Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Der Mensch im Recht und ausgewählten Nachbarwissenschaften

verfasst von : Jana Maruschke

Erschienen in: Rationalität und Egoismus im Recht

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im ersten Kapitel werden zwei menschliche Attribute – Rationalität und Egoismus – als zwei Stellschrauben staatlicher Verhaltenssteuerung analysiert und entsprechend ihrem Geltungsanspruch und ihrer Funktion eingeordnet: Zunächst wird der Blick auf das Recht selbst und in der Interpretation der Rechtsprechung des BVerfG und des EuGH gerichtet. Danach erfolgt eine Untersuchung der rechtstheoretischen Entwürfe von Thomas Hobbes, des Utilitarismus und der ökonomischen Theorie des Rechts, die den Erkenntnissen der modernen Verhaltensforschung gegenübergestellt werden. Es ergibt sich zwar ein nach utilitaristischer Überzeugung dominierendes rational-egoistisches Motiv, das ein von Befehl und Gehorsam bestimmtes Staats- und Rechtsverständnis nach sich zieht. Nicht erst durch die Erkenntnisse der modernen Verhaltensforschung muss dieses jedoch korrigiert werden. Denn spätestens die wissenschaftlich ermittelten Wahrnehmungsverzerrungen (sog. Biases) zeigen, dass der Mensch anders handelt als der Prototyp des „Homo Oeconomicus“. Doch wie sind Status Quo Bias und Co. einzuordnen – als Symptome eines fehlbaren Menschen oder als hilfreiche Daumenregeln für ein kapazitätsgerechtes Handeln?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Häberle, Das Menschenbild im Verfassungsstaat, S. 19, wobei er das Menschenbild des GG im Zusammenhang mit dem Gottesbild, dem Weltbild und einem Volksverständnis bzw. Volksbild beschreibt.
 
2
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 9; eine ähnliche Einteilung der Perspektiven in „normative, prescriptive, and descriptive“ nimmt Baron, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), The Oxford Handbook of Behavioral Economics and the Law, 3–10 vor.
 
3
Brockhaus, Menschenbild, abrufbar unter: http://​brockhaus.​de/​ecs/​enzy/​article/​menschenbild (Stand: 01.11.2022).
 
4
Dreier, Archiv des öffentlichen Rechts 1991, 623 (627). Hier ist vor allem relevant, wo (würdegetragenes) Menschsein anfängt und aufhört, und ob und in welchem Maße der Mensch hierauf aus ethisch-moralischen wie rechtlichen Gesichtspunkten Einfluss nehmen darf. Zur Sterbehilfe siehe Engländer, in: Wittreck (Hrsg.), Grundlagen des Grundgesetzes, 55 (56).
 
5
Schünemann, in: Ders./Müller/Philipps (Hrsg.), Das Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte, 3 (5); siehe zum Recht auf Rausch BVerfG, Beschl. v. 09.03.1994 – 2 BvL 43/92 – Cannabis.
 
6
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 12.
 
7
Zunächst nur Weber/Schäfer, Der Staat 2017, 561 (564 f.).
 
8
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 12.
 
9
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 12.
 
10
Der Gesetzgeber muss grundsätzlich einem „Rationalitätsanspruch des Gesetzes“ genügen, siehe Siehr, ARSP 2005, 535 (537).
 
11
Kant, Zum ewigen Frieden, S. 42 f.
 
12
Pawlik, Jahrbuch für Recht und Ethik 2006, 269 (270).
 
13
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 16: „[…] ein viel lebensnäherer Typus, in den auch die intellektuelle, wirtschaftliche, soziale Machtlage des Rechtssubjekts miteingedacht wird.“ Dabei lässt er offen, wann diese ‚juristische Zeitenwende‘ ihren Anfang genommen hat.
 
14
Schmidt-Jortzig, in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte I, § 10, Rn. 7.
 
15
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 15.
 
16
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 16.
 
17
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 17.
 
18
Schmidt-Jortzig, in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte I, § 10, Rn. 5–7.
 
19
Isensee, in: Ders./Kirchhof (Hrsg.), HStR II, § 15 Rn. 68.
 
20
Ebenda.
 
21
Rüthers/u. a., Rechtstheorie mit Juristischer Methodenlehre, Rn. 445 pointiert: „Das Wissen sollte das Glauben-Müssen ersetzen.“; Thiele, Der gefräßige Leviathan, S. 16–20.
 
22
BVerfG, Urt. v. 23.10.1952 – 1 BvB 1/51 – Rn. 38; BVerfG, Urt. v. 17.08.1956 – 1 BvB 2/51 – Rn. 523; BVerfG, Beschl. v. 19.10.1971 – 1 BvR 387/65 – Rn. 26; BVerfG, Beschl. v. 17.12.1975 – 1 BvR 63/68 – Rn. 102; BVerfG, Urt. v. 24. 09. 2003 – 2 BvR 1436/02 – Rn. 42; BVerfG, Urt. v. 04.05.2011 – 2 BvR 2365/09 – Rn. 104 und 108; BVerfG, Beschl. v. 27.01.2015 – 1 BvR 471/10 – Rn. 109.
 
23
BVerfG, Urt. v. 20.07.1954 – BvR 459/52 – Rn. 29; BVerfG, Beschl. v. 12.11.1958 – 2 BvL 4, 26, 40/56, 1, 7/57 – Rn. 214; BVerfG, Urt. v. 18.07.1972 – 1 BvL 32/70 – Rn. 70; BVerfG, Urt. v. 21.06.1977 – 1 BvL 14/76 – Rn. 144.
 
24
Dreier, Archiv des öffentlichen Rechts 1991, 623 (624); Lüdemann, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 7 (16); zum normativen Menschenbild der Verfassung in Abgrenzung zu einem realistischen bzw. „realtypischen“ Menschenbild siehe Bitter, Spieltheorie und öffentliche Verwaltung, S. 179 ff. m. w. N.
 
25
Becker, Das Menschenbild des Grundgesetzes, S. 16.
 
26
Becker, Das Menschenbild des Grundgesetzes, S. 34.
 
27
Becker, Das Menschenbild des Grundgesetzes, S. 17.
 
28
BVerfG, Urt. v. 20.07.1954 – BvR 459/52 – Rn. 29; BVerfG, Urt. v. 15.01.1958 – 1 BvR 400/51 – Rn. 58; BVerfG, Beschl. v. 29.07.1968 – 1 BvL 20/63, 31/66 und 5/67 – Rn. 61; BVerfG, Beschl. v. 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – Rn. 59; BVerfG, Beschl. v. 19.10.1971 – 1 BvR 387/65 – Rn. 26; BVerfG, Urt. v. 05.06.1973 – 1 BvR 536/72 – Rn. 53; Dreier, in: Dreier GG-Kommentar, Art. 1 GG, Rn. 167.
 
29
So auch Schünemann, in: Ders./Müller/Philipps (Hrsg.), Das Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte, 3 (6).
 
30
Statt Vieler Jarass, in: Ders./Pieroth, GG, Art. 1 GG, Rn. 6.
 
31
BVerfG, Beschl. v. 20.10.1992 – BvR 698/89 – Rn. 113; BVerfG, Beschl. v. 12.11.1997 – 1 BvR 479/92 und 307/94 – Rn. 65; BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 123.
 
32
BVerfG, Beschl. v. 16.06.1969 – 1 BvL 19/63 – Rn. 32.
 
33
BVerfG, Beschl. v. 16.06.1969 – 1 BvL 19/63 – Rn. 33.
 
34
BVerfG, Beschl. v. 11.10.1978 – 1 BvR 16/72 – Rn. 50; BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 127; BVerfG, Urt. v. 26.02.2020 – 2 BvR 2347/15 – 210.
 
35
BVerfG, Urt. v. 26.02.2020 – 2 BvR 2347/15 – Rn. 208.
 
36
BVerfG, Urt. v. 17.08.1965 – 1 BvB 2/51 – Rn. 523.
 
37
Ebenda.
 
38
Ebenda.
 
39
Ebenda.
 
40
Ebenda.
 
41
BVerfG, Urt. v. 17.08.1965 – 1 BvB 2/51 – Rn. 528.
 
42
Ebenda.
 
43
BVerfG, Beschl. v. 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – Rn. 47 f.
 
44
BVerfG, Urt. v. 30.06.2009 – 2 BvE 2/08 – Rn. 213.
 
45
BVerfG, Urt. v. 30.06.2009 – 2 BvE 2/08 – Rn. 212.
 
46
Kutschera, Grundlagen der Ethik, S. 67.
 
47
Gröschner, in: Byrd/u. a. (Hrsg.), Jahrbuch für Recht und Ethik 1998, 181.
 
48
Ebenda.
 
49
Ebenda.
 
50
BVerfG, Urt. v. 21.06.1977 – 1 BvL 14/76 – Rn. 144.
 
51
BVerfG, Urt. v. 21.06.1977 – 1 BvL 14/76 – Rn. 216.
 
52
Ebenda.
 
53
Lüdemann, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 7 (16); das Bild des Herkules hat Dworkin, in: Pauer-Studer (Hrsg.), Konstruktionen praktischer Vernunft, 153 (162, 166) für sein ideales Vorstellungsbild eines Richters und seinen Fähigkeiten verwandt: danach sei der richterliche Herkules mit absoluter Expertise ausgestattet, weshalb er stets in der Lage sei, ein kohärentes Urteil zu fällen. Nach diesem Ideal solle der Richter in der Realität streben.
 
