Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Coaching ist Kommunikation: Welche zwischenmenschlichen Themen in der digitalen Ära für das Coaching immer wichtiger werden und worauf es bei virtueller Beratungskommunikation ankommt

verfasst von : Sebastian Pflügler

Erschienen in: Der Kompass zum digitalen Mentoring & Coaching

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Der wichtigste Erfolgsfaktor im Coaching ist die Beziehung zwischen Coach und Coachee. Diese Beziehung beruht einerseits auf der Fähigkeit des Coaches den Klienten in seinem Anliegen zu unterstützen, indem er hilfreiche Denkangebote gibt, sowie andererseits auf der Belastbarkeit der Beziehungsebene, die auch kritische Reibung aushalten muss. Für den virtuellen Kontext gilt dies gleichermaßen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Bohn, R. & Short, J. (2012): „Measuring Consumer Information“, in: International Journal of Communication 6(1), S. 980. Bohn, R. & Short, J. (2012): „Measuring Consumer Information“, in: International Journal of Communication 6(1), S. 980.
Zurück zum Zitat Heinrichs, J.(2020): Thank you for arguing. What Cicero, Shakespeare, and the Simpsons can teach us about the Art of Persuasion. Heinrichs, J.(2020): Thank you for arguing. What Cicero, Shakespeare, and the Simpsons can teach us about the Art of Persuasion.
Zurück zum Zitat Koch, P., Oesterreicher, W. (1985): Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. In: Romanistisches Jahrbuch 36, 15–43., hier S. 23. Koch, P., Oesterreicher, W. (1985): Sprache der Nähe – Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. In: Romanistisches Jahrbuch 36, 15–43., hier S. 23.
Zurück zum Zitat Misra, S. et al. (2014): „The iPhone Effect: The Quality of In-Person Social Interactions in the Presence of Mobile Devices“, in: Environment and Behavior 48(2), S. 275–298. CrossRef Misra, S. et al. (2014): „The iPhone Effect: The Quality of In-Person Social Interactions in the Presence of Mobile Devices“, in: Environment and Behavior 48(2), S. 275–298. CrossRef
Zurück zum Zitat Pflügler, Sebastian (2020): Kommunikation für die digitale Ära: Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist. München: Redline. Pflügler, Sebastian (2020): Kommunikation für die digitale Ära: Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist. München: Redline.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, S. 135 ff. und 199 ff. Rosa, H. (2005): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, S. 135 ff. und 199 ff.
Metadaten
Titel
Coaching ist Kommunikation: Welche zwischenmenschlichen Themen in der digitalen Ära für das Coaching immer wichtiger werden und worauf es bei virtueller Beratungskommunikation ankommt
verfasst von
Sebastian Pflügler
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33442-0_5

Premium Partner