Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Ethische Dimension in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei PILGRIM

verfasst von : Johann Hisch

Erschienen in: CSR und Inklusion

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Grundintention des Internationalen Bildungsnetzwerkes PILGRIM ist, das Thema Nachhaltigkeit mit der ethisch-philosophisch-religiösen Bildungsdimension zu verknüpfen. Der Auslöser dieser Bewegung ist die Einbindung in die weltweiten Aktionen der Umwelt gegenüber, wie sie in den UN-Klimakonferenzen formuliert werden. Aus dem Forschungsprojekt von 2003 wurde eine nunmehr weltweite Bewegung, die über den schulischen Bereich hinausgeht. Die ethischen Implikationen sind damit auch im wirtschaftlichen Bereich relevant, weil sie dem Menschen Möglichkeit der Arbeit und Selbstverwirklichung bietet. Der spirituelle Aspekt bei PILGRIM zielt auf das Menschenbild ab, das im Namen Ausdruck findet und als Programm fungiert. Der Mensch soll sich der Tatsache bewusst sein, sich als Gast auf dieser Erde als solcher zu bewegen. Diesem Bewusstsein folgend geht es um die Erkenntnis, dass Veränderung des Verhaltens möglich ist, wenn zur Welt eine neue Beziehung gewonnen wird. Eine Sonderstellung nimmt die Achtsamkeit als Werthaltung ein, da sie anregt, die Wirklichkeit in ihrer Vielschichtigkeit gelassen wahrzunehmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat BMBWK (2001), Forschungsauftrag „Nachhaltigkeit & Religionen – Eine Pilgerreise“, bmbwk GZ 35.020/1-VI/A/4/2001. BMBWK (2001), Forschungsauftrag „Nachhaltigkeit & Religionen – Eine Pilgerreise“, bmbwk GZ 35.020/1-VI/A/4/2001.
Zurück zum Zitat Coccia E (2018) Die Wurzeln der Welt. Eine Philosophie der Pflanzen. Carl Hanser, München, S 2018 Coccia E (2018) Die Wurzeln der Welt. Eine Philosophie der Pflanzen. Carl Hanser, München, S 2018
Zurück zum Zitat Dietschy B (2017), Der Konziliare Prozess und die Agenda für nachhaltige Entwicklung. Übereinstimmungen und Unterschiede. In: Jahrbuch Diakonie Schweiz 1:33–73. Dietschy B (2017), Der Konziliare Prozess und die Agenda für nachhaltige Entwicklung. Übereinstimmungen und Unterschiede. In: Jahrbuch Diakonie Schweiz 1:33–73.
Zurück zum Zitat Hisch J (2008), PILGRIM-Schule. Ein Modell der Bildung für Nachhaltigkeit. In: Diakonia 39 Hisch J (2008), PILGRIM-Schule. Ein Modell der Bildung für Nachhaltigkeit. In: Diakonia 39
Zurück zum Zitat Hisch J (2018), Nachhaltig und spirituell. In: Scheiber E/Ceipek K (Hrsg), Vorrang Mensch. Antwort auf Zukunftsfragen – zum 80-er von Josef Riegler. Verlag DTW ZukunftsPR, Mauerbach S 156–159. Hisch J (2018), Nachhaltig und spirituell. In: Scheiber E/Ceipek K (Hrsg), Vorrang Mensch. Antwort auf Zukunftsfragen – zum 80-er von Josef Riegler. Verlag DTW ZukunftsPR, Mauerbach S 156–159.
Zurück zum Zitat Hutter C-P (2018) (Hrsg) Nachhaltigkeit von klein auf. Mit Kindern aktiv Zukunft gestalten. Hirzel-Verlag, Stuttgart Hutter C-P (2018) (Hrsg) Nachhaltigkeit von klein auf. Mit Kindern aktiv Zukunft gestalten. Hirzel-Verlag, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kathpress-Tagesdienst Nr. 291, 26. November 2018 Kathpress-Tagesdienst Nr. 291, 26. November 2018
