Skip to main content

2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

Computerised Range of Products in the Automotive Supply Industry

verfasst von : J. Feldhusen, A. Nagarajah, S. Schubert

Erschienen in: Global Product Development

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

This chapter describes an approach to optimize the design process of adaptable products. Therefore self organizing map (SOM) is applied to support the developer. SOM is able to assess the similarity of requirement lists. Assuming that similar requirement lists lead to similar products, the SOM is able to identify the existing product, which has to be changed least to fulfill a new order. For applying SOM, the requirement lists have to be prepared in multiple steps. The requirements have to be structured, transferred into unambiguous language and they have to be quantified. In this chapter a focus is put on the quantification of the requirements.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ehrlenspiel, K., Kiewert, A., Lindemann, U., Hundals, M. (2006) Cost-Efficient Design. Springer Verlag, Berlin, Germany. Ehrlenspiel, K., Kiewert, A., Lindemann, U., Hundals, M. (2006) Cost-Efficient Design. Springer Verlag, Berlin, Germany.
2.
Zurück zum Zitat Feldhusen, J., Nurchaya, E., Loewer, M. (2007) Variant creation using configuration of a reference variant. ICED International Conference on Engineering Design, Paris, France, 28–31 August. Feldhusen, J., Nurchaya, E., Loewer, M. (2007) Variant creation using configuration of a reference variant. ICED International Conference on Engineering Design, Paris, France, 28–31 August.
3.
Zurück zum Zitat Rammert, W., Schlese, M., Wagner, G. (1998) Wissensmaschinen: soziale Konstruktion eines technischen Mediums: das Beispiel Expertensysteme. Campus Verlag, Frankfurt, Germany. Rammert, W., Schlese, M., Wagner, G. (1998) Wissensmaschinen: soziale Konstruktion eines technischen Mediums: das Beispiel Expertensysteme. Campus Verlag, Frankfurt, Germany.
4.
Zurück zum Zitat Otte, R., Otte, V., Kaiser, V. (2004) Data Mining für die Industrielle Praxis. Hanser Fachbuch, München, Germany. Otte, R., Otte, V., Kaiser, V. (2004) Data Mining für die Industrielle Praxis. Hanser Fachbuch, München, Germany.
5.
Zurück zum Zitat Verband der Automobilindustrie (2006) Automotive VDA-Standardvorlage Komponentenlastenheft, Henrich Druck + Medien, Frankfurt, Germany. Verband der Automobilindustrie (2006) Automotive VDA-Standardvorlage Komponentenlastenheft, Henrich Druck + Medien, Frankfurt, Germany.
6.
Zurück zum Zitat Jörg, M. (2005) Ein Beitrag zur ganzheitlichen Erfassung und Integration von Produktanforderungen mit Hilfe linguistischer Methoden. Dissertation, Karlsruhe, Germany. Jörg, M. (2005) Ein Beitrag zur ganzheitlichen Erfassung und Integration von Produktanforderungen mit Hilfe linguistischer Methoden. Dissertation, Karlsruhe, Germany.
7.
Zurück zum Zitat Zell, A. (1997) Simulation neuronaler Netze. Oldenbourg Verlag, München, Germany. Zell, A. (1997) Simulation neuronaler Netze. Oldenbourg Verlag, München, Germany.
8.
Zurück zum Zitat Kaski, S. (1997) Data exploration using self-organizing maps. Acta Polytechnica Scandi-navica, Mathematics, Computing and Management in Engineering, Series No. 82:1–57. Kaski, S. (1997) Data exploration using self-organizing maps. Acta Polytechnica Scandi-navica, Mathematics, Computing and Management in Engineering, Series No. 82:1–57.
9.
Zurück zum Zitat Kohonen, T. (2001) Self-Organizing Maps. Springer, Berlin.MATH Kohonen, T. (2001) Self-Organizing Maps. Springer, Berlin.MATH
Metadaten
Titel
Computerised Range of Products in the Automotive Supply Industry
verfasst von
J. Feldhusen
A. Nagarajah
S. Schubert
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-15973-2_49

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.