Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Unterrichtsthema Internetpropaganda aus Sicht männlicher Schüler

verfasst von : Markus Hoffmann

Erschienen in: Propaganda und Prävention

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dargestellt wird zunächst, warum sich Internetpropaganda als grundsätzlich anschlussfähig an die Lebenssituation männlicher Schüler aus prekären Milieus erweist (1). Danach wird erläutert, welche sozialisatorischen Aufforderungen Unterricht aus Sicht eines Schülers beinhaltet (2). Diese beiden Bausteine werden miteinander verknüpft (3), um so didaktische Hinweise zur Durchführung des Unterrichtsthemas Internetpropaganda abzuleiten. Als entscheidende Bausteine für eine grundsätzlich erfolgreiche Rahmung des Unterrichtsthemas werden der Themenbeginn, die Ansprache und kommunizierte Intention der Lehrer*in sowie die Bedeutung des Peer-Learning identifiziert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Böhm-Kasper, O. (2010). Peers und politische Einstellungen von Jugendlichen. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Eds.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peer als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 261–281). Wiesbaden: VS. Böhm-Kasper, O. (2010). Peers und politische Einstellungen von Jugendlichen. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Eds.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peer als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 261–281). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Breidenstein, G., & Kelle, H. (2002). Die Schulklasse als Publikum: Zum Verhältnis von Peer Culture und Unterricht. Die Deutsche Schule, 94(3), 318–329. Breidenstein, G., & Kelle, H. (2002). Die Schulklasse als Publikum: Zum Verhältnis von Peer Culture und Unterricht. Die Deutsche Schule, 94(3), 318–329.
Zurück zum Zitat Calmbach, M., Borchard, I., & Thomas, P. M. (2012). Wie ticken Jugendliche?: Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland 2012. In P. M. Thomas & M. Calmbach (Eds.), Jugendliche Lebenswelten (S. 37–78). Berlin, Heidelberg: Springer. Calmbach, M., Borchard, I., & Thomas, P. M. (2012). Wie ticken Jugendliche?: Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland 2012. In P. M. Thomas & M. Calmbach (Eds.), Jugendliche Lebenswelten (S. 37–78). Berlin, Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Ceylan, R., & Kiefer, M. (2013). Salafismus: Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention. Wiesbaden: Springer VS. Ceylan, R., & Kiefer, M. (2013). Salafismus: Fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Connell, R. (2015). Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten (4., durchges. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Connell, R. (2015). Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten (4., durchges. und erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Eckert, R. (2012). Die Dynamik der Radikalisierung: Über Konfliktregulierung, Demokratie und die Logik der Gewalt. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Eckert, R. (2012). Die Dynamik der Radikalisierung: Über Konfliktregulierung, Demokratie und die Logik der Gewalt. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat El-Mafaalani, A. (2014). Salafismus als jugendkulturelle Provokation: Zwischen dem Bedürfnis nach Abgrenzung und der Suche nach habitueller Übereinstimmung. In T. G. Schneiders (Ed.), Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 355–362). Bielefeld: transcript Verlag. El-Mafaalani, A. (2014). Salafismus als jugendkulturelle Provokation: Zwischen dem Bedürfnis nach Abgrenzung und der Suche nach habitueller Übereinstimmung. In T. G. Schneiders (Ed.), Salafismus in Deutschland: Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 355–362). Bielefeld: transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Equit, C. (2014). Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen. In J. Hagedorn (Ed.), Jugend, Schule und Identität (S. 367–384). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Equit, C. (2014). Jugendliche Identitätskonstruktionen im Spannungsfeld schulischer Normkonformität und abweichender Verhaltensweisen. In J. Hagedorn (Ed.), Jugend, Schule und Identität (S. 367–384). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Herz, B. (2010). Neoliberaler Zeitgeist in der Pädagogik: Zur aktuellen Disziplinarkultur. In M. Dörr & B. Herz (Eds.), „Unkulturen“ in Bildung und Erziehung (171–189). Wiesbaden: VS. Herz, B. (2010). Neoliberaler Zeitgeist in der Pädagogik: Zur aktuellen Disziplinarkultur. In M. Dörr & B. Herz (Eds.), „Unkulturen“ in Bildung und Erziehung (171–189). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Heyer, R. (2010). Peer-Education – Ziele, Möglichkeiten und Grenzen. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Eds.