54
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16.
 
55
Bei dem soziokulturellen Existenzminimum handelt es sich seit BVerfG, Urt. v. 09.02.2010 – 1 BvL 1, 3, 4/09 um ein aus Art. 20 Abs. 1 GG und Art. 1 Abs. 1 GG zusammengesetztes Grundrecht.
 
56
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 126.
 
57
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 123.
 
58
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 119.
 
59
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 120.
 
60
BVerfG, Beschl. v. 28.06.1983 – 2 BvR 539/80 u. 612/80 – Rn. 58; BVerfG, Beschl. v. 24.04.1986 – 2 BvR 1146/85 – Rn. 38; BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 120.
 
61
BVerfG, Beschl. v. 28.06.1983 – 2 BvR 539/80 u. 612/80 – Rn. 58.
 
62
Nach der internationalen amtlichen Diagnoseklassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (10. Revision bzw. ICD-10-WHO) ist beispielsweise bereits bei mittelgradiger depressiver Episode (ICD-10-WHO-Code F32.1) das Krankheitsbild gerade davon geprägt, dass der Patient meist große Schwierigkeiten hat, alltägliche Aktivitäten fortzusetzen, Näheres siehe Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, ICD-10-GM Version 2020, abrufbar unter: https://​www.​dimdi.​de/​static/​de/​klassifikationen​/​icd/​icd-10-gm/​kode-suche/​htmlgm2020/​block-f30-f39.​htm (Stand: 01.11.2022).
 
63
Lübbe-Wolff, Constitutional limits to health-related nudging – a matter of balancing, abrufbar unter: https://​verfassungsblog.​de/​constitutional-limits-health-related-nudging-matter-balancing-2/​ (Stand: 01.11.2022).
 
64
Ebenda.
 
65
Zur weiteren Vertiefung von Paternalismusformen siehe Abschn. 2.​2.​2.​1.
 
66
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 127.
 
67
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 131.
 
68
BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 142–145.
 
69
Exemplarisch von Rosenstiel, Die motivationalen Grundlagen des Verhaltens in Organisationen 1975; Wilde, IWH-Diskussionspapiere 2006.
 
70
BVerfG, Beschl. v. 07.10.1981 – 2 BvR 1194/80 – Rn. 44; BVerfG, Beschl. v. 06.03.1982 – 1 BvR 938/81 – Rn. 36; BVerfG, Beschl. v. 11.08.1999 – 1 BvR 2181/98 – Rn. 72.
 
71
BVerfG, Beschl. v. 11.08.1999 – 1 BvR 2181/98 – Rn. 76.
 
72
Ebenda.
 
73
Bundessozialhilfegesetz (BSHG) vom 30.06.1961, BGBl. I S. 815.
 
74
BVerfG, Urt. v. 18.07.1967 – 2 BvF 3/62, 2 BvF 4/62, 2 BvF 5/62, 2 BvF 6/62, 2 BvF 7/62, 2 BvF 8/62, 2 BvR 139/62, 2 BvR 140/62, 2 BvR 334/62, 2 BvR 335/62 – Rn. 142–145; vgl. zur Unzulässigkeit von paternalistischen Besserungsmaßnahmen BVerfG, Beschl. v. 23.03.2011 – 2 BvR 882/09 – Rn. 48 und BVerfG, Urt. v. 05.11.2019 – 1 BvL 7/16 – Rn. 127.
 
75
Dreier, in: Dreier GG-Kommentar, Art. 1 GG, Rn. 167.
 
76
Huber, JURA 1998, 505 (511); BVerfG, Beschl. v. 24.02.1971 – 1 BvR 435/68 – Rn. 57 und BVerfG, Beschl. v. 27.11.1990 – 1 BvR 402/87 – Rn. 40 nennen zwar das „Menschenbild des GG“, führen hierzu aber nicht mehr aus als die beschriebene Eigenverantwortlichkeit; ebenso für ein offenes Menschenbild plädiert Gröschner, in: Engel/Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung, 31 (42).
 
77
BVerfG, Urt. v. 26.02.2020 – 2 BvR 2347/15 – Rn. 207.
 
78
So auch Huber, JURA 1998, 505; Bitter, Spieltheorie und öffentliche Verwaltung, S. 171.
 
79
Dreier, in: Dreier GG-Kommentar, Art. 1 GG, Rn. 167.
 
80
Etwa Bitter, Spieltheorie und öffentliche Verwaltung, S. 171 f., 183 ff.
 
81
Häberle, Das Menschenbild im Verfassungsstaat, S. 26 anschaulich: „Das Menschenbild des GG „gefriert“ aber nicht etwa im Jahre 1949, es wandelt sich auch „in“ seinem Verfassungsstaat […].“
 
82
Häberle, Das Menschenbild im Verfassungsstaat, S. 26 ff.
 
83
BVerfG, Urt. v. 10.05.1957 – 1 BvR 550/52 allerdings mit sexistischen, die Gleichheit verletzenden und deshalb verfehlten Aussagen über die Wesenszüge im Kontext von Geschlechterrollen.
 
84
Vgl. Boecken, BGB AT, Rn. 30.
 
85
Radbruch, Der Mensch im Recht, S. 14.
 
86
Leenen/Häublein, BGB Allgemeiner Teil, S. 21 Rn. 49.
 
87
Dörner, in: Schulze, Bürgerliches Gesetzbuch, Vorb. zu §§ 104–113 BGB, Rn. 3.
 
88
Schulze, in: Ders., Bürgerliches Gesetzbuch, § 311b BGB, Rn. 1.
 
89
Fikentscher/Heinemann, Schuldrecht, § 1, Rn. 8.
 
90
Schulze, in: Ders., Bürgerliches Gesetzbuch, § 343 BGB, Rn. 1.
 
91
Klunzinger, Einführung in das Bürgerliche Recht, S. 79.
 
92
BVerfG, Beschl. v. 07.02.1990 – 1 BvR 26/84 – Rn. 47; BVerfG, Beschl. v. 19.10.1993 – 1 BvR 567, 1044/89 – Rn. 59.
 
93
Das ist etwa an § 574 Abs. 1 S. 1 BGB zu erkennen, der dem Mieter einräumt, einer Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für den Mieter, seine Familie oder einen anderen Angehörigen seines Haushalts eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung der berechtigten Interessen des Vermieters nicht zu rechtfertigen ist.
 
94
Boecken, BGB AT, Rn. 30 ff.
 
95
Boecken, BGB AT, Rn. 171.
 
96
Boecken, BGB AT, Rn. 239.
 
97
BGH, Urt. v. 07.06.1984 – IX ZR 66/83 – Rn. 20.
 
98
Mansel, in: Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, § 119 BGB, Rn. 1.
 
99
Dörner, in: Schulze (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch, § 119 BGB, Rn. 1.
 
100
Dörner, in: Schulze (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch, § 119 BGB, Rn. 7–11.
 
101
Brox/Walker, Allgemeiner Teil des BGB, § 16, Rn. 8.
 
102
Ähnlich Honer, DÖV 2019, 940 (941), der darin aber eine nicht systematische, rein punktuelle Bedrohung der freien Entscheidungsmacht sieht.
 
103
Wendtland, in: BeckOK BGB, § 121 BGB, Rn. 6.
 
104
Armbrüster, in: MüKo-BGB I, § 121 BGB, Rn. 7.
 
105
Etwa Busche, in: Münchener Kommentar zum BGB, Vor § 145 BGB, Rn. 8.
 
106
RL 2011/83/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates über die Rechte der Verbraucher vom 25.10.2011 (ABl. L 304/64), Erwägungsgrund 21.
 
107
Armbrüster, in: MüKo-BGB I, § 138 BGB, Rn. 274.
 
108
Armbrüster, in: MüKo-BGB I, § 138 BGB, Rn. 275.
 
109
Armbrüster, in: MüKo-BGB I, § 138 BGB, Rn. 277.
 
110
Ähnlich Honer, DÖV 2019, 940 (942).
 
111
v. Westphalen, AnwBl 2009, 821 (825).
 
112
Eine in ein formales und ein materiales Verständnis von Privatautonomie differenzierte und ausführliche Behandlung bei Rüping, Der mündige Bürger, 2017.
 
113
Leenen/Häublein, BGB Allgemeiner Teil, S. 4, Rn. 2.
 
114
Di Fabio, in: Maunz/Dürig, Grundgesetz-Kommentar, Art. 2 GG, Rn. 105.
 
115
Franzius, DVBl. 2010, 1086 (1088).
 
116
Jahn/Palzer, Kommunikation und Recht 2015, 444.
 
117
EuGH, Urt. v. 16.07.1998 – Rs. C-210/96, WRP 1998, 848 – Rn. 35 – Gut Springenheide und Tusky/Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt m. w. N.; EuGH, Urt. v. 22.06.1999 – Rs. C-342/97, Slg. I-03819 Rn. 26 – Lloyd Schuhfabrik Meyer & Co. GmbH/Klijsen Handel BV.
 
