Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Die Elemente der Pressemitteilung

verfasst von : Katrin Bischl

Erschienen in: Die professionelle Pressemitteilung

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für Pressemitteilungen existieren keine allgemein verbindlichen Vorgaben, wie etwa die DIN 5008 für Geschäftsbriefe. Jedoch haben sich in der Praxis Regeln für die Gestaltung und den Aufbau von Pressemitteilungen herausgebildet. Sie werden in diesem Kapitel vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Falkenberg, Viola. 2014. Pressemitteilungen schreiben. In 10 Schritten zum professionellen Pressetext. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch. Falkenberg, Viola. 2014. Pressemitteilungen schreiben. In 10 Schritten zum professionellen Pressetext. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch.
Zurück zum Zitat Franck, Norbert. 2008. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Franck, Norbert. 2008. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Häusermann, Jürg. 2011. Journalistisches Texten: Sprachliche Grundlagen für professionelles Informieren (Praktischer Journalismus). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Häusermann, Jürg. 2011. Journalistisches Texten: Sprachliche Grundlagen für professionelles Informieren (Praktischer Journalismus). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Kurz, Josef, Daniel Müller, Joachim Pötschke, Horst Pöttker, und Martin Gehr. 2010. Stilistik für Journalisten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kurz, Josef, Daniel Müller, Joachim Pötschke, Horst Pöttker, und Martin Gehr. 2010. Stilistik für Journalisten. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Schulz-Bruhdoel, Norbert, und Katja Fürstenau. 2014. Die PR- und Pressefibel. Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch. Schulz-Bruhdoel, Norbert, und Katja Fürstenau. 2014. Die PR- und Pressefibel. Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch.
Zurück zum Zitat Zehrt, Wolfgang. 2014. Die Pressemitteilung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Zehrt, Wolfgang. 2014. Die Pressemitteilung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Metadaten
Titel
Die Elemente der Pressemitteilung
verfasst von
Katrin Bischl
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19977-1_2