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peer als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 407–421). Wiesbaden: VS. Heyer, R. (2010). Peer-Education – Ziele, Möglichkeiten und Grenzen. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Eds.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peer als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 407–421). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Hoffmann, M. (2016). Schulische Sexualerziehung: Deutungsmuster von Lehrenden. Leverkusen: Barbara Budrich. Hoffmann, M. (2016). Schulische Sexualerziehung: Deutungsmuster von Lehrenden. Leverkusen: Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Jackson, P. W. (2006). Der heimliche Lehrplan – Einübung in eine bürokratische Gesellschaft. In F. Baumgart & U. Lange (Eds.), Theorien der Schule: Erläuterungen – Texte – Arbeitsaufgaben (2. Aufl.), (S. 131–140). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Jackson, P. W. (2006). Der heimliche Lehrplan – Einübung in eine bürokratische Gesellschaft. In F. Baumgart & U. Lange (Eds.), Theorien der Schule: Erläuterungen – Texte – Arbeitsaufgaben (2. Aufl.), (S. 131–140). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Müller, F. (2012). Differenzierung in heterogenen Lerngruppen. Praxisband für die Sekundarstufe I. Schwalbach am Taunus: Debus Pädagogik. Müller, F. (2012). Differenzierung in heterogenen Lerngruppen. Praxisband für die Sekundarstufe I. Schwalbach am Taunus: Debus Pädagogik.
Zurück zum Zitat Mummendey, H. D. (2015). Selbstdarstellungstheorie. In D. Frey & M. Irle (Eds.), Theorien der Sozialpsychologie: Motivations-, Selbst- und Informationsverarbeitungstheorien (2. Aufl., Vol. 3, S. 212–233). Bern: Huber. Mummendey, H. D. (2015). Selbstdarstellungstheorie. In D. Frey & M. Irle (Eds.), Theorien der Sozialpsychologie: Motivations-, Selbst- und Informationsverarbeitungstheorien (2. Aufl., Vol. 3, S. 212–233). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Opp, G. (2009). Positive Peerkultur. In G. Opp & G. Theunissen (Eds.), Handbuch schulische Sonderpädagogik (S. 538–545). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Opp, G. (2009). Positive Peerkultur. In G. Opp & G. Theunissen (Eds.), Handbuch schulische Sonderpädagogik (S. 538–545). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Otto, A. (2015). Positive Peerkultur aus Schülersicht: Herausforderungen (sonder)pädagogischer Praxis. Wiesbaden: Springer VS. Otto, A. (2015). Positive Peerkultur aus Schülersicht: Herausforderungen (sonder)pädagogischer Praxis. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Pierce, K. M. (2005). Posing, Pretending, Waiting for the Bell: Life in High School Classrooms. High School Journal, 89(2), 1–15. Pierce, K. M. (2005). Posing, Pretending, Waiting for the Bell: Life in High School Classrooms. High School Journal, 89(2), 1–15.
Zurück zum Zitat Rohlfs, C. (2010). Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die Schulpädagogik. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Eds.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peer als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 61–71). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. Rohlfs, C. (2010). Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die Schulpädagogik. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Eds.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peer als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 61–71). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
Zurück zum Zitat Saalfrank, W.-T. (2008). Differenzierung. In E. Kiel (Ed.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (S. 65–95). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Saalfrank, W.-T. (2008). Differenzierung. In E. Kiel (Ed.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten (S. 65–95). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Trapper, T. (2009). Positive Peer Culture: Eine pädagogische Antwort auf Probleme in Schulen und Erziehungseinrichtungen. In K. Sanders & M. Bock, Michael (Ed.), Kundenorientierung – Partizipation – Respekt: Neue Ansätze in der Sozialen Arbeit (S. 167–184). Wiesbaden: VS. Trapper, T. (2009). Positive Peer Culture: Eine pädagogische Antwort auf Probleme in Schulen und Erziehungseinrichtungen. In K. Sanders & M. Bock, Michael (Ed.), Kundenorientierung – Partizipation – Respekt: Neue Ansätze in der Sozialen Arbeit (S. 167–184). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Weidner, J., & Kilb, R. (Eds.). (2010). Konfrontative Pädagogik: Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung (4., erweiterte Auflage). Wiesbaden: VS. Weidner, J., & Kilb, R. (Eds.). (2010). Konfrontative Pädagogik: Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung (4., erweiterte Auflage). Wiesbaden: VS.
Metadaten
Titel
Das Unterrichtsthema Internetpropaganda aus Sicht männlicher Schüler
verfasst von
Markus Hoffmann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28538-8_23