118
EuGH, Urt. v. 20.02.1979 – Rs. 120/78, Slg. 00649 – Rewe/Bundesmonopolverwaltung für Branntwein.
 
119
EuGH, Urt. v. 20.02.1979 – Rs. 120/78, Slg. 00649 Rn. 8 – Rewe/Bundesmonopolverwaltung für Branntwein.
 
120
EuGH, Urt. v. 20.02.1979 – Rs. 120/78, Slg. 00649 Rn. 13 – Rewe/Bundesmonopolverwaltung für Branntwein.
 
121
EuGH, Urt. v. 20.02.1979 – Rs. 120/78, Slg. 00649 Rn. 3 – Rewe/Bundesmonopolverwaltung für Branntwein.
 
122
EuGH, Urt. v. 20.02.1979 – Rs. 120/78, Slg. 00649 Rn. 13 – Rewe/Bundesmonopolverwaltung für Branntwein.
 
123
Biersteuergesetz (BStG) in der Fassung vom 14.03.1952, BGBl. I S. 149.
 
124
EuGH, Urt. v. 12.03.1987 – Rs. 178/84, Slg. 01227 Rn. 31 f. – Kommission/Deutschland.
 
125
EuGH, Urt. v. 12.03.1987 – Rs. 178/84, Slg. 01227 Rn. 35 – Kommission/Deutschland.
 
126
EuGH, Urt. v. 09.12.1981 – Rs. 193/80, Slg. 03019 Rn. 27 – Kommission/Italien.
 
127
EuGH, Urt. v. 09.12.1981 – Rs. 193/80, Slg. 03019 Rn. 27 – Kommission/Italien; EuGH, Urt. v. 12.03.1987 – Rs. 178/84, Slg. 01227 Rn. 35 – Kommission/Deutschland; EuGH, Urt. v. 07.03.1990 – Rs. C-362/88, Slg. I-00667 Rn. 17 – GB-Inno-BM/Confédération du commerce luxembourgeois.
 
128
EuGH, Urt. v. 07.03.1990 – Rs. C-362/88, Slg. I-00667 Rn. 18 – GB-Inno-BM/Confédération du commerce luxembourgeois.
 
129
Hinter dieser Wertung stehen selbstredend weitere Gründe, wie die Liberalisierung des Binnenmarktes und die Anregung des Wettbewerbs.
 
130
EuGH, Urt. v. 02.02.1994 – Rs. C-315/92, Slg. I-00317 Rn. 21 – Verband Sozialer Wettbewerb e.V./Clinique Laboratoires SNC und Estée Lauder Cosmetics GmbH.
 
131
EuGH, Urt. v. 06.07.1995 – Rs. C-470/93, Slg. I-01923 Rn. 24 – Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V./Mars GmbH.
 
132
EuGH, Urt. v. 16.07.1998 – Rs. C-210/96, Slg. I-04657 Rn. 30 f. m. w. N. – Gut Springenheide und Tusky/Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt.
 
133
EuGH, Urt. v. 16.07.1998 – Rs. C-210/96, Slg. I-04657 Rn. 36 f. – Gut Springenheide und Tusky/Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt, wobei das Gericht die Einholung eines Sachverständigengutachtens oder einer Verbraucherbefragung bei Vorliegen besonderer Schwierigkeiten nach Gemeinschaftsrecht nicht als ausgeschlossen ansieht.
 
134
EuGH, Urt. v. 04.06.2015 – Rs. C-195/14, WRP 2015, 847 Rn. 36 – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V./Teekanne GmbH & Co. KG.
 
135
sowie die Aufdrucke „Früchtetee mit natürlichen Aromen“ und „Früchteteemischung mit natürlichen Aromen – Himbeer-Vanille-Geschmack“ und ein grafisch gestaltetes Siegel mit dem Aufdruck „nur natürliche Zutaten“, vgl. EuGH, Urt. v. 04.06.2015 – Rs. C-195/14, WRP 2015, 847 Rn. 27 – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V./Teekanne GmbH & Co. KG.
 
136
BGH, Urt. v. 02.12.2015 – I ZR 45/13; EuGH, Urt. v. 04.06.2015 – Rs. C-195/14, WRP 2015, 847 Rn. 38 ff. – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V./Teekanne GmbH & Co. KG.
 
137
EuGH, Urt. v. 04.06.2015 – Rs. C-195/14, WRP 2015, 847 Rn. 28 – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V./Teekanne GmbH & Co. KG.
 
138
EuGH, Urt. v. 04.06.2015 – Rs. C-195/14, WRP 2015, 847 Rn. 37 – Verbraucherzentrale Bundesverband e. V./Teekanne GmbH & Co. KG.
 
139
EuGH, Urt. v. 22.06.1999 – Rs. C-342/97, Slg. I-03819 Rn. 23 ff. – Lloyd Schuhfabrik Meyer & Co. GmbH/Klijsen Handel BV; EuGH, Urt. v. 11. 11. 1997 – Rs. C-251/95, Slg. I-06191 Rn. 22 f. – SABEL BV/Puma AG, Rudolf Dassler Sport.
 
140
EuGH, Urt. v. 22.06.1999 – Rs. C-342/97, Slg. I-03819 Rn. 26.
 
141
EuGH, Urt. v. 22.06.1999 – Rs. C-342/97, Slg. I-03819 Rn. 26 – Lloyd Schuhfabrik Meyer & Co. GmbH/Klijsen Handel BV.
 
142
EuGH, Urt. v. 22.06.1999 – Rs. C-342/97, Slg. I-03819 Rn. 28 – Lloyd Schuhfabrik Meyer & Co. GmbH/Klijsen Handel BV.
 
143
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 10 ff. – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
144
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 11 – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
145
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 12 – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
146
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 14 – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
147
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 35 ff. – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
148
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 71 – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
149
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 78 – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
150
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 80 – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
151
EuGH, Urt. v. 19.09.2006 – Rs. C-356/04, Slg. I-08501 Rn. 83 ff. – Lidl Belgium GmbH & Co. KG/Etablissementen Franz Colruyt NV.
 
152
Siehe Abschn. 1.4 dieser Arbeit.
 
153
Carbonnier, Rechtssoziologie, S. 64.
 
154
Schöndorf, Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, S. 134 sieht Hobbes als Vorbereiter des englischen Empirismus.
 
155
Siehe Abschn. 1.5 dieser Arbeit.
 
156
Siehe Abschn. 2.​1 dieser Arbeit.
 
157
Siehe Abschn. 2.​3 dieser Arbeit.
 
158
Fetscher, Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates, S. XX bezeichnet Hobbes als einen „der ersten modernen ‚Utilitaristen“‘; Überblick über die historischen Umstände und die philosophischen Einflüsse zur Zeit Hobbes’ und zum Menschenbild der Neuzeit im Allgemeinen bei Hüllen, Ethik und Menschenbild der Moderne, S. 31–42.
 
159
Hobbes, Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Commonwealth Ecclesiasticall and Civil, London 1651.
 
160
So auch Münkler, Thomas Hobbes, S. 82; Hüllen, Ethik und Menschenbild der Moderne, S. 36.
 
161
Hobbes, Leviathan, S. 161.
 
162
Hobbes, Leviathan, S. 161 f.; 167.
 
163
So auch Nida-Rümelin, in: Kersting (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 89 (91).
 
164
Hobbes, Leviathan, S. 166: „Die Vernunft aber liefert uns einige zum Frieden führende Grundsätze und das sind die natürlichen Gesetze […].“
 
165
Hobbes, Leviathan, S. 165.
 
166
Hobbes, Leviathan, Einf., S. 37.
 
167
Hobbes, Leviathan, S. 185.
 
168
Vgl. Nida-Rümelin, in: Kersting (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 89 (91 f.).
 
169
Duden, Leviathan, abrufbar unter: https://​www.​duden.​de/​rechtschreibung/​Leviathan (Stand: 01.11.2022).
 
170
So wird der Leviathan – ebenso wie der Behemoth – etwa im Alten Testament im Buch Hiob, Kap. 40 beschrieben.
 
171
So etwa Gauthier, The Logic of Leviathan, S. 7 und 21; Nagel, in: Kersting (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 159 (159 f.); Schäfer, Die Idee in Person, S. 35 f.
 
172
Hobbes, Leviathan, S. 161.
 
173
Hobbes, Leviathan, S. 161 ff.
 
174
Hobbes, Vom Menschen – vom Bürger, S. 68.
 
175
Nagel, in: Kersting (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 159 (159 ff.); Lau/u. a., in: Ders./u. a. (Hrsg.), Der sterbliche Gott, S. 11.
 
176
Münkler, Thomas Hobbes, S. 82.
 
177
Hobbes, Vom Menschen – vom Bürger, S. 68 f.
 
178
Münkler, Thomas Hobbes, S. 87, was, wie er in Fn. 92 feststellt, Vorbote für sämtliche nachfolgenden individualistischen Vertragstheorien sowie die der rational choice ist und die Aktualität von Hobbes’ Theorie unterstreicht.
 
179
Hüllen, Ethik und Menschenbild der Moderne, S. 36 f.
 
180
Münkler, Thomas Hobbes, S. 87.
 
181
Gauthier, The Logic of Leviathan, S. 21.
 
182
Fetscher, Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates, S. XX.
 
183
Fetscher, Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates, S. XXIV.
 
184
Näher dazu Großheim, in: Kersting (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, S. 233; Moreau, Hobbes, S. 68 ff.
 
185
Hönigswald, Hobbes und die Staatsphilosophie, S. 16–23.
 
186
Gert, Hobbes: Prince of Peace, S. 30 f. verweist auf Hobbes’ letztes Werk De Homine, das die Interpretation des psychologischen Egoismus nicht trüge.
 
