Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Computerunterstütztes Lernen im Physiologischen Praktikum am Beispiel des Elektrokardiogramms (EKG)

verfasst von : Harald Wiese, Michael Illert, Klaus Schurbohm, Uwe Wolfram

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Aufnahme und Auswertung des EKGs gehört zu den Standardaufgaben im Physiologischen Praktikum der Medizinstudenten. Wir haben dazu ein Computerprogramm entwickelt, welches es erlaubt, bis zu 12 EKG-Ableitungen simultan von Probanden aufzunehmen. Die Daten können von EKG-Schreibern mit Analogausgängen bzw. serieller Schnittstelle übernommen werden. Die Daten werden im PC gespeichert und in das Lehrprogramm eingebaut. Dieses erlaubt eine detaillierte Auswertung des EKGs, insbesondere die Analyse der dem EKG zugrundeliegenden Vektorproblematik. Das Program wird seit dem Sommersemester 1990 am Physiologischen Institut der Universität Kiel erfolgreich in der Lehre eingesetzt. Bisher haben etwa 500 Studenten damit gearbeitet [1].

Metadaten
Titel
Computerunterstütztes Lernen im Physiologischen Praktikum am Beispiel des Elektrokardiogramms (EKG)
verfasst von
Harald Wiese
Michael Illert
Klaus Schurbohm
Uwe Wolfram
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_71

Premium Partner