Hrsg. 1998. Die europapolitische Rolle der Landes- und Regionalparlamente in der EU. Baden-Baden: Nomos. Straub, Peter, und Rudolf Hrbek, Hrsg. 1998. Die europapolitische Rolle der Landes- und Regionalparlamente in der EU. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Sturm, Roland. 2005. Föderalismusreform: kein Erkenntnisproblem, warum aber ein Gestaltungs- und Entscheidungsproblem? Politische Vierteljahresschrift 46 (2): 195–203.CrossRef Sturm, Roland. 2005. Föderalismusreform: kein Erkenntnisproblem, warum aber ein Gestaltungs- und Entscheidungsproblem? Politische Vierteljahresschrift 46 (2): 195–203.CrossRef
Zurück zum Zitat Sturm, Roland, und Heinrich Pehle. 2006. Das neue deutsche Regierungssystem. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft. Sturm, Roland, und Heinrich Pehle. 2006. Das neue deutsche Regierungssystem. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.
Zurück zum Zitat Sturm, Roland, und Heinrich Pehle. 2012. Das neue deutsche Regierungssystem. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.CrossRef Sturm, Roland, und Heinrich Pehle. 2012. Das neue deutsche Regierungssystem. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.CrossRef
Zurück zum Zitat Thränhardt, Dietrich. 1996. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Thränhardt, Dietrich. 1996. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Tocqueville, Alexis de. 1986 (1835). De la démocratie en Amérique. Paris: Gallimard. Tocqueville, Alexis de. 1986 (1835). De la démocratie en Amérique. Paris: Gallimard.
Zurück zum Zitat Töller, Annette Elisabeth. 1995. Europapolitik im Bundestag. Eine empirische Untersuchung zur europapolitischen Willensbildung im EG-Ausschuss des 12. Deutschen Bundestages. Frankfurt a. M.: Lang. Töller, Annette Elisabeth. 1995. Europapolitik im Bundestag. Eine empirische Untersuchung zur europapolitischen Willensbildung im EG-Ausschuss des 12. Deutschen Bundestages. Frankfurt a. M.: Lang.
Zurück zum Zitat Töller, Annette Elisabeth. 2004. Dimensionen der Europäisierung – Das Beispiel des Deutschen Bundestages. Zeitschrift für Parlamentsfragen 35 (1): 25–50. Töller, Annette Elisabeth. 2004. Dimensionen der Europäisierung – Das Beispiel des Deutschen Bundestages. Zeitschrift für Parlamentsfragen 35 (1): 25–50.
Zurück zum Zitat Töller, Annette Elisabeth. 2006. How European integration impacts on national legislatures: The Europeanization of the German Bundestag. Cambridge, MA: Center for European Studies (Working Paper Series 06.2). Töller, Annette Elisabeth. 2006. How European integration impacts on national legislatures: The Europeanization of the German Bundestag. Cambridge, MA: Center for European Studies (Working Paper Series 06.2).
Zurück zum Zitat Töller, Annette Elisabeth. 2007. Measuring the Europeanization of public policies – But how? A research note. Hamburg: Universität der Bundeswehr. Töller, Annette Elisabeth. 2007. Measuring the Europeanization of public policies – But how? A research note. Hamburg: Universität der Bundeswehr.
Zurück zum Zitat Vollrath, Sven. 2011. Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Rechte nach dem Vertrag von Lissabon durch den Deutschen Bundestag und die Begleitgesetzgebung. In Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Funktionen von Parlamenten im politischen System der EU, Hrsg. Gabriele Abels und Annegret Eppler, 177–193. Baden-Baden: Nomos . Vollrath, Sven. 2011. Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Rechte nach dem Vertrag von Lissabon durch den Deutschen Bundestag und die Begleitgesetzgebung. In Auf dem Weg zum Mehrebenenparlamentarismus? Funktionen von Parlamenten im politischen System der EU, Hrsg. Gabriele Abels und Annegret Eppler, 177–193. Baden-Baden: Nomos .
Zurück zum Zitat Wachendorfer-Schmidt, Ute. 2003. Politikverflechtung im vereinigten Deutschland. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Wachendorfer-Schmidt, Ute. 2003. Politikverflechtung im vereinigten Deutschland. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Wallace, Helen. 1973. National governments and the European Communities. London: Chatham House. Wallace, Helen. 1973. National governments and the European Communities. London: Chatham House.
Zurück zum Zitat Weber-Panariello, Philippe A. 1995. Nationale Parlamente in der Europäischen Union. Eine rechtsvergleichende Studie zur Beteiligung nationaler Parlamente an der innerstaatlichen Willensbildung in Angelegenheiten der Europäischen Union. Baden-Baden: Nomos. Weber-Panariello, Philippe A. 1995. Nationale Parlamente in der Europäischen Union. Eine rechtsvergleichende Studie zur Beteiligung nationaler Parlamente an der innerstaatlichen Willensbildung in Angelegenheiten der Europäischen Union. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Weßels, Bernhard. 2003. Parlamentarier in Europa und europäische Integration: Einstellungen zur zukünftigen politischen Ordnung und zum institutionellen Wandel der Europäischen Union. In Europäische Integration in der öffentlichen Meinung, Hrsg. Frank Brettschneider, Jan van Deth, und Edeltraut Roller, 363–394. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Weßels, Bernhard. 2003. Parlamentarier in Europa und europäische Integration: Einstellungen zur zukünftigen politischen Ordnung und zum institutionellen Wandel der Europäischen Union. In Europäische Integration in der öffentlichen Meinung, Hrsg. Frank Brettschneider, Jan van Deth, und Edeltraut Roller, 363–394. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Weßels, Bernhard. 2005. Roles and orientations of members of parliament in the EU context: Congruence or difference? Europeanisation or not? Journal of Legislative Studies 11 (3–4): 446–465.CrossRef Weßels, Bernhard. 2005. Roles and orientations of members of parliament in the EU context: Congruence or difference? Europeanisation or not? Journal of Legislative Studies 11 (3–4): 446–465.CrossRef
Zurück zum Zitat Wimmel, Andreas. 2012. Deutsche Parteien in der Euro-Krise: Das Ende des Konsensprinzips? Integration 35 (1): 19–34.CrossRef Wimmel, Andreas. 2012. Deutsche Parteien in der Euro-Krise: Das Ende des Konsensprinzips? Integration 35 (1): 19–34.CrossRef
Metadaten
Titel
Bundestag und Bundesrat: nachgelagerte Instanzen mit Mitwirkungspotenzial
verfasst von
Timm Beichelt
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19875-0_7

Premium Partner