187
Kersting, in: Ders. (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 173.
 
188
Kersting, in: Ders. (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 173 (173 f.); Ähnlich Willms, Die Antwort des Leviathan, S. 116 f., der den Widerspruch durch die Aufstellung einer „allgemeinen Vernunft“, einer „allgemeinen Regel“, aufzulösen sucht: „Jedermann hat sich um Frieden zu bemühen, so lange dazu Hoffnung besteht. Kann er ihn nicht herstellen, so darf er sich alle Hilfsmittel und Vorteile des Krieges verschaffen.“
 
189
Harzer, Der Naturzustand als Denkfigur moderner praktischer Vernunft, S. 45 beschreibt diesen Gedankengang in einem anschaulichen „praktischen Syllogismus“: „Der Mensch will überleben, im Naturzustand findet er den Tod, also muß er sich etwas einfallen lassen, also muß er sich andere Alternativen überlegen, also muß er Bedingungen schaffen, die ihm ein Überleben ermöglichen.“
 
190
Näher dazu Nida-Rümelin, in: Kersting (Hrsg.), Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, 89 (96 ff.); Sacksofsky, Umweltschutz durch nicht-steuerliche Abgaben, S. 11 ff.; Weimann, Umweltökonomik, S. 60 ff.
 
191
Steinberg, The Obsession of Thomas Hobbes, S. 60.
 
192
Klemme, Thomas Hobbes, S. 17.
 
193
Lau/u. a., in: Ders./u. a. (Hrsg.), Der sterbliche Gott, 11 (12 f.).
 
194
Hobbes, Behemoth. The history of the causes of the civil-wars of England and the councels and artifices by which they were carried on from the year 1640 to the year 1660, London 1682.
 
195
Lips, Die Stellung des Thomas Hobbes zu den politischen Parteien der großen englischen Revolution, S. 136.
 
196
Locke, in: Siep (Hrsg.), John Locke, S. 13.
 
197
Locke, in: Siep (Hrsg.), John Locke, S. 103–107, S. 119–131.
 
198
Seckelmann, Evaluation und Recht, S. 70.
 
199
Engländer, in: Wittreck (Hrsg.), Grundlagen des Grundgesetzes, 55 (59 f.).
 
200
Grawert, Der Staat 2012, 491 (495).
 
201
Grawert, Der Staat 2012, 491 (496).
 
202
Darstellung nach Fisahn, Die Saat des Kadmos, S. 12–14.
 
203
Ebenda.
 
204
Ebenda.
 
205
Ebenda.
 
206
Ebenda.
 
207
Brecht, Gesammelte Werke, Band 9, S. 656: „Wer baute das siebentorige Theben? In den Büchern stehen die Namen von Königen. Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?“.
 
208
Siehe S. 53–60 dieser Arbeit.
 
209
Schmidt-Jortzig, in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte I, § 10, Rn. 6, Fn. 7.
 
210
Vgl. Hüllen, Ethik und Menschenbild der Moderne, S. 39.
 
211
Lau/u. a., in: Ders./u. a. (Hrsg.), Der sterbliche Gott, 11 (12).
 
212
Fisahn, Die Saat des Kadmos, S. 107 f.
 
213
Hobbes, Leviathan, S. 284.
 
214
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 54.
 
215
Hobbes, Leviathan, S. 284.
 
216
Ebenda.
 
217
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 54.
 
218
Ebenda.
 
219
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 57.
 
220
Hobbes, Vom Menschen – vom Bürger, S. 68.
 
221
Feuerbach, Anti-Hobbes, S. 3 f., wobei sich diese Bewertung auf die Staatskreation nach dem Gründungsakt beziehen müsste, denn dafür spielt der Bürger ja (noch) eine Rolle.
 
222
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 52.
 
223
Hobbes, Leviathan, S. 87.
 
224
Fetscher, Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates, S. XX.
 
225
Klemme, Thomas Hobbes, S. 29.
 
226
Hobbes, Leviathan, S. 84.
 
227
Ottmann, in: Lau/u. a. (Hrsg.), Der sterbliche Gott, 127 (128).
 
228
Hönigswald, Hobbes und die Staatsphilosophie, S. 12 f.
 
229
Lau/u. a., in: Ders./u. a. (Hrsg.), Der sterbliche Gott, 11 (12).
 
230
Hobbes, Leviathan, S. 85 f.
 
231
Hobbes, Leviathan, S. 85.
 
232
Hobbes, Leviathan, S. 87.
 
233
Hobbes, Leviathan, S. 90.
 
234
Hobbes, Leviathan, S. 85.
 
235
Münkler, Thomas Hobbes, S. 110.
 
236
Fetscher, Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates S. XXIII.
 
237
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 1–7.
 
238
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 1.
 
239
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 2 verwendet Begriffe wie „benefit, advantage, pleasure, good, or happiness“ synonym.
 
240
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 2 verwendet hierfür entsprechend „mischief, pain, evil, or unhappiness“.
 
241
Ebenda.
 
242
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 25.
 
243
Ebenda.
 
244
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 1 ff.; Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 23.
 
245
Ebenda.
 
246
Mill, Autobiography, S. 56.
 
247
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 1, Fn. 1.
 
248
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 24.
 
249
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 33 f.
 
250
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 42 f.
 
251
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 27–29.
 
252
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 29.
 
253
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 31.
 
254
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 33.
 
255
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 4.
 
256
Ebenda.
 
257
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 1.
 
258
Müller-Schneider, in: Senge/Schützeichel (Hrsg.), Hauptwerke der Emotionssoziologie, 50.
 
259
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 16.
 
260
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 104.
 
261
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 17, 105.
 
262
Beckermann, Einführung in die Logik, S. 22.
 
263
Beckermann, Einführung in die Logik, S. 19 ff.
 
264
Beckermann, Einführung in die Logik, S. 19.
 
265
Beckermann, Einführung in die Logik, S. 24 ff.
 
266
Ebenda.
 
267
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 17.
 
268
Ebenda.
 
269
Ebenda.
 
270
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 105.
 
271
Vgl. Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 52.
 
272
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 28.
 
273
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 26.
 
274
Hofmann, in: Asbach (Hrsg.), Vom Nutzen des Staates, 131.
 
275
Bentham, Panopticon or the Inspection-House, S. 2.
 
276
Eine ausführliche Beschreibung der Architektur findet sich bei Foucault, Überwachen und Strafen, S. 5 ff. Danach steht im Zentrum des Geschehens ein Wachturm mit großzügigen Fenstern. Ein „ringförmiges“ Gebäude umschließt den Turm. Es ist mit Zellen ausgestattet, wobei diese nach außen und nach innen in Richtung des Turms völlig gläsern und deshalb von Licht durchströmt sind. Die Inspektoren im Turm können somit mühelos und ständig die Gefangenen in ihren Zellen beobachten, wohingegen die Gefangenen aufgrund des grellen Lichts nichts erkennen, geschweige denn zu anderen Gefangenen Kontakt aufnehmen können.
 
277
Foucault, Überwachen und Strafen, S. 258.
 
278
Foucault, Überwachen und Strafen, S. 256 ff.
 
279
Foucault, Überwachen und Strafen, S. 258.
 
280
Foucault, Überwachen und Strafen, S. 260.
 
281
Foucault, Überwachen und Strafen, S. 260.
 
282
Müller-Schneider, in: Senge/Schützeichel (Hrsg.), Hauptwerke der Emotionssoziologie, 50 (51).
 
283
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 31–35.
 
284
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 25–30.
 
285
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 120 f.
 
286
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 120 f.; Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 33 f.
 
287
Ebenda.
 
288
Ebenda.
 
289
Ebenda.
 
290
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 59.
 
291
Simmel, Einleitung in die Moralwissenschaft, S. 85.
 
292
So auch Simmel, Einleitung in die Moralwissenschaft, S. 90: „Kein Mensch hat je etwas gethan, was sich nicht mit längeren oder kürzeren Umwegen auf egoistische Motive bringen liesse, während die altruistische Auslegung selbst bei dem gutwilligsten Vorurtheil an einer Reihe von Fällen halt machen muss.“
 
293
So auch Parish/Voland, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 48.
 
294
Simon, Homo rationalis, S. 68.
 
295
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 106 führt das Beispiel der Non-Profit-Organisationen an, die aus ihrer Sicht durch Altruismus erklärt werden könnten.
 
296
Parish/Voland, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 48.
 
297
Wesche, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 58 (68).
 
298
Simon, Homo rationalis, S. 54.
 
299
Wesche, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 58 (68).
 
300
Insbesondere wenn in einem weiteren Schritt die Schaffung von Recht erklärt werden soll, vgl. Gusy, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 199.
 
301
Bayertz, in: Kühler/Rüther (Hrsg.), Handbuch Handlungstheorie, 327 (328).
 
302
Hunt, Das Rätsel der Nächstenliebe, S. 14.
 
303
White, in: Mathis/Tor (Hrsg.), Nudging – Possibilities, Limitations and Applications in European Law and Economics, 21 (25); Fehr/Schmidt, in: Kolm (Hrsg.), Handbook of the Economics of Giving, Altruism and Reciprocity, 615; Fehr/Gächter, Journal of Economic Perspectives 2000, 159.
 
304
Siehe S. 102 f. dieser Arbeit.
 
305
Deutscher Spendenrat e. V., Bilanz des Helfens 2020, abrufbar unter: https://​www.​spendenrat.​de/​bilanz-des-helfens-2020/​ (Stand: 01.11.2022).
 
306
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Das Ehrenamt, abrufbar unter: https://​ehrenamt.​bund.​de/​#das-ehrenamt (Stand: 01.11.2022).
 
307
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 34.
 
