Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Materie

verfasst von : Prof. Dr. Wilfried Buchmüller

Erschienen in: Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Masse ist eine charakteristische Eigenschaft von Materie. Dies gilt für makroskopische Körper, aber auch für mikroskopische Objekte wie Atome oder Atomkerne. Es ist deshalb erstaunlich, dass die fundamentalen Bausteine der Materie masselos sind. Sie erhalten erst durch das Higgs‐Feld eine Masse. Das Quant dieses Feldes ist das Higgs‐Teilchen, das 2012 am Beschleunigerlabor CERN in Genf entdeckt wurde. Die Massenerzeugung durch das Higgs‐Feld ist auch kosmologisch von großer Bedeutung. In der heißen Frühphase des Universums bildete die Materie ein Plasma masseloser Teilchen. Damit waren die Bedingungen für die Erzeugung einer Materie‐Antimaterie‐Asymmetrie erfüllt, aus der die heutige Materie entstand.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Zukunftslabor Lindau, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Juli 2012: B1-B4 Zukunftslabor Lindau, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Juli 2012: B1-B4
6.
Zurück zum Zitat Englert F, Brout R (1964) Broken Symmetry and the Mass of the Gauge Vector Mesons. Phys Rev Lett 13:321–323CrossRef Englert F, Brout R (1964) Broken Symmetry and the Mass of the Gauge Vector Mesons. Phys Rev Lett 13:321–323CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Higgs P (1964) Broken Symmetries and the Mass of the Gauge Bosons. Phys Rev Lett 13:508–509CrossRef Higgs P (1964) Broken Symmetries and the Mass of the Gauge Bosons. Phys Rev Lett 13:508–509CrossRef
9.
Zurück zum Zitat ATLAS Collaboration (2012) Observation of a new particle in the search for the Higgs boson in pp collisions at √s = 7 TeV. Phys Lett B716:1–29 ATLAS Collaboration (2012) Observation of a new particle in the search for the Higgs boson in pp collisions at √s = 7 TeV. Phys Lett B716:1–29
10.
Zurück zum Zitat CMS Collaboration (2012) Observation of a new boson at a mass of 125 GeV with the CMS experiment at the LHC. Phys Lett B716:30–61 CMS Collaboration (2012) Observation of a new boson at a mass of 125 GeV with the CMS experiment at the LHC. Phys Lett B716:30–61
11.
Zurück zum Zitat Kirzhnitz DA, Linde AD (1972) Macroscopic consequences of the Weinberg Model. Phys Lett 42B:471–474CrossRef Kirzhnitz DA, Linde AD (1972) Macroscopic consequences of the Weinberg Model. Phys Lett 42B:471–474CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Buchmüller W (1998) Die Struktur des Vakuums und der Ursprung der Materie. Physik in unserer Zeit 29:211–217CrossRef Buchmüller W (1998) Die Struktur des Vakuums und der Ursprung der Materie. Physik in unserer Zeit 29:211–217CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schmitz K (2014) The B-L Phase Transition: Implications for Cosmology and Neutrinos. Springer, HeidelbergCrossRef Schmitz K (2014) The B-L Phase Transition: Implications for Cosmology and Neutrinos. Springer, HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Materie
verfasst von
Prof. Dr. Wilfried Buchmüller
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49912-2_14

Premium Partner