01.01.2017 | Praxis
Des Sultans überschwemmte Küche?...
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 1/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Das Sultanat Oman besteht zum großen Teil aus Wüste. Bei dem Wort „Wüste“ sowie bei den sehr geringen Jahresniederschlägen und hohen Temperaturen denkt man nicht an größere Abflüsse, sondern eher an Versickerung und Verdunstung. Und doch gab es in der Vergangenheit katastrophale Hochwasserereignisse, hervorgerufen durch wolkenbruchartige Regenfälle. Denn der meist steinige Wüstenboden nimmt das Niederschlagswasser kaum auf, führt es aber schnell ab. Seit Sultan Qabus ibn Said 1970 die Herrschaft übernahm, entwickelte sich das Land rasant. Soziale Einrichtungen, das Gesundheitssystem, die Bildung und die Infrastruktur verbesserten sich. Talsperren wurden für den Hochwasserschutz gebaut, aber auch für Trinkwassergewinnung und Grundwasseranreicherung. …Anzeige