308
Ottoni-Wilhelm, in: Costa-i-Font/Macis (Hrsg.), Social Economics, 79 (79 ff., 87 ff.).
 
309
So auch Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 34.
 
310
Hunt, Das Rätsel der Nächstenliebe, S. 16 m. w. N.
 
311
Hunt, Das Rätsel der Nächstenliebe, S. 19.
 
312
Ebenda.
 
313
Scarre, Utilitarianism, S. 79.
 
314
Parish/Voland, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 48.
 
315
Erdal/Whiten, in: Mellars/Gibson (Hrsg.), Modelling the Early Human Mind, 139 m. w. N.
 
316
So aber Wesche, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 58 (68).
 
317
Erdal/Whiten, in: Mellars/Gibson (Hrsg.), Modelling the Early Human Mind, 139 (142).
 
318
Erdal/Whiten, in: Mellars/Gibson (Hrsg.), Modelling the Early Human Mind, 139 (142).
 
319
Parish/Voland, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 48 m. w. N.
 
320
Darauf weisen auch sozialpsychologische Studien von Batson, Altruism in Humans; Bowles/Gintis, A Cooperative Species, hin.
 
321
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (70); Güth/u. a., Journal of Economic Behavior and Organization 1982, 367.
 
322
Gächter, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), The Oxford Handbook of Behavioral Economics and the Law, 28 (32–37) m. w. N.
 
323
So auch White, in: Mathis/Tor (Hrsg.), Nudging – Possibilities, Limitations and Applications in European Law and Economics, 21 (25).
 
324
So auch Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 27 ff.
 
325
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 55.
 
326
Eibl-Eibesfeldt, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 21 (33).
 
327
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 24.
 
328
Ebenda.
 
329
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 29.
 
330
Hepp, Jeremias Bentham’s Grundsätze der Criminalpolitik, S. 13: „Was dem Nutzen oder Interesse eines Individuums entspricht, erhöht die Totalsumme seines Wohlseyns; was daher dem Nutzen einer Gemeinheit entspricht, muß auch die Totalität des Wohlseyns (bien-être) der einzelnen Personen, welche Mitglieder dieser Gemeinheit sind, erhöhen. Eine solche Gemeinheit bildet die bürgerliche Gesellschaft oder der Staat. Mithin handelt es sich bei dem Prinzipe des Nutzens einzig und allein um die Frage, ob etwas dem Staate nützlich oder schädlich, und in welchem Grade dieses oder jenes der Fall sey, um darnach berechnen zu können, auf welche Seite sich das Uebergewicht hinneige.“
 
331
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 3.
 
332
So bereits Hobbes, Vom Menschen – vom Bürger, S. 112: „Nun ist aber das Begehren der Menschen verschieden, gemäß ihren verschiedenen Anlagen, Gewohnheiten, Ansichten; man kann das an den durch die Sinne wahrgenommenen Dingen bemerken, z. B. beim Schmecken, Fühlen und Riechen. Aber viel mehr gilt dies für Dinge, die sich auf das Handeln im täglichen Leben beziehen, wo der eine das lobt, d. h. gut nennt, was der andere tadelt, d. h. schlecht nennt; ja derselbe Mensch lobt sehr oft das, was er zu anderer Zeit tadelt.“
 
333
Mill, Utilitarianism/Utilitarismus, S. 107: „Dafür, dass das allgemeine Glück wünschenswert ist, lässt sich kein anderer Grund angeben, als dass jeder sein eigenes Glück erstrebt, insoweit er es für erreichbar hält. Da dieses jedoch eine Tatsache ist, haben wir damit nicht nur den ganzen Beweis, den der Fall zulässt, sondern alles, was überhaupt als Beweisgrund dafür verlangt werden kann, dass Glück ein Gut ist: nämlich dass das Glück jedes Einzelnen für diesen ein Gut ist und dass daher das allgemeine Glück ein Gut für die Gesamtheit der Menschen ist.“
 
334
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 293.
 
335
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 291.
 
336
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 292 f.
 
337
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 293.
 
338
Die vielen Faktoren, die bei der Entscheidung der Eltern eine Rolle spielen, die staatliche und familiäre Unterstützung, die medizinische Versorgung, die Aussichten, die die Krankheit mit sich bringt, was „rosig“ und „düster“ bedeuten usw. Zudem handelt es sich bei der These, dass eine solche Entscheidung durch die Eltern „oft möglich sein“ wird (Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 293) um eine ungeprüfte Behauptung. Schließlich ist die sprachliche Formulierung, die zwischen „behinderten“ und „normalen“ Kindern unterscheidet, mehr als unpassend.
 
339
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 31, 35.
 
340
Statt Vieler Dreier, in: Dreier Grundgesetz-Kommentar, Art. 1 GG, Rn. 133 f.
 
341
Brech, Triage und Recht, S. 208.
 
342
Kern/Rehborn, in: Dieselben (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, § 21, Rn. 36.
 
343
Brech, Triage und Recht, S. 208 f.
 
344
Kern/Rehborn, in: Dieselben (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, § 21, Rn. 37; Dreier, in: Dreier Grundgesetz-Kommentar, Art. 1 GG Rn. 46.
 
345
Höfling, in: Sachs (Hrsg.), Grundgesetz-Kommentar, Art. 1 GG, Rn. 10 ff.
 
346
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 32.
 
347
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 28.
 
348
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 32.
 
349
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 28.
 
350
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 28.
 
351
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 2.
 
352
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 22.
 
353
Hruschka, JZ 2001, 261 (262).
 
354
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 38.
 
355
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 39.
 
356
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 43.
 
357
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 40.
 
358
Hruschka, JZ 2001, 261 (262).
 
359
Hruschka, JZ 2001, 261 (262).
 
360
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 41.
 
361
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 101.
 
362
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 98 ff.
 
363
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 52.
 
364
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 52.
 
365
Singer, Praktische Ethik, 2. Aufl., S. 40.
 
366
Göhmann, Der Utilitarismus John Stuart Mills, S. 30.
 
367
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 186.
 
368
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 185 f.
 
369
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 145 f., 174 ff.
 
370
Singer, Praktische Ethik, 3. Aufl., S. 174 ff.
 
371
Singer, Praktische Ethik, 2. Aufl., S. 173.
 
372
Ähnlich van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 73 mit dem „Standardmodell der Theorie der rationalen Wahl“, „Rational-Choice-Modell“ (RCM) bzw. „Erwartungsnutzentheorem“ (expected utility); Simon, Homo rationalis, S. 21–27 mit der „Theorie des subjektiv erwarteten Nutzens“.
 
373
Becker, Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, S. 3.
 
374
„Resourceful, Evaluating, Maximizing Man“, vgl. van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 79, Fn. 306; Kirchner, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 445.
 
375
„Resourceful, Restricted, Expecting, Evaluating, Maximizing Man“, siehe van Aaken, Rational Choice, S. 79, Rn. 307.
 
376
Leschke, in: Fehling/Ruffert (Hrsg.), Regulierungsrecht, 281 (283 Rn. 2–4).
 
377
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 12 m. w. N.
 
378
Kirsch, Neue Politische Ökonomie, S. 3.
 
379
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 73 f.
 
380
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 75.
 
381
Engel, in: Lampe (Hrsg.), Zur Entwicklung von Rechtsbewusstsein, 71 (87).
 
382
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 61.
 
383
Lüdemann, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 7 (13).
 
384
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 61.
 
385
Schmidtchen, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 449.
 
386
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 25.
 
387
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 17.
 
388
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 25; Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 61; Engel, in: Lampe (Hrsg.), Zur Entwicklung von Rechtsbewusstsein, 71 (83).
 
389
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 61.
 
390
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 61 f.
 
391
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 38; Lüdemann, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 7 (13 Fn. 26); Magen, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 261 (267).
 
392
Becker, Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, S. 3.
 
393
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 61.
 
394
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (68); Bitter, Spieltheorie und öffentliche Verwaltung, S. 94.
 
395
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 13 f.
 
396
Braun/Gautschi, Rational-Choice-Theorie, S. 47.
 
397
Becker, Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, S. 1 f. m. w. N.
 
398
Braun/Gautschi, Rational-Choice-Theorie, S. 61 f.; Kirsch, Neue Politische Ökonomie, S. 7.
 
399
LeBoeuf/Shafir, in: Holyoak/Morrison (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Thinking and Reasoning, 243 m. w. N.
 
400
Stocké, Framing und Rationalität, S. 13.
 
401
Stocké, Framing und Rationalität, S. 13.
 
402
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (68).
 
403
Kirchgässner, in: Gawel/Lübbe-Wolff (Hrsg.), Rationale Umweltpolitik – Rationales Umweltrecht, 29 (33) geht allerdings von einem Rationalitätskonzept aus, wonach nicht vollständige Rationalität herrscht, also nicht immer die ideale Wahl getroffen wird, sondern in vorhersagbarer Weise auf Veränderungen des Handlungsspielraums reagiert wird.
 
404
Becker, Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, S. 7; Engel, in: Lampe (Hrsg.), Zur Entwicklung von Rechtsbewusstsein, 71 (87).
 
405
So auch Schmidt-Jortzig, in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte I, § 10, Rn. 10.
 
406
Kirsch, Neue Politische Ökonomie, S. 19 f.; Kirchgässner, in: Engel/Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung, 49 (51).
 
407
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 23.
 
