Skip to main content

2018 | Buch

Das Leistungsspektrum von Coaching

"Was" es kann und "wie" es erfolgreich gelingt

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch vermittelt anschaulich in elf fundierten Beiträgen erfahrener Coaches die Bandbreite der erfolgreichen Coachingarbeit. Coaches sind Diagnostiker. Sie untersuchen Lebenssituationen, Handlungsstrategien, Verhaltensmuster und werden konsultiert, wenn irgendetwas nicht so läuft wie erwünscht. Ganzheitlich arbeiten bedeutet dann, den Überblick zu gewinnen und Lösungen zu finden. Dabei können Coaches technisch genauso exakt vorgehen wie ein Mechaniker oder Chirurg. Dieses Buch berichtet von den psychologischen Methoden, die sich in vielen Fällen bewährt haben. Eine spannende Lektüre mit vielen konkreten Tipps für Coaches wie auch für Klienten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Im Coaching Menschen ganzheitlich erfassen
Systemisch, biografisch, mit Körper, Geist und Seele
Zusammenfassung
Wenn an einem Gerät alle Bauteile außer einem perfekt funktionieren, so kann das Ganze doch funktionsuntüchtig sein. So wie ein kleiner Stein zwischen Zahnrädern einen ganzen Motor lahmlegen kann, so kann auch manches kleine Ereignis die Lebensfreude von Menschen zerstören. Die Auskunft eines Technikers oder Arztes: „Ich kann nichts finden“, bedeutet ja nicht, dass eine Maschine nach dieser Diagnose wieder läuft oder ein Mensch wieder gesund ist. Das, woran man vielleicht zuletzt denkt, kann die Ursache für eine schwere Störung sein. Auch Coaches sind Diagnostiker. Sie untersuchen Lebenssituationen, Handlungsstrategien, Verhaltensmuster und werden konsultiert, wenn irgendetwas nicht so läuft, wie erwünscht. Ganzheitlich zu arbeiten bedeutet dann: Den Überblick zu gewinnen und Lösungen zu finden. Dabei können Coaches technisch genauso exakt vorgehen wie ein Mechaniker oder Chirurg. Die psychologischen Methoden sind vorhanden. Dieses Kapitel zeigt Ihnen die essentiellsten davon.
Winfried Prost
2. Businesscoaching Führung
Unter Druck tragfähige Lösungen für herausfordernde Führungssituationen erzeugen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel ist aus der Praxis – für die Praxis. Ich konzentriere mich auf Fragestellungen, die immer wieder in Coachings an mich herangetragen wurden und die ich aus eigener Führungserfahrung kenne. Führungskräfte nutzen aus zwei Gründen ein Coaching: entweder weil sie sich selbst in der Rolle unsicher fühlen oder weil ihre Vorgehensweise bei Kollegen oder Mitarbeitern Gegenwind erzeugt oder auf Abwehr stößt. Die Herausforderung in der Führung kann also von innen oder von außen ausgelöst werden. Beiden Quellen nähern wir uns in dem Kapitel und zeigen pragmatisch Lösungen hierzu auf. Eines sollten Sie sich als Führungskraft vor Augen halten: Leistungsträger entscheiden sich für ein Unternehmen, weil sie sowohl die Firma als auch die Aufgabe spannend finden und sie kündigen ihren Job, weil sie mit ihrem Vorgesetzten und seinem Führungsstil nicht zurechtkommen. Businesscoaching soll also sowohl den Blick für das große Ganze im Unternehmen schärfen als auch die Eigenverantwortung und Authentizität in der Führung stärken. Nur so kann eine Führungskraft als unternehmerisches Vorbild wirken und nachhaltig den Unternehmenserfolg steigern.
Silke Rengstorf
3. Berufliche Neuorientierung
Zusammenfassung
Ursprünglich kommt der Begriff „Coach“ aus dem Sport. Es ging und geht auch heute noch um die spezielle Begleitung eines Sportlers, mit deren Hilfe er oder sie ungenutzte Energiereserven mobilisiert und möglichst gewinnt. Dass dies nicht nur im Sport seine Gültigkeit hat, zeigt die Fülle an Coaches, die sich in den letzten Jahren etabliert haben. Auch in anderen Lebensbereichen profitieren Menschen davon, wenn sie sich einer professionellen Begleitung bedienen, die sie an die eigenen ungenutzten Energiereserven heranführt. In diesem Beitrag geht es um Berufstätige. Exemplarisch werden Einflussfaktoren und Abhängigkeiten aufgezeigt, wie Arbeit gelingen und misslingen kann. Es werden Ansatzpunkte und Interventionen beschrieben, wie eine Coachingbegleitung auf Augenhöhe stattfinden kann.