Zurück zum Zitat Lehrpläne (2005) für die Österreichische Schule, z.B. AHS-Unterstufe, Allgemeiner Teil, Allgemeines Bildungsziel, 4. Aufgabenbereiche der Schule: Wissensvermittlung, Kompetenzen, Religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension Lehrpläne (2005) für die Österreichische Schule, z.B. AHS-Unterstufe, Allgemeiner Teil, Allgemeines Bildungsziel, 4. Aufgabenbereiche der Schule: Wissensvermittlung, Kompetenzen, Religiös-ethisch-philosophische Bildungsdimension
Zurück zum Zitat Leuthold, M (2005) (Hrsg) Nachhaltigkeit im Dialog der Religionen. Lehren und Lernen ohne Grenzen. Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Abt. VI/4 und Abt. V/n, Wien Leuthold, M (2005) (Hrsg) Nachhaltigkeit im Dialog der Religionen. Lehren und Lernen ohne Grenzen. Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Abt. VI/4 und Abt. V/n, Wien
Zurück zum Zitat Ökumenisches Sozialwort der Christlichen Kirchen (2003). www.oekumene.at/dl/nssmJKJKmnnJqx4KJK/Sozialwort_2003.doc (01. März. 2020) Ökumenisches Sozialwort der Christlichen Kirchen (2003). www.oekumene.at/dl/nssmJKJKmnnJqx4KJK/Sozialwort_2003.doc (01. März. 2020)
Zurück zum Zitat Papst F (2015) Laudato si‘ (LS 2015). Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Bibel-werk, Stuttgart Papst F (2015) Laudato si‘ (LS 2015). Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Bibel-werk, Stuttgart
Zurück zum Zitat Franziskus P (2014) Botschaft zur Fastenzeit 2014. www.vatican.va/content/francesco/de/messages/lent/documents/papa-francesco_20131226_messaggio-quaresima2014.html (02. Apr. 2020) Franziskus P (2014) Botschaft zur Fastenzeit 2014. www.vatican.va/content/francesco/de/messages/lent/documents/papa-francesco_20131226_messaggio-quaresima2014.html (02. Apr. 2020)
Zurück zum Zitat Rosenberger M (2001) Was dem Leben dient. Schöpfungsethische Weichenstellungen im konziliaren Prozess der Jahre 1987-89. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart. 2001 Rosenberger M (2001) Was dem Leben dient. Schöpfungsethische Weichenstellungen im konziliaren Prozess der Jahre 1987-89. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart. 2001
Zurück zum Zitat Festspiele S 2019, www.3sat.de/kultur/festspielsommer/eroeffnung-der-salzburger-festspiele-2019-rede-peter-sellars-100.html (10. Aug. 2019) Festspiele S 2019, www.3sat.de/kultur/festspielsommer/eroeffnung-der-salzburger-festspiele-2019-rede-peter-sellars-100.html (10. Aug. 2019)
Zurück zum Zitat Markus V (2009) Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive. Oekom-Verlag, München, S 2009 Markus V (2009) Prinzip Nachhaltigkeit. Ein Entwurf aus theologisch-ethischer Perspektive. Oekom-Verlag, München, S 2009
Zurück zum Zitat Wolfram Anke (2018) Naturraumpädagogik in Theorie und Praxis. Herder, Freiburg im Breisgau, S 2018 Wolfram Anke (2018) Naturraumpädagogik in Theorie und Praxis. Herder, Freiburg im Breisgau, S 2018
Zurück zum Zitat Matthias Z (2015) Nachhaltigkeit!. Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau, Für eine Politik aus christlicher Grundüberzeugung, S 2015 Matthias Z (2015) Nachhaltigkeit!. Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau, Für eine Politik aus christlicher Grundüberzeugung, S 2015
Metadaten
Titel
Die Ethische Dimension in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei PILGRIM
verfasst von
Johann Hisch
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62114-1_30

Premium Partner