Skip to main content

1992 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Simulationssystem TOMAS in Lehre, Forschung und Praxis

verfasst von : Elke Birr

Erschienen in: Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Das System TOMAS (Technology Oriented Modelling And Simulation) ist ein fachgebietsorientiertes Simulationssystem, das vorrangig für die Projektierung diskreter technologischer Prozesse konzipiert wurde. Es bietet die Möglichkeit, Projekt- und Rationalisierungsvarianten in technologisch-organisatorischer Hinsicht zu analysieren und zu bewerten und somit eine quantitativ begründete Entscheidung über Strukturierung und Dimensionierung des Prozesses zu treffen. Für den Bau eines Modells werden dem Anwender vorgefertigte Bausteine angebo-ten, von denen jeder einen typischen Teilprozeß diskreter technologischer Prozesse algorithmisch nachbildet In der Version 1. 3 sind dies: GENO Generierung von Operanden (Fertigungsaufträgen u. a. ) eines bestimmten Typs;GENA Generierung von Operanden zum Zeitpunkt des Eintritts eines anderen Operanden in den Operator (z. B. Demontage, Entladung);GENS Generierung von Störungen;BEMM Nachbildung von zeitverbrauchenden Prozessen auf Arbeitsplatzgruppen;ZUOR Nachbildung der Zuordnung von Neben- zu Hauptoperanden (z. B. Montageprozesse);SPEI Nachbildung von Lagern, eventuell mit Mindesüagerzeiten;DISP Nachbildung von Montagelagern;VERE Vereinigung von Operandenströmen;VERZ Verzweigung von Operandenströmen;PACK Nachbildung des Zusammenfassens von Operanden eines Typs zu neuen Operanden mit höherer Wertigkeit oder Operandensenke;KOPI Splittung von Operanden.

Metadaten
Titel
Das Simulationssystem TOMAS in Lehre, Forschung und Praxis
verfasst von
Elke Birr
Copyright-Jahr
1992
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84863-6_57

Premium Partner