Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Creativity Tools in QM

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Brainstorming is an idea generation method developed by Alex F. Osborn in 1939 and modified by Charles Hutchison Clark, the purpose of which is to encourage the generation of new, unusual ideas in a group of people. He named it after the idea behind this method, namely, using the brain to storm a problem (literally: using the brain to storm a problem). In brainstorming, ideas and suggestions on a topic are freely expressed and collected. It does not matter how mature and high quality an idea is, but first of all that as many ideas as possible are collected. It is important that all participants collect and publish ideas.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Brunner, A. (2008). Kreativer denken, Methoden von A bis Z. Oldenbourg Verlag. Brunner, A. (2008). Kreativer denken, Methoden von A bis Z. Oldenbourg Verlag.
Zurück zum Zitat Hauser, B. (2008). Action learning in management development. In Eine vergleichende Analyse von Action-Learning-Programmen zur Entwicklung von Führungskräften in drei verschiedenen Unternehmen. 2. aktualisierte Auflage. Hampp. Hauser, B. (2008). Action learning in management development. In Eine vergleichende Analyse von Action-Learning-Programmen zur Entwicklung von Führungskräften in drei verschiedenen Unternehmen. 2. aktualisierte Auflage. Hampp.
Zurück zum Zitat Pedler, M. (2011). Action learning in practice (4th ed.). Gower Publishing, Ltd. Pedler, M. (2011). Action learning in practice (4th ed.). Gower Publishing, Ltd.
Zurück zum Zitat Revans, R. (2011). ABC of action learning. Neuauflage. Gower Farnham. Revans, R. (2011). ABC of action learning. Neuauflage. Gower Farnham.
Metadaten
Titel
Creativity Tools in QM
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-30089-9_19

Premium Partner