Christian Ritz
4. Coaching als Beitrag zur Unternehmensentwicklung – die positiven Auswirkungen auf Führungs- und Unternehmenskultur
Zusammenfassung
Welches Unternehmen wünscht sich nicht Folgendes: zufriedene Kunden, motivierte Mitarbeiter, innovative Ideen, hohe Produktivität und Effektivität, Gewinnsteigerung, moderate Personalkosten, eine niedrige Krankheitsquote, etc.?
Keine Angst – ich werde Ihnen Coaching nicht als eierlegende Wollmilchsau verkaufen, die all das wie von Zauberhand erfüllen kann. Einen guten und vor allem nachhaltigen Beitrag zu solchen positiven Entwicklungen kann Coaching allerdings in der Tat leisten.
Daniel Feigenbutz
5. Empathie und Tiefenverstehen – Ein Raum für Entspannung und Geborgenheit
Arbeiten mit und an der Persönlichkeit
Zusammenfassung
Ein Mensch kann sich ändern. Nur wie?
Immer wieder stellen sich Menschen diese Frage. Bei Beziehungsproblemen, bei Problemen auf der Arbeit oder auch bei Problemen mit der eigenen Person. Die Frage, ob sich ein Mensch ändern kann, ist mit einem klaren „Ja“ zu beantworten. Und es passiert quasi kontinuierlich, oft auch unbewusst. Das folgende Kapitel widmet sich der Frage wie Persönlichkeitsänderungen möglich sind. Es beschäftigt sich mit diesem Schwerpunkt des Coachings, mit den dafür benötigten Umständen, den Eigenschaften, den Talenten des Coaches und einigen Methoden, die für die Persönlichkeitsarbeit förderlich sind.
Ron Oosterhagen
6. Ernährungs- und Gesundheitscoaching
Wie sich Lebenshaltungen durch Ernährung ausdrücken – mehr als ein Gespräch über Nährstoffe
Zusammenfassung
Ganzheitliches Coaching in der ernährungstherapeutischen Beratungspraxis unterstützt Menschen dabei, ihre eigenen Ziele zu klären und sie auf dem Weg zur Erreichung dieser Ziele zu begleiten.
Hierbei fließen immer sowohl körperliche als auch mentale Aspekte in die grundlegende Anamnese, als auch in das individuelle Coaching eines Klienten ein. Ernährung ist dabei ein wunderbares Beispiel für den Facettenreichtum unterschiedlichen Verhaltens und der jeweiligen Beweggründe.
Bestimmte Geisteshaltungen sowie Emotionen drücken sich in der Sanftheit oder Stärke der individuellen Stoffwechselaktivität aus.
Der Klient wird dabei stets als Teil seines Gesamtsystems betrachtet, in dem dieser die Ressource und die Handlungsfähigkeit zur Lösung seines Themas in sich trägt. Empfehlungen sind somit nie pauschal, sondern immer individuell für jeden Einzelnen.
In der ernährungstherapeutischen Beratungspraxis hilft Coaching dabei, sich selbst wieder als Kompass für seine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und zu stärken.
Astrid Gerstemeier
7. Wege zum Selbst
Ein perspektivischer Überblick der Persönlichkeitsentwicklung
Zusammenfassung
Viele Entwicklungsmodelle, wie die bekannten von Freud, Piaget, Maslow, Washburn oder Havinghurst sind häufig zu theoretisch, zu groß oder geben wenig konkrete Handlungsvorschläge, als dass sie für die Praxis tauglich wären.
Um Entwicklungsprozesse einordnen, und die damit verbundenen Herausforderungen fassen zu können, zeigt dieses Kapitel ein leicht verständliches und doch ganzheitliches Modell auf.
Praktischer Hintergrund ist meine Arbeit mit Jugendlichen.
Eingebettet ist das Modell in eine ganzheitliche Betrachtung von Bildung allgemein und den Herausforderungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen. Gleichermaßen ist dieser Text auch eine Selbsterfahrung für Sie, liebe Leser.
Gereon Ingendaay
8. Gesund und Glücklich = Erfolgreich
Wie Coaching im Gesundheitsmanagement die Life-Balance fördert