408
Kirsch, Neue Politische Ökonomie, S. 19.
 
409
Aubert, in: Hirsch/Rehbinder (Hrsg.), Studien und Materialien zur Rechtssoziologie, S. 287; Opp, Soziologie im Recht, S. 195; Diekmann, Die Befolgung von Gesetzen, S. 33; Krüger, Der Adressat des Rechtsgesetzes, S. 71.
 
410
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 64, Fn. 53.
 
411
Opp, Soziologie im Recht, S. 196.
 
412
Diekmann, Die Befolgung von Gesetzen, S. 34.
 
413
Opp, Soziologie im Recht, S. 197.
 
414
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 62.
 
415
Opp, Soziologie im Recht, S. 198.
 
416
Diekmann, Die Befolgung von Gesetzen, S. 41.
 
417
Diekmann, Die Befolgung von Gesetzen, S. 40 f.
 
418
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 29.
 
419
Baehr, Verhaltenssteuerung durch Ordnungsrecht, S. 28 f.
 
420
Vgl. van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 30.
 
421
Braun/Gautschi, Rational-Choice-Theorie, S. 58; ähnlich Elster, Reason and Rationality, S. 14, der den normativen vor dem erklärenden Charakter der rational-choice Theorie hervorhebt.
 
422
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 31 f., die darin „keine theoretische Schwäche, sondern vielmehr eine conditio sine qua non“ sieht (S. 32); vgl. auch Elliott, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 470: „Human beings need models because reality is too complex for us to understand all at once“.
 
423
Wesche, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 58 (60).
 
424
Schmidtchen, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 449 (451).
 
425
Elliott, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 470.
 
426
Lüdemann, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 1 (2).
 
427
Bitter, Spieltheorie und öffentliche Verwaltung, S. 170.
 
428
Otremba, Das Menschenbild in der Ökonomie, S. 15; Gröschner, in: Byrd/u. a. (Hrsg.), Jahrbuch für Recht und Ethik 1998, 181 (182).
 
429
Suchanek, Ökonomische Ethik, S. 145.
 
430
Parsons/u. a., in: Ders./Shils (Hrsg.), Toward a General Theory of Action, 3 (28).
 
431
Engel, in: Lampe (Hrsg.), Zur Entwicklung von Rechtsbewusstsein, 71 (90).
 
432
Bourdieu, Praktische Vernunft, S. 143 f.: „Wie stellt man es an, wenn man diese Beschreibung eines praktischen Verhältnisses zwischen Akteuren und Feldern auf die utilitaristische Sichtweise (und die illusio auf das Interesse im Sinne des Utilitarismus) reduzieren will?“.
 
433
Bourdieu, Praktische Vernunft, S. 144.
 
434
Koller, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 477 (485).
 
435
Die vermeintlich schwierige Abgrenzbarkeit zwischen horizontalen und vertikalen Präferenzen lässt sich mit Verweis auf die unterschiedlichen Konsequenzen einer Entscheidung auflösen: Ein Konflikt zwischen horizontalen Präferenzen wird durch Kompromiss gelöst, während ein Konflikt zwischen vertikalen Präferenzen durch die Wahl der einen oder der anderen Präferenz gelöst wird.
 
436
Siehe Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (80 f.); bereits Hobbes, Vom Menschen – vom Bürger, S. 112, merkte an, dass derselbe Mensch in dem einen Moment das lobt, was er in dem anderen Moment als schlecht tadelt.
 
437
Wenn der Entscheidende Alternative A der Alternative B vorzieht und die Alternative B der Alternative C, dann muss er auch A der Alternative C vorziehen.
 
438
Nach van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 76 meint dies, dass „eine Alternative über einen Zeitablauf ceteris paribus (d. h. unter gleichen Umweltbedingungen) gleich bewertet wird, nicht einmal schlechter und einmal besser.“; etwa wegen Willensschwäche bzw. Problemen der Selbstkontrolle, siehe van Aaken, Begrenzte Rationalität und Paternalismusgefahr, S. 9.
 
439
Insbesondere nicht unabhängig vom Entscheidungskontext, der Rahmensituation der Entscheidung etwa von Darstellungsweisen und Wortwahl, siehe van Aaken, Begrenzte Rationalität und Paternalismusgefahr, S. 6, wie in dieser Arbeit noch zu sehen sein wird.
 
440
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 76.
 
441
Von Lamnek/Schäfer, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 159 „verstanden als geringer werdende Chance dieser Normen, in der Gesamtbevölkerung ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung und Einverständnis zu finden“ m. w. N.
 
442
Lamnek/Schäfer, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 159 (160 ff.).
 
443
Vertiefend Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 280–324.
 
444
Lamnek/Schäfer, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 159 (162).
 
445
Lamnek/Schäfer, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 159 (165).
 
446
Lamnek/Schäfer, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 159.
 
447
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (78).
 
448
Bayertz, in: Kühler/Rüther (Hrsg.), Handbuch Handlungstheorie, 327 (330); Batson, Altruism in Humans; Bowles/Gintis, A Cooperative Species; Fehr/Schmidt, in: Kolm (Hrsg.), Handbook of the Economics of Giving, Altruism and Reciprocity, 615; Charness/Rabin, The Quarterly Journal of Economics 2002, 817.
 
449
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 64, Fn. 53.
 
450
Ähnlich Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 64, Fn. 53.
 
451
Becker, Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, S. 48, Gleichung 12.
 
452
Ebenda.
 
453
Koller, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 477 (487).
 
454
Schmidtchen, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 449 (453).
 
455
Ähnlich Koller, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine zu einer Verhaltenstheorie des Rechts, 477 (487); Simon, Homo rationalis, S. 23.
 
456
van Aaken, in: Alemanno/Sibony (Hrsg.), Nudge and the Law, 83 (85).
 
457
Siehe Abschn. 1.5 dieser Arbeit.
 
458
Hobbes, Leviathan, S. 83–87.
 
459
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 33.
 
460
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 33.
 
461
Siehe Abschn. 1.5.1 dieser Arbeit.
 
462
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 66.
 
463
Daneben insbesondere Allais, Econometrica 1953, 503.
 
464
Simon, Homo rationalis, S. 23 f.
 
465
Simon, Homo rationalis, S. 26 ff.
 
466
Simon, Homo rationalis, S. 29.
 
467
Simon, Homo rationalis, S. 30 ff.
 
468
Simon, The Quarterly Journal of Economics 1955, 99.
 
469
Simon, The Quarterly Journal of Economics 1955, 99.
 
470
Simon, The Quarterly Journal of Economics 1955, 99 (108); Schmidtz, in: Byron (Hrsg.), Satisficing and Maximizing, 30.
 
471
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 20–79 widmet dem ein umfangreiches Kapitel.
 
472
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 27 verweist für diesen Einzelfall auf den „Paleo-Homo Economicus“ in Abgrenzung zum „Neo-Homo Economicus“ von Doucouliagos, Journal of Economic Issues 1994, 877.
 
473
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 17.
 
474
Kirsch, Neue Politische Ökonomie, S. 6 ff.
 
475
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 18.
 
476
Vertiefend siehe Hof, Rechtsethologie, S. 25–54.
 
477
Hof, Rechtsethologie, S. 55.
 
478
Hof, Rechtsethologie, S. 55 f.
 
479
Fisahn, Natur – Mensch – Recht, S. 66.
 
480
Schmidtchen, in: Haft/u. a. (Hrsg.), Bausteine einer Verhaltenstheorie des Rechts, 449 (455).
 
481
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 103 ff.
 
482
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 105.
 
483
Braun/Gautschi, Rational-Choice-Theorie, S. 59.
 
484
Braun/Gautschi, Rational-Choice-Theorie, S. 59.
 
485
Siehe S. 89–103 dieser Arbeit.
 
486
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 83, Fn. 320.
 
487
Gigerenzer/Selten, in: Dieselben (Hrsg.), Bounded Rationality: The Adaptive Toolbox, 1 (4 ff.).
 
488
So auch Schmidt-Jortzig, in: Merten/Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte I, § 10, Rn. 3–18, der die wechselseitige Beziehung zwischen Rationalität und Freiheit herausstellt.
 
489
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 106 ff.
 
490
Simon, The American Economic Review 1959, 253 (257); ausführlich dazu van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 212–217.
 
491
Leschke, in: Fehling/Ruffert (Hrsg.), Regulierungsrecht, 281 (285, Rn. 8).
 
492
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 19.
 
493
Leschke, in: Fehling/Ruffert (Hrsg.), Regulierungsrecht, 281 (285, Rn. 9).
 
494
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 217.
 
495
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 217.
 
496
Kirchgässner, Homo Oeconomicus, S. 32.
 
497
The Sveriges Riksbank, Scientific Backround: Richard H. Thaler, abrufbar unter: https://​www.​nobelprize.​org/​prizes/​economic-sciences/​2017/​summary/​ (Stand: 01.11.2022).
 
498
Kahneman/Tversky, Psychological Review 1973, 237.
 
499
Als erster Psychologe überhaupt ist er 2002 mit einem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet worden. Das zeigt bereits den neuen Einfluss der Psychologie auf die Ökonomie.
 
500
Kahneman/Tversky, Econometrica 1979, 263.
 
501
Kahneman/Tversky, Econometrica 1979, 263.
 
502
Risikoarme Entscheidungen zeichnen sich durch ein gesichertes Austauschverhältnis aus, d. h., dass der Einsatz eines Gutes oder einer Dienstleistung stets durch ein gleichwertiges Gut wie Geld oder Arbeit kompensiert wird. Bei risikoreichen Entscheidungen wird diese Kompensation gerade nicht garantiert.
 
