Skip to main content

1996 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Turm

verfasst von : Dipl.-Ing. Erich Hau

Erschienen in: Windkraftanlagen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der Turm ist ein wesentlicher Bestandteil einer Horizontalachsen-Windkraftanlage. Dieser Umstand ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil. Nachteilig sind natürlich die aufzuwendenden Kosten, die bis zu 20 % der Gesamtkosten der Windkraftanlage ausmachen können. Auch werden die Montageprobleme und die Zugänglichkeit der Komponenten im Maschinenhaus mit zunehmender Höhe des Turmes immer schwieriger zu lösen. Auf der anderen Seite steigt die spezifische Energielieferung des Rotors mit der Turmhöhe an. Man könnte vermuten, daß sich die optimale Turmhöhe im Schnittpunkt der beiden Wachstumsfunktionen Baukosten und Energielieferung von selbst ergibt. Leider kann dieser Schnittpunkt nicht in allgemeingültiger Form angegeben werden. Bei größeren Anlagen steigen die Baukosten mit zunehmender Turmhöhe schneller an als der rechnerisch ermittelte Energiezuwachs auf der Basis der statistisch zu erwartenden Windgeschwindigkeitszunahme mit der Höhe. Andererseits zeigt die Erfahrung, daß fur kleinere Anlagen mit Turmhöhen bis zu 30 m der Zuwachs an Energieausbeute die Baukosten für eine Turmhöhe bis etwa zum Zweifachen des Rotordurchmessers kompensiert. Selbstverständlich spielt hierbei die Bauart des Turmes und das Turmkopfgewicht der Windkraftanlage eine entscheidende Rolle.

Metadaten
Titel
Der Turm
verfasst von
Dipl.-Ing. Erich Hau
Copyright-Jahr
1996
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-10950-2_12