Zusammenfassung
Unternehmen wie auch deren Mitarbeiter stehen heutzutage unter einem immer stärker werdenden Erfolgsdruck. Sind es bei den Unternehmen ausschließlich externale Gesichtspunkte (wirtschaftliche Gründe, Konkurrenzdruck, Umweltauflagen u. v. m.), denen alles untergeordnet wird, lastet mehr und mehr Druck auf den Schultern der Mitarbeiter aufgrund äußerer Anforderungen sowie der eigenen Ansprüche.
In beidseitigem Interesse liegt daher der Schlüssel zum Erfolg in einer menschorientierten Personalführung (im Unternehmen) bzw. Persönlichkeitsführung (im Menschen).
Im Folgenden wird Ihnen ein praxisnahes, dreiphasiges Stufenmodell vorgestellt, mit dessen Hilfe Sie in psychisch belasteten Lebensphasen Ihre Resilienz stärken bzw. wiedererlangen können.
Christian Lutz
9. Der Coach als Sparringpartner, wenn ich mir selbst im Wege stehe
Zusammenfassung
In diesem Beitrag geht es darum, dass sich Menschen sowohl in privaten als auch beruflichen Themen immer wieder selbst im Wege stehen und dieses oft gar nicht bemerken. Aber selbst wenn sie darum wissen, heißt es noch lange nicht, dass sie die selbst gelegten Steine oder Barrieren aus dem Wege räumen können.
Dafür sind zum einen der Coach als Sparringpartner und zum anderen das Coaching als Prozessbegleitung und Mittel sehr gut geeignet.
Im Folgenden werden regelmäßig vorkommende Fragestellungen im Coachingprozess und typische Hürden der Coachees kurz angerissen und Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Leser, die sich angesprochen fühlen, können durch die Beispiele Ermutigung finden und im Bedarfsfall Coaching als Prozessbegleitung in Anspruch nehmen.
Julia Schulz
10. Entrümpelung und Neumöblierung des Lebens
Wie die Seele wieder frei wird
Zusammenfassung
Wie schwer fällt es vielen Menschen Bücher, Geschenke, Erbstücke und Möbel auszumisten und den Ballast abzuwerfen? Ballast lähmt uns und raubt Energie für Neues. Ein Großteil dessen, was uns umgibt, hatte vielleicht eine Bedeutung in der Vergangenheit. Doch manche sitzen auch wie in einem Museum oder in der Rumpelkammer ihres Lebens. Sie sehnen sich nach freiem Raum, Luft zum Atmen und einem Tapetenwechsel.
In diesem Kapitel stelle ich Ihnen Fallbeispiele für die Entrümpelung und Neumöblierung des Lebens vor, die ich aus meiner Coachingarbeit übertragen habe.
Es geht also kurz gesagt darum, wie die menschliche Seele wieder frei werden kann.
Angelika Grimm
11. Persönlichkeitscoaching
Kommunikation mit Persönlichkeitsteilen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag geht es um die Kommunikation mit Persönlichkeitsteilen (auch „Teilearbeit“ genannt), etwas, dass jeder Mensch permanent und meist unbewusst macht. Insofern ist der Beitrag für alle Menschen interessant, die den zielgerichteten Einsatz der hier aufgezeigten Methoden an sich selbst ausprobieren möchten oder für die, die wissen möchten, welche Anliegen mit der Teilearbeit bearbeitet werden können. Eine weitere Zielgruppe sind Coaches, Berater und therapeutisch arbeitende Menschen, die ihr methodisches Repertoire erweitern möchten.
Nach einer Definition von Persönlichkeitsteilen möchte ich Ihnen einen ersten Eindruck von der Teilearbeit geben, indem ich von einem persönlichen Erlebnis mit einem „schwierigen“ Teil berichte. Von den vielen unterschiedlichen Teilemodellen, welche die Psychotherapie hervorgebracht hat, werde ich einige kurz darstellen, bevor ich auf das Teilemodell des Neurolinguistischen Programmierens eingehe, das ich in der Praxis vorwiegend anwende und an Beispielen veranschauliche.
Stefan Heiligtag
Metadaten
Titel
Das Leistungsspektrum von Coaching
herausgegeben von
Winfried Prost
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-18935-8
Print ISBN
978-3-658-18934-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18935-8

Premium Partner