503
Kahneman/Tversky, in: Kahneman (Hrsg.), Choices, Values, and Frames, 1 (1 ff.).
 
504
Simon, The American Economic Review 1959, 253 (257 ff.).
 
505
Etwa Arrow, The Journal of Business 1986, 385; Akerlof, The American Economic Review 1991, 1–19; Rabin, The The American Economic Review 1993, 1281.
 
506
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 13.
 
507
Schnellenbach, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2014, 239 (239 f.).
 
508
Tversky/Kahneman, in: Kahneman/u. a. (Hrsg.), Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases, 3.
 
509
Zehnder, Betriebliche Bildung, S. 43 f.
 
510
Zehnder, Betriebliche Bildung, S. 70 f.
 
511
Zehnder, Betriebliche Bildung, S. 79.
 
512
Vertiefend bereits Frisby, Sehen. Optische Täuschungen, Gehirnfunktionen, Bildgedächtnis 1983.
 
513
Duden, Kognition, abrufbar unter: https://​www.​duden.​de/​rechtschreibung/​Kognition (Stand: 01.11.2022).
 
514
Vgl. van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 34; Alemanno/Spina, International Journal of Constitutional Law 2014, 429 (429 f.); Schnellenbach, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2014, 239 (241); van Aaken, in: Kemmerer/u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, 161 (164).
 
515
Schnellenbach, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2014, 239; van Aaken, in: Alemanno/Sibony (Hrsg.), Nudge and the Law, 83 (85) m. w. N.
 
516
Bentham, An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, S. 43 f.
 
517
Mill, Utilitarianism/Der Utilitarismus, S. 33.
 
518
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen wurde durch Erlass des Bundesministers des Innern vom 28. Dezember 1971 „zur periodischen Begutachtung der Umweltsituation und der Umweltbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland und zur Erleichterung der Urteilsbildung bei allen umweltpolitisch verantwortlichen Instanzen sowie in der Öffentlichkeit“ gebildet, siehe BT-Drs. 7/2802 vom 14.11.1974, Vorwort.
 
519
BT-Drs. 7/2802 vom 14.11.1974, S. 7.
 
520
Reisch/Sandrini, Nudging in der Verbraucherpolitik, S. 26 ff.
 
521
Serfas, Cognitive Biases in the Capital Investment Context, S. 44; Der Ursprung des Ausdrucks „heuristic“ stammt laut Baron, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), The Oxford Handbook of Behavioral Economics and the Law, 3 (10) vom Mathematiker George Polya (1945), der in Abgrenzung zum „algorithm“ die „heuristics“ als unklare, weniger vorhersehbare und teils weniger nützliche Regel bzw. Denkweise des Mathematikers auffasste.
 
522
Tversky/Kahneman, in: Kahneman/u. a. (Hrsg.), Judgment under uncertainty, 3.
 
523
McCrudden/King, in: Kemmerer/u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, 75 (84 f.).
 
524
Braun/Gautschi, Rational-Choice-Theorie, S. 49.
 
525
Gigerenzer, Bauchentscheidungen, S. 11–116.
 
526
Gigerenzer/Brighton, Cognitive Science 2009, 107.
 
527
Erstmals beschrieben von Samuelson/Zeckhauser, Journal of Risk and Uncertainty 1988, 7 (8 f.).
 
528
Alemanno/Spina, International Journal of Constitutional Law 2014, 429 (434): „the tendency to like things to stay relatively the same.“
 
529
Thorun/u. a., Nudge-Ansätze beim nachhaltigen Konsum, S. 27.
 
530
Sunstein, in: Kemmerer/u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, 21 (45).
 
531
Goldstein, Cognitive Psychology, S. 383.
 
532
Anschauliche Beispiele siehe LeBoeuf/Shafir, in: Holyoak/Morrison (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Reasoning and Thinking, 243 (247 ff.).
 
533
Alemanno/Spina, International Journal of Constitutional Law 2014, 429 (434).
 
534
Sunstein, Besser entscheiden, S. 14.
 
535
Kahneman/Tversky, Econometrica 1979, 263 (263–267).
 
536
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (84 f.) m. w. N; John/u. a., Nudge, Nudge, Think, Think, S. 14 f.
 
537
Strahilevitz/Loewenstein, Journal of Consumer Research 1998, 276.
 
538
Engel, in: Ders./u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 363 (367); LeBoeuf/Shafir, in: Holyoak/Morrison (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Reasoning and Thinking, 243 (245).
 
539
Tversky/Kahneman, Science 1981, 453.
 
540
Tversky/Kahneman, Science 1981, 453.
 
541
Goldstein, Cognitive Psychology, S. 384.
 
542
Stocké, Framing und Rationalität, S. 23 f. m. w. N.
 
543
John/u. a., Nudge, Nudge, Think, Think, S. 15 m. w. N; ein ähnlicher Effekt ist bei der Corona-Medienberichterstattung denkbar: Es wird höchstwahrscheinlich einen Unterschied machen, ob absolute Zahlen ohne Kontext genannt werden oder plakativ „Ein Coronatoter in Europa alle 17 s“, vgl. aerzteblatt.de vom 19.11.2020, abrufbar unter: https://​www.​aerzteblatt.​de/​nachrichten/​118521/​WHO-Europa-Ein-Coronatoter-in-Europa-alle-17-Sekunden (Stand: 01.11.2022).
 
544
van Aaken, Begrenzte Rationalität und Paternalismusgefahr, S. 6 m. w. N; Redelmeier/u. a., Journal of the American Medical Association 1993, 72 (75).
 
545
Glaeser, University of Chicago Law Review 2006, 133 (137).
 
546
Schweizer, in: Mathis/Tor (Hrsg.), Nudging – Possibilities, Limitations and Applications in European Law and Economics, 93 (95).
 
547
Stocké, Framing und Rationalität, S. 56 f.
 
548
Stocké, Framing und Rationalität, S. 57–66.
 
549
Stocké, Framing und Rationalität, S. 60.
 
550
Stocké, Framing und Rationalität, S. 63.
 
551
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 18; ausführlich siehe Serfas, Cognitive Biases in the Capital Investment Context, S. 53–59; Saks/Kidd, Law & Society Review 1980–1981, 123 (137–140).
 
552
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (637).
 
553
Tversky/Kahneman, in: Kahneman/u. a. (Hrsg.), Judgment under uncertainty, 3 (11–14); Goldstein, Cognitive Psychology, S. 371 ff.
 
554
Sunstein, Besser entscheiden, S. 22; van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 101.
 
555
Tversky/Kahneman, Science 1974, 1124 (1127 f.).
 
556
Schnellenbach, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2014, 239 (242).
 
557
Fiedler/von Sydow, in: Eysenck/Groome (Hrsg.), Cognitive Psychology, 146 (147 f).
 
558
Perez, in: Alemanno/Sibony (Hrsg.), Nudge and the Law, 115 (123).
 
559
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 20.
 
560
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 168.
 
561
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 164.
 
562
Vgl. dazu auch van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 101; Fiedler/von Sydow, in: Eysenck/Groome (Hrsg.) Cognitive Psychology, 146 (150), wobei die Autoren zu Recht kritisch anmerken, dass aufgrund der verzerrten medialen Berichterstattung gerade keine vom Inneren herrührende Verzerrung für die Fehleinschätzung ursächlich ist, sondern ein externer Anlass im Sinne eines „biased media report“.
 
563
Tversky/Kahneman, in: Kahneman/u. a. (Hrsg.), Judgment under uncertainty, 3 (11).
 
564
Kahneman/Tversky, Econometrica 1979, 263 (269); Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 173.
 
565
Ross/Sicoly, Journal of Personality and Social Psychology 1979, 322 (325 f.); Fiedler/Sydow, in: Eysenck/Groome (Hrsg.) Cognitive Psychology, 146 (150 f.).
 
566
Kahneman/Tversky, Cognitive Psychology 1973, 207 (211 f.).
 
567
Tversky/Kahneman, Science 1974, 1124.
 
568
Lüdemann, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 7 (27); vertiefend Kamin/Rachlinski, Law and Human Behavior 1995, 89.
 
569
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (96); Fischhoff, Quality and Safety in Health Care 2003, 304; Rachlinski, in: Sunstein (Hrsg.), Behavioral Law and Economics, 95.
 
570
Rachlinski, in: Sunstein (Hrsg.), Behavioral Law and Economics, 95 (96 ff.).
 
571
Rachlinski, in: Sunstein (Hrsg.), Behavioral Law and Economics, 95 (96 ff.).
 
572
Goldstein, Cognitive Psychology, S. 373.
 
573
Tversky/Kahneman, in: Kahneman/u. a. (Hrsg.), Judgment under uncertainty, 3 (4 f.).
 
574
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 185.
 
575
Goldstein, Cognitive Psychology, S. 374.
 
576
Vertiefend zur base rate fallacy und dem Unterschied zwischen zufälliger und gezielter Auswahl der Person (selected versus random sampling) siehe Gigerenzer, Adaptive Thinking, S. 254–259.
 
577
Gigerenzer, Adaptive Thinking, S. 248; das Original-Experiment findet sich bei Tversky/Kahneman, Psychological Review 1983, 293 (299).
 
578
Gigerenzer, Adaptive Thinking, S. 248.
 
579
Tversky/Kahneman, Psychological Review 1983, 293 (299); relativierend je nach Art und Aufbau des Experiments Wolford/u. a., Memory & Cognition 1990, 47.
 
580
Gigerenzer, Adaptive Thinking, S. 250.
 
581
Gigerenzer, Adaptive Thinking, S. 249, Table 12.3.
 
582
Kahneman/Tversky, Psychological Review 1996, 582 (583): „The recognition that different framings of the same problem of decision or judgment can give rise to different mental processes has been a hallmark of our approach in both domains.“; Schweizer, in: Mathis/Tor (Hrsg.), Nudging – Possibilities, Limitations and Applications in European Law and Economics, 93 (95).
 
583
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 146 f.
 
584
Goldstein, Cognitive Psychology, S. 375.
 
585
Goldstein, Cognitive Psychology, S. 375 m. w. N.; Saks/Kidd, Law & Society Review 1980–1981, 123 (134).
 
586
Simon, The American Economic Review 1959, 253 (257); mit einem ähnlichen Beispiel Saks/Kidd, Law & Society Review 1980–1981, 123 (127).
 
587
Szpiro, Risk, Choice and Uncertainty, S. 199.
 
588
Fiedler/von Sydow, in: Eysenck/Groome (Hrsg.) Cognitive Psychology, 146 (147 f.).
 
589
Ausführlich siehe Serfas, Cognitive Biases in the Capital Investment Context, S. 67–70; Mochon/Frederick, Organizational Behavior and Human Decision Processes 2013, 69; Saks/Kidd, Law & Society Review 1980–1981, 123 (140 ff.).
 
590
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 152.
 
591
Purnhagen/Reisch, ZEuP 2016, 629 (637).
 
592
Fiedler/von Sydow, in: Eysenck/Groome (Hrsg.) Cognitive Psychology, 146 (149).
 
593
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 152 f.
 
594
Englich/Mussweiler, Journal of Applied Social Psychology 2001, 1535 (1545 f.); Englich/Mussweiler/Strack, Law and Human Behavior 2005, 705; zum Einfluss von persönlichen Merkmalen des Richters auf dessen Strafzumessung siehe Oswald, Psychologie des richterlichen Strafens 1994.
 
595
van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 88 f.; van Aaken, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 189 (193 f.).
 
596
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (95).
 
597
Zur Take-the-Best Heuristic siehe Goldstein/u. a., in: Gigerenzer/Selten (Hrsg.), Bounded Rationality: The Adaptive Toolbox, 173 (176 f.) und Gigerenzer/Goldstein, Psychological Review 2008, 300; zur Recognition Heuristic siehe Goldstein/Gigerenzer, Psychological Review 2002, 75; zum Memory Bias siehe van Aaken, „Rational Choice“ in der Rechtswissenschaft, S. 103; zur Extremeness Aversion siehe Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (81 f.).
 
598
Schnellenbach, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2014, 239 (242) m. w. N.
 
599
Gouveia/Clarke, Health Education 2001, 228.
 
600
Sharot, Current Biology 2011, R941.
 
601
Kretz-Mangold, Lockdown: Was ist so schwer daran, sich an die Regeln zu halten?, abrufbar unter: https://​www1.​wdr.​de/​nachrichten/​themen/​coronavirus/​frust-lockdown-100.​html (Stand: 01.11.2022).
 
602
Sunstein, Gesetze der Angst, S. 285.
 
603
Kahneman/u. a., Noise, S. 10.
 
604
Vgl. Kahneman/u. a., Noise, S. 9, Abb. I Team C und D.
 
605
Kahneman/u. a., Noise, S. 10.
 
606
Kahneman/u. a., Noise, S. 10.
 
607
Grawert, Menschenbilder im Wandel ihrer Aspekte, S. 42 f.
 
608
Grawert, Menschenbilder im Wandel ihrer Aspekte, S. 45.
 
609
McCrudden/King, in: Kemmerer/u. a. (Hrsg.), Choice Architecture in Democracies, 75 (85).
 
610
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 31–136.
 
611
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 33.
 
612
Stanovich, Rationality and the Reflective Mind, S. 14 und auf S. 12 f. eine ausführliche Auflistung alternativer Bezeichnungen der zwei Systeme; laut Baron, in: Zamir/Teichman (Hrsg.), The Oxford Handbook of Behavioral Economics and the Law, 3 (18) existiert die „dual-process idea“ in unterschiedlicher Form in der Psychologie bereits seit dem 19. Jahrhundert.
 
613
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 32 f.
 
614
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 35.
 
615
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 35.
 
616
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 49.
 
617
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 34.
 
618
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 33.
 
619
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 145.
 
620
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 38.
 
621
Epstein, Cognitiv-Experiential Theory 2014; Epstein, American Psychologist 1994, 709.
 
622
Epstein, Cognitiv-Experiential Theory, S. 3 f.
 
623
Sternberg/Wagner, Practical intelligence 1986.
 
624
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 25.
 
625
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 33 f.
 
626
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 51 f.
 
627
Hier wurde ein Unterschied in Bezug auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Universität ausgemacht: Fünfzig Prozent der Studierenden an einer Universität wie Harvard, dem MIT oder Princeton und achtzig Prozent der Studierenden an anderen Universitäten „mit weniger strenger Auslese“ antworteten, wie folgt, falsch.
 
628
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 61 f.; Kahneman/Frederick, in: Holyoak/Morrison (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Reasoning and Thinking, 267 (273 f.).
 
629
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 40 f.
 
630
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 50 m. w. N.
 
631
Gaebler/u. a., in: Kühler/Rüther (Hrsg.), Handbuch Handlungstheorie, 414 (416–420).
 
632
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 43.
 
633
Kahneman/Frederick, in: Holyoak/Morrison (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Reasoning and Thinking, 267.
 
634
Epstein, Cognitiv-Experiential Theory, S. 28 ff.
 
635
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 37 f.
 
636
Welzel, Das Deutsche Strafrecht, § 8, S. 3.
 
637
Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, § 3, Rn. 136.
 
638
Bublitz, in: Kühler/Rüther (Hrsg.), Handbuch Handlungstheorie, 386 (388).
 
639
BGH, Urt. v. 17.11.1994 – 4 StR 441/94.
 
640
BGH, Beschl. v. 18.11.1969 – 4 StR 66/69.
 
641
Bublitz, in: Kühler/Rüther (Hrsg.), Handbuch Handlungstheorie, 386 (388).
 
642
OLG Hamm, Urt. v. 16.07.1974 – 5 Ss 331/74.
 
643
Anschaulich anhand von fünf Stufen des automatisierten Fahrens erklärt bei Botsch/Utschick, Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren, S. 10 f.
 
644
Die dritte Stufe des automatisierten Fahrens, siehe Botsch/Utschick, Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren, S. 11.
 
645
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 50.
 
646
Kool/u. a., Journal of Experimental Psychology 2010, 665.
 
647
McGuire/Botvinick, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 2010, 7922.
 
648
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 50 f.
 
649
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 64.
 
650
Kahneman, Schnelles Denken, langsames Denken, S. 67.
 
651
Sunstein, The Yale Law Journal 2013, 1826 (1864 ff.; 1879–1881); O’Donoghue/Rabin, Journal of Public Economics 2006, 1825; Benartzi/Thaler, Science 2013, 1152; Thaler/Sunstein, Nudge 2008; Dem widersprechend Schnellenbach, Wirtschaftsdienst 2014, 778.
 
652
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 15.
 
653
Perez, in: Alemanno/Sibony (Hrsg.), Nudge and the Law, 115 (123).
 
654
Thaler/Sunstein, Nudge, S. 13.
 
655
Waldron, The New York Review 2014, 21.
 
656
Sunstein, Journal of Consumer Policy 2014, 583 (585 ff.).
 
657
Sunstein, The Ethics of Influence, S. 26 f.
 
658
Magen, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 261 (272).
 
659
So auch Gröschner, in: Engel/Morlok (Hrsg.), Öffentliches Recht als ein Gegenstand ökonomischer Forschung, 31 (42 f.); Hufen, JuS 2020, 193 (199).
 
660
Die Unterscheidung in eine formelle und eine materielle Rationalität erfolgt in Anlehnung an die Unterscheidung in formale und materiale Rationalität bei Max Weber, vgl. Weber, Grundriss der Sozialökonomik, III. Abteilung Wirtschaft und Gesellschaft, S. 44 f.
 
661
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (118); Arlen, Vanderbilt Law Review 1998, 1765 (1768 f.); Lübbe, in: Gawel/Lübbe-Wolff (Hrsg.), Rationale Umweltpolitik – Rationales Umweltrecht, 13 (20) spricht von „simplen Modellrealitäten“; Kirchgässner, in: Gawel/Lübbe-Wolff (Hrsg.), Rationale Umweltpolitik – Rationales Umweltrecht, 29 (46); Barton/Grüne-Yanoff, Rev. Phil. Psych. 2015, 341 (353).
 
662
Englerth, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 60 (97); Saks/Kidd, Law & Society Review 1980–1981, 123 (127).
 
663
van Aaken, in: Engel/u. a. (Hrsg.), Recht und Verhalten, 189 (193).
 
664
Eine anschauliche Analyse von symbolischer Gesetzgebung bei Siehr, ARSP 2005, 535; vgl. auch Glaeser, University of Chicago Law Review 2006, 133 (151); Waldron, The New York Review 2014, 21 (22).
 
Metadaten
Titel
Der Mensch im Recht und ausgewählten Nachbarwissenschaften
verfasst von
Jana Maruschke
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43825-8_1

Premium Partner